möbel poco

An den Wochenenden staut sich der Verkehr schon vor dem Parkplatz.Wer an einem Samstag in eines der Discounter-Möbelhäuser in Deutschland will, muss Zeit mitbringen.Von Flensburg bis zum Bodensee stehen außerhalb der Dörfer und Städte auf der grünen Wiese die gigantischen Möbelhallen.Dort, bei Ikea, Höffner, Poco, Roller und Co., shoppt sich Deutschland neue Schränke, Betten und Esstische.Knapp 400 Euro gibt jeder im Jahr für neue Möbel aus.Doch die vermeintlichen Schnäppchen haben ihren Preis: Statt Kiefernholz handelt es sich um tropische Hölzer.Das Gros des Holzbedarfs wird im Norden Russlands abgeholzt - eine Katastrophe für die Umwelt.Und in den Möbelfabriken Osteuropas schuften Menschen für einen Hungerlohn.Eine ZDF-Dokumentation geht der Frage auf den Grund: Woher kommen eigentlich unsere Billigmöbel?Michael Höft, Autor der ZDF-Doku, besuchte Deutschlands Discounter-Möbelhäuser.Beim Marktführer Ikea hat es der Kunde leicht, wenn er wissen will, wo die Möbel herkommen.

Der schwedische Konzern nennt den Herstellungsort aller Produkte auf der Verpackung.Bei Möbel Höffner, der Nummer 2 der Einrichtungshäuser in Deutschland, wird es schon unklarer für den Verbraucher, denn auf dem Etikett steht nichts zur Herkunft.Der Chef des Möbelhauses, Michael Legrum, erklärt, dass ein Großteil der Hölzer in Europa abgeholzt wurden.Das sei seit Jahren schon Standard, sagt Legrum.Also alles in Ordnung?Holzanalyse mit ÜberraschungFür die Doku wird das Holz von Stühlen analysiert, die bei Ikea und Höffner eingekauft wurden.Während es sich bei dem Stuhl des schwedischen Möbelhauses tatsächlich um einen Kiefernstuhl handelt, besteht der Höffner-Stuhl aus unterschiedlichen Hölzern.Und das ist nicht nur Kundentäuschung.Denn offenbar stammen Teile der verwendeten Hölzer aus dem subtropischen Raum, andere stammen von uralten Bäumen."Für einen 'billigen' Stuhl ist das viel zu schade", urteilt Holz-Experte Gerald Koch.Wann ist Abholzung nachhaltig?Vor allem die borealen Wälder, ein Waldgebiet, das sich quer durch Nordeuropa von Skandinavien bis nach Sibirien zieht, seien wichtiger Holzlieferant für die Discount-Möbel.

Doch die Nadelwaldzone ist in Gefahr.Ein Umweltschützer von Greenpeace mahnt, dass sich zwingend etwas ändern müsse, sonst "haben wir hier in zehn Jahren ein riesiges Problem".
holland möbel günstig kaufenDabei ist die Abholzung vollkommen legal.
möbel outlet bonn kölnMitunter würde sogar das FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft verliehen.
mobel collectiveDoch dafür reicht es aus, wenn nur 70 Prozent des Holzes nachhaltig abgeholzt und aufgeforstet wird - woher die übrigen 30 Prozent stammen, ist egal.
mobile vipboxAuch Ikea lässt in Russland produzieren, kauft hier das Holz für Stühle und Co.
flexa mobel preis

In einer Fabrik berichtet der Chef stolz, dass allein dort rund 5000 Baumstämme täglich zu Möbeln verarbeitet werden.
mobel thun schweizDie Bäume seien zwischen 90 und 120 Jahre alt, das übliche Alter in Russland, um einen Baum zu fällen.
mobile labs pte ltdGeschätzt produziert Ikea weltweit 100 Millionen Möbelstücke pro Jahr.
möbel kreis coesfeldEiner der größten Möbelprduzenten Europas ist Rumänien.
möbel may mayen verkaufsoffener sonntagRund ein Viertel der rumänischen Möbelproduktion wird nach Deutschland geliefert.Doch die Branche ist verschwiegen.Die Geschäftsführer der größten Fabriken wollen dem Kamerateam kein Interview geben."Warum sind Möbel so ein Geheimnis?", fragt der Autor nach.

"Es ist unser Geheimnis", wird er abgebügelt.Das Gespräch ist zu Ende.Doch ein Betriebsrat spricht mit dem ZDF-Team.Er erzählt von Ausbeutung.Zwischen 160 bis 350 Euro monaltlich verdiene ein Fabrikarbeiter, je nach Qualifikation.Zwar würden einmal im Jahr Kontrolleure von Ikea vorbei kommen.Doch sie würden nur die Qualität der Möbel checken - für die Entlohnung der Mitarbeiter in den Fabriken interessieren sie sich nicht.Auch Höffner lässt in Rumänien produzieren.So reagieren die MöbelhäuserDie Dokumentation zeichnet ein düsteres Bild der Holzbranche in Europa.Ein Geflecht aus Firmen macht eine Überprüfung der Handelswege vom Baum bis zum fertigen Tisch schwierig.Doch zwei Opfer fordert der enorme Preisdruck bei Möbeln: Die Umwelt und die Menschen.Das Kamerateam konfrontiert Ikea mit den Ergebnissen.Man habe ein engmaschiges Netz aufgespannt, sagt der Nachhaltigkeitsmanager Ulf Wenzig.Doch über Lohndumping sei ihm nichts bekannt.Zu den Rechercheergebnissen des Reporterteams sagte er, dass diese Vorwürfe erst geprüft werden müssten.

Möbel Höffner lehnt Interviewanfragen ab.Auch schriftlich gibt es keine Antworten.Newsticker 20:09 Trotz riesigem Schuldenberg: Air-Berlin-Chef will keine Bürgschaften mehr 19:52 Deutscher Gründerpreis 2017 im Live-Stream 18:37 Börse in Frankfurt: Anleger machen nach Rekordhoch im Dax Kasse 17:11 Ifo-Institut erhöht Prognose: Konjunktur gewinnt an Stärke 16:43 Playmobil: Martin Luther ist die erfolgreichste Playmobil-Figur 16:40 Verkehrsflugzeuge gefragt: Großaufträge für Boeing und Airbus - niemand will Riesenjets 16:33 Rewe kopiert Amazon - und eröffnet Marktplatz im Netz 16:18 Überholt Turkish: Lufthansa als beste Airline Europas ausgezeichnet 16:11 Ethik für Maschinen: Zwischen Leben und Tod - Das Computer-Auto erhält Regeln 15:57 Merkel und Schulz beim BDI: Wirtschaft warnt vor StillstandMöbelhäuser: Test von Service- und Beratungsqualität Von Betten und Sofas über Küchenmöbel und Spiegelschränke bis hin zu Waschbecken und kleinsten Deko-Artikeln: In Deutschlands größten Möbelhäusern findet man alles, was das Einrichtungsherz begehrt.

Doch wie ist es dort um die Service- und Beratungsqualität bestellt?Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat jetzt in Kooperation mit N24 insgesamt elf Möbel-Ketten unter die Lupe genommen.Folgende Möbelhäuser wurden in die Tests eingeschlossen:IKEAFlammeMöbel HöffnerMöbel BossMöbel MartinPOCOportaRollerScontoSegmüllerXXXLutzMit Hilfe der Methodik Mystery Shopping wurden die Leistungen in den einzelnen Testbereichen gemessen.Speziell qualifizierte, verdeckte Testerinnen und Tester ließen sich zu zwei vorgegebenen Szenarien (Sofa und Teppich) beraten und füllten anschließend einen Fragebogen mit insgesamt 44 Fragen aus.Jeder Anbieter wurde sechsmal vor Ort getestet.Die Bewertungskriterien wurden in drei Haupttestbereiche untergliedert und unterschiedlich gewichtet:Erscheinungsbild: Macht die Filiale einen sauberen und gepflegten Eindruck?(10% des Gesamtwertes)Service: Wurden die Testkunden freundlich und zuvorkommend behandelt?(30% des Gesamtwertes)Beratung: Erfolgte eine umfassende und kompetente Beratung?

(60% des Gesamtwertes)Erscheinungsbild und ServiceDie getesteten Möbelhäuser boten durchweg ein angenehmes Einkaufsambiente: Die Läden waren sauber und aufgeräumt, die Mitarbeiter trugen Firmenkleidung, meistens sogar mit Namensschildern – und trotz der zum Teil riesigen Verkaufsflächen fiel die Orientierung in 90% der Testfälle überraschend leicht.Besonders angetan waren die Tester vom Erscheinungsbild der untersuchten Häuser bei Flamme, Roller und Segmüller.In gut 50% der Fälle wurden die Testkunden bei Betreten des Hauses begrüßt, nicht selten jedoch mussten die Suchenden selbst nach einem Mitarbeiter Ausschau halten.War dieser erst einmal gefunden, nahm er sich auch meist ausreichend Zeit und setzte sich ebenso freundlich wie interessiert mit dem Anliegen des Testkunden auseinander.Besonders überzeugend war die Serviceleistung der Mitarbeiter bei Möbel Höffner und Flamme.Mängel gab es bei POCO, hier wirkten die Mitarbeiter oft desinteressiert am Kunden und beantworteten nur die Hälfte der Fragen umfassend.BeratungMit zwei unterschiedlichen Szenarien stellten die Tester die Beratungsqualität der Möbelhäuser auf die Probe: Zum einen wurde der Kauf eines Sofas angestrebt, im Anschluss äußerten sie zudem Interesse an einem Teppich.

Dabei traten deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern zutage: Beim zentralen Element im Beratungs- und Verkaufsprozess – der Bedarfsanalyse – zeigten sich bei POCO, Sconto, IKEA und XXXLutz in über der Hälfte aller Testfälle deutliche Schwächen.In der Konsequenz, nämlich ohne Kenntnis der genauen Kundenwünsche, seiner Wohnsituation oder finanziellen Vorstellungen, erwiesen sich dann auch zahlreiche Kaufempfehlungen als nur bedingt zielführend.Defizite auch bei der Fachkompetenz vieler Mitarbeiter: Auf tiefergehende Fach- und Detailfragen zu Pflege und genaueren Produkteigenschaften konnte nur knapp die Hälfte der Verkäufer kompetente und ausführliche Antworten geben.Die beste Note erhielt hier Möbel Höffner, dessen Mitarbeiter gut über die angebotenen Produkte Bescheid wussten.Die beste Beratung insgesamt bescheinigten die Tester Möbel Martin, dicht gefolgt von Möbel Höffner.Beide boten sowohl für Sofas als auch Teppiche eine kompetente Beratung, in der zunächst der Bedarf vollumfänglich erhoben und dann gezielt Empfehlungen gegeben wurden.

Möbel Höffner Testsieger der Gesamtstudie Möbel Höffner erfüllte die gesetzten Kriterien insgesamt am besten und wurde Testsieger der nationalen Vergleichsstudie.Möbel Martin und Flamme belegten die Plätze zwei und drei.Ebenfalls die Note „gut“ erhielt außerdem Segmüller und schnitt damit auf dem vierten Platz der Studie ab.In einer Sonderauswertung wurden ausschließlich die Möbelhäuser verglichen, die dem Segment „Möbel-Discounter“ zuzuordnen sind.Innerhalb dieser Gruppe belegte Möbel Roller den ersten Platz und verwies Möbel Boss und Sconto auf die Plätze zwei und drei.Die Detailergebnisse der Studie sind gegen eine Schutzgebühr von 850 EUR zzgl.bei der DtGV (info@dtgv.de) erhältlich.PressespiegelN24/N24.de, 02.02.2016 Link zum TV-Beitrag Link zum ArtikelErgebnisse einzelne TestkategorienDie Ergebnisse der einzelnen Testkategorien des Tests finden Sie hier.Es werden jeweils die Top-3 Anbieter in der jeweiligen Testkategorie aufgezeigt.Erscheinungsbild AnbieterZielerreichungInfo1Flamme Möbel100%1,0 | sehr gut2Möbel Boss95%1,4 | sehr gut3POCO95%1,4 | sehr gutService AnbieterZielerreichungInfo1Möbel Höffner96%1,2 | sehr gut2Flamme Möbel96%1,3 | sehr gut3Roller90%1,7 | gutBeratung AnbieterZielerreichungInfo1Möbel Martin82%2,2 | gut2Möbel Höffner81%2,3 | gut3Segmüller75%2,7 | befriedigendDiscount-Möbelhäuser: Gesamtergebnis AnbieterZielerreichungInfo1Roller77%2,5 | befriedigend2Möbel Boss68%3,1 | befriedigend3Sconto62%3,6 | ausreichend4POCO51%4,2 | ausreichend