möbel unterstellen schweiz

Parisem-Unterstützung Unterstützung via paritätische Berufskommission Was Sie dafür tun könnenWir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten die wichtigsten Weiterbildungskurse vor und informieren Sie über die Adressen der Schulen und Institute, die wir Ihnen für Ihre Weiterbildung empfehlen.Wie Sie von unseren Leistungen profitierenDie Kurse und Schulen, die wir in diesem Verzeichnis aufführen, werden durch den Paritätischen Fonds der Schweizerischen Möbelindustrie subventioniert.Unser Fonds leistet, sofern Sie dem Gesamtarbeitsvertrag für die Schweizerische Möbelindustrie unterstellt sind, an Ihre Kosten folgende Beiträge:80% für Personen mit Unterstützungspflicht60% für Personen ohne UnterstützungspflichtPro Kalenderjahr können bis maximal CHF 16 000.– Ihrer Aufwendungen bei uns angerechnet werden.(Der Antrag auf Gewährung eines Beitrages muss spätestens 30 Tage nach Beendigung der Weiterbildung eingereicht werden.)Für Aufwendungen unter CHF 200.– wird kein Beitrag gewährt.
Beitragsberechtigte Auslagen sind:Kurs- und SchulgelderLohnausfallReiseauslagenAufwendungen für Kost und LogisDie Subventionierung Ihrer Weiterbildung ist möglich dank dem Vollzugskosten-, Weiterbildungs- und Sozialbeitrag, der im Gesamtarbeitsvertrag verankert ist.Und so informieren Sie sichIhr erster Ansprechpartner in Fragen Ihrer beruflichen Weiterbildung sollte eigentlich Ihr direkter Vorgesetzter der Personalchef oder Ihr Unternehmer sein.Wenn Sie sich über konkrete Kurse einzelner Schulen und Institute informieren wollen, wenden Sie sich am besten an eine der aufgeführten Schuladressen und fordern Kursprogramme und nähere Informationen an.Über Fragen der beitragsberechtigten Auslagen können Sie sich bei der Paritätischen Berufskommission der Schweizerischen Möbelindustrie unter Telefon 062 919 72 48 informieren lassen.Wir wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg bei Ihrer persönlichen Weiterbildung!Es muss ja nicht gleich alles weg, was nicht mehr in die neue Wohnung passt.
Sie gehen vorübergehend ins Ausland oder Sie renovieren und brauchen vorübergehend mehr Platz zu Hause.Wir lagern Ihre Möbelstücke, Kunstgegenstände oder Ihren ganzen Hausrat sauber, trocken und fachgerecht im eigenen Lagerhaus, auch längerfristig, zu guten Konditionen.Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir informieren Sie gerne über alle Einzelheiten.Wir bringen Ihnen unser Lagerhaus vor Ihre Wohnung.Sie bauen um und möchten Ihre Möbel lagern, aber in Ihrer Nähe haben.Wir stellen Ihnen unseren Möbelkasten auf den Vorplatz bei Ihrem Haus, so ist Ihre Ware jederzeit griffbereit.Ebenerdig einladen und ausladen.Tarif für Einlagerungen Wir übernehmen für Sie die kurz- oder längerfristige Zwischenlagerung von Umzugsgut, Wohnungsinventar, einzelnen Möbelstücken oder Kaufmannsgut.Tarif Berechnung: Eingelagertes Gut, Länge x Breite x Höhe = m3 (Kubik) Lagermiete: Lagergebühr pro m3 und pro Monat SFr.
10.— inkl. Lagerschein Minimal-Tarif: pro Monat SFr.75.— Anlieferung: Einlagerung (durch Kunde) mit 1 Mitarbeiter für Eingangskontrolle, Stapeln, Abdecken und Beschriften SFr.Abholung: Auslagerung (durch Kunde) mit 1 Mitarbeiter SFr.Versicherung: Durch den Lagerhalter, 1,5 ‰ vom Warenwert pro Monat, Minimum SFr.antike möbel verkaufen kielDurch den Lagernehmer: Wir benötigen die schriftliche Bestätigung Ihrer Hausratsversicherung, dass die Ware während der Einlagerungszeit gegen Wasser, Feuer und Einbruchdiebstahl versichert ist.gebrauchte möbel abholen lübeckLagervertrag: Der Kunde muss immer einen Lagerschein unterschreiben.t-mobile online rechnung vpn
Bei Einlagerung ohne Eingangskontrolle haftet der Lagernehmer für allfällige Verluste Lagerung: Das Lagergut wird in einem trockenen, frostsicheren Raum gelagert, abgedeckt und gekennzeichnet.alle Kosten zuzüglich MWST 8,00 %mydepot.ch - Ihr persönlicher Lagerraum Die Idee stammt aus den USA: Self-Storages oder Ministorages stellen persönliche, einfach zugängliche Lagerräume zur Verfügung.möbelmarkt dresdenmyDepot.ch ist seit 2009 das erste dieser Art im Raum Winterthur.poco domäne online.deWarum bei myDepot.ch einlagern?möbelgeschäfte in leerSie brauchen mehr Platz, weil: Sie ins Ausland gehen Sie Ihre Wohnung aufgeben Sie Haushalte zusammenschliessen Ihr Kellerabteil aus allen Nähten platzt Ihr Neubau nicht termingerecht fertig gestellt wird Sie auswandern oder eine längere Reise bevor steht Ihre Sammlung wächst Sie Ihren Haushalt oder Ihr Lager räumen Sie saisonal einlagern müssen Sie Ihr Sortiment erweitern Sie Geschäftsakten auswärts lagern möchten … Was lagern Sie ein?
Hausrat (Möbel, Umzugskartons, Bilder, Bücher, Haushaltsgeräte, Sammlungen) Geschäftssachen (Firmenarchiv, Büromöbel, Büromaterial, Drucksachen) Freizeit (Sportausrüstungen, Spielsachen, Fahrräder) und vieles mehr Ihre Vorteile auf einen Blick Sie verfügen mit wenig Aufwand über viel mehr Raum (attraktive Preisgestaltung, 14 Tage Kündigungsfrist) Sie haben an 365 Tagen pro Jahr Zutritt zu Ihrem Raum (täglich 06:00 bis 22:00) Sie lagern bequem und schnell ein und aus (grosszügige Infrastruktur mit Lift) Sie haben Ihre Waren immer in der Nähe (an und Autobahn nach Winterthur, Zürich, St. Gallen und Kreuzlingen) Sie lagern Ihre Waren sicher und sauber (elektronischer Schlüssel, frostsicher) Sie parkieren bei uns gratis Sie können einfach und sofort buchen oder Telefon 052 320 99 22 Wann und wie lange lagern?Je nach Verfügbarkeit der Lagerräume können Sie sofort einlagern.Bleiben Sie so lange Sie möchten.Die Mindestmietdauer und die Kündigungsfrist betragen nur 14 Tage.
Zu Ihrem Raum in myDepot.ch haben Sie täglich von 06:00 bis 22:00 Zutritt, auch an Sonn- und Feiertagen.Wie sicher ist myDepot.ch?myDepot.ch bietet sicheren Lagerraum.Der Zugang ins Gebäude ist nur mit dem persönlichem elektronischem Schlüssel möglich.Den eigenen Raum sichert das persönliche Vorhängeschloss.Die Räume sind trocken, sauber und frostsicher.Wer lagert bei myDepot.ch?myDepot.ch zählt die unterschiedlichsten Kundinnen und Kunden: Familien, Geschäftsleute, Studenten, Pensionierte, Sammler, Reisende, Auswanderer, Jungunternehmer… Wie viel Raum brauche ich?myDepot.ch hat für jeden Bedarf die richtige Raumgrösse.Zur Berechnung der Raumgrösse gibt es keine Standards.Am besten rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und sehen Sie die Räume vor Ort an, wir helfen Ihnen gerne bei der individuellen Abschätzung der benötigten Raumgrösse (052 320 99 22 oder ).Brauche ich eine spezielle Versicherung?Sie brauchen lediglich eine Versicherung gegen Feuer-, Wasser- und Einbruchdiebstahlschäden der eingelagerten Waren.