möbel rose krefeld

Navigation Inhalt Sie befinden sich hier: Startseite Rathaus & Politik Bürgerservice Online Dienstleistungen von A bis Z Familienkarte - Angebote nach Kategorie Familienkarte - Angebote nach Kategorie Sie haben auch verschiedene alternative Möglichkeiten, sich die zahlreichen Angebote der Familienkarte anzeigen zu lassen:- Angebotsbroschüre 2017 zum Download- Angebote alphabetisch- Angebote nach Stadtteilen Kategorie: Apotheken Bäckereien Bäckereien und Konditoreien Banken Bekleidung Besichtigungen Betten Betten und Bettwaren Bettwaren Bildung Blumen Blumen und Pflanzen Buchhandlungen Bücher Cafés Cafés und Bistros Dekoration Dekoration und Raumausstattung Delikatessen Dienstleistungen Druck Druckerzubehör Einkaufen Elektro Energieberatung Events und Veranstaltungen Fahrräder Fahrräder und Roller Fahrschulen Feriencamps Fitness Fitness und Wellness Fleischereien und Partyservice Fliesen Fort-und Weiterbildung Fortbildung Fotografie Freizeit Freizeit-und Sportmöglichkeiten Freizeitangebote in Krefeld Freizeitangebote rund um Krefeld Freizeitartikel Freizeitparks Friseure Führungen Garten Garten- und Landschaftsbau Gartenartikel Gartenspielgeräte Genuss Geschenkartikel Gesundheit Handarbeiten Handwerk Haus Haushaltsgeräte Heimwerkerbedarf Holzfachmarkt Immobilien IT / Computer KfZ-Werkstätten Kindergeburtstage Krankenkassen Kreativangebote Kreatives Küchen Lebensmittel Malerbetriebe Medien Möbel Museen Museen – Führungen Musik Musikschulen Nachhilfe Naturkostprodukte Optiker PC und Druckerzubehör Pflanzen Pizzeria Rechtsberatung Reisen Restaurants Roller Rund ums Auto und 2-Räder Sanitär Schlösser und Schlüssel Schlossereien Schmuck und Perlen Schnellrestaurant Schreibwaren Schreiner Schul- und Bastelbedarf Schule Spielwaren Sport Sportartikel Sportbekleidung Sportveranstaltungen Sportvereine Stoffe Tanzschulen Theater Theater & Musical Tierbedarf Uhren Uhren und Schmuck Umzüge Urlaub Verkehr Versicherungen Waschstraßen Wellness Wellness und Gesundheit Wohnen Name Angebot Adler Apotheke Hochstraße 58Tel: 0 21 51 / 2 44 14 Homepage 20 Prozent Rabatt auf einen nicht verschreibungspflichtigen Artikel Ihrer Wahl aus vorrätigem Sortiment.

3 60 37 85Tel: Homepage 25 Prozent Rabatt auf einen nicht verschreibungspflichtigen, nicht reduzierten Artikel Ihrer Wahl Mauritius Apotheke und Apotheke am Zoo Hülser Straße 231, Uerdinger Straße 306Tel: 0 21 51 / 76 00 65, 76 00 67 Homepage Beim Einkauf von mehr als 10 Euro gibt es eine Tüte Kinder-Em-Eukal gratis Pluspunkt-Apotheke im Schwanenmarkt Hochstraße 114Tel: 0 21 51 / 1 54 69 01 HomepageE-Mail 25 Prozent auf einen nicht verschreibungspflichtigen Artikel aus unserem üblichen Sortiment, keine Doppelrabattierung sowie kostenloser Check der Reiseapotheke Rathaus Apotheke Uerdinger Straße 590Tel: 0 21 51 / 59 24 27 Homepage 5 Prozent Rabatt auf alle nicht verschreibungspflichtigen Artikel Rosen Apotheke Ostwall 51Tel: 0 21 51 / 78 15 40 Homepage 20 Prozent Rabatt auf einen nicht verschreibungspflichtigen Artikel.
mobel willinger

Angebote ausgenommen und keine Doppelrabattierung Schiller Apotheke Uerdinger Straße 278Tel: 0 21 51 / 59 73 00 Homepage 5 Prozent Rabatt auf alle nicht verschreibungspflichtigen Artikel nach obenFachgeschäfte Magazin 2017 JETZT kostenlos bestellen inkl. einem Fr. 20.00 Einkaufsgutschein.
mobelhauser nahe kasselAuslieferung nur in der Schweiz ab ca.
möbelhäuser in groningenStart Aktuelles100 Jahre Caritas in Krefeld Drucken Merken Jubiläum 100 Jahre Caritas in Krefeld Der Caritasverband für die Region Krefeld e.V.
exklusive möbel abverkaufund das Hansa-Haus, in dem der Verband seinen Sitz hat, werden im Jahr 2016 beide 100 Jahre alt.
möbel adam arena

Dieses besondere Jubiläum wird die Caritas mit vielen Veranstaltungen und Aktionen mit möglichst vielen Menschen aus der Region feiern.Mit der Gründung im Kriegswinter 1916 gehört der Caritasverband Krefeld zu den ältesten Ortscaritasverbänden in Deutschland.Die Bereiche aus der Gründungszeit wie Pflege von Kranken und Unterstützung von Menschen in Not gehören bis heute zu den Aufgaben der Caritas Krefeld.Im Laufe der Jahre sind weitere hinzugekommen.Heute beschäftigt die Caritas in der Region gemeinsam mit den Krefelder Caritasheimen rund 1100 Beschäftigte in rund 38 Diensten und Angeboten."Mit unseren hauptamtlichen sowie unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern, mit Bewohnern, Patienten und Kunden, mit Geschäftspartnern und befreundeten Organisationen sowie der Krefelder Öffentlichkeit möchte die Caritas in Krefeld ihr besonderes Jubiläum feiern.2016 - das wird ein besonderes Jahr!", ist Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener überzeugt.Alle Termine, Informationen und Neuigkeiten zum Jubiläum und zu Aktionen, die bereits geplant sind oder sich noch im Laufe des Jahres entwickeln werden, finden Sie immer hier im Jubiläums-Bereich der Homepage.

Außerdem ist kürzlich eine Festbroschüre erschienen, die die Historie der Caritas Krefeld genauer darstellt.Weitere interessante Informationen zur Geschichte der Krefelder Caritas sowie zum Hansa-Haus finden Sie unter diesem Text.In der Spalte rechts finden Sie außerdem einen kurzweiligen Film über den Festakt, eine Jubiläums-Terminübersicht zum herunterladen und unsere Pressemitteilungen bezüglich des Jubiläums.Interessantes rund ums Jubiläum Geschichte 100 Jahre caritative Arbeit in Krefeld und in der Region - Wohlfahrtsverband und modernes Sozialunternehmen.Die Caritas Krefeld gehört mit der Gründung im Kriegswinter 1916 zu den ältesten Ortsverbänden in Deutschland.Das Erzbistum Köln, zu dem Krefeld damals zählte, hatte eine angestrebte frühere Eintragung der Caritas Krefeld ins Vereinsregister noch abgelehnt.Aber als 1916 die Deutsche Bischofskonferenz den von Lorenz Werthmann gegründeten Deutschen Caritasverband akzeptierte, änderte sich dies.Dechant Alfred von Itter, Pfarrer an Liebfrauen, übernahm damals den Vorsitz der Ortsgruppe, die ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter hatte und sich für Familien in Not und in der Versorgung und Pflege von Armen und Kranken engagierte.

"Zu den Gründungsmitgliedern gehörten damals auch einige Frauen", berichtet Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener aus den historischen Akten.Die Aufgaben der heutigen Caritas in Krefeld und Meerbusch gliedern sich in die Sachbereiche Alkohol- und Drogenhilfe, Integration und Migration, Gemeinde- und Stadtteilarbeit, Caritas-Service (fairKauf Secondhand-Kaufhaus, fairKauf Möbel-Laden und Umzugshilfe für Senioren), Ambulante Pflegedienste, Fahrbarer Mittagstisch und HausNotRuf, Seniorenresidenz Hanseanum sowie die sechs Altenheime und die Tages- und die Kurzzeitpflege der Krefelder Caritasheime gGmbH.Neu hinzugekommen sind außerdem die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Krefeld und youngcaritas Krefeld.Mit rund 1.100 hauptamtlichen Beschäftigten und 250 Ehrenamtlern gehört die Caritas heute zu den größten sozialen Unternehmen in der Region und ist Marktführer im Bereich der Altenhilfe.Führungspersönlichkeiten der Krefelder Caritas 1916 - 1954: Alfred von Itter Der Rektor am Kinderheim Marianum und spätere Pfarrer an Liebfrauen, Alfred von Itter, übernahm 1916 den Vorsitz des "Caritasverbandes Crefeld", der ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter hatte.

Die Gruppe engagierte sich für Familien in Not und bei der Versorgung und Pflege von Armen und Kranken.Dechant von Itter war ab 1931 zusätzlich Vorsitzender des neu gegründeten Diözesancaritasverbandes Aachen.Nach ihm ist in Krefeld bis heute der Platz rund um die Liebfrauenkirche benannt.1954 - 1976: Max Petermann Unter Prälat Max Petermann wurden die vom Krieg zerstörte Caritas-Geschäftsstelle am Westwall wieder auf- und die Verbandsaktivitäten ausgebaut: So entstand im Zuge der Gefangenenseelsorge die Alkohol- und Drogenhilfe.In seine Zeit fällt auch der Aufbau des Fahrbaren Mittagstisches, des ersten Mahlzeiten-Lieferservices dieser Art in Westdeutschland, und die Übernahme der Betriebsträgerschaften der Altenheime Marienheim, Josefshaus und Kunigundenheim.1976 - 2000: Ernst Ludwig Giesen 1976 übernahm mit Ernst Ludwig Giesen ein erster Nicht-Geistlicher die Leitung des Caritasverbandes.Unter ihm wurde der Verband weiter professionalisiert und die Caritas-Pflegestationen für die ambulante Pflege zuhause gegründet.

Weiterhin wurde das Altenheim Landhaus Maria Schutz in die Trägerschaft des Caritasverbandes übernommen sowie das Marienheim und das Altenheim Saassenhof neu gebaut.Schließlich wurden alle sechs Seniorenheime in die gemeinnützige GmbH Krefelder Caritasheime als 90-prozentige Tochter des Verbandes überführt.Ab 2000: Hans-Georg Liegener Unter der Geschäftsführung von Hans-Georg Liegener ab 2000 wurde der Verband organisatorisch und fachlich weiter modernisiert.2002 übernahm der Caritasverband die Trägerschaft für den Migrationsdienst vom Bistum Aachen.Die sichtbarste Veränderung war 2006 der Umzug von der bisherigen Geschäftsstelle am Westwall in das Hansa-Haus.Seit Mitte 2014 wird der Caritasverband für die Region Krefeld e.V.von den hauptamtlichen Vorständen Hans-Georg Liegener und Georg De Brouwer geführt.Ihre Arbeit wird begleitet und überwacht vom ehrenamtlichen Caritasrat unter Vorsitz von Wolfgang Bach und seiner Stellvertreterin Karen Pilatzki.Jubiläumskalender Der Jubiläumskalender begann im Februar bereits mit der aktiven Teilnahme am Tulpensonntagszug in Uerdingen.

Die geplante Teilnahme am Rosenmontagszug musste wegen der Sturmwarnung leider ausfallen, wird aber 2017 nachgeholt.Tag der Pflege und Fachtag Ehrenamt Mit dem "Tag der Pflege" am 12. Mai startet die Caritas in die heiße Phase ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten.An verschiedenen Orten in Krefeld soll es Informationen und Beratung für Senioren und Angehörige geben."Außerdem möchten wir uns an diesem Tag symbolisch bei unseren Pflegekräften bedanken, denn wir finden, dass sie in der Gesellschaft mehr Anerkennung erhalten sollten", sagt Caritas-Vorstand Georg De Brouwer.Mit sechs Altenheimen, einer Tagespflege, einer Kurzzeitpflege, der Seniorenresidenz Hanseanum, rund 800 Patienten in der Ambulanten Pflege sowie weiteren Angeboten ist die Caritas in Krefeld der Marktführer im Bereich Altenhilfe."Wir möchten im Jubiläumsjahr auch nach vorne schauen und werden Ende Mai mit Experten aus der Baubranche neue Wohnformen für Senioren diskutieren", erläutert der Geschäftsführer der Krefelder Caritasheime Delk Bagusat.

Ohne Ehrenamtler wäre die Caritas nicht das, was sie heute ist.Bei einem Fachtag zum Thema "Ehrenamt" am 3. Juni möchte die Caritas mit dem Leiter des "Generali Zukunftsfonds" aktuelle Aspekte des Engagements erörtern.Festakt am 8. Juni 2016 Der offizielle Festakt ist für den 8. Juni geplant.Die Caritas Krefeld freut sich sehr, dass der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, zum Festgottesdienst in St. Dionysius und der anschließenden Feier im Stadttheater kommt.Turnusgemäß würde 2016 wieder ein Mitarbeiter-Sommerfest stattfinden.Im Jubiläumsjahr gibt es eine besondere Aktion: Alle Haupt- und Ehrenamtler der Caritas werden zu einer Schluff-Fahrt eingeladen.Im Juli wird die Caritas verschiedene Soziale Stadtführungen z.B. zu den Themen "Armut", "Caritas-Geschichte" oder "Flüchtlinge" anbieten.Zudem sind spirituelle Kurz-Exkursionen für Mitarbeiter und Mitglieder geplant.Tag der offenen Caritas-Türen am 4. September "Nahe beim Menschen in Krefeld und Meerbusch" lautet das Motto der Caritas hier in der Region.

Um mit den Menschen zu feiern und die Caritas-Arbeit vorzustellen, öffnen sich am Sonntag, 4. September 2016, alle Caritas-Einrichtungen zum "Tag der offenen Tür."Mitte September wird sich die Caritas mit einem "Dankeschön-Abend" bei ihren langjährigen Freunden und Förderern bedanken und am 25. September ist geplant, mit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Krefelder Hospizlauf teilzunehmen.Im Herbst gibt es eine Caritas-Sondervorstellung der Krefelder Pappköpp.Die Karten hierfür werden unter den Heimbewohnern, Patienten, Kunden und Klienten verlost.Das Hansa-Haus Als der Caritasverband Krefeld gegründet wurde, war am Krefelder Hauptbahnhof gerade das Hansa-Haus eröffnet worden.Für viele Krefelder hat es aufgrund seiner Geschichte, seiner Lage und seiner herausragenden Architektur bis heute eine besondere Bedeutung.Ab 1914 wurde es nach dem Vorbild anderer Handelshäuser in großen Städten erbaut und am 7. Januar 1916 eröffnet - seit nun schon zehn Jahren hat die Caritas hier offiziell ihren Sitz.

Neben dem Börsensaal im Erdgeschoss enthielt das Hansa-Haus Platz für Geschäfte, Lagerräume und Büros in den oberen Etagen.1926 übernahm die Stadt Krefeld das Gebäude, das wegen der allgemein wirtschaftlich schwierigen Situation nicht so recht als Handelshaus florierte, und nutzte es als Verwaltungsstandort.An der strategisch günstigen Lage direkt am Hauptbahnhof wurde 1932 die Polizeistation eingerichtet und es befand sich hier bis 1937 das Gestapo-Hauptquartier.1943 widersetzten sich im Börsensaal mehrere hundert Krefelder Jugendliche einer Pflichteinberufung zur Hitlerjugend.Sie warfen Stühle durch die Fenster und flüchteten.Weltkrieg Das Hansa-Haus wurde im Krieg nur wenig zerstört und war schnell wieder Verwaltungsstandort.Nach Kriegsende zogen die amerikanische und englische Militärverwaltung ins Haus ein.Im kalten Winter 1950 wurde im Börsensaal eine Wärmestube eingerichtet.Später war hier das Postamt, auch die Sparkasse hatte zeitweise eine Geschäftsstelle im Hansa-Haus.

Bis 1982 befanden sich hier verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung.1984 wurde das historische Haus in die Denkmalliste eingetragen und zum Hotel umgebaut, welches allerdings 1999 wieder geschlossen wurde.(Weitere historische Informationen: siehe Sonderdruck "die Heimat", von November 2007).Caritas-Zentrale Am 1. Oktober 2004 kaufte die Krefelder Caritas das Gebäude und richtete dort ihre Zentrale ein mit einem Altenheim in den oberen Geschossen, mit den Secondhand-Läden wie der Caritas-Kleidertruhe und dem fair-Kauf-Laden in Teilen des alten Börsensaals, mit dem Fachdienst für Integration und Migration sowie dem Fahrbaren Mittagstisch, dem HausNotRuf und der Caritas-Verwaltung.Rund 200 Haupt- und Ehrenamtliche der Caritas arbeiten heute in dem historischen Gebäude und etwa 90 pflegebedürftige Senioren haben hier im Altenheim ein neues Zuhause gefunden."Nach 100 Jahren wechselvoller Geschichte erlebt das Hansa-Haus jetzt seit zehn Jahren ein neues, gutes Kapitel als Caritas-Zentrale."

Caritas-Vorstand Hans-Georg Liegener Die Festschrift zum Jubiläum Erfahren Sie mehr über Entstehung, Entwicklung, Gegenwart und Zukunft des Caritasverbandes für die Region Krefeld.Die Festschrift bietet einen Überblick.Die Festschrift zum Jubiläum herunterladen.Impressionen zum Jubiläum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 select Adresse Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 8:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr 100 Jahre Caritas in Krefeld Der Film zum Festakt Festakt Festrede von Prof. Dr. Reinhard Feiter Pressemitteilungen zum Jubiläum Im Gedenken an die Caritas-Gründungsväter mehr Jubiläumsaktion in der „Caritas“-Straßenbahn mehr Caritas war mit 150 Teilnehmern beim Hospizlauf dabei mehr Caritas feierte 100. Geburtstag mit „Tag der offenen Tür“ mehr Ausstellung mit Zitaten und Geschichten von 100-Jährigen mehr Caritas Krefeld feiert 100-jähriges Bestehen mehr Caritas und Königshofer Brauerei gratulieren gemeinsam mehr Hansa-Haus und Caritas werden 100 Jahre mehr