möbel sonderposten paderborn

In Bad Driburg bieten wir Ihnen auf einer Ausstellungsfläche von 3.500 qm die Möglichkeit sich von der Qualität unserer Produkte zu überzeugen.Mit einer Lagerfläche von insgeamt 7.000 qm bedienen wir Ihre Aufträge und bevorraten hier die unterschiedlichen Möbelserien unserer Eigenimporte, um eine kurzfristige Liefermöglichkeit zu gewährleisten.Der Begriff Preiswürdigkeit wird bei uns neu definiert, indem wir vorwiegend hochwertige Massivholzmöbel namhafter Hersteller, welche Sie ansonsten nur in exklusiven Fachgeschäften finden, zu Tiefstpreisen anbieten.Die Preise sind möglich, indem wir Eigenimporte, Rest- und Sonderposten, Messe- und Fotomuster direkt vom Hersteller beziehen und Ihnen ohne Zwischenhandel anbieten können.Schauen Sie bei uns vorbei.Aktionstage (Öffnungszeiten) Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Sie wundern sich über unsere Öffnungszeiten?Ok - Zugegeben, sie sind ungewöhnlich und heißen deshalb auch Aktionstage.

Kombinieren Sie nach Lust und Laune Bei Freunden ankommen Aus der Reihe tanzen Die Sinne entfalten Die Kunst zu leben Auch in Ihnen steckt ein Künstler Aus dem Alltag entfliehen Lust auf etwas Besonderes Form und Design Macht das Leben einfacher Schönheit entdecken und erleben Fantasie kennt keine Grenze Farbe richtig kombinieren Die Langeweile hat jetzt ein Ende Die AMD Möbel Firmengeschichte Gegründet wurde die Firma als Uhlig / Micus GbR im Jahr 1994 in Bad Driburg.Ein Familienbetrieb, bei dem noch die Namen der Inhaber als erste Ansprechpartner für den Kunden standen.Der Bereich Natur- und Massivhölzer wurde bereits damals als lohnenswerte Marktniesche erkannt.Neben vielen Sonderpostenmärkten wollte AMD den Leuten eher Wertigkeit zu günstigen Preisen anbieten und somit einen anderen Weg beschreiten.Das Konzept kam bei den Kunden sehr gut an.Trotzdem es zu dieser Zeit noch nicht annähernd etwas Vergleichbares, wie das Internet gab, wuchs die Firma in rasantem Tempo.

Was 1994 in einem kleinen Lager mit einem Verkauf über Kleinanzeigen gestartet wurde, entwickelte sich schnell noch innerhalb des ersten Jahres zu einer kleinen Verkaufsstelle in einem ehemaligen Edeka Markt.Der offizielle „Marktbeitritt“ war vollzogen.Doch die Firma wuchs weiter und schon nach zwei Jahren bezog man ein frei gewordenes, größeres Handelsgebäude in dem Lager und Verkauf zusammengefasst werden konnten.
möbel abbeizen wienBei der Fläche handelte es sich um die ehemalige Produktionsstätte einer Molkerei in der Geschwister Scholl Str.
qmobile e60Die ersten kompletten großen LKW Auflieger rollten heran und da das Lager keine Rampe besaß wurde kurzerhand in Eigenleistung eine aus Stahlträgern gebaut.Trotz dieser Problemlösung war jede Anlieferung seinerzeit noch ein Abenteuer, da das Konzept des Gebäudes eigentlich nicht für so einen Einsatz gedacht war.
möbel beck leipzig

Die Möbel bestanden zu dieser Zeit hauptsächlich aus Massivhölzern wie Kiefer aber auch Pinie.Durch die exklusiven Vermarktungsrechte der Sonderposten vom damaligen Großhändler für hochwertige Pinienmöbel „Fakta„, ergab sich auch schnell überregionales Interesse.Die Firma Fakta gehörte seinerzeit zur Schieder Möbelgruppe und war bekannt für sehr hochwertige Ware.
fnb mobiDie Fakta-Kunden waren bei den aufgerufenen Preisen für die Originalware natürlich sehr kritisch und bemängelten jede Kleinigkeit.
möbel kaufen in palma de mallorcaAMD konnte diese Ware durch die Komplettabnahme günstig erwerben und war somit im Stande Premiumware zu sehr günstigen Preisen anzubieten.
möbel rmwSchnell gesellten sich ähnliche Lieferanten dazu und die Verkaufsnische im Markt bzw. der Erfolg bestärkte das AMD Team.

Schon nach kurzer Zeit war das Gebäude wieder zu klein und erstmalig bezog die Firma eine relativ große, stillgelegte ehemalige Industriefläche in der Brakeler Str.mit insgesamt 1200 qm.Dass es sich hier um ein stillgelegtes ehemaliges Lager eines Glasgroßhändlers handelte, war sicherlich kein Zufall.Zählt Bad Driburg, direkt an einer alten Handelsstraße gelegen, zu den Glasstädten in Deutschland.Mittlerweile hat sich Bad Driburg zu einer moderne Kur- und Badestadt entwickelt und ist seinem Gräflichen Park Hotel & Spa der Familie von Oeynhausen – Sierstorpff überregional bekannt.http://www.graeflicher-park.de/hotel-spa/herzlich-willkommen-im-graeflicher-park-hotel-spa.html Zudem wurde im Jahr 2013 das Bilster Berg Drive Resort eröffnet.http://www.bilster-berg.de/drive-resort/gelaende/interaktives-panorama.html Eine Renn-, Test- und Präsentationstrecke für die Automobilindustrie.Die Strecke wurde vom Architekten Hermann Tilke, der Verantwortlicher für den Entwurf weltweit sieben weitere Rennstrecken ist, entworfen.

Unterstützt wurde er dabei vom ehemaligen Rally- Weltmeister Walter Röhrl.Sie sehen Bad Driburg ist neben AMD immer eine Reise wert.Aber kommen wir zurück auf die Entwicklung Firma.Zum ersten Mal gab es an diesem Standort feste Öffnungszeiten, Verkaufspersonal und sogar einen eigenen LKW für die Auslieferung der Ware.Der Absatzmarkt befand sich zum größten Teil noch in Bad Driburg bzw. dem dazu gehörigen Kreis Höxter.Insbesondere die beiden Großstädte Paderborn und Höxter waren vorrangig Ziele der Auslieferungsfahrten.Während dieser Zeit kam es auch zu den ersten eigenständig durchgeführten Importen.Durch entstandene Kontakte zu den Herstellern und Produzenten im Ausland wollte man natürlich wieder einige Schritte weiter gehen und die Waren ohne Zwischenhandel direkt dem Endkunden anbieten.Neben Lieferungen aus Osteuropa kam bereits 1998 der erste Seecontainer aus Brasilien in Bad Driburg an.Aufgrund baurechtlicher Maßnahmen wurde seitens des Kreises Höxter 1999 der Verkauf in dem alten Industriegebäude untersagt.Und wieder war die noch junge Firma gezwungen die Räumlichkeiten zu wechseln.

2000 bezog AMD die neuen und immer noch aktuellen Räumlichkeiten am Siedlerplatz 7 in Bad Driburg.Einige Jahre später wurde noch eine Lagerfläche erworben, womit sich nun insgesamt 2880 qm Verkaufsfläche und 5000 qm Lager ergeben.Der stationäre Ladenverkauf ist immer noch die Basis des Unternehmens und man hat es regional geschafft den Namen bekannt zu machen.Eine Besonderheit ist die Gestaltung der Ausstellung Passend zur Wertigkeit wurde eine schöne und aufwendige Szenerie geschaffen, die die Möbel einzigartig präsentieren.So befinden sich ein Fischteich, die Fassade eines Bauernhofes oder auch ein maritimer Pavillion in der Ausstellung.Die vielen Auf– und Abgänge über 2 Etagen und die Gestaltung der Vermarktungskojen führt immer wieder zu Verwunderungen der Besucher und einer hohen Verweilzeit.Dazu hat der Internetverkauf in den letzten Jahren immer mehr an Stellenwert gewonnen.Nach dem Beginn 2004, wo der Verkauf hauptsächlich über Ebay stattgefunden hat, ist mittlerweile der eigene Shop, der unter www.amd-moebel.de gefunden wird, eine große Stütze der Firma.