möbel umsonst leipzig

VILLA > besuchen > Veranstaltungen - Neue Öffnungszeiten !am 20. Juni 2017 | Beginn: 15:00 Uhr | Ende ca.19:00 Uhr im Raum: Werkstatt Hier stehen Dir professionelle Montageständer und Werkzeuge zur Reparatur Deines Rades zur Verfügung.Du bekommst fachkundig erklärt wie es geht, reparieren musst Du es aber schon selber.Keine Angst: so schwer ist es gar nicht und die Hände werden mit unserer Handwaschpaste auch wieder sauber.Eine Ferndiagnose ist leider aufgrund der Vielfalt von Fahrrädern und Problemen nicht möglich!Anrufen bringt auch nichts: wir haben leider keinen Empfang im Werkstattkeller.Du musst also schon mit Deinem Rad zu uns komme.Aber wir liegen ja sehr zentral und sind auch gut mit der Straßenbahn zu erreichen.Die Werkstattnutzung ist für Studierende von Leipziger Hochschulen, die Mitglied im Semesterticket des Studentenwerkes Leipzig sind, kostenlos.Alle anderen zahlen 6 Euro pro genutzter Stunde.Zum Selbstkostenpreis haben wir die üblichen Verschleißteile wie zum Beispiel Brems- und Schaltzüge, Bremsklötze, Schrauben, Glühbirnen, Schläuche, Ventile, Speichen, Ketten ... in der Regel vorrätig.

Wie bekomme ich einen Termin?
mobel aylSperrmüll können Sie hier bequem online anmelden oder vereinbaren Sie 10 bis 14 Tage vor dem gewünschten Abholdatum einen Termin.
wk möbel 483 cristalEinen Termin erhalten Sie telefonisch unter +49 681 905 -7311.
möbel entsorgen bochumMontags bis donnerstags: 9 - 12 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr, freitags von 9 - 12 Uhr.
möbel an und verkauf hamburg bergedorfViele nutzen das Wochenende zum Aufräumen und Umziehen.Dadurch ist der Andrang am Sperrmülltelefon Montag- und Dienstagvormittag besonders groß.Weichen Sie, wenn möglich, auf die übrigen Zeiten aus.Kühlgeräte, Elektrogeräte, Monitore und TV-Geräte werden mit einem separaten Fahrzeug abgefahren.

Werden große Elektrogeräte kostenlos abgeholt?Natürlich können Sie große Elektrogeräte (ab Staubsaugergröße) von der Sperrmüll-Abfuhr auch einzeln entsorgen lassen.Es muss kein anderer Sperrmüll mit angemeldet werden.Die Entsorgung von Elektrogroßgeräten ist komplett kostenlos.Wenn Sie ein großes Elektrogerät angemeldet haben, können Sie auch weitere kleine Elektrogeräte dazu stellen.Sie werden dann ebenfalls kostenlos mitentsorgt.Wann soll ich den Sperrmüll rausstellen?Bitte stellen Sie den Sperrmüll spätestens bis 6 Uhr des Abholtages am Straßenrand bereit.Frühestens jedoch am Vorabend ab 19 Uhr.Wann muss ich bezahlen?Üblicherweise ist die Sperrmüllgebühr direkt bei der Abholung, zwischen 6 und 14 Uhr, zu entrichten.Wenn Sie während dieser Zeit nicht persönlich anwesend sein können und keinen Vertreter finden, ist auch eine Bezahlung per Rechnung möglich.Was gehört zum Sperrmüll?Grundsätzlich zählen zum Sperrmüll alle Einrichtungsgegenstände aus privaten Haushalten, die zu groß für die Restabfalltonne sind und die man bei einem Umzug mitnehmen würde.

Das heißt, keine Kleinteile, die in die Restabfalltonne passen, keine Abfälle aus (Um-)baumaßnahmen und keine Gegenstände, die fest mit dem Haus verbunden waren (wie z.B. Waschbecken, WC).Von der Abfuhr ausgenommen sind ebenfalls Abfälle, die aufgrund ihres Einzelgewichtes (über 30 Kg) nicht verladen werden können.Weiterhin darf mindestens eine der Seiten des Abfalls eine Länge von 1,80m nicht überschreiten.Sperrmüll aus gewerblichen Anfallstellen wird vom ZKE nur in haushaltsüblichen Mengen (bis 4 Kubikmeter) entsorgt.Mitgenommen werden zum Beispiel Möbel, Möbelteile, auch Herd, Waschmaschine usw. Teppiche (aufgerollt) Camping- und Gartenmöbel, Rasenmäher (ohne Öl u. Benzin) Matratzen, Koffer (leer) Fahrräder, Wäscheständer Badewanne (aus Metall), Duschtasse (aus Metall) Elektrogeräte ab Staubsaugergröße (kleine Elektrogeräte, wenn mindestens ein großes angemeldet ist) Kühlgeräte, Fernseher, Monitore (gesonderte Bereitstellung) Nicht mitgenommen werden zum Beispiel: Badewanne, Duschtasse, Waschbecken, WC Bauholz, Baubretter (allgemein Holz, das nicht von Möbelstücken stammt), Türen, Fenster Parkett, Fußleisten, kleingeschnittener Teppich in Säcken, Gartenzaun aus Holz Säcke, Tüten, Kartons Ölöfen, Ölradiatoren, Öltanks Was mache ich mit Abfällen, die nicht von der Sperrmüll-Abfuhr mitgenommen werden?

Diese Abfälle können ebenfalls vom ZKE im Rahmen der Kleinmengenabfuhr oder einer Entrümpelung abgeholt werden.Abfälle in haushaltsüblichen Mengen können Sie auch selbst in den Wertstoffzentren des ZKE entsorgen.Kann ich Sperrmüll auch selber wegbringen?Durch Selbstanlieferung in den Wertstoffzentren des ZKE Am Holzbrunnen und in der Wiesenstraße 20 lassen sich sogar Gebühren sparen.Bis zu einem Kubikmeter ist die Anlieferung von Sperrmüll für Privatanlieferer kostenfrei.Jeder darüber hinausgehende Kubikmeter kostet 5 Euro.Kühlgeräte, Fernseher, Monitore und andere Elektrogeräte sind bei Selbstanlieferung kostenfrei.Kann der Sperrmüll auch aus meiner Wohnung geholt werden?Diese Leistung kann durch den kostenpflichtigen Bereitstellungsservice des ZKE erbracht werden.Der gewerbliche Teil des ZKE führt auch komplette Entrümpelungen aller anfallenden Abfälle durch.Bitte lassen Sie sich einfach ein unverbindliches Angebot erstellen: Tel.+49 681 905 -7000.Wo sind die Wertstoffzentren des ZKE?