möbel spende kiel

Sie sind hier: » Startseite » ANKER-Angebote  » Arbeit » M�belb�rse Unsere Einrichtungen: Bereich w�hlen - Wohnanlage - Therapeutische Wohngruppen - Ambulant Betreutes Wohnen - M�belb�rse - Geringf�giger Zuverdienst - Second Hand L�den - Caf� Schwimmer - K�che / Catering - Kontakt- und Begegnungsst�tte - Musikalische Angebote - Sportliche Angebote - Beratungsstelle freiraum26 » Seite drucken M�belb�rse "Anker" In der M�belb�rse arbeiten die Klienten aus unseren Tagesst�tten im Verkauf, der Warenpr�sentationund Tourenplanung.Unsere Dienstleistungen: kostenlose Abholung gespendeter M�belfachgerechte Beratung und Verkauf in den Verkaufseinrichtungentermingerechte Abholung und Auslieferung der M�bel Welche Ziele haben wir?f�r Kunden: Wir sind f�r Sie da, wenn Sie g�nstig M�bel kaufen m�chtenwenn Sie �ber Neuanschaffungen nachdenken und Ihre alten M�bel spenden (entsorgen) m�chten Wir bieten gebrauchte M�bel von A -Z Wohnzimmer Schlafzimmer Kinderzimmer Kleinm�bel K�chensitzecken und St�hle K�chen, Elektroger�te und diverse Kleinteile an.
F�r schwerbehinderte und ggf.psychisch kranke Arbeitssuchende: Wir bieten Arbeitstraining, Praktika mit dem Ziel, Arbeitsf�higkeit und Belastbarkeit zu erproben, zu verbessern und ggf.einen Platz im Arbeitsleben zu erreichen.» Seite drucken M�belb�rse ANKER Kontakt Rogahner Stra�e 4 19061 Schwerin Telefon: 0385 - 20226-142 Fax: 0385 - 20226-141 Email: Moebelboerse@anker-sozialarbeit.de Ansprechpartner Fr. Fetsch �ffnungszeiten MO bis FR: 10:00 bis 16:00 Uhr Unsere Verk�ufer stehen Ihnen gerne zur Verf�gung.Neben der Mitgliedschaft, Geldspenden oder einer Tierpatenschaft gibt es verschiedene weitere Möglichkeiten für Tierfreunde, dem Tierschutzverein / Tierheim zu helfen: Sach- und Geldspenden Zubehör für Tiere / Tierheimbetrieb: Kratzbaum Körbe, Käfige Transportbehälter Spielsachen, Leine, Halsband,...Decken, Handtücher, Teppichfliesen Medikamente für Tiere Reinigungsmittel Bürobedarf gut erhaltene Flohmarktware außer Möbel, Kleidung, Videocasetten, Musikcasetten - bitte erst wieder am März 2017 - Baumaterialien nach Absprache Inserate für Firmen  im Tierheimhefte Sponsoring durch Firmen oder Privatleute allgemein für bestimmte Projekte Futterspenden für Hunde, Katzen, Kleintiere, Wildtiere Aufstellen von Sammeldosen / Futterspendenboxen in Firmen, Geschäften,... Futterspendenboxen stehen in folgenden Geschäften Dehner Gartencenter Zoo Knutzen Futterhaus Altenholz Futterhaus Kronshagen Edekamarkt HH Chaussee.
plaza Kiel dm-Drogeriemarkt Holtenauer Str.122 dm-Markt Schwentinental Öffentlichkeitsarbeit Standbesetzung bei Informationsständen Mithilfe bei Veranstaltungen im Tierheim Hilfe bei Kinderspielen, Glücksrad, Tombola, ... Betreuung des Flohmarktes sowie Sortierung und Abholung von Flohmarktware Verteilung von Informationsmaterial des Tierschutzvereins/Tierheims Kuchenbacken für Veranstaltungen mit Publikum im Tierheim Tierheimbetrieb Mithilfe bei der Pflege des Tierheimgeländes Mithilfe bei handwerklichen Tätigkeiten Einfangaktionen von frei lebenden Katzen zwecks Kastration Betreuung von Futterplätzen frei lebender Katzen Betreuung von Haustieren aus einem Privathaushalt während der Urlaubszeit / bei Erkrankung aktualisiert 13.01.2017einlagerung möbel köln preiseWar die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren noch ohne großen finanziellen Aufwand möglich, so müssen wir jetzt deutlich mehr Menschen überzeugen.günstige möbelgeschäfte frankfurt
Dazu brauchen wir dringend Menschen, die beim Verteilen von Informationen, beim Aufstellen von Plakaten etc. helfen.möbel stuttgart markthalleBitte melden Tel 0431 801312 (AB) oder bund.kg.kiel@gmx.de.möbel billig trierZudem brauchen wir Spenden, um diese Vorhaben in die Tat umzusetzen.möbel lagerverkauf erkelenzEs müssen Plakate und Flyer gedruckt, der Rechtsbeistand bezahlt werden.vanessa möbel vwSpenden an die BUND-Kreisgruppe Kiel, Stichwort „Möbel Kraft“ Kto.-Nr. 380 148 bei EDG Kiel BLZ 210 602 37 oder IBAN: DE55 2106 0237 0000 3801 48  BIC GENODEF1EDG sind steuerlich absetzbar; bei Spenden unter 100 Euro reicht der Überweisungsnachweis, darüber erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Dazu bitte Adresse angeben.Navigation: Hier ist Ihre Hilfe willkommen Wohin kann man sich wenden, wenn man Flüchtlingen in Not helfen möchte?An dieser Stelle finden Sie Adressen und Ansprechpartner aus Kiel und Neumünster sowie den Kreisen Segeberg, Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie unser Willkommens-Plakat als Download.Kiel erlebt Welle der Hilfsbereitschaft Große Resonanz auf Plakataktion Ein paar Taschen und nicht viel mehr: Flüchtlinge haben in Kiel das Containerdorf auf dem Nordmarksportfeld bezogen.Sie haben nur wenige Habseligkeiten und brauchen Unterstützung.Das gilt gerade auch für die Jüngsten.Hier finden Sie einen Überblick über Anlaufstätten in unserem Verbreitungsgebiet: Flüchtlingen helfen in Kiel Ehrenamtliche Helfer: „  „Willkommenskultur Elmschenhagen“, willkommenskulturEh@ki.tng.de, „Kiel hilft Flüchtlingen“, kielhilftfluechtlingen@web.de nettekieler Ehrenamtsbüro, Telefon 0431 / 901 55 02 und 901 55 03 Deutsch-Unterricht : nettekieler Ehrenamtsbüro, Telefon 0431 / 901-5502 und 901-5503, ehrenamtsbuero@nette-kieler.de Geldspenden: Christlicher Verein (betreut im Auftrag der Stadt die Flüchtlinge in den Kieler Unterkünften, www.cvkev.de) , IBAN DE43210501700095123600 ; Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein (ZBBS) (für Integrationsprojekte, Deutschkurse, www.zbbs-sh.de) IBAN DE65520604100106436935; FÖRDErverein des Flüchtlingsrates (für Projekte und Hilfe für Flüchtlinge) IBAN: DE52 5206 0410 0006 4289 08 ; Verein Lifeline (für Kinder und Jugendliche, die allein nach Schleswig-Holstein kommen) IBAN DE66520604100006 411487) Kleiderspenden: Rotkreuzläden - Flüchtlinge können dort Einkaufsgutscheine einlösen.
Adressen, Öffnungszeiten: Telefon 0431 / 590 089 65 Fahrrad-Spenden: Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative Friedrichsort, ehemaliges MFG-5-Gelände, dienstags und donnerstags, 14 bis 16.30 Uhr.Infos und Abholung: fahrradwerkstatt@kielnet.net Möbel- und Elektrogeräte : Möbelbörse der Stadtmission, Telefon 0431 / 260 44 570 Spielwaren, Hausrat : Obolus, Lerchenstraße 19a, Telefon 0431 / 710 34 020 und Obolus, Hertzstraße 75, Telefon 0431 / 200 72 12, www.obolus-kiel.de Wohnungsangebot: Stadt Kiel, Arne Leisner, Telefon 0431 / 901-3660, Arne.Leisner@kiel.de Flüchtlingen helfen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz: Freundeskreis Asyl:  Unterstützung von Flüchtlingen im Alltag, Besorgung von Haushalts- und Ausrüstungsgegenständen, Deutschunterricht.Spendenkonto: Förde Sparkasse, IBAN DE12 210 501 701 002 297 743, AWO Altenholz Hilfsfonds Asyl, Förde Sparkasse IBAN DE35 210 501 70 1002 34 25 31, Kontakt: Viola Johannsen (Koordination zu Asylfragen, über das Kirchenbüro), Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: 9.00-11.00 Uhr, Di.: 10.00 – 11.00 Uhr .
Tel.: 0431-32 24 15, Fax: 0431-32 43 28, kirchenbuero@kirche-altenholz.de Kronshagen :  Organisation der Flüchtlingshilfe über Gemeinde, Awo-Ortsverband, vielfältige Betreuung von Flüchtlingen im Amtsbereich, Deutsch-Kurse, Fahrradreparatur, Behördengänge, Homepage www.awo-kronshagen.de Amt Achterwehr : Nortorfer Land: Freundeskreis der Asylsuchenden im Nortorfer Land, Kontakt: Hanns Lothar Kaempfe Tel.04392/4597, Aktionen: Offener, interkultureller Garten, Hilfsbörse, Homepage www.fanl.de, Mail: mail@fanl.de Rendsburg: Stadt Rendsburg, Lena Rabe-Müske, Koordination der Hilfe, Tel.04331/206251, Spendenzentrum im Oktogon, Sammlung von Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Rollern, Fahrrädern, Windeln, Hygieneartikeln, Meike Ihlenfeld-Zierdt, Tel.0176/70869204 Rendsburg hilft, Offene Facebook-Gruppe Rendsburg hilft, Kleidersammlung, Nähgruppe, Kinderprogramm, Crashkursus Deutsch, Homepage www.rendsburg-hilft.de Flintbek: Freundeskreis Flüchtlinge Flintbek, Sammeln von Kleidern, Spielzeug, Möbeln, Geschirr, Fahrrädern.
Regelmäßiger Treff im Jugendtreff Pfütze, Fahrradreparatur-AG, Sprachkurse, Schrebergartenprojekt, Kontakt Ute Bergner, Bürozeiten dienstags 9 - 12 Uhr, mittwochs 14 - 16 Uhr, Kätnerskamp 2 (bei Famila), 24220 Flintbek, Tel.: 04347/7101276, Mobil: 0175-7824641, Homepage www.freundeskreis-fluechtlinge-flintbek.de, Mail bergner@freundeskreis-fluechtlinge-flintbek.de Molfsee: Nachbarschaftshilfe Amt Molfsee, Kleidersammlung nur über DRK-Märkte, Vermittlung von Ehrenamtlern in Flüchtlingsinitiativen wie z.B. Alltagsbegleiter, Sprachkurs-Anbieter, Fahrradreparatur, Monika Opitz, Telefon 04347/ 45 95, Mail monika.opitz@kielnet.net, Homepage www.molfsee.de Bordesholm: Freundeskreis für Asylbewerber und Flüchtlinge Bordesholm, Benefizaktionen, Begleitung, Freizeitgestaltung, Sprachkurse, Kontakt Pastorin Stefanie Kämpf, Tel.04322/696720, Mail christus@kirchebordesholm.de Eckernförde: Verein Umwelt Technik Soziales (UTS), Kieler Straße 35, Tel.04351/726055, E-Mail: carpediem@utsev.de Gettorf: Flüchtlingsbeirat im Amtsbereich Dänischer Wohld, Vorsitzender Christian-Albrecht Schnarke, cschnarke@ki.tng.de oder Tel.
0172/2710020 Dänischenhagen: Koordinatoren der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe im Amt Dänischenhagen, info@amt-daenischenhagen.de oder Tel.04349/809-0 Brodersby: Willkommenskreis Höxmark, Sprecher Niels Tippe, niels.tippe@t-online.de oder Tel.0172/9011942 Flüchtlingen helfen in Neumünster Freiwilligen Agentur Neumünster, angesiedelt beim DRK Neumünster, Vermittlung von Helfern für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, www.drk-nms.de Spenden: Der DGB Stadtverband freute sich unlängst über zahlreiche Gäste in seinem Wilkommens Café im Gewerkschaftshaus an der Carlstraße.Der Treffpunkt für Flüchtlinge, insbesondere auch Jugendliche, bitte jetzt um Sachspenden, die auf Wunsch auch abgeholt werden.Gebraucht werden Fahrräder, Winterkleidung, Schuhe, Koffer, Sporttaschen oder auch gebrauchte Laptops.Im DGB-Haus steht ein Spendentisch bereit, geöffnet ist dort von Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr sowie Freitag bis 12 Uhr.Ansprechpartner ist Jonny Griese, Tel.
Geldspenden: Verein für Toleranz und Zivilcourage: Sparkasse Süd Holstein, IBAN: DE 97 2305 1030 0000 0790 49, BIC: NOLADE21FHO, Stichwort: „Willkommens Café“.Flüchtlingen helfen im Kreis Plön Ehrenamtliche Hilfe: Freiwilligen-Zentrum, Telefon 04342 - 71748, info@freiwillig-im-Kreis-ploen.de Plön: Sprachpaten: Kreisvolkshochschule (Heike Zura) 04522/2327 Osterkarree (Schillener Straße): Nachbarschaftstreff, Frühstück für Flüchtlinge und Ehrenamtler an jedem letzten Sonnabend im Monat (Annette Schwiebert), Tel 04522/7984610 Virtuelles Lager: Hannelore Köpp (04522/593698, www.wikoku-ploen@gmx.de ) Im Rahmen der Willkommenskultur (wikoku) werden über das Internet Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Wasserkocher, Küchenutensilien, Kleinmöbel, Kleidung oder Elektrokleingeräte angeboten.Ehrenamts-Arbeitskreis: Nächstes Treffen am Dienstag, 22. September, ab 17 Uhr in der offenen Ganztagsschule in Plön (Schiffsthal, Info: 04522/505720) Vermittlung von Wohnungen und Fahrrädern: Lynn Piepgras (04522/505749) und Elke Springer (04522/505720).
Geldspenden: Unter dem Stichwort „Flüchtlinge“ wird bei der Förde Sparkasse auf dem Konto 9555, BLZ 21050170 Geld gesammelt, mit dem Willkommenspakete mit Lebensmitteln sowie Pflegeprodukten (und bei Bedarf Spielzeug für Kinder) finanziert werden, die Flüchtlinge in Plön und Umgebung vorfinden, wenn sie die ihnen zugewiesenen Wohnungen beziehen.Preetz-Land: Ehrenamtliche Hilfe, Auskunft erteilt Eckhard Wichmann (Amt), Tel.04342/886606, Fllanza Bajrami (Beauftragte), Tel.0170/4666905 Preetz: Ehrenamtliche Hilfe: Familienpatenschaften:Flüchtlingsbeauftragte Violetta Seelig-Kiss, Telefon 0174/8965264, violetta.seelig-kiss@awo-sh.de; Deutschunterricht: Sprachpaten der Kreisvolkshochschule, Lutz Reinhard, Telefon 04342/800769, info@sprachpaten-preetz.de, www.sprachpaten-preetz.de  Fahrradspenden: Streetworker Rüdiger Wiese, Telefon 0151/11740189 Geldspenden: Spendenkonto Flüchtlingshilfe, Empfänger: Kirchenkreis Plön-Segeberg, BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE15210501700020008371, Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Preetz Kleiderspenden: Diakonisches Werk (Anziehungspunkt), Kirchenstraße 38; Telefon 04342/798373, info.preetz@diakonie-ploe-se.de Möbelspenden: Diakonie Preetz, Am alten Amtsgericht 5, Montag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr.
Möbellager, Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus): Mittwoch von 15 bis 17, Freitag von 10 bis 12 Uhr, Telefon 04342/71712 Schwentinental: Giuliana Runge (Ehrenamtskoordinatorin), Tel.04307/811251, E-Mail: ehrenamt@schwentinental.de Wankendorf: Flüchtlingshilfe in Wankendorf und Umgebung, Koordination: Maria Storf,  Fluechtlingshilfe@gmx.de Heikendorf: "Wir helfen Flüchtlingen in Heikendorf und Umgebung, Facebook-Gruppe Flüchtlingen helfen im Kreis Segeberg Bad Segeberg: / Helferkreis Bad Segeberg Kontaktaufnahme über leeza.lorenz@kreis-se.de Arbeitskreis Flüchtlingspartnerschaft Kontakt: Pastor Lemke, Kontaktaufnahme über leeza.lorenz@kreis-se.de Kaltenkirchen: Willkommensteam Stadt Kaltenkirchen Ansprechpartner: Frau Mohr / Diakonisches Werk Altholstein / Tel.04191-860766 Wahlstedt: Helferkreis Wahlstedt Kontakt: Herr Klönhammer, Tel.04554-701130 Bad Bramstedt: Helferkreis Stadt Bad Bramstedt Kontakt: Frau Kluthe, Tel.04192-899198 Kisdorf: Helferkreis Kisdorf Kontakt: Frau Hilbert, Tel.
04194-7576 Rickling/Daldorf: Boostedt: Verein Willkommen in Boostedt, Hilfe für Flüchtlinge in der ehemaligen Rantzau-Kaserne, www.willkommen-in-boostedt.de  Sülfeld/Itzstedt: Helferkreis Sülfeld/Itzstedt Kontakt: Frau Spillner-Kalemba / Tel.04537-1681 Nahe: Helferkreis Nahe Kontakt: Herr Räker / Tel.04535-598922 Seth: Helferkreis Seth Kontakt: Frau Seiler / Tel.0157-30471452 Hartenholm: Helferkreis Hartenholm Kontakt: Herr Panten / Tel.04195-613 Leezen: Helferkreis Leezen Kontakt: Frau Bening / Tel.0177-2695050 Todesfelde: Helferkreis Todesfelde Kontakt über leeza.lorenz@kreis-se.de Trappenkamp: Helferkreis Trappenkamp/Bornhöved Kontakt: Herr Ward Al Habash / Tel.0152-18856045 Henstedt-Ulzburg: Willkommensteam Henstedt-Ulzburg e.V.Kontakt: http://willkommensteam.de/ Großenaspe: Projektgruppe Flüchtlinge in Großenaspe Kontakt: Herr Altenscheid / Tel.04327-14743 Nützen: Helferkreis Nützen Kontakt: leeza.lorenz@kreis-se.de Norderstedt: Willkommensteam Norderstedt e.V.