möbel wien brunch

Webshop Newsletter Stadtleben Brunchen in Wien Beim wochenlangen Testessen für diese Geschichte wurde der StadtSpionin klar: Brunchen ist ganz offensichtlich die Lieblings-Beschäftigung aller Wienerinnen am Sonntag.Wo immer sich die geneigte Frühstückerin hinbegab, landete sie in rappelvollen Lokalen.Also wichtig: ohne Reservieren geht praktisch gar nichts!Die kreative Mischung aus Frühstück und Mittagessen lässt sich an durchweg schönen Orten genießen: imperial im Frühstückssalon des Kaisers, chic im Hotel Rathaus und entspannt im Möbel.Hotel Rathaus Die StadtSpionin ist ja schon länger der Meinung, dass man die feinen Hotels der Stadt nicht alleine den Touristen überlassen sollte.Weil uns dabei nämlich so mancher Geheim-Tipp entgeht – wie etwa das Gourmet-Frühstück im Hotel Rathaus.Das schicke Boutique-Hotel gehört dem Salzburger Sternekoch Klaus Fleischhaker, der das Frühstücks-Buffet alle Stückerln spielen lässt.Anstatt auf riesige Portionen setzt man hier auf Vielfalt: unzählige hausgemachte Aufstriche, ganze Batterien ungewöhnlicher Marmeladen, Käse- und Schinken-Spezialitäten, Pasteten, köstlich angemachte Garnelen, frisches Obst in allen Varianten und viel Gesundes erfreuen die Esser.

Aber nicht nur die Auswahl an Möbeln ist groß, auch am Buffet gibt's eine riesige Vielfalt an Tee- Sorten und Fruchtsäften.Die chillige Art der Kellner überträgt sich aufs Publikum.Das Möbel, Burggasse 10, 1070 Wien.Brunch: Sa, So und Feiertag 10:00 bis 16:00 Uhr.[ Web ] Weltcafe Kulinarische Weltreise gefällig?Dann ab ins Weltcafe, wo sich die Köche beim Brunch kreativ austoben.Die kalten und warmen Speisen stammen aus allen Ecken der Welt – da finden sich panierte Tofu-Röllchen genauso wie mexikanisch Scharfes.Und da nichts angeschrieben wird, gleicht das Ganze auch noch einer Überraschungsreise.Das Weltcafe ist der erste faire gastronomische Betrieb Österreichs – gekocht wird hier ausschließlich mit fair produzierten, fair gehandelten und biologischen Lebensmitteln.Dafür ist der Brunch-Preis mit 13,70 € ziemlich moderat.Gegessen wird in sympathischem Ambiente: Der eine Teil des Cafes ist modern, klar und mit viel Rot eingerichet; die andere Hälfte mit tiefen Sofas und niederen Tischen ideal zum Chillen.

Weltcafé, Schwarzspanierstraße 15, 1090 Wien.Brunch: Sa + So 10:00 bis 15:00 Uhr.[ Web ] Cafe Gloriette Der „Sisi Brunch“ im Cafe Gloriette, einst Frühstücks- Zimmer von Kaiser Franz Joseph, ist zwar etwas teurer, punktet aber mit seinem atemberaubenden Blick über Wien, klassischer Live- Musik im Hintergrund, der Lage im Schlosspark von Schönbrunn und dem Sisi- Gugelhupf mit kandierten Veilchen.Sprich: imperiales Feeling gleich am Morgen.Nur die Kellner könnten einen Tick freundlicher sein.Unbedingt einen Monat im voraus Tisch reservieren!Wer es trotzdem spontan probieren will: Im Gastgarten gilt "first come, first serve".Cafe Gloriette, Schloß Schönbrunn, 1130 Wien.Brunch: Sa, So und Feiertag 9:00 bis 11:30 Uhr.[ Web ] Caffe Latte Hernals Im Caffe Latte herrscht Urlaubs- Feeling direkt am Gürtel.Ein wirklich schöner Palmen- Gastgarten im Innen- Hof machts möglich.Aber auch sonst besticht das neue Lokal mit schönem Design, freundlichem Personal und einem Brunch, der mehr ist als ein reines Frühstücks- Buffet.

Die Auswahl an warmen Speisen reicht von Suppen über Fisch und vegetarischem Essen bis hin zu drei verschiedenen Fleischgerichten.Dennoch kommt auch der 0815- Frühstücker nicht zu kurz: Neben frischen Semmeln, Schinken, Käse und Marmelade gibt es Eier in allen erdenklichen Variationen, frisch zubereitet.Caffe Latte Hernals, Hernalser Gürtel 43, 1170 Wien.Brunch: Sa, So und Feiertag von 11:00 bis 15:00 Uhr.[ Web ] Rote Bar Dafür gibt es nur einen Ausdruck: lässig!In der Roten Bar im Volkstheater kann man des Abends schick abhängen, aber – was wenige wissen – am Sonntag auch hervorragend brunchen.Bei Tageslicht sieht man die nagenden Spuren der Zeit zwar deutlicher, kriegt dafür aber auch mehr von der hinreißenden Architektur des kleinen Kuppelsaals mit.In entspannter Atmosphäre kann man sich durch ein umfangreiches Buffet mit vielen kalten Angeboten, einigen warmen Speisen und leckeren Desserts futtern, Zeitungen lesen und sich wie ein echter Insider fühlen.Auch hier gilt: unbedingt reservieren!

Rote Bar, Volkstheater, Neustiftgasse 1, 1070 Wien.Brunch: Sonntag 9:00 bis 14:00 Uhr.[ Web ] Selbstverständlich Strandbeisl Frühaufsteher aufgepasst.Direkt an der Alten Donau, weit weg vom Großstadt- Trubel startet man schon um 8:00 Uhr mit einem relaxten Brunch in den perfekten Sommer- Sonntag.Der Gastgarten vom Selbstverständlich Strandbeisl ist riesig.Der Blick aufs Wasser und die Wiener Skyline lassen jede Hektik sofort vergessen.Der Preis ist mit 9 Euro für Wiener Brunch- Verhältnisse mehr als ok, ein Glas Sekt, Kaffee, Tee oder Kakao sind inkludiert.Erfrischender StadtSpionin- Tipp: Nach dem Brunch eine Runde in der Alten Donau schwimmen!Selbstverständlich Strandbeisl, An der unteren Alten Donau 103, 1220 Wien.Brunch: So von 8:00 bis 11:00 Uhr.[ Web ] Cantino Durch die großen Dachfenster blickt man auf die Kirchen der Altstadt, meist aber ist das, was auf den Tellern landet, viel interessanter.Denn im Cantino, dem eleganten Cafe-Restaurant im „Haus der Musik“, gibt es ausschließlich Tapas zum Sonntags-Brunch.

Stundenlang wird von freundlichen Kellnern eine Runde österreichischer Tapas nach der anderen an den Tisch serviert, bis man nicht mehr kann.Kalte und warme Tapas, solche mit Fleisch, mit Fisch oder Tofu, süß und salzig.Mit 30 € nicht ganz billig, aber geschmacklich wunderbar!Cantino im Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien.Brunch: So Sonntag 12:00 bis 15:00 Uhr.[ Web ] Salzberg Ran ans heiße Eisen heißt es beim Brunch im Salzberg.Denn hier kann man selbst frische Waffeln zubereiten.Sehr kommunikativ, schließlich kommt es vor dem Waffel- Eisen immer wieder zu kurzen Staus, und schon wird locker drauf los geplaudert.Sehr empfehlenswert auch das Grießkoch und das Haferflockenkoch.Das schmeckt wie Futtern bei Muttern.Aber auch die Frühstücks- Klassiker wie Schinken, Käse, Müsli, Obst, Brot und Gebäck, Eier im Glas oder Bohnen mit Speck findet man am Buffet.Reservierungen eine Woche im Voraus empfohlen.Salzberg, Magdalenenstraße 17, 1060 Wien.[ Web ] Restaurant Leopold Zwischen Karmeliter- Markt und Augarten liegt das entspannt lässige Restaurant Leopold.

Bei Prosecco, Lachs und mediterranen Antipasti lässt es sich beim sonntäglichen Brunch bis in den Nachmittag hinein schlemmen.Gemütliche Atmosphäre, auch wenn das Lokal, wie fast an jedem Sonntag, bis zum letzten Platz ausgebucht ist.Der idyllische, neu gestaltete Gastgarten direkt am Alexander-Ploch-Platz bietet Sonnen- Hungrigen und Schatten- Suchenden gleichermaßen Platz.Der Innenraum des Lokals ist offen gestaltet, hell und freundlich.Restaurant Leopold, Große Pfarrgasse 11, 1020 Wien.Brunch: So 10:00 bis 15:00 Uhr.15,50€, mit Prosecco 17,50€.[ Web ] Restaurant Lux Szene-Lokal-Klassiker am Spittelberg mit schönem Glas- Atrium und genügend Platz für große Brunch-Runden.Wer auch an verregneten Tagen etwas Sommer-Feeling beim Brunchen will, sollte versuchen, einen Tisch im verglasten Innenhof zu ergattern.In dem sitzt man hell und in quirliger Atmosphäre, meist laufen unzählige Kinder fröhlich zwischen den Tischen herum.Das Brunch-Buffet bietet nette Klassiker: selbstgemachten Kuchen, Antipasti, Chicken Wings, oder für alle die auch beim Brunch auf die Figur achten wollen, frische Rohkost mit Dips.

Restaurant Lux, Schrankgasse 4/Spittelberggasse 3, 1070 Wien.Brunch: Sonntag 10:30 bis 15:00 Uhr.[ Web ] Von Gracia Geisler und Sabine Maier (Juni 2010) Share Nach oben [ zurück zum Start ] BISHER ERSCHIENEN Office Cafés XMas-Shopping 2016 Ice Age in Wien Independent Drinks Street Food Wien Vienna 12 points!Gala-Dinner aus Wegwerfessen Xmas: Eat - Shop - Celebrate So ein Käse: Käseshops in Wien Vintage & Outlets in Wien Tante Emma reloaded Designadvent Besondere Buchläden Selberkochen 2.0 Sommertage am Land Genial Gärtnern in Wien Näh-Boom in Wien Kreatives Weihnachts-Shopping Vegan in the City Bike City: Wien auf zwei Rädern Essen im Hotel Kreative Schmuckgeschäfte It's Tea Time – die Wiener Teesalons Wohnen: Shabby Chic & Retro/Mix Die neuen Kuchenbars Promi-Tipps fürs Frühstück Versteckte Gastgärten Die neuen Eis-Salons Wien isst anders: Private Dinner Museums-Shops in Wien Schuh-Shops in Wien "Soziales" Design Weihnachten: Do it Yourself Schnelle Mittagslokale in Wien Wiener Kaffee-Geheimnisse Geocaching in und um Wien Design-City Graz Brunchen in Wien Luxus-Secondhandshops Bio-Restaurants Lokaltipps der LeserInnen Die Schokoseite von Wien Stressloses XMas-Shopping Green Shops: Öko-Mode Kulturhauptstadt Linz 09 Weinherbst Sommer-Events am Land Idyllische Gastgärten Frühstücken in Wien Raritäten für Balkonien Ethno-Food-Shops Gemüsekiste im Abo Designer-Outlets in Wien