möbel wädenswil

NO1 ART B&B | LIFESTYLE GALLERY EXQUISITE MÖBEL IM KOLONIALSTIL IHRE SINNESOASE AM ZÜRICHSEE NO1 ART B&B | LIFESTYLE GALLERY GENIESSEN SIE ERSTKLASSIGE KAFFEE- & TEESPEZIALITÄTEN IHRE SINNESOASE AM ZÜRICHSEE NO1 ART B&B | LIFESTYLE GALLERY BESONDERE WOHNIDEEN UND WOHNACCESSOIRES IHRE SINNESOASE AM ZÜRICHSEE NO1 ART B&B | LIFESTYLE GALLERY AUSGEFALLENE DESIGNERLAMPEN IHRE SINNESOASE AM ZÜRICHSEE HERZLICH WILLKOMMEN WIR BEGRÜSSEN SIE IN DER NO1 LIFESTYLE GALLERY IN AU AM SCHÖNEN ZÜRICHSEE.IN UNSERER LIFESTYLE OASE FINDEN SIE ALLES, WAS SIE FÜR INDIVIDUELLES WOHNEN UND "SLOW LIVING" BRAUCHEN.VON EXQUISITEN DAMENSCHUHEN UND SCHMUCK ÜBER EXOTISCHE MÖBELSTÜCKE UND WOHNACCESSOIRES BIS HIN ZU SÜDAFRIKANISCHER KUNST, GENIESSEN SIE EINEN DER BESTEN ESPRESSOS, CAPPUCCINOS ODER TEES AN UNSERER BAR.WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH.BLOG-BEITRÄGE VON DISCOVER OUT LOUD: ►A NEW AND ARTSY BED & BREAKFAST IN TOWN ►ART BED & BREAKFAST - WHERE STORIES UNFOLD GALLERY & HOTEL AM ZÜRICHSEE, BEI DER SCHÖNEN HALBINSEL AU, BIETEN WIR IHNEN EINE EINZIGARTIGE SINNESOASE.

GENUSS WIRD BEI UNS GROSSGESCHRIEBEN.TRINKEN SIE EINEN KAFFEE ODER TEE AN UNSERER SCHÖNEN BAR.
möbelgeschäft luzernBLICKEN SIE DABEI AUF UNSERE AUSGEWÄHLTEN MÖBEL, WOHNACCESSOIRES, SCHUHE & SCHMUCK, UMGEBEN VON EINZIGARTIGEN KUNSTWERKEN.
möbel bei poco domäneDAS NO 1 ART B&B IST MIT SEINER INDIVIDUELLEN EINRICHTUNG UND SEINEM PERSÖNLICHEN AMBIENTE DAS IDEALE HOTEL FÜR IHREN AUFENTHALT AM ZÜRICHSEE, 14 KM VOM STADTZENTRUM ENTFERNT.
möbel spende bonnFOTOGALERIE Praktische Informationen Weitere Informationen Vorheriges FotoNächstes FotoSchliessen
möbel outlet ruhrgebietHerzlich Willkommen bei ANNO Die Gestaltung von Räumen jeglicher Art ist unsere Passion.
möbel roller in neu-ulm

ANNO setzt auf Individualität in der Planung und Umsetzung von Lebens-, Wohn- und Arbeitsräumen um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
möbel entsorgen saarlandMöbel, Textilien, Accessoires – wir gestalten die unterschiedlichsten Räume ganz auf Sie abgestimmt mit einem stilvollen Zusammenspiel von Farben, Materialien und Proportionen.Die persönliche Beratung - nicht nur im Showroom, sondern auch bei Ihnen Zuhause - steht für uns an erster Stelle.Im alt ehrwürdigen Haus „zur Lände“ finden Sie auserlesene, den Jahreszeiten entsprechende Inspiration.Gerne begrüssen wir Sie herzlich bei uns.Immer wieder mieten unsere Kunden einen Lieferwagen, nur um ein einzelnes Sofa zu entsorgen.Das kann vor allem an einem Samstagmorgen sehr schnell teuer werden: Lieferwagenmiete Entsorgungskosten in Kehrichtverbrennungsanlage verlorenen Lebenszeit.Wir sind ja auch ein Brockenhaus und fahren deshalb zwei bis drei Mal pro Woche in die Kehrichtverbrennungsanlage.

Wenn sie nur wenig Abfall zu entsorgen haben, lohnt es sich für Sie in vielen Fällen auf unser „Abfalltaxi“ zurückzugreifen.Rufen Sie uns einfach an (044 781 40 20) und verlangen Sie eine kurze Offerte von uns.Gerade wenn Sie die Waren schön bereitstellen und wir nicht noch lange alles aus dem 4.Stock runtertragen müssen (wobei wir natürlich auch das machen), sind wir oftmals günstiger oder nur minim teurer als eine Lieferwagenmiete plus KVA Gebühr.Und Sie haben natürlich kein Risiko für Beschädigungen an einem unserer Lieferwagen.Probieren Sie es aus und freuen Sie sich auf den Samstagmorgen mit Ihren Kindern im Wald oder Ihrer Frau im Bett statt in der Warteschlange der Kehrichtverbrennungsanlage.Kontakt: Formular Adresse: Seestrasse 319c, 8804 Au Telefon: 044 781 40 20 Mobil: 079 608 56 55SMS Dienst "E suuberi Sach!"Entsorgungskalender der Stadt Wädenswil Kehricht Mit Gebührensäcken in Containern am Sammeltag bis 7 Uhr bereitstellen Was Haus- und Betriebskehricht: z.

B. Glühbirne, Hygieneartikel, Katzensand, Kunststoffmaterial, Kunststoffverpackung, Papierschnipsel, Staubsaugerbeutel, Tetrapak, Tiefkühlverpackung, Wischgut, Zigarettenstummel Was nicht z.B. Akku, Aluminium, Batterien, Elektrogerät, Farben, Geschirr, Glas, Keramik, Medikamente, Metall, Spiegel, PET, PE Der Betriebskehricht kann auch in Betriebscontainern ohne Gebührensäcke (Gebühr nach Gewicht) bereitgestellt werden.Anmeldung unter 044 789 75 09 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Kunststoffcontainer: Hauskehricht (anthrazit) 240 und 770 Liter Betriebskehricht (anthrazit) 770 Liter Grüngut (grün) 140, 240 und 770 Liter Grüngut In Grüngut-Containern, am Sammeltag bis 7 Uhr bereitstellen WasGartenabfälle: z.B. Rasen-/Blumenschnitt, gemischte Pflanzenreste Gartenabraum, Laub, ChristbäumeKüchenabfälle: z.B. Rüstabfälle von Gemüse und Obst, alle Speiseresten (Fleisch, Fisch, Käse, Knochen, Brot, Teigwaren), Eierschalen, Tee- und Kaffeesatz inkl. Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen, Schnittblumen, Wollresten, Federn und Haare, Kleintiermist, Katzensand und Streue (nur biologisch abbaubarer Sand)Was nichtz.

B. Kunststoffabfälle, Plastiksäcke, Glas, Metall, Batterien, Altpapier und kompostierbares Geschirr, Asche Gartenabräumbündel: Schnittgut gebündelt und verschnürt (keine Drähte) von maximal 160 cm Länge und 20 kg Gewicht.Durchmesser der Äste nicht mehr als 8 cm Karton gefaltet, gebündelt und geschnürt am Sammeltag bis 7 Uhr bereitstellen Was Gartenabfälle: z.B. Früchtekarton, Gemüsekarton, Postpaket, Wellkarton, Schachtel, Verpackung, Waschmittelkarton (ohne Plastikgriff) Was nicht z.B. Beschichteter oder verschmutzter Karton, Papier, Styropor, Tetrapak, Tiefkühlverpackung Altpapier gebündelt und geschnürt am Sammeltag bis 7 Uhr bereitstellen Was z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte ohne Beschichtung, Kataloge, Taschenbücher, Bücherseiten ohne Einband, Telefonbücher Was nicht z.B. Kohlepapier, Hygienepapier, Papierservietten, Haushaltpapier und Windeln, Buchdeckel, Karton, Papierschnipsel, Papiertragetaschen, plastikbeschichtetes oder verschmutztes Papier, Tetrapak, Tiefkühlverpackungen Altpapier-Nummer: 079 555 94 09 (am Sammeltag von 7 bis 19 Uhr) Altpapier kann auch gebündelt an der Hauptsammelstelle abgegeben werden.

Sammelstellen und Tourenplan Was kann wo und wie entsorgt werden Sammelstellen Tourenplan Hauptsammelstelle Rütibüel Nahezu alle Abfälle und Wertstoffe können in Wädenswil entsorgt werden.Für Materialien die nicht mit den ordentlichen Sammeldiensten abgeholt werden, stehen Ihnen die Hauptsammelstelle an der Rütibüelstrasse und verschiedene öffentliche Quartier-Sammelstellen zur Verfügung.Öffnungszeiten 2017 Montag 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch bis Freitag 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag 08.30 bis 14.00 Uhr Spezielle Öffnungszeiten und Feiertage 6. März 2017 geschlossen 13. April 2016 bis 16.00 Uhr geöffnet 14. und 17. April 2017 geschlossen 1. Mai 2017 geschlossen 24. Mai 2017 bis 16.00 Uhr geöffnet 25. Mai 2017 geschlossen 01. und 28. August 2017 geschlossen 25. und 26. Dezember geschlossen Gebühren und Dienste Alle Preise verstehen sich inkl. 8% MwSt.

Kehrichtgebühren Gebühren für Betriebskehricht Annahmegebühren Hauptsammelstelle Grundgebühren Verkaufsstellen für Gebührensäcke Sperrgut Abholdienst Häckseldienst Kehrichtgebühren Sackgebühr 17 l Fr. 1.00 Rolle Fr. 10.00 Sackgebühr 35 l Fr. 1.60 Rolle Fr. 16.00 Sackgebühr 60 l Fr. 2.50 Rolle Fr. 25.00 Sackgebühr 110 l Fr. 4.20 Rolle Fr. 21.00 Sperrgutmarke* Fr. 2.80 Bogen Fr. 28.00 * Zur Abfuhr zugelassen sind sperrige, brennbare Einzelstücke, max.150 x 100 x 100 cm.Diese müssen pro 10 kg mit einer Sperrgut-Gebührenmarke versehen sein.Sperrgutmarken dürfen nicht auf Futtersäcke, Nichtgebührensäcke usw. geklebt werden.Verkaufsstellen für Gebührensäcke Aldi, Seestr.302 – 304Avec Au, BahnhofplatzAvec Wädenswil, Bahnhofstrasse 4Bio-Fachgeschäft «s’Drüegg», Gerbestr.6Coop Wädenswil, Zugerstrasse 6Coop di alt Fabrik, Florhofstrasse 13Coop Au, alte Landstrasse 26Denner, Oberdorfstr.

3Landi, Hintere RütiLidl, Steinacherstr.27 – 31Migros Zürisee Center, Rütistr.1Post, Reblaubenweg 4aStadt Wädenswil Werke, Eintrachtstr.24 (ebenfalls Sperrgutmarken erhältlich)Volg, Oberdorfstr.11Weltladen Claro, Gerbestrasse 7 Gebühren für Betriebskehricht pro Tonne Fr. 264.60 pro Andockung - Container 770 L Fr. 8.65 - Unterflurcontainer (UFC) Fr. 23.75 Annahmegebühren Hauptsammelstelle Gebührenpflichtig* pro kg Sperrgut, Holz, Grubengut, Metalle, Styropor/EPS Fr. 0.40 Styropor/EPS pro 500-Liter-Sack Fr. 20.00 *Mindestgebühr je Anlieferung Fr. 5.00 Gratis Altpapier gebündelt Elektro- und Elektronikgeräte Batterien Karton Entsorgungspflichtige Leuchtmittel Aluminium-Kapseln PET-Getränkeflaschen Probewägungen Wägungen von Fahrzeugen (ohne Entsorgung) Fr. 20.00 Grundgebühren Privat genutzter Wohnraum Wohnung/Loft Fr. 97.20 Einfamilienhaus Fr. 151.20 Betriebe 0 – 100 m2 Fr. 81.00 101 – 200 m2 Fr. 162.00 201 – 500 m2 Fr. 270.00 501 – 1000 m2 Fr. 378.00 1001 – 2000 m2 Fr. 486.00 2001 – 5000 m2 Fr. 648.00 ab 5000 m2 Fr. 864.00 Verkaufsstellen für Gebührensäcke Aldi, Seestr.

302 – 304Avec Au, BahnhofplatzAvec Wädenswil, Bahnhofstrasse 4Bio-Fachgeschäft «s’Drüegg», Gerbestr.3Landi, Hintere RütiLidl, Steinacherstr.27 – 31Migros Zürisee Center, Rütistr.11Weltladen Claro, Gerbestrasse 7 Sperrgut Abholdienst Anmeldung per Telefon: 044 789 75 21.Dienst erfolgt jeweils Dienstag- und Donnerstagnachmittag, Bereitstellung an der Strasse (Basis 2 Personen).bis 30 Minuten Fr. 100.00 bis 60 Minuten Fr. 200.00 für jede weitere angebrochene halbe Stunde Fr. 100.00 Materialgebühren werden zusätzlich gemäss Annahmegebühren der Hauptsammelstelle verrechnet.Häckseldienst Der Häckseldienst wird neu direkt von den Gärtnern organisiert (Tarif des Gärtners).Anmeldung erforderlich, jeweils am Mittwoch der Vorwoche direkt beim Gärtner: Ueli RusterholzMugeren8820 Wädenswil 044 781 26 61 Kurt StockerOber Gisenrüti 48820 Wädenswil 044 780 44 80 Weidmann & MathesonPostfach8820 Wädenswil 044 780 36 53 Daten:Montag, 13. März 2017Montag, 3. April 2017Montag, 12. Juni 2017Montag, 2. Oktober 2017Montag, 6. November 2017Montag, 4. Dezember 2017 SMS DIENSTE Abonnieren Sie konstenlos unsere SMS Dienste.

Wählen Sie die gewünschten Dienste aus Ihr Abonnement Telefonnummer BESTELLFORMULAR Ich möchte einen Container bestellen.Abfall-Lexikon Von A bis Z. Aluminium Saubere Aluminiumverpackungen und Alu-Getränkedosen können im entsprechenden Container an der Sammelstelle entsorgt werden.B. Verpackungen aus Aluminium wie Tuben, Tierfutterschalen, Menü- und Backschalen, Haushaltalufolie, Getränkedosen, Joghurtdeckel, TablettenröhrchenWas nichtz.B. Verbundmaterialien, die nur teilweise Aluminium enthalten, wie Suppenbeutel, Butterpapier, Tablettenverpackungen, Tetrapack, leere Farb-, Öl- oder Lackspraydosen Aluminium-Kapseln Kaffee- und Tee-Kapseln aus Aluminium können in speziell gekennzeichnete Sammelbehälter bei der Hauptsammelstelle entsorgt werden.Wichtig Bitte achten Sie auf das Recyclingsignet.B. Nespresso-Kaffeekapseln und Special-Tea-Kapseln Was nicht z.B. Kapseln aus Kunststoff, Fremdmaterialien wie Tragtaschen, Glas, Abfall Batterien Batterien und Knopfzellen sowie verbrauchte Akkus können an den Sammelstellen der Verkaufsgeschäfte oder an der Hauptsammelstelle abgegeben werden.

Wichtig Akkus und sämtliche Batterien sind Sonderabfälle.Die Verbrennungsrückstände belasten Luft, Wasser und Boden mit hochgiftigen Schwermetallen wie zum Beispiel Quecksilber, Cadium, Zink, Blei usw.Sie gehören nicht in den Hauskehricht.Autobatterien) nimmt der Fachhandel oder der Garagist gratis zurück.B. alle Batterien aus Haushaltungen, auch Knopfbatterien und Batterien mit der Aufschrift «quecksilberfrei», diese enthalten trotzdem meist geringe Mengen an Quecksilber Was nicht Autobatterien, Akkumulatoren Bring- und Holtag (2.September 2017) Werkhof Winterberg, Rütibüelstr.3 / oberhalb der Hauptsammelstelle Samstag, 2. September / Anlieferung von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Abfälle aller Art, defekte Gegenstände sowie Elektro- und Elektronikgeräte werden nicht angenommen.Abholung bis 13.00 Uhr.Wasbrauchbare GegenständeWas nichtAbfälle aller Art, defekte Gegenstände sowie Elektro- und Elektronikgeräte Büchsen (Dosen) Ausspülen und flach drücken, bevor Sie die Konservendosen zur Sammelstelle bringen.

Tipps Entfernen Sie zum Flachdrücken Deckel und Boden der Dose!Sie helfen Platz sparen.Wichtig Lack- oder Farbdosen und nichtmagnetische Stoffe sind kein Weissblech.B. Konservendosen aus Weissblech (auch lackierte und bedruckte Dosen), Blechdeckel von Glaskonserven und -flaschen (Deckel von Konfitürenglas) Was nicht z.B. Farbdosen, Öl- und Farbspraydosen, Pfannen, Batterien Elektroschrott Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör können an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos zurückgegeben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig der Marke.Auch die Hauptsammelstelle Wädenswil nimmt sämtlichen Elektroschrott gratis von privaten Anlieferern an.Sie ist eine offizielle Sammelstelle der Swico und S.EN.S.B. Elektro- und Elektronikgeräte aus den Bereichen Büro, Unterhaltung und Haushalt sowie Geräte aus den Bereichen Bau, Garten und Hobby, Druckerpatronen, Tintenpatronen, Toner, Farbbänder, alte Daten- und Musik-CDs und DVDs, Videokassetten, Musikbänder, Schallplatten Was nicht z.

B. Elektro- und Elektronikgeräte aus Industrie und Gewerbe EPS-Styropor Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Sagex, Styropor usw.)kann gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen werden oder dahin zurückgebracht werden.In der Hauptsammelstelle können Sie weisse Formteile aus Sagex, Styropor usw. entsorgen.B. Styroporverpackungen von Möbeln oder Elektrogeräten Was nicht z.B. Lose fills (Chips), Früchte- und Fleischschalen (diese bestehen aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum) Fremdmaterialien (wie Plastik, Karton, Schnüre, Holz) Glas In die Container der Sammelstellen gehören Verpackungsgläser getrennt nach Farben.Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt.B. nur Hohlglas wie Flaschen, Konfitürengläser, Gewürz- und Gurkengläser Was nicht z.B. Fensterglas, Autoscheiben, Spiegel, Trinkgläser, ofenfeste Gratinformen, Porzellan, Keramik, PET-Flaschen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren (Neonröhren), Glühbirnen Grubengut Grubengut, sogenannte mineralische Abfälle können über die Hauptsammelstelle entsorgt werden.

B. defekte, unbrennbare Gegenstände wie Geschirr, Porzellan, Kristallgläser, Trinkgläser, ofenfestes Kochgeschirr, Spiegel, Steine, Backsteine, Ziegel, Blumenkisten, Tontöpfe, kaputte Blumentöpfe aus Ton, Bauschutt in kleinen Mengen, Fensterglas, Autoscheiben, defekte Lavabos und Badewannen Was nicht z.B. Hohlglas Hohlkörper Hohlkörper aus Kunststoff werden an den Verkaufsstellen (Coop oder Migros) entgegengenommen und der Wiederverwertung zugeführt.B. leere Kunststoffflaschen aus dem Haushaltsbereich wie Flaschen von Milchprodukten, Saucen, Wasch- und Reinigungsmitteln, Shampoo und Duschgels, Seifen, Lotionen, Cremen, Essig, Öl Was nicht z.B. PET, Flaschen aus dem Heimwerker-, Auto- und Gartenbereich (mit Gefahrensymbol), Becher, Schalen, Beutel (inkl.Nachfüllbeutel), Tiegel, Tuben Leuchtmittel Leuchtstofflampen zählen zum Sonderabfall.Unabhängig von einem Neukauf können sie an den entsprechenden Verkaufsstellen und in der Hauptsammelstelle zurückgegeben werden.

Wichtig Bitte immer unzerbrochen zurückbringen, da sonst giftige Gase austreten.Herkömmliche Glühlampen gehören in den Kehricht.B. Leuchtstoffröhren (Neonröhren), Energiesparlampen Was nicht z.B. normale Glühbirnen, Halogenlampen Metalle Metalle können in der Hauptsammelstelle oder in der regionalen Sammelstelle Horgen abgegeben werden.Tipps Für alle Metalle gilt: Möglichst Fremdstoffe wie Plastik und Ähnliches entfernen.Büchsen gehören in den Büchsencontainer!Wichtig Metalle gehören nicht in den Kehrichtsack!B. Möbel aus Metall, Haushaltsgegenstände aus Metall wie Backformen, Pfannen, Bratschaufeln, Abtropfsiebe, Wäscheständer, Schrauben und Werkzeuge aus Metall, Metallzäune, Autofelgen ohne Pneus, Velos, Mopeds (mit entleertem Tank)Was nichtz.B. Weissblechdosen, Aluminiumverpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte, Gasflaschen, Feuerlöscher, Blei Öle und Fette In die Separatsammlung gehören Speiseöl (Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft) und Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl).

Speiseöl und Mineralöl immer getrennt sammeln.Mineralöl kann recycliert oder muss in speziellen Anlagen verbrannt werden.Wichtig Altöl darf auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden.B. Speiseöl und kosmetische Öle (Massageöl), Motorenöl, Schmieröl, Getriebeöl PE-Flaschen Die weissen Flaschen für Milchgetränke, Kaffeerahm oder Milchdrinks aus dem Kunststoff PE können separat gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden.Bei den Verkaufsstellen (z.B. Coop oder Migros) stehen speziell markierte Sammelbehälter mit dem PE-Recycling-Zeichen.B. weisse Milchgetränke-Verpackungen aus PE (Polyethylen) wie Milchflaschen, diverse Joghurtgetränke-Flaschen Was nicht z.B. sonstige Verpackungen aus PE wie Flaschen von Kosmetika, PET-Getränkeflaschen PET-Getränkeflaschen PET-Getränkeflaschen können in den Verkaufsläden in die bereitgestellten Container oder Plastiksäcke geworfen oder in der Hauptsammelstelle abgegeben werden.Tipps Drücken Sie die PET-Flaschen flach.

Sie helfen, Platz zu sparen.Was leere PET-Getränkeflaschen Was nicht z.B. Öl- und Essigflaschen aus Kunststoff, andere Kunststoffe, Kunststoffflaschen von Kosmetika, Shampoo, Putzmittel, PE-Milchflaschen Pneu Pneus müssen einem Hersteller oder Händler der entsprechenden Marke zurückgebracht werden.Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen die Händler Pneus jeder Marke zurücknehmen.Wichtig Die Hauptsammelstelle nimmt keine Pneus entgegen!Was ausgediente Autoreifen Abgabe zurück an Verkaufsstellen oder zur KVA Horgen Sonderabfall Sonderabfälle bis max.20 kg pro Person und Jahr können in der KVA Horgen oder an den viermal jährlich stattfindenden mobilen Sammelaktionen gratis abgeliefert werden.Für Sonderabfälle ab 20 – 100 kg aus Privathaushalten ist die Abgabe via KVA Horgen möglich (Preis auf Anfrage).Sonderabfälle über 100 kg oder vom Gewerbe können direkt in die kantonale Sonderabfallsammelstelle Hagenholz, Hagenholzstrasse 110, 8050 Zürich, Telefon 044 645 77 77 gegen eine Gebühr gebracht werden.

Wichtig Sonderabfälle sind Stoffe mit besonders schadstoffreichen Komponenten, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften für die Umwelt problematisch sind.Sonderabfälle sowie unbekannte Stoffe gehören niemals in den Kehrichtsack, ins WC oder ins Lavabo!Sie müssen von Fachleuten separat entsorgt werden.Sonderabfallmobil Wädenswil Gasiplatz, Eintrachtstrasse 24 Samstag, 18. Februar 2017 / 08.00 – 11.30 Uhr Mittwoch, 08. Juni 2017 / 08.30 – 12.00 Uhr Mittwoch, 07. September 2017 / 08.30 – 12.00 Uhr Mittwoch, 13. Dezember 2017 / 08.30 – 12.00 Uhr Horgen 08. März, 08.30 – 12.00 Uhr und 12. Dezember, 08.30 – 12.00 Uhr, Dorfplatz13.Mai, 08.00 – 11.30 Uhr, Allmend, Einsiedlerstrasse 29122. September, 08.30 – 12.00 Uhr, Allmend, Einsiedlerstrasse 291 Hirzel 25. März, 08.30 – 12.00 Uhr, Parkplatz bei Ref.Kirche, Bergstrasse Hütten 04.Nov., 08.00 – 10.00 Uhr, Parkplatz Friedhof Richterswil 01. März / 22. Juni / 15.

Dez., 08.30 – 12.00 Uhr, KERAG Parkplatz, Zugerstrasse 8 Schönenberg 04. Juli, 08.30 – 12.00 Uhr, Dorfhuus-Parkplatz, Hirzelstrasse 2 Wasz.B. Medikamente, diverse Chemikalien, Farben und Lacke, Holzbehandlungsmittel, Lösungsmittel (Nagellackentferner), Schädlingsbekämpfungsmittel, Bau- und Bastelhilfsstoffe, BleiWas nichtz.B. Kosmetika, Glühbirnen, Munition und SprengstoffAbgabebis 20 kg Sonderabfallmobil, ab 20 kg KVA Horgen (Preis auf Anfrage)Daten18.Februar 8 – 11.30 Uhr, 8. Juni, 7. September und 13. Dezember 8.30 – 12 Uhr,Gasiplatz, Eintrachtstrasse 24 Sperrgut Zur Abfuhr zugelassen sind sperrige, brennbare Einzelstücke, max.150x100x100 cm, diese müssen pro 10 kg mit einer Sperrgut-Gebührenmarke versehen sein.Sperrgut kann auch bei der Hauptsammelstelle abgegeben werden.In diesem Fall müssen grosse Einzelstücke nicht zerkleinert werden.Tipps Brockenhäuser nehmen guterhaltene Möbel meist gratis entgegen!In einer Tauschbörse oder mit einem Gratisinserat finden Sie vielleicht eine Abnehmerin/einen Abnehmer für das Gut, das Sie nicht mehr brauchen.

Bei Neukauf wie Skis, Klaviere, Möbel und Teppiche können vergleichbare Waren an den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden und zwar unabhängig von der Marke.Der Handel kann dafür ein Entgelt verlangen.Ohne Neukauf besteht für den Handel keine Rücknahmepflicht.Sperrige und unnötige Verpackungen können bei der Verkaufsstelle gratis zurückgelassen werden.B. Möbel aus Holz, Matratzen, Polstersessel, Teppiche, Spanplatten, Wohnwände Was nicht z.B. Sonderabfälle, Metall, mineralische Abfälle Textilien Guterhaltene Kleider und Schuhe können an diversen Sammelstellen abgegeben werden.Ausserdem werden durch gemeinnützige Organisationen regelmässig separate Sammlungen durchgeführt.Achten Sie auf die Sammelsäcke in Ihrem Briefkasten.Tipps Kleiderbörsen, Second-Hand-Shops und Brockenhäuser nehmen ebenfalls guterhaltene Kleider und Schuhe entgegen.Wichtig Bitte geben Sie nur brauchbare Kleider und Schuhe in die Sammlung!Schuhe bitte paarweise zusammenknüpfen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: texaid.ch procap.ch solitex.ch Was z.B. saubere, tragbare Damen-, Herren- und Kinderkleider, Lederbekleidung und Pelze, Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Unterwäsche und Socken, Gürtel und Taschen, Daunenduvets und -kissen Was nicht z.B. textilfremde Materialien, stark verschmutzte Kleider oder Haushalttextilien, Textilabfälle, Schnittreste, Matratzen, Sitzkissen, Teppiche, Dämmstoffe, Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel, einzelne Schuhe Tierkörper Die KVA Horgen betreibt im Auftrag aller Gemeinden des Bezirks Horgen eine regionale Tierkörpersammelstelle.Sämtliche Tierkörper bis zu einem Gewicht von 200 kg sowie Häute und Felle können abgegeben werden.In Ausnahmefällen werden Anlieferungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten entgegengenommen.Anlieferungen ausserhalb der Öffnungszeiten nur nach telefonischer Vereinbarung (044 718 24 24).Preise für die Entsorgung der Tierkörper: Privatpersonen, Landwirte usw. gratis; Gewerbebetriebe (Metzger, Schlachthof usw.)

Fr. 240.00 pro Tonne (exkl.Einzelne tote Haustiere bis 10 kg dürfen auch auf privatem Grund vergraben werden.Sie sind mit mindestens 50 cm Erde zu bedecken.Das Auflesen von Tierkörpern auf öffentlichem Grund wird durch die Abteilung Planen und Bauen, Strassenwesen ausgeführt.Telefon 044 781 13 44.Wasbis 200 kg Tierkörper, Fleischabfälle (Innereien, Knochen, Fett), Schlachtnebenprodukte (Häute, Borsten, Federn), Felle, HäuteAbgabeRegionale Tierkörpersammelstelle KVA HorgenHinweiseIn Notfällen werden Anlieferungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (044 718 24 24) entgegengenommen.Tierkörper über 200 Kilogramm werden von der TMF (071 932 70 00) direkt abgeholt.Einzelne tote Haustiere bis 10 kg dürfen auch auf privatem Grund vergraben werden, sie sind mit mindestens 50 cm Erde zu bedecken.Flyer 1 Flyer 2 Kampagne 15 3 Kampagne 15 4 Kontakt Wir sind für Sie da.Entsorgungstelefon Büro Eintrachtstrasse 24 Telefon 044 789 75 21 E-Mail Mo 8 – 11.30 und 13.30 – 18 Uhr Di - Fr 8 – 11.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Rufen Sie uns an, und wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihren Abfall bequem und ökologisch entsorgen.