möbel poco jugendzimmer

Treten Sie ein in die faszinierende Welt schöner Möbel und lassen Sie sich von einem Rundgang durch unsere verschiedenen Wohnwelten inspirieren.Entdecken Sie In unserem Portal für Wohnen, Lifestyle und Einrichtungen die schönsten Seiten des Wohnens in unterschiedlichen Stilrichtungen.Erleben Sie die Wirkung schöner Massivholz-Oberflächen, fühlen Sie die Einzigartigkeit einer Schropphobelung und spüren Sie das gedämpfte Schließen von Schubladen mit Selbsteinzug.Lernen Sie den Komfort von ergonomischen Sitzmöbeln kennen und seien Sie dabei, wenn unsere Mitarbeiter Ihre neue Küche planen.Ganz egal, ob Sie schon feste Vorstellungen von Ihrer neuen Einrichtung haben oder sich einfach mal ganz in Ruhe umschauen möchten.Durch die regelmäßige Aktualisierung unserer Kollektionen lohnt es sich jederzeit, mal wieder bei uns hereinzuschauen.Bequemes Shoppen von zu Hause Im Jahr 2009 öffneten wir die Pforten zu unserem Online-Möbelhaus, um unsere hochwertigen Möbel auch überregional anbieten zu können.

Das Angebot in unserem Möbel Online-Shop wird ständig aktualisiert, erweitert und den Kundenwünschen angepasst, etwa mit Ratgeberseiten für Bezüge, Oberflächen und Boxspringbetten, einer digitalisierten Bezugsübersicht oder einem Möbel-Konfigurator.Mit unserem Möbel Letz Konfigurator können Sie die Variante/Ausführung Ihres Wunschmöbels wählen und Polstermöbel individuell aus verschiedenen Elementen zusammenstellen sowie mit einem Bezug Ihrer Wahl versehen.
gebrauchte gastronomie mobel preiswertTreten Sie ein in unser online Möbel Haus und lassen Sie sich von der Vielfalt der verschiedenen Wohnwelten inspirieren – vom Solitärmöbel bis zum kompletten Interieur, vom Anstellhocker bis zum Zweisitzer, von Arco bis Zehdenick Polstermöbel bieten wir Mobiliar für jedermann.Unser Online-Shop ist für Sie 24 Stunden am Tag geöffnet.
an und verkauf mobel in stralsund

Shoppen ohne Stau und Stress mit Möbel Letz.Wählen Sie Ihren Themenbereich In unserem Möbelhaus in Elster an der Elbe präsentieren wir Ihnen unter anderem die nachfolgenden Themenbereiche.Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unseren Wohnwelten.Sollten Sie einmal nicht das passende finden, kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gern weiter.Finden und Wohlfühlen Suchen Sie die persönliche Beratung?Dann kommen Sie uns doch in unserem Möbelhaus besuchen.
mobel braun reutlingen sofasUnser Möbelhaus befindet sich in Sachsen-Anhalt - circa 12 km von der Lutherstadt Wittenberg entfernt.
möbelhäuser bei ulmÜber die Jahre hinweg haben wir uns hier in der Region erfolgreich als Einrichtungs-Experte etabliert und sind ein gern besuchter Ansprechpartner für außergewöhnliche und hochwertige Möbel.
möbel gebraucht kaufen jena

In unserer Ausstellung finden Sie Möbel für Wohnen und Lifestyle sowie eine große Küchenausstellung von unseren Markenherstellern Nobilia, Nolte, Burger und Bauformat.Schauen Sie sich in unseren Räumlichkeiten um und entdecken Sie die Vielfalt der heutigen Wohnmöglichkeiten.Von farbenfroh bis dezent, von schlicht bis prunkvoll, in geringer Ausstattung bis hin zu luxuriösem Komfort – die aktuellen Designs passen sich den unterschiedlichsten Bedürfnissen an und bieten in ihren heutigen Ausführungen mehr denn je.Bei einem Besuch direkt bei uns im Möbelhaus beantworten sich viele Fragen oftmals ganz von allein.
möbel boss köln lindWie fühlt sich eine Polstergarnitur mit Strukturstoff an?Wie wirken die unzähligen Farben im Raum und welches Wohngefühl entsteht dabei?Erleben Sie all das hier bei uns vor Ort und genießen Sie den Anblick schöner Möbel bei einer heißen Tasse frischen Kaffee.Ihr Team von Möbel Letz.

Service ist unsere StärkeLieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei durch unseren hauseigenen Fuhrpark.Wir laden Sie herzlich in unsere Ausstellungs-Räume ein und freuen uns auf Ihren Besuch!Unsere freundlichen Einrichtungsberater stehen Ihnen in allen Einrichtungsfragen von Mo.-Fr. 10 bis 19 Uhr, mittwochs geschlossen, Sa.von 09 bis 14 Uhr zur Verfügung.» So finden Sie unsSchlafsofas vidaXL Hellgraues Bettsofa * Verwandlungssofa TAROS * Collection AB Schlafsofa inklusive Bettkasten u... * Schlafsofa schwarz Luxus-Microfaser ALCATOP * DELIFE Schlafsofa Bulgur 182x81 Schwarz Weiss S... * HTI-line Schlafsofa Lobster * Natalia Spzoo 0810001 Klappmatratze Schlafsofa ... * """milano"" Bluetooth Schlafsofa Weiss Bettsofa... di-nesh24 * Schlafsofa wahlweise mit Federkern, lila, Gr.3... * SOLSTA, 2er-Bettsofa, Ransta dunkelgrau, dunkel... * Sofa Celino in grau / gelb mit Bettfunktion und... * HTI-Line Schlafsofa Odense * Schlafsofa Savigna - Antiklederoptik Braun * Schlafsofa Lotte in Grün * Viva Funktionssofa in Mikrofaser grau 133x85x10... * Karup Schlafsofa, beige * Schlafsofa Bettsofa Schlafcouch Sofa Couch Hann... * Schwarzes Schlafsofa Luloo * Furntrade 2er-Sofa Max - mit Schlaffunktion - G... * Karup Shin Sano Schlafsofa Gestell in Black Mat... * vidaXL Sofabett einstellbar Beige * Schlafsofa, wahlweise mit Federkern und Matratz... * HTI-Line Schlafsofa Campagna grün Grün 81348 * b-famous Schlafsofa Orlando 186 x 85 cm, Mikrof... * Leider konnten wir zu Ihrem ausgewählten Artikel keine ähnlichen Angebote finden.

Leider konnten wir zu Ihrem ausgewählten Artikel keine ähnlichen Angebote finden.1 24 48 72 96 Wissen Kompakt Den Mittelpunkt eines gemütlichen Zuhauses bildet für viele von uns das heimische Sofa.Dabei kennen die wenigsten die Hintergründe seiner langen historischen Entwicklung.Seinen Ursprung findet das gemütliche Möbel bereits in der Zeit des alten Ägyptens: Vor Jahrtausenden wurden aus Naturmaterialien Ruhebänke geflochten und zunächst mit Fellen „gepolstert“.Mit der Zeit haben schließlich englische und deutsche Handwerker dem beliebten Möbelstück durch Polster und Stoffe immer mehr Stil und Komfort verliehen.Im Lauf der Jahre hat sich das Sofa längst als multifunktionale Relax- und Kuschelzone durchgesetzt und ist gerade in der Variante als Schlafsofa besonders beliebt.Nicht nur wer regelmäßig Gäste beherbergt, schätzt den flexiblen Alleskönner – häufig dienen Schlafsofas sogar als einzige Schlafmöglichkeit, die sich tagsüber vom gemütlichen Bett in eine schicke Couch verwandeln lässt.

Dank der großen Auswahl können Schlafsofas allen individuellen Komfort-Anforderungen gerecht werden.Durch unterschiedlichste Farben und Formen findet sich für nahezu jeden Geschmack das passende Modell.Damit Sie genau das richtige Bettsofa für Ihre Wünsche finden, haben wir in unserem Kaufberater nachfolgend die wichtigsten Entscheidungskriterien für Sie zusammengefasst.Kaufberater In der großen Menge der angebotenen Schlafsofas ist es nicht immer leicht, sich einen angemessenen Überblick über die vielfältigen Angebote zu verschaffen.Eine ideale Kaufentscheidung wird dabei nicht nur von Ihrem persönlichen Geschmack, sondern vor allem auch von Ihren individuellen Kaufeinstellungen und Ihrer gegenwärtigen Lebenssituation beeinflusst: Soll es ein ganz einfaches Ausklapp-Sofa sein oder eher ein Design-Meisterstück?Soll das Sofa täglich verwendet werden – und das für mehrere Jahre?Oder ist es eher ein Möbel für den Übergang?Diese und andere Fragen sind hilfreich, wenn Sie Ihre Kaufentscheidung treffen.

Erfahren Sie in unserem Kaufberater mehr zu den Themen Schlafsofa-Typen Bezugsstoffe Polsterung Größen Lebensdauer Bedenken Sie vor dem Kauf eines idealen Bettsofas vor allem folgende Aspekte: Werden Sie Ihr Bettsofa nur gelegentlich oder jede Nacht zum Schlafen nutzen?Ein idealer Liegekomfort ist besonders für Vielnutzer wichtig.Auch die Langlebigkeit sollte – gerade bei regelmäßigem Wechsel zwischen Couch- und Bettfunktion eine Rolle spielen.Wenn Sie jede Nacht auf dem Sofa schlafen möchten, sollten Sie auf eine leichtgängige und unkomplizierte Umwandlung achten.Wie viel Stellplatz haben Sie für Ihre Schlafcouch zur Verfügung?Betrachten Sie das Bettsofa bei der Raumplanung sowohl als Couch als auch als Bett.Idealer ist es, wenn auch in der Bettfunktion noch genügend Platz bleibt, um sich frei zu bewegen.Gerade durch den Aspekt der Multifunktionalität wird es möglich, den verfügbaren Platz bestmöglich auszunutzen.Bedenken Sie außerdem auch die Körpergröße, -gewicht und Alter der Schlafcouch-Nutzer.

Alle drei genannten Faktoren wirken sich wesentlich auf die gegebenen Anforderungen an die benötigte Liegefläche sowie die als ideal empfundene Sitzhöhe eines Schlafsofas aus.Gerade Ältere freuen sich häufig über höhere, fester gepolsterte Modelle, die ein Aufstehen und Setzen auch bei Gelenkproblemen komfortabel machen.Auch für junge Eltern ist es ein Vorteil, sich mit dem Baby oder Kleinkind im Arm nicht allzu tief bücken zu müssen, um die Liegefläche zu erreichen.Auch Anforderungen an die Lebensdauer des Bettsofas sowie Strapazierfähigkeit und Pflegeaufwand des verwendeten Bezugsmaterials sollten Sie vor einem Kauf bei verschiedenen Modellen vergleichen.Je länger und intensiver Sie Ihr Bettsofa nutzen möchten, desto wichtiger wird die Verarbeitungsqualität – und desto höher die Preiskategorie.Pflegeleichte Bezugsstoffe rücken in den Fokus, wenn Kinder oder Tiere im Haushalt leben.Stöbern Sie sich durch unseren Ratgeber, um Wesentliches über die einzelnen Produkttypen und deren Funktionalität zu erfahren.

Mit einem Blick in unsere Produktbewertungen können Sie von der Erfahrung unserer Nutzergemeinde profitieren.Schlafsofa-Typen Die einzelnen Produkttypen unterscheiden sich bei Bettsofas vor allem im Platzbedarf und in der Art ihrer Verwandlung.Grundsätzlich gilt: Für jeden Produkttyp stehen hochwertige Varianten zur Verfügung, die angenehmen und erholsamen Schlaf, aber auch maximalem Sitzkomfort bieten.Grundsätzlich lassen sich 3 verschiedene Arten von Schlafsofas unterscheiden: Polsterliegen sind hier am schnellsten vom Sofa ins Bett verwandelt, eignen sich hierbei aber meist nur als Übernachtungsmöglichkeit für 1 Person.Ausziehbare Schlafsofas bieten Platz für mehrere Übernachtungsgäste.Um sie auszuziehen, müssen Sie jedoch Ihre Möbel meist entsprechend umstellen.Ausklappbare Schlafsofas punkten nicht nur mit breiter Liegefläche, sondern verfügen oft auch über Stauraum im Möbelinnenraum.Stellen Sie sich vor der Wahl eines geeigneten Produkttyps folgende Fragen: Wie viel Platz habe ich zur Verfügung?

Wie viel Aufwand will ich für die Verwandlung vom Sofa zum Bett und umgekehrt betreiben?Soll das Möbel im Korpus-Inneren zusätzlichen Stauraum bieten?Die Polsterliege – der blitzschnelle Verwandlungskünstler Eine Polsterliege ist die unkomplizierte Variante ohne großen Umbau-Aufwand – daher eignet sie sich ideal für gelegentliche Einzelgäste.Polsterliegen haben hierbei in der Regel keine Elemente zum Ausklappen oder Ausziehen.Hierdurch sind sie platzsparend für das Wohnen wie auch das Schlafen einsetzbar.Die Sitzfläche ist hier zugleich auch die verfügbare Liegefläche: Die Länge der Liegefläche ist dabei gleichbedeutend mit der Länge der Couch.Die Breite der Liegefläche entspricht der Tiefe der Couch – sie ist somit eher schmal.Polsterliegen sind daher meist für eine Person gedacht.Bei manchen Modellen können Sie durch das Entfernen großer Seit- und Rückenkissen etwas mehr Platz schaffen.Viel zusätzliche Liegefläche ergibt das aber nicht.Wenige Modelle verfügen zudem über klappbare Seitenlehnen, die mit einem einzigen Handgriff in die Waagerechte gebracht werden können, um die verfügbare Liegefläche zu verlängern.

Gerade bei sehr begrenztem Platzbedarf kann ein Modell mit klappbaren Seitenlehnen eine gute Wahl sein.Anstelle fest verbauter Lehnen verfügen Polsterliegen häufig über große Polster, die als Rücken- oder Armlehnen dienen.Bei Bedarf können Sie diese einfach von der Sitzfläche entfernen, sodass ein Umbau kaum Aufwand verursacht.Sie müssen dann lediglich überlegen, wo Sie die großen Kissen verstauen können, solange Sie die Liege als Bett verwenden.Nicht auf alle Polsterliegen passt ein Spann-Bettlaken.Einfache rechteckige Plaids oder eine Decke sind oft die bessere Wahl.Letztere sind mit einem Handgriff auf dem Sofa platziert – der Aufwand des Bett-Einrichtens wird damit noch geringer.Soll das Bett mehrere Tage am Stück verwendet werden, ist es bei Polsterliegen kein Platzverlust, diese komplett bezogen zu lassen: dies verringert den täglichen Aufwand auf ein Minimum.Wer großen Wert auf eine schöne Optik legt, kann stattdessen morgens eine Tagesdecke über das Bett werfen – so muss letzteres abends nur wieder abgedeckt werden.

Ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Schlafsofas: da hier wieder ausgeklappt noch ausgezogen werden muss, ergibt sich bei Polsterliegen in der Regel eine durchgängige Liegefläche.Sie steigert den Liegekomfort und macht das Multifunktionsmöbel zu einer alltagstauglichen Variante.Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Polsterliege auf einen Blick: Spart Platz Ist schnell einsatzbereit Bietet hohen Liegekomfort durch durchgängige Liegefläche Eignet sich in der Regel lediglich für 1 Person Bietet in der Regel keinen Stauraum im Möbelkorpus Schlafsofas zum Ausziehen – mit einem Handgriff umfunktioniert Für die gelegentliche Nutzung auf kleinem Raum ist ein Ausziehsofa meist eine gute Variante.Die Umwandlung selbst macht wenig Aufwand.Gerade, wer einen wahren Verwandlungskünstler sucht, ist mit einer Ausziehcouch gut beraten.Schlafsofas, die durch Ausziehen in ein Bett umfunktioniert werden, sind extreme Platzkünstler.Sie sind als Couch oft vergleichsweise klein.

Nur im ausgezogenen Zustand nehmen sie viel Platz im Raum ein und bieten damit eine in der Regel auch für mehrere Übernachtungsgäste ausreichend Liegefläche.Letztere ist meist breiter als bei einem Einzelbett.Die Länge ist davon abhängig, wie weit sich das Gestell herausziehen lässt.200 cm gelten als Standard.Viele Modelle verfügen über einen integrierten Lattenrost.Dies kann den Liege-Komfort zusätzlich deutlich erhöhen.Beim Ausziehsofa wird ein Gestell in den Raum hinein ausgezogen und dann mit Polstern oder Teilmatratzen belegt.Meist bilden letztere im zugeschobenen Zustand des Möbels die Sitzfläche der Couch.Allerdings müssen Teppich, Tisch und andere Gegenstände weichen – das kann mühsam sein.Zusammengefasst ergeben sich folgende Vor- und Nachteile: Auch für mehrere Personen geeignet Muss vor dem Ausziehen nicht von der Wand wegbewegt werden Benötigt als reine Couch wenig Platz Bietet hohen Liegekomfort durch häufig integrierten Lattenrost In der Regel kein oder wenig Stauraum Möbel und ggf.

Teppiche müssen vor dem Ausziehen verschoben werden Schlafsofas zum Ausklappen – komfortable Stauraumwunder Ausklappbare Schlafsofas sind die richtige Variante für alle, die für die Umwandlung wenig wegräumen wollen.Sie benötigen grundsätzlich einige Zentimeter Spielraum zur Wand hin – denn zumeist muss die Rückenlehne über die nach vorne ausgezogene Sitzfläche geklappt werden.Somit ergibt sich die verfügbare Liegefläche aus der Sitzfläche und Rückenlehne.Gegebenenfalls müssen Sie die Couch vor der Verwandlung wenige Zentimeter von der Wand wegziehen.Auf einem rauen Teppichboden ist ein Schieben oft nur schwer möglich.Auf einem glatten Boden sollten Sie darauf achten, dass das Gestell des Schlafsofas nicht über den Bodenbelag schleift, um Schäden zu vermeiden.Die letztendliche Liegefläche, die ein solches Bettsofa im ausgeklappten Zustand im Raum einnimmt, ergibt sich aus der Breite des Bettes, also aus der Tiefe der Sitzfläche und zuzüglich der Höhe der Rückenlehne.

Achten Sie darauf, dass Ihnen mindestens 160 cm Platz zur Verfügung stehen.Ordnungsliebende werden begeistert sein: Die meisten Ausklappsofas bieten einen integrierten Bettkasten unter der Sitzfläche.Hier finden Sie Platz für Bettwäsche und Dekokissen.Häufig Stauraum im Korpus-Inneren ( z.B. in Form eines Bettkastens) Auch für mehrere Personen geeignet Sofa muss zum Ausklappen ggf.von der Wand weggezogen werden Keine durchgängige Liegefläche Bezugsstoffe Schlafende Sofa-Nutzer kommen besonders intensiv mit Bezugstoffen in Kontakt.Darum sollten diese angenehm weich, atmungsaktiv und strapazierfähig sein.Leder wirkt bei der ersten Berührung kühl und passt sich dann durch Wärmeaufnahme an.Gleichzeitig dringt Staub nicht tief in dieses Material ein.Leder ist darum für Hausstauballergiker die ideale Wahl.Beliebter sind aber gerade bei Nicht-Allergikern textile Bezüge.Sie wirken gemütlicher, machen meist wenig Aufwand bei der Pflege und sind meist auch günstiger.

Allergiker, die einen Stoffbezug favorisieren, sollten sich einen Staubsauger mit speziellem Feinstaubfilter (Hepa-Filter) zulegen und ihr Polster im Idealfall täglich absaugen.Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über gängige Bezugsstoffe sowie deren wichtigste Eigenschaften und deren Strapazierfähigkeit: Material Eigenschaften Kurzprofil Baumwolle Aus Baumwolle lassen sich robuste Gewebe herstellen.Für Sofabezüge werden sie zumeist zusammen mit synthetischen Fasern verwebt, um sie noch strapazierfähiger und fleckenresistenter zu machen.Pflegeaufwand: hoch Strapazierfähigkeit: mittel Jacquard Jacquard ist ein festes und langlebiges Gewebe.Ein Manko kann sich beim Kontakt mit rauer Kleidung (z.B.Jeansnähte oder Reißverschlüsse) bemerkbar machen: Viele Jacquardstoffe ziehen dann Fäden.Pflegeaufwand: mittel Strapazierfähigkeit: mittel Kunstleder Kunstleder ist sehr pflegeleicht und strapazierfähig, aber nicht besonders atmungsaktiv.

Pflegeaufwand: mittel Strapazierfähigkeit: mittel Leder Leder ist aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit sehr pflegebedürftig: Flüssigkeiten (wie auch Schweiß) ziehen schnell in die Bezüge ein und hinterlassen dort häufig unschöne Flecken.Pflegeaufwand: hoch Strapazierfähigkeit: gering Leder (beschichtet) Weitaus pflegeleichter und flüssigkeitsabweisender als Naturleder ist Leder, das mit einer Lackschicht versiegelt ist.Pflegeaufwand: hoch Strapazierfähigkeit: gering Mikrofaser Mikrofaser ist besonders pflegeleicht – Flecken lassen sich gut mit einem feuchten Tuch entfernen Pflegeaufwand: gering Strapazierfähigkeit: hoch Schurwolle Schurwolle kann sehr formbeständig verarbeitet werden und ist schwer entflammbar.Sie wird häufig mit einem gewissen Kunstfaseranteil verwendet.Gute Schurwolle ist strapazierfähig und leider nicht billig.Pflegeaufwand: mittel Strapazierfähigkeit: hoch Velours Velours ist ein gerne genutzter, angenehmer „Familienbezug“, da er eine effektive Fleckentfernung ermöglicht.

Pflegeaufwand: mittel Strapazierfähigkeit: mittel Webstoff Sofas mit Webstoff sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohntrend geworden.Auf Bettsofas ist die raue Oberfläche allerdings nicht allzu beliebt.Pflegeaufwand: mittel Strapazierfähigkeit: mittel Einen zusätzlichen Schutz für empfindlichere Materialien wie Leder können Sie durch spezielle Imprägniermittel gewährleisten.Sie machen die Materialoberfläche weniger empfindlich gegenüber Flüssigkeiten.Auch für Stoffgewebe gibt es geeignete Imprägniermittel.Polsterung Wie man sich bettet, so liegt man – ein weiser Spruch, der auch für die Wahl eines möglichst komfortablen Polstermöbels gilt.Gerade im Hinblick auf die Volkskrankheit Rückenleiden ist eine bequeme Polsterung, die sich eine ideale Lagerung der Wirbelsäule unterstützt, von immenser Bedeutung für das eigene Wohlbefinden; sie ist eine Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf.Doch nicht nur im Hinblick auf Gesundheit und bestmöglichem Komfort sollten Sie der Polsterung Ihres neuen Bettsofas einen hohen Stellenwert einräumen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer so genannten legeren und der straffen Polsterung.Leger heißt, dass während der Benutzung leichte Falten und Wellen im Bezug entstehen.Gerade Schlafsofas mit textilen Bezügen sind meist leger gepolstert.Sie sind sehr gemütlich und bequem, da sie bei einer Benutzung leichte Falten (Wellen) werfen.Die straffe Polsterung wird hingegen fast ausschließlich für Business-Möbel oder große Couch-Modelle mit sehr hochwertigen Lederbezügen verwendet.Durch die höhere Materialsteife werden Leder-Polster als „härter“ wahrgenommen.Sie erleichtern durch ein geringeres Einsinken in die Sitzfläche das Aufstehen.Die Polsterung bestimmt die Langlebigkeit eines Schlafsofas.Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Polsterungen: Federkern Futon Schaumstoff Ob das Innenleben der Liegefläche dabei aus Federkernen, Kaltschaum, Latex oder anderen Materialien besteht, spielt für den Schlafkomfort hingegen keine Rolle, sondern kann von Ihrer persönlichen Vorliebe abhängen.

Alle Varianten finden gleichermaßen ihre Liebhaber.Damit Sie schnell herausfinden, welche Polsterung Ihr Favorit ist, haben wir nachfolgend die wichtigsten Aspekte der Varianten für Sie zusammengetragen.Federkern – die Königsklasse Eine Federkernpolsterung ist mit spiralförmigen Federn im Polsterinneren ausgestattet, welche in unterschiedlichen Abständen angeordnet für einen optimalen Belastungsausgleich sorgen.Schlafsofas mit Federkern haben aufgrund dieses Innenlebens meist eine vergleichsweise feste Oberfläche, die bei Belastung punktuell nachgibt.Für den idealen Liegekomfort sind moderne Federkernpolsterungen mit Schaumstoff-Schichten ummantelt.Sie beeinflussen den Härtegrad der Liegefläche.Unterschiede in der Härte des verwendeten Schaumstoffes entscheiden hierbei über einen gesteigerten Sitz- oder Liegekomfort.Insbesondere neuere – sogenannte Bonell-Federn – reagieren durch einen umfangreicheren Federkopf noch flexibler und feingranularer auf Gewichtsbelastung und -umlagerung.

Dies kann vor allem Menschen mit Knieproblemen entgegenkommen, denn bei hoher Belastung auf die Feder wird diese härter – hierdurch sinkt die Sitzfläche nur sehr geringfügig ab und ermöglicht ein komfortables Setzen und Aufstehen.Bei geringer Belastung oder einer Verlagerung des Gewichtes reagiert die Feder hingegen in abgeschwächter Form und gleicht die Veränderungen moderat an.Futon – preisgünstig und zweckmäßig Wenn Sie Ihre Schlafcouch nur hin und wieder als Übernachtungsmöglichkeit für Kurzbesuch oder Partygäste verwenden möchten und nach einer preisgünstigen Alternative suchen, kann auch eine Bettcouch mit Futon-Liegefläche die ideale Wahl für Sie sein.Futon-Matratzen haben Ihren Ursprung in Japan, wo sie ausgerollt oder aufgeklappt auf dem Boden als praktische und äußerst platzsparende Schlafgelegenheit dienen.Ein klassischer Futon besteht aus mehreren Schichten Baumwollfasern.Er ist demnach besonders atmungsaktiv und strapazierfähig.Allerdings ist die Polsterung vergleichsweise dünn: Bettsofas mit Futon-Polsterung eignen sich daher eher für den gelegentlichen Gebrauch.

Eine platzsparende Version sind stylische Futon-Bettsessel.Sie sind ideal als Übernachtungslager für Einzelgäste geeignet und lassen sich häufig durch einfaches Auslegen der Polstermatratze zu einem gemütlichen Schlaflager umwandeln.Häufig bestehen sie aus zwei einzelnen Futons, die für die Verwandlung in eine Schlafmöglichkeit übereinander platziert werden und damit noch mehr Liegekomfort bieten.Schaumstoff – doppelt hält besser Alternative zu Sofas mit integrierter Federkernpolsterung sind reine Schaumstoff- (bzw.Hier ist es für einen idealen Schlafkomfort entscheidend, wie dick der Schaumstoff Ihres Bettsofas ist.Grundsätzlich gilt: je dicker und dichter der Schaumstoff, desto besser.Ein bewährter Wert für eine sinnvolle Schaumstoff-Dichte liegt bei mindestens 30 kg/m³.Die Vorteile einer dickeren Schaumstoffmasse sind dabei sehr leicht nachvollziehbar: Je dicker die Schaumstoffmasse, desto formbeständiger sind Sitz- und Liegefläche.Daraus ergeben sich folgenden Vorteile: Bettsofas mit sehr dichter Schaumstoffpolsterung sind formbeständiger und sie haben hierdurch eine höhere Stützkraft.

Hierdurch haben Sie lange Freude an Ihrem Möbel – eine lange Lebensdauer und ein langfristig hoher Sitzkomfort sind hier der Zugewinn.Je dicker der Schaumstoff einer Schlafcouch, desto besser der Liegekomfort.Durch die mehrfach übereinander gelagerten Schaumstoffschichten werden Verlagerungen des Körpergewichtes besser ausgeglichen.Schlafsofas mit dickerer Schaumstoffmasse bleiben länger optisch schön.Wenn Sie unschöne Sitzmulden auf Dauer vermeiden möchten, sollten Sie im Zweifel das Modell mit der höheren Schaumstoff-Dichte wählen.Größen Bettsofas gibt es in den unterschiedlichsten Abmessungen – wichtige Parameter für die Wahl der Idealmaße für Ihr neues Bettsofa haben wir hier zusammengetragen: Wie viel Stellplatz steht zur Verfügung?Für kleine Räume sollten Sie nach einem möglichst in jedem Zustand kompakten Modell suchen – hier empfehlen sich einfache Polsterliegen mit verstellbaren Armlehnen, da diese für eine Verwandlung in ein bequemes Schlaflager nicht erst noch in den Raum hinein ausgezogen oder ausgeklappt werden müssen.

Wie viele Personen sollen auf dem Sofa sitzen / liegen können?Die verfügbare Liegefläche eines Produkttyps ergibt sich je nach Modell aus den folgenden Flächen: Polsterliege: Länge = Seitenlehnen und Sitzfläche Ausziehsofa: Breite des Sofas = Breite der Liegefläche Länge des Lattenrostes = Länge der Liegefläche Klappsofa: Tiefe der Sitzfläche & Höhe der Rückenlehne = Breite der Liegefläche Breite der Sitzfläche = Länge der Liegefläche Ausführliche Informationen über die unterschiedlichen Modelle und ihre Verwandlungstechniken finden Sie in unserem Themenbereich Schlafsofa-Typen.Wie groß sind Ihre Gäste?Gerade von der Körpergröße eines Gastes hängt es für einen idealen Liegekomfort davon ab, wie lang oder breit die entsprechende Liegefläche sein soll.Zudem ist weiterhin entscheidend, ob Sie Ihr Gästebett für Kinder oder Erwachsene zur Verfügung stellen möchten.Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten Sie im Zweifel immer das für Ihren verfügbaren Stellplatz größtmögliche Modell wählen.

So genannte Anreihmodelle lassen sich nach und nach individuell erweitern – sie wachsen flexibel mit Ihrer Haushaltsgröße mit.Wenn Sie mehr über das Innenleben von Schlafsofas erfahren möchten, lesen Sie auch unsere Themenrubrik Polsterung .Lebensdauer Die Lebensdauer eines Schlafsofas ist stark von der Verwendungshäufigkeit abhängig.Je öfter Sie ein Sofa ins Bett und wieder zurück umwandeln, desto höher ist gerade bei Modellen zum Ausziehen und Ausklappen der Verschleiß an Scharnieren und Nuten.Gerade wenn Sie das Sofa für alle Tage als flexibles Möbelstück nutzen möchten, sollten Sie daher auf gute Verarbeitung und langlebige Polsterungen wie beispielsweise Federkern achten.Beim Sitzen ist der Schwerpunkt grundsätzlich als punktuelle Belastung auf die Sitzfläche verteilt.Da gerade auf Schlafsofas nicht nur gelegen, sondern immer wieder auch gesessen wird, sollten Sie auf ein hochwertiges Modell zurückgreifen.Weitere Aspekte, die Ihnen lange Freude an Ihrem Schlafsofa gewährleisten können, sind: Modelle mit wendbarer Matratze Für eine lange Lebensdauer der Matratze ist es von Vorteil, wenn diese gewendet ist.

Dadurch nutzt sie sich gleichmäßig ab und behält länger ihre stabilisierenden Eigenschaften.Luftdurchlässige Matratzenauflagefläche Gerade im Schlaf werden Körpersekrete wie Schweiß häufig in großen Mengen an die Matratze abgegeben.Die Auflagefläche sollte gerade aus diesem Grund eine gute Luftzirkulation ermöglichen – sonst bildet sich besonders leicht Schimmel.Die Latten des integrierten Lattenrostes sollten nicht weiter auseinanderliegen als bei Bett-Lattenrosten.Denken Sie bereits jetzt an die nahe Zukunft Auch wenn Sie zum Kaufzeitpunkt vielleicht noch nicht über Rückenbeschwerden oder Gelenkprobleme klagen – denken Sie prognostisch auch in die nahe Zukunft.Sofern die genannten Beschwerden bei Ihnen in der Familie häufiger vorliegen, achten Sie auf Standards, die auch für Betten üblich sind.Nachgefragt von A-Z – Sie fragen, wir antworten.In unserer Fragensammlung finden Sie Antworten auf wichtige Fragen, die andere Nutzer von Bettsofas uns gestellt haben.

Lesen Sie sich hier ergänzend zum Thema schlau.Erhalten Sie in unserem FAQ-Bereich wichtige Antworten zu den Themenbereichen Auswahl Wie finde ich eine perfekte Schlafcouch für meine Gäste?Nutzung Welches Bettsofa eignet sich für eine häufige Nutzung?Pflege und Reinigung Wie kann ich mein Polstermöbel ideal pflegen?Wie pflege ich Naturleder?Stauraum Woran erkenne ich Schlafsofas mit Bettkasten?Auswahl So unterschiedlich wie die verfügbaren Produkttypen sind auch der verfügbare Platz sowie der Liegekomfort einer Schlafcouch.Körpergröße und -gewicht eines Nutzers wirken sich stark auf dessen Platzbedarf und Komfortempfinden aus.Polsterliegen eignen sich eher für Einzelpersonen.Da die Sitztiefe einer Polsterliege zugleich auch die Breite der Liegefläche ist, bietet sie meist nur Platz für 1 Person.Auszieh- und Klappsofas bieten Platz für mindestens 2 Personen.Bei Modellen, die ausgezogen oder ausgeklappt werden, ist die Breite der Sitzfläche auch die Breite der späteren Liegefläche.

Hier finden meist 2 Personen oder mehr Platz.Versteckter Stauraum erleichtert einen schnellen Umbau.Das Bettzeug ist so schnell zur Hand und Dekokissen sind leicht verstaut.Schlafsofas mit integriertem Federkern verfügen häufig über eine höhere Sitzfläche.Somit fällt auch weniger beweglichen Menschen das Setzen und Aufstehen leicht.Im Liegen passt sich die Liegefläche zudem an den Körper an, was den Rücken schont.Damit Sie einen schnellen Überblick bekommen und die für Sie ideale Kaufentscheidung treffen, haben wir wichtige Informationen zu den Schlafsofa-Typen, Größen und der Polsterung in unserem Kaufberater für Sie zusammengefasst.Nutzung Ob sich ein Multifunktionssofa eher für den gelegentlichen oder auch für den regelmäßigen Gebrauch eignet, können Sie anhand weniger Merkmale festmachen: Der Liegekomfort Bett-ähnlicher Liegekomfort ist bei intensiver Nutzung wichtig.Meist ist eine gut stützende, durchgehende Liegefläche auf einem Lattenrost dann das Richtige.

Zudem ist das Innenleben – also die Polsterung – ein entscheidendes Kriterium.Einen Überblick über die wichtigsten Polsterungen von Bett-Sofas finden Sie in unserem Inhaltsbereich Polsterung.Der Aufwand für den Umbau Wer häufig die Schlaffunktion in Anspruch nimmt, wird geringen Aufwand und Leichtgängigkeit zu schätzen wissen.Nutzerbewertungen können hier sehr hilfreich sein.Der Stauraum Sehr praktisch für eine aufgeräumte Optik: Tagsüber findet hier Ihre Bettwäsche Platz, nachts können Dekokissen im Stauraum verwahrt werden.Pflege & Reinigung Kekskrümel, Haare, Staub und Hautschuppen – auf dem viel verwendeten Möbelstück landet im Lauf der Zeit vieles, was sich nicht festsetzen sollte.So sieht Ihr Stoffsofa lange wie neu aus – unsere Pflegetipps: Saugen Sie Sitzflächen und Lehnen Ihres Bettsofas regelmäßig ab.Viele Staubsauger werden für eine ideale Reinigung von Polstermöbeln standardmäßig mit speziellen Polsterdüsen ausgeliefert, die eine ideale Saughaftung zur Oberfläche bieten und so auch tiefersitzenden Staub mühelos entfernen.

Reinigen Sie die Oberfläche Ihrer Schlafcouch regelmäßig.Auch wenn sich keine sichtbaren Flecken gebildet haben – Ihre Schlafcouch wird bei jeder Benutzung geringe Mengen an Schweiß aufnehmen.Vorbeugend gegen Gerüche ist es sinnvoll, Polstermöbel mindestens 1x jährlich von Grund auf zu reinigen.Selbst professionelle Polster-Restaurateure greifen für eine effektive und chemiearme Reinigung zur alten Hausmittel-Geheimwaffe Natron.Es ist preisgünstig in gut sortierten Drogerien erhältlich und entfernt sogar hartnäckige Flecken und Gerüche.Wie Sie Ihr Polster mühelos und kostengünstig reinigen, erfahren Sie unter wundermittel-natron.info.Leder erfordert als Naturprodukt eine besondere und regelmäßige Pflege.Mit etwas Routine ist das allerdings schnell erledigt.Mit einigen kleinen Handgriffen, regelmäßig durchgeführt, werden Sie demnach auch an Ihrer hochwertigen Ledercouch lange Freude haben.Die Grundvoraussetzung für eine ideale Lederpflege ist eine gute Reinigung des Naturmaterials.

Denn Leder nimmt Pflegemittel am besten auf, wenn es sauber ist.Die wichtigsten Grundlagen für eine optimale Lederpflege haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst: Saugen Sie lose Verschmutzungen ab.Wie bei Stoffpolstern können Sie grobe, lose Verschmutzungen wie Krümel oder Fussel einfach mit dem Polsteraufsatz Ihres handelsüblichen Staubsaugers entfernen.Für die regelmäßige Reinigung genügt ein leicht feuchtes Tuch.Um leichte Schmutzablagerungen zu entfernen, die sich durch die tägliche Nutzung ergeben, eignet sich am besten die Reinigung mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.Mikrofaser-Tücher eignen sich nicht zur Lederpflege.Verwenden Sie keinesfalls Mikrofaser-Tücher – sie entfetten das Leder durch ihre Oberflächenstruktur und entziehen dem Naturmaterial damit die natureigenen Pflegestoffe.Besser geeignet sind spezielle nebelfeuchte Tücher – sie entfernen effektiv Hausstaub.Vermeiden Sie Wärme und längere Sonneneinstrahlung.Beide Umweltfaktoren trocknen das Material aus und lassen es schnell alt aussehen.

30 cm ist der richtige Abstand Ihres Ledersofas von Heizkörpern.Bei Öfen darf der Abstand gut 2 m betragen.Beachten Sie hier im Zweifelsfall die Hinweise des Herstellers Reagieren Sie im Fall von Flecken sofort.Besonders unbeschichtete Lederarten nehmen Verschmutzungen leider schnell auf.Für jede Leder-Art gibt es spezifische Reinigungsmittel.Wenn Sie Flecken mit Reinigungsmitteln zu Leibe rücken möchten, sollten Sie sich daher zunächst vergewissern, mit welcher Leder-Art Ihr Bettsofa bezogen ist.Bedenken Sie bereits vor dem Kauf, ob Sie den Pflegeaufwand für die jeweilige Leder-Variante wirklich betreiben möchten.Ein Blick in die billiger.de-Produktdatenblätter gibt hierbei oftmals Aufschluss über die verwendeten Leder-Varianten.Stauraum Die ausgeklügelten Klappmechanismen lassen nicht immer auf den ersten Blick erkennen, ob eine Schlafcouch über integrierten Stauraum verfügt.Fast immer hilft die Produktbeschreibung weiter.Auf billiger.de finden Sie schnell und effektiv Ihr Stauraum-Wunder: Unsere Filterfunktion „Bettkasten“ zeigt Ihnen, welche Bettsofas auch im Innenraum noch beim Platz Sparen helfen.