möbel verschenken bochum

Verein für integrative Arbeit M2- Möbel aus 2.Hand / Hattinger Str.72-74 Am 01.06.2012 eröffnete Via Bochum, in der Filiale des Kleiderladens an der Hattinger Str.72 – 74, einen zweiten Verkauf für Secondhandmöbel.Somit wird das große Angebot an Secondhandbekleidung und Textilien, mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen abgerundet.Voraussetzung für den Kauf von Möbeln bei M2- Möbel aus 2.Hand Personen mit geringem Einkommen, sowie Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld I und II erhalten unsere ViA 20 Karte.Weitere Details erhalten Sie bei einem unserer Ansprechpartner vor Ort.Mit der Straßenbahn Linie 308 / 318  ab dem Bochumer HbF in Richtung Dalhausen/ Hattingen bis Haltestelle " Bergmannsheil " und dann gegen die Fahrtrichtung ca 100 m zurücklaufen.– Fr.: 10.00 Uhr – 17.30 Uhr Spenden- Kontakt für Möbel:         0234-95541-66 für Bekleidung: 02327-9913966 So erreichen Sie unsere Filiale.Tel.: 0234 - 3244100 - 5 Fax: 0234 - 3244100 - 6
Nicht alles, was nach Abfall aussieht, ist auch gleich ein Fall für die Tonne.Wiederverwendung und Vermeidung von Abfällen sind für die USB Bochum GmbH ein zentrales Thema.Wie kann man durch Abfallvermeidung der Wegwerfmentalität und Resssourcenverschwendung entgegenwirken?Einige Ideen, die fast jeder im Alltag einbauen kann, möchten wir Ihnen mit an die Hand geben.Wer einen Garten hat, kann einen Komposthaufen anlegen und darin Humus herstellen.Eine Biotonne bietet darüber hinaus die Möglichkeit, nicht nur Grünabfälle, sondern auch organische Abfälle aus der Küche, wie Lebensmittelreste und Schalen von Gemüse, zu verwerten.Diese können in einer Biogasanlage in Energie und Dünger umgewandelt werden.Gehen Sie mit einer Liste einkaufen oder erstellen Sie einen Speiseplan für die Woche.Sie werden merken, dass Sie weniger Essensreste haben.Für das, was übrig bleibt, hat der USB tolle Ideen in einem Resterezeptheft zusammengefasst.Nachfüllpackungen sparen Abfall und Geld: Putzmittel und Hygieneartikel werden oft als Nachfüllpackung angeboten, zum Beispiel Flüssigseife ohne Pumpspender.
Nutzen Sie Einkaufskörbe, Leinen- und Jutebeutel anstatt Plastiktüten.Der aktuelle Trend geht dahin, dass viele Läden Plastikbeutel nicht mehr kostenlos abgeben, vereinzelte bieten nun auch Papiertaschen an.ikea möbel aufbauen lassen kostenEs gibt immer noch Handwerksbetriebe, die Reparaturen vornehmen.möbel discount eschbornAußerdem wächst in vielen Städten, auch in Bochum, das Angebot von Repaircafés.möbel leipzig plagwitzDort kann man sein defektes Gerät unter Anleitung selbst reparieren.moebelhaus hoeffner rostockIn Second-Hand-Läden lassen sich gebrauchte Kleidung, Möbel und Flohmarktsachen kaufen oder verkaufen.gebrauchte mobel in lorrach kaufen
Auch ein Privatverkauf über das Internet bietet sich an.Nutzen Sie die Chance zu spenden oder zu verschenken.Praktisch sind Online Verschenk- und Tauschbörsen sowie Kleinanzeigen-Rubriken in den Tageszeitungen und Internet.antike mobel wiesbaden erbenheimGemeinnützige Organisationen vor Ort sind dankbar für Sachspenden.poco möbel stuttgartVorher aber besser anfragen, ob und was gebraucht wird.luxemburg möbel möbelgeschäftMöglichst wenige Produkte mit Verpackung kaufen, denn abgepackte und eingeschweißte Waren verursachen sehr viel Abfall.möbel mieten bernFrischwaren wie Wurst, Fleisch und Käse können auch in mitgebrachten Frischhaltedosen transportiert werden, denn die umweltfreundlichste Verpackung ist gar keine Verpackung.
Nützliche Tipps finden Sie auch auf diesen Seiten: Informationen zum nachhaltigen Glasrecycling Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Informationen zu Abfällen und RessourcenArbeitsgemeinschaft Bochumer Moscheen Die Bochumer Moscheen sind eine Zusammenkunft mehrerer Bochumer Moscheevereine, Sie vertritt die Interessen der Gemeinden und stellt ein Sprachrohr nach außen da.Jede Gemeinde ist weiterhin unabhänig, bezeugt jedoch den Sinn und Zweck der Arbeitsgemeinschaft zu folgen.Für die Flüchtlingsarbeit haben die Bochumer Moscheen eine Arbeitsgruppe gebildet, welche sich intensiv mit dem Thema beschäftigt.Bürgerzentrum Amtshaus Harpen e.V. Unser Verein betreut mit seinen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft „Harpen House“ auf dem Kappel Gelände am Harpener Hellweg und unterhält im Amtshaus Harpen am Harpener Hellweg 77 eine Kleiderkammer, die unsere Neubürger mit Bekleidung, aber auch mit Hygienebedarf, Kinderspielzeug, Schulbedarf, Kleinelektrogeräten uvm.
Wir legen sehr großen Wert auf die schnellstmögliche more » DRK – KV Wattenscheid e.V.Das Deutsche Rote Kreuz in Wattenscheid engagiert sich in der Flüchtlingshilfe an allen Standorten, an denen Flüchtlingsfamilien untergebracht werden.Im Rahmen dieser noch erweiterbaren Hilfen werden nun fleißige Hände gesucht, die zum Beispiel bei der Kinderbetreuung behilflich sind, Freizeitangebote für Erwachsene und Kinder anbieten können oder für Ablenkung und Abwechslung im Alltag bei den Flüchtlingen more » Flüchtlingshilfe Bochum – Gerthe – Hiltrop – Bergen Wir sind ein vielseitiges Team, zur Zeit ca.Wir suchen noch zusätzliche Lagermöglichkeit und Transport-Hilfen für Möbel.Auch noch weitere Helfer und Paten.Flüchtlingshilfe Lennershof In der Lennershofsiedlung leben ca.50 Flüchtlinge (meist syrische Familien) in eigenen kleinen Wohnungen.Wir sind kleine Gruppe Ehrenamtler, die die vor Ort arbeitenden Sozialarbeiter auf „Zuruf“ unterstützt, z.B. Deutschkurse, Organisation von Sachspenden, schulische Unterstützung (Nachhilfe, Begleitung zu Elternabenden), Begleitung zu Arztbesuchen, Organisieren von Dolmetschern, Feste, Kleiderbasar, Freizeit-/ Spielangebote für Kinder, Patenschaften einzelner Familien, Hilfe more » Flüchtlingshilfe Stiepel Stiepeler Bürger haben sich im November 2015 ehrenamtlich zum Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Stiepel zusammengeschlossen, um Flüchtlinge, die sich kurz- oder längerfristig im Stadtteil aufhalten, zu unterstützen.
Der Arbeitskreis hilft Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, unbürokratisch und unmittelbar bei ihrer Integration.Mitglieder des Arbeitskreises bieten Sprachförderung, organisieren Sachspenden, übernehmen Patenschaften für Familien und Einzelpersonen oder more » Flüchtlingshilfe Wattenscheid Mitte Das „Netzwerk Flüchtlingshilfe Wattenscheid-Mitte“ ist am 14. September 2015 an den Start gegangen.Als interreligiöses, offenes Netzwerk möchte es den Flüchtlingen die Eingewöhnung in die neue Umgebung, Kultur, Sprache und Lebensweise erleichtern und bei täglichen Problemen zur Seite stehen.Die Helfer engagieren sich in Patenschaften, Deutschkursen, beim Übergangsmanagement sowie Freizeitaktivitäten.In enger Zusammenarbeit mit den more » Hammehilft!In der Initiative „HammeHilft!“ haben sich im September 2015 Mitglieder aus mehreren Kirchengemeinden, verschiedenen gemeinnützigen Einrichtungen und engagierte Bürger rund um den Stadtteil Bochum-Hamme zusammengefunden, die sich zum Ziel gesetzt haben, Flüchtlingen Hilfen anzubieten, die ihnen eine Integration in unserer Stadt erleichtert.
Das Bündnis engagiert sich in verschiedenen einzelnen Projekten wie Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeunterricht für more » HaRiHo – Die Stadtteilpartner Seit 2013 sind wir, Daria Stolfik und Beatrice Röglin, als Projektkoordinatorinnen in den Stadtteilen Hamme, Hofstede und Riemke tätig (Träger „Die Falken Bochum).Unsere pädagogische Arbeit fokussiert die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Familie, wobei wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der alle Bürgergruppen und deren Kompetenzen einbezieht.Unsere Angebote richten sich nach den aktuellen Bedarfen in more » Helfende Hände Günnigfeld e.V.Die helfenden Hände Günnigfeld e.V.wurden im Jahr 2009 gegründet und helfen Kindern und ihren in Not geratenen Familien mit Sachspenden, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und im Notfall mit kleinen Geldbeträgen.Ebenso organisieren wir für verschiedene Netzwerke Alltagsgegenstände, die von den Flüchtlingen dringend benötigt werden, z.B. Kochtöpfe, Bettwäsche, Hygieneartikel, Nöhmaschinen, Taufkleider, Bestecke, Geschirr, Reinigungsutensilien, Windeln, Kinderwagen, Laufstall more »