möbel verkaufsoffener sonntag münchen

Möbel Bernskötter Mülheim in unserem Haupthaus in Mülheim an der Ruhr erwartet Sie auf einer Verkaufsfläche von ca.30000qm alles zum Thema "ein schöneres Zuhause".Möbel BernskötterHeinrich-Lemberg-Straße 2945472 Mülheim-HeißenTel.: 02 08 / 43 95 70Fax.02 08 / 43 95 79 9Mail: info@bernskoetter-moebel.deÖffnungszeiten:Mo.bis Fr. 10:00 - 19:30 UhrSa.10:00 - 19:00 Uhr Polsterarena Dormagen auf einer Ausstellungsfläche von über 4000qm finden Sie die neusten Polstermöbeltrends.Ob klassisch, modern, Ecklandschaft oder Einzelsofas, bei uns gibt es immer etwas für Jedermann.Polsterarena DormagenLübecker Straße 341540 DormagenWeb: www.polsterarena-dormagen.de Tel.02 13 3 / 97 67 40Fax.02 13 3 / 97 67 429Email: info@bernskoetter-moebel.de Öffnungszeiten:Mo.10 - 19 UhrAm Sonntag öffnen 120 Geschäfte ihre Pforten.Zudem startet bereits am Tag zuvor der Kunsthandwerkermarkt in Neu-Ulm – mit 30 neuen Ausstellern.Am Wochenende findet in Neu-Ulm der verkaufsoffene Sonntag statt.
Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter und viele Kunden.Am Wochenende erwacht Neu-Ulms Innenstadt mal wieder zum Leben.Denn dann finden der Kunsthandwerkermarkt und der verkaufsoffene Sonntag statt.Spielt das Wetter mit, könnte das den Geschäften der Donaustadt wieder ein Umsatzplus bescheren.Wie Neu-Ulms Citymanagerin Ina-Katharina Barthold mitteilt, machen dieses Mal 120 Einzelhändler mit – der Großteil davon hat seinen laden in der Glacis-Galerie.möbelhaus in kasselWas die Geschäfte der Innenstadt angeht, ist das Interesse eher gering.mobel hamm ebayLaut Barthold nehmen um die 20 Läden teil.möbel bremen woltmershausen„Das ist etwas mehr als die Hälfte.“ Warum nicht alle gleich Hurra schreien, habe ihrer Meinung nach verschiedene Gründe: „Es gibt einige, die von Anfang an etwas gegen den verkaufsoffenen Sonntag hatten“, sagt Barthold, die zuvor mit allen Geschäftsinhabern Rücksprache gehalten hat.r6s mobel
„Aber man muss das akzeptieren, wenn nicht alle mitmachen wollen.“ Ihrer Ansicht nach spricht ein Argument für die Teilnahme: das satte Umsatzplus.Die Geschäfte in der Galcis-Galerie haben beispielsweise im September rund 25 Prozent mehr eingenommen.„Außerdem haben die Besucher an diesem Tag auch Geschäfte auf dem Schirm, die sie sonst nicht entdeckt hätten“, sagt Barthold und verweist auf den Kunsthandwerkermarkt, der zeitgleich stattfindet.mobel abverkauf munchenDieser Wie die Stadtverwaltung mitteilt, findet auf dem Petrusplatz bereits ab Samstag der Kunsthandwerkermarkt statt.usm haller sideboard preisAußerdem lädt das Team der Museen zu Mitmach-Angeboten unter den Arkaden ein.möbel mainz rheinallee84 Aussteller präsentieren sich und ihre Waren am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai, auf dem Petrusplatz.möbel muri bei bern
Nicht nur nationale und internationale Künstler konnten gewonnen werden, auch 13 Kunsthandwerker aus Neu-Ulm, Ulm und den angrenzenden Landkreisen sind vertreten.Gegenüber dem Vorjahr konnten die Verantwortlichen um Organisator Thomas Nägele von der Neu-Ulmer Verwaltung 30 neue Kunsthandwerker für den Markt verpflichten.Die Aussteller zeigen an beiden Tagen ihre Handwerkskünste: Papier wird beispielsweise zu dreidimensionalen Faltkarten, Büchern und Schatullen geschnitten und geleimt oder zu Schmuckstücken gewickelt, geknotet und verwebt.möbel kraft bielefeldAus Leder entstehen Taschen, Beutel und Gürtel und Drechsler, Schreiner sowie Produktdesigner präsentieren unterschiedliche Holzprodukte.Eine mehrköpfige Jury habe „die Besten aus Hunderten von Bewerbern für den Neu-Ulmer Kunsthandwerkermarkt ausgewählt“, teilt die Stadtverwaltung mit.Beginn des Marktes ist am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr.
Am Sonntag, 7. Mai, ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.Fast zeitgleich (von 13 bis 18 Uhr) öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls ihre Pforten.Nicht nur in der Innenstadt darf dann geshoppt werden – auch Möbel Mahler organisiert Aktionen zum Einkaufssonntag.Wie deren Pressestelle mitteilt, werden Besucher im Rahmen der Sportwagencharity gegen eine Spende von 30 Euro zum Copiloten in einem schnellen Flitzer.Zur Auswahl stehen über 100 Luxus-Sportwagen der Marken Ferrari, Lamborghini, Corvette, Maserati oder auch Porsche, die vor dem Einrichtungszentrum und im Parkhaus ausgestellt werden.Darüber hinaus haben die Organisatoren der Sportwagencharity eine Tombola organisiert, bei der es via Los 1000 Preise im Gesamtwert von über 15000 Euro zu gewinnen gibt.Der Erlös kommt dem Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm zugute.Etwa um 10 Uhr treffen am Sonntag die Sportwagen ein.Um 13 Uhr findet die erste, um 15 Uhr die zweite Benefizausfahrt statt.(kat, az) Hinweis Aufgrund des Kunsthandwerkermarkts wird der Wochenmarkt am Samstag auf den Rathausplatz und den Vorplatz der Kirche Sankt Johann Baptist verlegt.Jetzt das e-Paper, die digitale Zeitung, 14 Tage kostenlos testen.
Informieren Sie sich hier.Alle Infos zum Messenger-DienstEs ist noch nicht mal zwölf Uhr, doch auf dem Parkplatz von Möbel Höffner, einem großen Möbelhaus vor den Toren Hamburgs, wird es schon langsam eng.Drinnen drängen sich Kunden zwischen Sofas und Pfannen, Betten, Spültischen und Teppichen durch die Gänge.Und der Möbelmarkt hat aufgefahren: Eine riesige Hüpfburg erwartet Kinder direkt am Eingang.Nur ein paar Meter weiter bekommen die Eltern Sekt serviert.Ein Stockwerk darüber schleudern Kinder Eisstöcke über eine Spielbahn, im Restaurant serviert Höffner heute Ente mit Rotkohl und Klößen für 4,90 Euro.Falls man sich bei dem Gedränge überhaupt bis dorthin vorarbeiten kann.Dabei wurde das Geschäft erst vor einer Stunde eröffnet - ganz so, wie es die Ladenöffnungsregelungen zum verkaufsoffenen Sonntag vorschreiben.Verkaufsoffene Sonntage sind LändersacheKeine Frage, an einem Sonntag die Tore zu einem Möbelhaus zu öffnen, scheint sich zu lohnen.An vier Sonntagen im Jahr dürfen Händler in den meisten Bundesländern öffnen.
Allerdings müssen sie sich genau an die jeweils ausgelobten Daten halten, Alleingänge gibt es nicht.Die Regeln sind streng - und deutschlandweit vollkommen unübersichtlich.Denn der verkaufsoffene Sonntag ist Ländersache.Und so klammern viele Länder Feiertage, wie Oster- und Adventssonntage aus, aber eben nicht alle.In Berlin darf es bis zu acht Sonntage mit geöffneten Läden geben, in Nordrhein-Westfalen nur vier.Allerdings dürfen einzelne Stadtteile häufiger die Ladentüren öffnen.Für Verbraucher ist es daher schwierig, bei dem Chaos durchzusteigen.In dem Möbelhaus bei Hamburg setzte man auf aggressive Radiowerbung.Das Problem: Während in Hamburg alle Geschäfte geschlossen hatten, war in Schleswig-Holstein verkaufsoffener Sonntag.Doch die Städter, die die nahegelegenen Händler gerne anlocken wollen, bekommen davon herzlich wenig mit.Gehen Sie an verkaufsoffenen Sonntagen zum Shoppen?Abstimmen Gewerkschaft schmettert Sonntagsverkäufe abDoch auch für Händler gibt es kaum eine verlässliche Aussage.
Und das liegt an der mächtigen Lobby gegen die Sonntagsöffnung aus Kirche und Gewerkschaft.So kippte ein Gericht die Öffnung im niedersächsischen Nordhorn am Freitag davor.Die Gewerkschaft Verdi hatte sich per Eilantrag gegen die Öffnungszeiten gestemmt - mit Erfolg.Der verkaufsoffene Sonntag sei verfassungswidrig, urteilte das Verwaltungsgericht in Osnabrück.Denn: Ohne besonderen Anlass gibt es kein grünes Licht für die Ladenöffnung.Die Richter hielten wirtschaftliche Interesse oder gar "Shopping-Interesse" der Käufer nicht für ausreichende Argumente und kippte die Sonntagsöffnung, berichtet die "Nordwest-Zeitung".Ähnlich erging es erst kürzlich Mühlheim.Auch dort hatte ein Gericht den verkaufsoffenen Sonntag gestoppt.Deutschland shoppt im Netz - auch sonntagsDas Problem von Deutschlands Einzelhändlern: Sonntag ist längst zum Shoppingtag Nummer 1 in Deutschland geworden.Allerdings nicht im der Fußgängerzone oder in der Einkaufspassage, sondern auf dem heimischen Sofa.
Sonntag ist für Onlinehändler einer stärksten Verkaufstage.Im Netz können Kunden ohne Öffnungszeiten shoppen.Und das tun sie auch: Bei Büchern oder auch Elektronik (Smartphones, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik) liegt der Anteil der Netzeinkäufe schon bei rund 60 Prozent.Bei Lebensmitteln, Wein und Delikatessen haben die Einzelhändler die Nase vorn.Nicht einmal sieben Prozent davon werden bislang im Netz geshoppt.Auch bei Heimwerkerbedarf, Gartenzubehör und Möbeln tun sich die Kunden mit Online-Angeboten noch schwer.Nur gut 21 Prozent der Möbel wird im Netz gekauft, bei Werkzeug und Gartenutensilien sind es nur rund 15 Prozent."Wirschlagen vor: Bundesweit zehn verkaufsoffene Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr, ohne dass es dafür einen besonderen Anlass geben muss", sagte der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, der "Neuen Osnabrücker Zeitung"."Wir wollen unbedingt die Wettbewerbsgleichheit in allen Kanälen haben."Das
sagen die KundenDie Frage ist: Wollen das auch die Kunden?Laut der Gesellschaft für Konsumforschung, die 2014 Verbraucher zu dem Thema befragte, nutzen 63 Prozent der Befragten die Sonntagsangebote der Händler.Allerdings ist nur eine Minderheit von ihnen interessiert an einer generellen Aufhebung des Verkaufsverbots an Sonntagen.Für Verbraucher bleibt so die Unsicherheit, ob es überhaupt zu verkaufsoffenen Sonntagen kommt, denn Verdi verschickt von Flensburg bis zum Bodensee Eilanträge an Gerichte.Der Flickenteppich der Länder bietet aber auch Händlern wenig Planbarkeit.Eigentlich müsste eine bundeseinheitliche Regelung her.Doch bis sich die 16 Bundesländer auf eine für Mitarbeiter, Kunden und Händler vertretbare Lösung einigen können, wird es dauern.Newsticker 16:43 Playmobil: Martin Luther ist die erfolgreichste Playmobil-Figur 16:33 Rewe kopiert Amazon - und eröffnet Marktplatz im Netz 15:10 Börse in Frankfurt: Anleger machen nach Dax-Rekordhoch erst einmal Kasse 15:05 Diesel-Krise: Autobranche streitet sich mit Deutscher Umwelthilfe 14:34 Gigantischer Steuerskandal: «Cum-Ex»: Opposition wirft Koalition fehlende Aufklärung vor 14:21 Louis Vuitton: Hier kommen die Schuhe Made in Italy wirklich her 14:10 Merkel und Schulz beim BDI: Wirtschaft warnt vor Stillstand 14:00 Verschärfung angefordert: Immobilienwirtschaft: Mietpreisbremse nutzt Gutverdienern 13:58 Hamburg-Süd: Oetker-Gruppe: Schifffahrt bringt Umsatz-Rückgang 12:48 1200 Jobs sollen entstehen: Daimler legt Grundstein für erstes Mercedes-Werk in Russland