möbel rlp

Zweibrücken Unser Einrichtungshaus in Zweibrücken verfügt auf drei weitläufig angelegten Etagen über 27.000 m2 Verkaufsfläche, die das Einkaufen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden lassen.Das Haus ist aus der Saar-Pfalz-Region, der gesamten Südpfalz und aus dem benachbarten Frankreich sehr gut über die Autobahn A 8 zu erreichen.Mehr als 750 kostenlose Parkplätze sorgen für einen bequemen Einkauf.Zudem ist MÖBEL MARTIN Zweibrücken für seine Barrierefreiheit ausgezeichnet worden.Bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken finden Sie ein enormes Angebot an Einrichtungsgegenständen in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen.Preiswerte, trendige Möbel zum Mitnehmen gibt es in unserem IN STORE.Die Warenausgabe für die Mitnahmemöbel aus unserem IN STORE befindet sich direkt neben dem Einrichtungshaus.In unserem Restaurant Toscana verwöhnen wir bis zu 180 Gäste mit italienischen und regionalen Leibgerichten.
Das hauseigene Kinderparadies sorgt außerdem dafür, dass der Besuch bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken auch für die Kleinsten zum Erlebnis wird.Während Sie einkaufen, werden Ihre Kinder hier von ausgebildeten Erzieherinnen betreut.Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken zu begrüßen.Adresse Möbel Martin Zweibrücken, Niederlassung der MÖBEL MARTIN GmbH & Co.KG Wilkstraße 3 (Bei Globus Baumarkt) · 66482 Zweibrücken Tel.: +49 (0) 6332 876-0 · Fax.: +49 (0) 6332 18846 Öffnungszeiten Mo.– Fr.: 10.00 – 20.00 Uhr · Sa.: 9.30 – 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere SONDERÖFFNUNGEN wie verkaufsoffene Sonntage, Late Night Shopping und Abend Shopping.Route SORTIMENT Wohnen Kochen Essen Schlafen Kinder & Jugend Arbeiten Glas & Porzellan Haushaltswaren Geschenkartikel Bilder & Rahmen Heimtextilien Teppiche Leuchten Kinderparadies RESTAURANT TOSCANA
KontaktDatenschutzImpressum Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler Begleitung von FlüchtlingenCafé InternationalFahrrad-WerkstattKleiderstube Hochschule Koblenz/RheinAhr Campus, Dolmetscherangebot Kontakt:Jens Andreas Faulstich Einsatzgebiet:Remagen Koordinationsbüro Caritas Altenkirchen Vorträge und Schulungseinheiten im Themenbereich Flüchtlingshilfe, Koordination von ehrenamtlichem Engagement Jugendmigrationsdienst Ehrenamtskoordination Altenkirchen Kontaktperson: Elisabeth Sörger Hikmet Köse, Laiendolmetscher Altenkirchen Kontakt:Hikmet Köse, Lehrer a. D., Privatperson Sprache: Türkisch Einsatzgebiet:Kreis Altenkirchen Flüchtlingshilfe Scheuerfeld AnsprechpartnerIn: Manfred Wolter Tätigkeiten: Unterstützung bei Behördengängen, Begleitung zur Asylanhörung, Integration in die Vereine der Ortsgemeinde, schulische Hilfen Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal Arbeitskreis Asyl Begleitung im Alltag Ausschuss Fremde Hilfe bei Behördengängen, Arztbesuchen und weiteren alltäglichen Tätigkeiten Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V.möbelhaus stuttgart verkaufsoffener sonntag
Ehrenamtsbörse Wissen Informationen, Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen Fortbildungs-, Seminar- und Workshopangebote Café Asyl Alzey Offene Sprechstunde: Montags von 9-13 und 14-17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung Diakonisches Werk Dolmetscherpool Landkreis Alzey-Worms Kontakt:Alexandra von Bose Einsatzgebiet:Landkreis Alzey-Worms Familienpaten AG Integration Unterstützung und Begleitung im Alltag, Deutschkurse, etc. LIGA - Leiniger Initiative Gegen Ausländerfeindlichkeit Ehrenamtsnetzwerk Flüchtlingshilfe Monsheim Tätigkeiten:                      Flüchtlinge: Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen, Angebot von Deutschkursen und Treffen (Treff International und Treff der Kulturen) Ehrenamtliche: Schulung, Koordination und Betreuung der Ehrenamtlichen sowie Koordination von Spenden IG Asyl Offstein Gruppe von ehrenamtlichen Helfern/Helferinnen, die Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge unterstützen.möbelhäuser hanau
Asyl Worms Mo - Do: 15-20 Uhr (CaritasCentrum) Kostenfreie Rechtsberatung: Jeden 1. und 3.Mittwoch, 10-12 Uhr, Seminariumsgasse 4-6 Diakonie Worms WIW - Willkommen in Wöllstein Regelmäßige Treffen (1x im Monat),Kennenlerncafé (KLC) alle 2 Wochen mittwochs,Kleiderkammer donnerstags 10 - 12 Uhr,Fahrradreparatur und Organisation, Deutschkurs dienstags und donnerstags 14 -16 Uhr,Fußball montags 19 Uhr,Vermittlung von Patenschaften,Unterstützung in allen Bereichen Kleiderkammer Wörrstadt Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr Donnerstag 10 -12 Uhr und 16 - 18 Uhr Café Willkommen Wörrstadt Anlaufstelle für Asylbewerber/innen und interessierte Bürger und Bürgerinnen.möbelhäuser hanauÖffnungszeiten: Donnerstag 10 - 12 Uhr und 16 - 18Uhrsowie nach Vereinbarung Runder Tisch Flüchtlingshilfe Verbandsgemeinde Wörrstadt Koordinierung der Arbeit zwischen den einzelnen Gruppen untereinander und der Verbandsgemeinde.möbel höffner leipzig online
Dem Runden Tisch gehören an: Evangelische und katholische Kirche, örtliche Initiativen, Herr Polak VG Wörrstadt Flüchtlingsbetreuer, interessierte Bürger und Bürgerinnen.möbelhaus ostermann essenRunder Tisch Asyl Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Religionsgemeinschaften und Ehrenamtlichen Caritaszentrum Neustadt - Außenstelle Bad-Dürkheim Miteinander in der VG Freinsheim Tätigkeiten: Deutschunterricht, Arbeitsintegration, MiteinanderTreff, Patenschaften, Integrationshilfe, Nähstube, Sportangebot in Vereinen, PC Nutzung, Spendenkoordination (inkl.möbel entsorgen hagenKleiderkammer) Sozialamt Ehrenamtsbörse Bad Kreuznach Vermittlung von Ehrenamtlichen DRK Koordinierung ehrenamtlicher Flüchtlingssozialarbeit Ansprechpartnerinen:Nadine Decker M.A.und Ruba Kerry-Lippert Tätigkeiten:Wir unterstützen, begleiten und bilden Ehrenamtliche im Landkreis Bad Kreuznach fortWir bieten Kompetenzerweiterung für EhrenamtlicheWir arbeiten mit dem Diversity-Management und führen in diesem Rahmen das Mentoring- Programm einWir betreiben Netzwerkarbeit mit BündnispartnernWir organisieren regelmäßige Austauschtreffen mit und für EhrenamtlicheWir leisten Öffentlichkeitsarbeit Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Helfer Bad Kreuznach Vermittlung von Patenschaften, Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements, Vernetzung unter den Ehrenamtlichen (wöchentliches Ehrenamtscafé, jeden Mittwoch 10-12 Uhr) Bad Sobernheim Treff Sammlung und Ausgabe von Spenden wie Kleidung und Haushaltszubehör Café International Ökumenische Flüchtlingsinitiative Kirn Willkommensgruppe Begegnungs- und Sprachcafé Ehrenamstkoordination der VG Rüdesheim Unterstützung und Koordinaton von Ehrenamtlichen Integrationshilfe Für Flüchtlinge Heimatlos - Wir helfen Ehrenamtsbörse Vermittlung von Ehrenamtlichen Willkommens-Treff für Flüchtlinge „Dolmetscher-Pool“ Wittlich Kontaktperson:Marlene Merkes Einsatzgebiet:Kreis Bernkastel-Wittlich, Schwerpunkt Stadt Wittlich Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.
V. Flüchtlings- und VerfahrensberatungEhrenamtskoordination Flüchtlingshilfe Servicestelle Freiwilliges Engagement Vermittlung von Ehrenamtlichen Dt.Kinderschutzbund - MehrGenerationenHaus Wittlich Flüchtlingskoordinierung - Verfahren & Ehrenamt Tätigkeiten: Verfahrensberatung, Beratung in sozialen Fragen, Sprachangebote ehrenamtlich und in Kooperation mit VHS, BAMF, Offene Angebote, Alltagsbegleitung, zertifizierte Flüchtlingsbegleiter/-innen im Ehrenamt, Vermittlung in Beruf und Arbeit in Kooperation Ansprechpartnerin: Michaele Schneider Asylkoordinator Caritasverband Cochem Kreisverwaltung Cochem-Zell Dekanat Cochem Bildungsangebote für Ehrenamtliche, Aufbau eines Willkommensnetzes für Flüchtlinge Ehrenamtsbörse Verbandsgemeinde Eisenberg Flüchtlingshilfe Göllheim Tätigkeiten:Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen mit Herz und Verstand, Deutschunterricht, Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt, "Café der Begegnung", Persönliche Betreuung und Beratung in allen Lebenssituationen, Hilfe bei der Arbeitsaufnahme und Bewerbung um Ausbildungsverhältnisse Kreisverwaltung Donnersberg Koordinierung verschiedener Helferkreise in den Verbandsgemeinden.
Newsletter, regelmäßige Runde Tische mit allen Interessierten Flüchtlingshilfe Kirchheimbolanden Gruppe von Ehrenamtlichen in der VG Kirchheimbolande, helfen Geflüchteten bei Behördengängen, Arztbesuchen, Fahrdiensten, Sprachkursvermittlung und auch als ehrenamtliche Sprachlehrer, organisieren regelmäßige Begegnungstreffen mit Bürgern und Geflüchteten, helfen bei Wohnungssuche und -ausstattung.Willkommen in Mörsfeld Tätigkeiten: Integration Börse Nachbarschaftshilfe Rockenhausen - Flüchtlinge helfen Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Erika Steinert Mit der „Börse Nachbarschaftshilfe - Flüchtlinge helfen“ haben geflüchtete Menschen in der Region Rockenhausen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich nachbarschaftlich zu engagieren.Weitere Informationen auf der Internetseite.Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm Besuchs- und Fahrdienste, Deutschkurse, Vermittlung von Paten.Arbeitskreis Asyl Stadtverwaltung Frankenthal Musikhaus am Strandbad Kostenloser Band- und Musikunterricht Arbeitskreis Netzwerk Asyl Lingenfeld Hilfe bei Behördengängen, beim Spracherwerb, Unterstützung bei der Orientierung, etc. Deutsch-Arabisches Informationszentrum Bildungsangebote, Seminare, Kurse und Freizeitangebote, Herstellung eines interkulturellen Dialogs Interkulturelle Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse Vemittlung von Ehrenamtlichen Bürgergipfel Asyl Praktische Unterstützung, z.B. Fahrradreparatur, Fahrdienste, Sprachangebote Arbeitskreis Asyl Germersheim 762Informationen und Beratung rund ums Thema Asyl Leitstelle für Integration Germersheim Teil des Netzwerks „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit” Ansprechpartner: Sümeyye Özmen Stadtverwaltung Germersheim, Dolmetscherangebot Soziale Betreuung der Asylsuchenden, die der Stadtverwaltung Germersheim zugewiesen sind.
Kontakt:Andrea Krey Einsatzgebiet:Stadt Germersheim mit Sondernheim Caterina Tretter, Laiendolmetscher Germersheim Caterina Tretter, Übersetzungen, Konfliktberatung Traumatherapie, Mediale Heilberatung Einsatzgebiet:Kreis Germersheim: Kandel, Wörth etc. ; Kreis südliche Weinstraße (Herxheim), Landau und Umgebung; Kreis Pirmasens: Hauenstein, Annweiler, Pirmasens Dolmetscherpool Germersheim Dolmetscherpool der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich 06, Standort Germersheim.Aktivität: Dolmetschen für soziale Einrichtungen und Behörden, verschiedene Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch Erreichbar zwischen 15 und 16 Uhr.Kontaktperson:Vivien Möslang Einsatzgebiet: Kreis Germersheim, inklusive Speyer, Landau, Wörth, Ludwigshafen, südliche Weinstraße Beirat für Migration und Integration Jockgrim Vermittlung von Patenschaften, Hilfestellung in den ersten Wochen nach Ankunft zur Orientierung Kandel AKTIV Koordination von Ehrenamtlchen, Betreuung, Sprachkurse, Begegnung, Bistro International, Integration in die Arbeitswelt, Fahrradwerkstatt, Sachspenden.
Runder Tisch Asyl Kandel Besuchsdienste, Fahrdienst, Angebot der Sportvereine, Sprachunterricht etc. Wörther Tafel e.V.Verteilung Lebensmittel,  Fahrradaktion, Versorgung Haushaltsgeräte, Versorgung Kleidung, Versorgung rund ums Baby,  Versorgung mit Möbeln bei Anfrage,  Sprachunterricht,  Runder Tisch für Flüchtlinge, Vernetzung mit Patenschaften, Jobbörse Interkulturelle Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse Vermittlung von Ehrenamtlichen Runder Tisch Asyl Möbel- und Kleiderspenden, Betreuung von Flüchtlingen, Deutschunterricht IB Kaiserslautern Arbeits- und Sozialpädagogisches Zentrum Ar Ehrenamtsbörse Ramstein-Miesenbach Zusammenführung und Unterstützung von Ehrenamtlichen bzw. freiwilligen Helfern sowie Vereinen, Verbänden, Organisationen und sonstigen Initiativen Runder Tisch Kaiserslautern Stabsstelle Asyl der Stadt Kaiserslautern Ansprechpartner für jegliche Fragen zum Thema Flüchtlinge Stadt Kaiserslautern, Dolmetscherpool   Einsatzgebiet:Stadt Kaiserslautern Freiwilligenagentur Vermittlung von Ehrenamtlichen Stadtverwaltung Koblenz Refugees in Koblenz Tätigkeiten: Übergreifende Informationsquelle für Bürger & Flüchtlinge, Initiativen & InstitutionenSchnelle & flexible Hilfe bei Spendengesuchen und SpendenaufrufenAnsprechpartner & Vermittler bei Fragen oder Spendenwünschen Kontaktaufnahme: Wir bitten über Kontaktaufnahme via E-Mail oder Facebook unter facebook.de/refugeesinkoblenz.
Anrufannahme nach Vereinbarung, Infos per SMS (kein Whats App): +49 (0) 159 02283107 Bürgeranliegen Kultur und Ehrenamt Vermittlung von Ehrenamtlichen Ehrenamts-Agentur Vermittler zwischen Ehrenamtlichen und den verschiedenen Einrichtungen Ökumenischer Arbeitskreis für Flüchtlinge WIR - Willkommen in Rauental Initiative "WIR-Willkommen in Rauental Runder Tisch Asyl Zusammenschluss von Bürger*innen in Koblenz-Güls und Bisholder, der die vor Ort untergebrachten Flüchtlinge zu unterstützen versucht.Netzwerk Rübenach hilft Geflüchteten Kontaktstelle Holler Dolmetscher-Pool der Kontaktstelle Holler e.V.Einsatzgebiet:Kusel Interkulturelles Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz GmbH Lernzentrum Landau Tätigkeiten: Freitags kommen Kinder aus Flüchtlingsfamilien ins Lernzentrum, die bei uns die deutsche Sprache lernen und üben und, bei Bedarf, auch schulische Nachhilfe erhalten.Die Auswahl der Kinder erfolgt in Absprache mit dem Sozialamt und den Landauer Schulen.
Netzwerkkoordination Landau Lernzentrum Landau Freitags kommen Kinder aus Flüchtlingsfamilien ins Lernzentrum, die bei uns die deutsche Sprache lernen und üben und, bei Bedarf, auch schulische Nachhilfe erhalten.Café Asyl Landau Caterina Tretter, Laiendolmetscher Landau Caterina Tretter, Übersetzungen, Konfliktberatung Traumatherapie, Mediale Heilberatung Einsatzgebiet:Kreis Germersheim: Kandel, Wörth etc. ; Kreis südliche Weinstraße (Herxheim), Landau und Umgebung; Kreis Pirmasens: Hauenstein, Annweiler, Pirmasens Ehrenamtsbörse Landau Vermittlunng von Ehrenamtlichen Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Landau Koordination des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe in Landau Kontakt: Angelika Kemmler Initiative Respekt Menschen Nach Aussagen der Integrationsbeauftragten der Stadt macht diese Initiative ziemlich alles.Sie organisiert auch die Netzwerke mit den anderen Runden Tischen und Initiativen.VEhRA - Förderung des Ehrenamts e.V.
Kommunikations- und Informationszentrum für Ehrenamtsarbeit Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen Arbeitskreis Gartenstadt Stadtverwaltung Ludwigshafen Koordinierung verschiedener Arbeitskreise, Unterstützung der Ehrenamtlichen AK Asyl Café Asyl Mundenheim Öffnungszeiten Dienstag 16 bis 18 Uhr AK Asyl Café Welcome jeden Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Ehrenamtsbeauftragter der Stadt Bingen Vermittlung von Ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Bingerbrück Ansprechpartner: Oliver Diderich Tätigkeiten: Betreuung eines Wohnheims, Begleitung zu Behörden und Banken, Deutschunterricht, Freizeitaktivitäten, Vermittlung von Praktika Kulturbuntes Bodenheim Tätigkeiten: Begleitung von Flüchtlingen im Alltag, Sprachförderung, Freizeitangebote AK Miteinander der Kulturen Sprachkurse, Gemeinschaftsgarten, Nähstube, monatliches Treffen mit Flüchtlingen (Immer am 6. des Monats um 18 Uhr), Mitgliedschaft in Sportvereinen vermitteln, Patenschaften vermitteln, regelmäßige Treffen zum "Runden Tisch Asyl" mit Bürgermeister und Sozialamt.
Bürgerinitiative "Flüchtlingshilfe-Gensingen" Veranstaltung des FlüchtlingscafésVermittlung von Paten, Begleitung zu Behörden, Ärzten etc.2x wöchentlicher SprachunterrichtMitbringfrühstückDas Café findet jeden 2.Mittwoch im Monat im Nebenraum der Gensinger Goldberghalle statt und ist ein Ort für Begegnungen, gemütliches Beisammensein und interkulturellen Austausch zwischen Flüchtlingen, Migranten und Einheimischen.Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim Fachbereich Asyl und Integration Netzwerkbeauftragte Asyl und Integration – Fachliche Begleitung und Beratung von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern, Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Ehrenamtliche und Bedarfsermittlung bzgl.der Asyl- und Migrationsarbeit seitens der Gemeinden und Verbandsgemeinden und Entwicklung von Lösungsansätzen Integrationsbüro der Kreisvolkshochschule Ingelheim, Dolmetscherangebot Kontakt:Solobdanka Trojer und Mirjam Kress Einsatzgebiet:Landkreis Mainz-Bingen Bunter Tisch Auxilium Mummerum e.V.
- Mommenheim Neben der Betreuung Geflüchteter (Behörden-Angelegenheiten, Nachhilfe, Sprachunterricht, Tafel-Fahrten, usw.)bietet Auxilium Mummerum e.V.immer wieder Veranstaltungen für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete an: „Wir wollen damit die Integration fördern, kulturelle und geschichtliche Hintergründe der neuen oder alten Heimat vermitteln und ein gemeinsames Miteinander an einem schönen Tag anbieten.“ Willkommen in Münster-Samsheim United Nackenheim Ehrenamtsbörse Oppenheim Vermittlung von Ehrenamtlichen Flüchtlingsrat der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Runder Tisch ASYL Stadecken-Elsheim Save Me Monatlicher Stammtisch und Informationveranstaltung, Organisation und Vermittlung von Sprachtandem, Hausaufgabenhilfe, Alltagsbegleitung, uvm.Medinetz Medizinische Vermittlung für MigrantInnen und Menschen ohne Papiere Mo: 18 - 19:45 Uhr Stiftung Juvente Mainz Malteser Mainz Koordination ehrenamtlicher Helfer in den Unterkünften PlatzDa & Refugees Solidarity Mainz AK Zwerchallee Regelmäßige Treffen aller haupt- und nebenamtlich Tätigen in der Gemeinschaftsunterkunft in der Zwerchallee.
Austausch, Koordination und Planung von unterstützenden Aktionen.Amnesty International Asylverfahrensberatung, 1. und 3.Dienstag im Monat 19-21 Uhr ARBEIT & LEBEN Mainz, Laien-Dolmetscherpool Einsatzgebiet:Stadtgebiet Mainz und nähere Umgebung Ehrenamt - Die Mainzer Agentur e.V. Vermittlung von Ehrenamtlichen BINE Mainz e.V - Bildungsnetzwerk in Mainz Was wir machen Wir setzen uns auf vielfältige Art und Weise für Integration und Bildung ein, v. a. durch Hausaufgaben- und Lernbetreuungen, aber auch durch diverse sportliche, kreative und andere Freizeitaktivitäten, die den Kindern eine bessere Integration ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung fördern.Dazu benötigen wir geeignete Lernmaterialien und Bücher.Freizeitaktivitäten fördern Integration und Lernen Integration von Kindern und Jugendlichen erfordert weitaus mehr als Hausaufgaben und Sprachunterricht.Deshalb überlegen wir uns immer wieder neue Angebote zur weiteren Förderung des effektiven Lernens, zum Ausgleich des zunehmend stressigen Alltags und zur Weiterentwicklung des integrativen und sozialen Verhaltens.
Die verschiedenen Freizeitaktivitäten umfassen Spiele-, Bastel- und Backnachmittage, Theater-, Kino- und Museumsbesuche, Sportaktivitäten (z.B. Minigolf, Fußball) und schließlich auch eine Schullaufbahnberatung und anschließende Hilfe bei Berufseinstieg und Berufswahl.Workshops und Fortbildungen, Netzwerkarbeit Koordinierungsstelle Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge des Landes Rheinland-Pfalz Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz Koordination von Flüchtlingsunterbringung, Ehrenamt und Integrationsprojekten AnsprechpartnerInnen: Andreas Au, Anina Malm und Moritz Oldenstein Flüchtlingsrat Mainz Hier treffen sich hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige monatlich zum Austausch.Lobbyarbeit für Flüchtlinge in Mainz.Fremde werden Freunde & TOM (Tutors of Mainz) Eine Initiative des Studierendenwerks Mainz Freundschaften und Unterstützung von Mainzer Studierenden und Mainzer Bürgern für internationale Studierende und seit Februar 2016 auch akademische Flüchtlinge.
AnsprechpartnerInnen: Petra Volanakis (FWF): fwf[at]studierendenwerk-mainz.de Kathrin Menningen (TOM): tom[at]studierendenwerk-mainz.de Miteinander Gonsenheim ÖFO - Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt Schaffung einer positiven WillkommenskulturAnwerbung geeigneter ehrenamtlicher KräfteOrganisation und Betreuung der ehrenamtlichen ArbeitUnterstützung der Flüchtlinge bei vielfältigen Problemen Flüchtlingshilfe Andernach Tätigkeiten: Willkommenspakete packen, internationale Broschüren, Flüchtlingshilfe- und Begleitung, Austausch Hochschulgruppe "Amnesty International" Dolmetscherpool im Kreis Mayen-Koblenz Kontakt:Michael Kock Einsatzgebiet:Landkreis Mayen-Koblenz Halid Rasul, Laiendolmetscher Mayen-Koblenz Übersetzer, Privatperson Sprache: Dari (afghanisch) Einsatzgebiete:Rhein-Lahn-Kreis, Kreis Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz Koordination Flüchtlingshilfen Stammtisch Vordereifel Caritas Verband Rhein-Mosen-Ahr e.V.Netzwerk Flüchtlingshilfe im Raum Mayen Tätigkeiten: ·        Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen, Kontakt zu Schule und KiTa, Hilfe bei Schriftverkehr und Verträgen, Fahrdienst sowie die Information über bestehende Hilfsangebote.
·       Sprache Sprachvermittlung in Sprachkursen (vor dem Integrationskurs) oder in Einzelbetreuung, Hilfe bei Übersetzungen unter Einbindung von Flüchtlingen, die schon länger hier sind.·       Begegnung, Treffpunkte Unterstützung und Ausbau der bestehenden Kommunikations- und Treffpunkte von Flüchtlingen und Deutschen, einschließlich der Vermittlung von Sportangeboten.·       Zuhause Mithilfe bei der Wohnungssuche, Hilfe beim Umzug und der Wohnungseinrichtung.Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. Initiative: Fremde werden Freunde - Pellenz Initiative Helfende Hände Orientierungshilfe, Patenschaft, Fahrdienste, Nachhilfe, etc. Caritas Zentrum Neustadt Stadtverwaltung Neustadt a.d.Weinstraße Integrationsscouts VHS Neustadt an der Weinstraße, Dolmetscherangebot Kontakt:Dr.Dagmar Fries und Kristina Eichelberger Einsatzgebiet:Neustadt an der Weinstraße und bei Erstattung der Fahrtkosten 20 km-Umkreis Freiwilligenbörse CaRat Vermittlung von Ehrenamtlichen Arbeitskreis Humanitäre Hilfe für Asylbewerber e.V.
Beratungsstunde: jeden Montag 16:30 – 18.00 Uhr AK Humanitäre Hilfe für Asylbewerber Verbandsgemeinde Bad Hönningen Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit Einsatzgebiet:Stadtgebiet  Neuwied Freiwilligenbörse Vermittlung von Ehrenamtlichen Koordinierungsstelle Migration und Integration Neuwied „WILLKOMMEN“ Spendenausgabe Kinderschutzbund Neuwied, Spendenausgabe und Beratung von FlüchtlingeNachmittags-Spielangebote und Ferienprogramm auch für Flüchtlingskinder im „Regenbogenhaus“ des Kinderschutzbundes NeuwiedBetreuung während Sprachkursen der Eltern Krabbelgruppe Ehrenamtsbörse Neuwied Vermittlung von Ehrenamtlichen Freiwilligenbörse Vermittlung von Ehrenamtlichen Kontaktkreis Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Unkel Ansprechpartner: Detlev Cosler Tätigkeiten:Begleitung und Unterstützung der neu AngekommenenAngebote zum DeutschlernenSchaffung von Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten, z.B. durch WillkommenscafésSchaffung bzw. Vernetzung von Angeboten, die der Freizeitgestaltung, Bildung und Integration dienenInformations- und Austauschmöglichkeiten für Aktive und Interessierten in der Arbeit mit GeflüchtetenInformation der Öffentlichkeit.
Caritaszentrum Pirmasens Diakonie Pirmasens Koordinierung und Unterstützung Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsarbeit In Zusammenarbeit mit der Caritas: "Fit für Flüchtlinge" Schulungsreihe für ehrenamtlichEngagierte und Interessierte in derFlüchtlingsarbeit Caterina Tretter, Laiendolmetscher Pirmasens Caterina Tretter, Übersetzungen, Konfliktberatung Traumatherapie, Mediale Heilberatung Einsatzgebiet:Kreis Germersheim: Kandel, Wörth etc. ; Kreis südliche Weinstraße (Herxheim), Landau und Umgebung; Kreis Pirmasens: Hauenstein, Annweiler, Pirmasens Dekanat Boppard Café International Café, Beratung durch Ehrenamtliche, Fachpersonal, Flüchtlinge, Sprachkurse… Mo, Mi, Fr: 15-18 Uhr  Di, Do: 10-13 Uhr Diakonisches Werk Trier-Simmern Flüchtlingshilfe Kirchberg Flüchtlingshilfe St.Goar - Oberwesel Café GlobalBegegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische, Beratung durch Ehrenamtliche, Migrationsfachdienst.Vorläufige Öffnungszeiten für Probebetrieb: Bitte ggf.
auf Internetseite der Initiative nachschauen.Montag 16 – 18:30 Uhr, Mittwoch 15 – 18 Uhr, Freitag (nur für Frauen):  10 – 11:30 Uhr Halid Rasul, Laiendolmetscher Rhein-Lahn-Kreis Übersetzer, Privatperson Sprache: Dari (afghanisch) Einsatzgebiete:Rhein-Lahn-Kreis, Kreis Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz Willkommenskreis Diez Arbeitsfelder: Beratung, Paten, Kleiderkammer, Cafe International, Deutschkurse Runder Tisch Für Flüchtlinge - Willkommen in Lahnstein Runder Tisch LahnsteinDie Stadtverwaltung Lahnstein in Person der Beigeordneten Beatrice Schnapke-Schmidt und der Beauftragten für Migration und Integration, Dagmar Schusterbauer, koordinieren die Aktivitäten rund um das Thema Flüchtlinge im Stadtgebiet Lahnstein.Im Rahmen der ersten Treffen wurden die vielfältigen Angebote zur Unterstützung zu 6 Arbeitsgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten zusammengefasst.Für jede AG gibt es Ansprechpartner/innen, die die Arbeit oder Anfragen koordinieren.Für die Abstimmung der Aktivitäten treffen sich die Ansprechpartner/innen regelmäßig.
Außerdem werden alle aktiven Helfer/innen und alle Interessent/innen zu Veranstaltungen eingeladen, bei denen wichtige Grundinformationen für die ehrenamtliche Arbeit vermittelt werden.Folgende Ag´s gibt es bereits:AG Ankommens-BegleitungAG Reparatur und HandwerkAG Lebenslauf und BewerbungAG SpracheAG Handout AlltagAG Leben und Geselligkeit Ehrenamtskreis Bobenheim-Roxheim Ansprechpartnerin: Iris Strache Arbeitskreis „Böhl-Iggelheim hilft“ Unterstützung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern Initiativkreis Flüchtlinge der Ortsgemeinde Großniedesheim Koordination, Objektbetreuung, Hilfe im Alltag etc. Arbeitskreis Asyl Limburgerhof Tätigkeiten: Familienbegleitung, Sprachunterrricht, Kinderbetreuung, Hilfe bei Behörden und Arztbesuchen Ansprechpartner: Elfriede Rademacher, Rosemarie Patzelt Netzwerk Hilfe Maxdorf Zusammenschluss von ehrenamtlichen Helfern, der Verwaltung der Orts- und Verbandsgemeinde Maxdorf sowie deren Kirchengemeinden.Ansprechpartnerinnen: Dr. Rainer Bahnemann für das Netzwerk: rainer.bahnemann@netzwerk-hilfe.netSylvia Golfier für die Verbandsgemeinde: sylvia.golfier@netzwerk-hilfe.net Ökumensicher Arbeitskreis "Solidarität mit Ausländern" Hilfe Behördenangelegenheiten, Schule, Gesundheit, Übersetzungen, Möbel und Kleidung uvm.
EinS - Ehrenamtsbörse in Schifferstadt Vermittlung von Ehrenamtlichen  Ansprechpartner:Peter Gerlinger und Norbert Träutlein Sprechstunde dienstags, von             13.00 bis 14.00 Uhr Rathaus Schifferstadt,                        Zimmer 211 TEAM 31 e.V.Zu unseren Kernaufgaben zählen die Betreuung mit Patenschaften, die Organisation und Durchführung von Sprachkursen sowie der Transport kleinerer Möbelstücke und die Erledigung kleinerer Reparaturen.Als Verein fällt es uns leichter, das große Aufgabenspektrum zu organisieren und zu strukturieren.Arbeitskreis Asyl Pfalz SeniorTrainerInnen Diakonie Pfalz Arbeitskreis Asyl Speyer e.V.Die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Vereins entnehmen Sie bitte der Internetseite des Vereins: asyl-speyer.de.Speyerer Freiwilligenagentur Kontakt- Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches EngagementKoordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Annweiler hilft Flüchtlingen Patenschaften, Café International gemeinsam mit dem Jugendhaus Lemon, Begleitung im Asylverfahren, Behördengänge, Fahrdienste, Übersetzungen, Freizeitgestaltung, Versorgung mit Sachgütern, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche VG Jugendpflege Herxheim Koordination der Flüchtlingshilfe mit der AfA in HerxheimVG Jugendpflege Herxheim HerxheimBUNT Tätigkeiten: Sprachförderung, Integration, Begegnungstreffen, Arbeitsvermittlung usw. Arbeitskreis Flüchtlinge Maikammer Ansprechpartner: Viola Kirschke-Deck / 06321 95030Heiko Tessmann / 0162 3445439Martina Garrecht Café der Freundschaft Findet 14-täglich von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim (Marienstraße) statt.
Café Asyl Pirmasens, Dolmetscherangebot Kontaktperson für Dolmetscherangebot:Timo Arnold Einsatzgebiet:Stadtgebiet Pirmasens Caritasverband Trier, Verbandsgemeinde Konz Thomas Zuche, Ehrenamtskoordinator im Projekt „Flucht und Asyl“ der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Aufgabenfelder:Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von engagierten Menschen in der Flüchtlingshilfe Fit für Flüchtlinge Qualifizierungsmaßnahmen, Informationszugang, Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements Caritasverband Trier, VG Trier-Land, Schweich, Kell am See und in Reinsfeld Andreas Flämig, Ehrenamtskoordinator im Projekt „Flucht und Asyl“ der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, des Caritasverbandes in den Verbandsgemeinden Trier-Land, Schweich, Kell am See und in Reinsfeld (VG Hermeskeil.Aufgabenfelder: Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von engagierten Menschen in der Flüchtlingshilfe.Caritasverband Trier Christine Imping-Schaffrath, Ehrenamtskoordinatorin in der Stadt TrierAufgabenfelder:Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlichen  Willkommenspaten und engagierter Menschen in Pfarreien zusammen mit dem Tandempartner aus dem Dekanat Thomas Kupczik Kontaktstelle Ehrenamt Vermittlung von Ehrenamtlichen Ehrenamtsargentur Trier Koordinierung von der Arbeit von ehrenamtlichen und anderen Initiativen Koordinierungsstelle „Flüchtlinge“ Trier Unterstützung der Ehrenamtlichen, Koordinierung der Einsatzbereiche Koordination Ehrenamtliche HelferInnen-Kreise Koordination Flüchtlingshilfe der Stadt Trier Runder Tisch Migration Daun Angenommen - Netzwerk für Flüchtlinge Caritasverband Limburg Qualifikationsmaßnahmen für Haupt- und Ehrenamtliche, Informationen über geltende Gesetze, Unterstützung und Beratung Ehrenamtlicher im Umgang mit Flüchtlingen, etc. Ehrenamtsinitiative Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur Patenschaften, ergänzender Sprachunterricht, Hilfe bei Behördengängen, Arztbesuchen Verbandsgemeinde Montabaur Betreuung der Ehrenamtlichen in der Flüchtllingshilfe htt „Angekommen“ Netzwerk für Flüchtlinge – Bad Marienberg Einsatz von Paten für Flüchtlingsfamilien aber auch Einzelpersonen zur Bewältigung des Alltags sowie Angebot von Sprach- und Orientierungskursen.