möbel wikinger iii gmbh

NachrichtenMecklenburgische SeenplatteRostockVorpommern-RügenNordwestmecklenburgVorpommern-GreifswaldLudwigslust-ParchimBranchenbuchVideos & BilderVideogalerieBildergalerieIm Fokus der RegionWahlen in Mecklenburg-Vorpommern B4B Recht101 KöpfeUrlaubUrlaub für UnternehmerÜber unsweitere B4B PortaleKontakt und ImpressumAGBMediadatenDatenschutzDirekter Draht zur RedaktionKontakt B4B ExpertentippsIhr Eintrag ins BranchenbuchNewsticker-Einbindung IHK zu RostockClaus Ruhe Madsen als IHK-Präsident wiedergewähltRostock | 14.03.2017 IHK-Hauptgeschäftsführer Jens Rademacher mit gewählten IHK-Präsidium.Foto: IHK zu RostockDie neue Vollversammlung der IHK zu Rostock hat heute auf ihrer konstituierenden Sitzung Claus Ruhe Madsen einstimmig für weitere fünf Jahre in seinem Amt als IHK-Präsident bestätigt.Der 44-jährige geschäftsführende Gesellschafter der Möbel Wikinger GmbH mit Möbelhäusern in Rostock, Berlin, Dresden, Karnin und Potsdam übte das Amt bisher schon seit dem 15. April 2013 aus.Der gebürtige Kopenhagener Madsen freute sich über seine Wiederwahl: „Zum IHK-Präsidenten gewählt zu werden, ist eine große Ehre.
Wiedergewählt zu werden, noch eine viel größere Ehre, weil es bestätigt, nicht alles falsch gemacht zu haben.“ Für das Vertrauen der Unternehmer bedankte sich der Präsident und versprach, das ihm entgegengebrachte Vertrauen mit Leistung und Ergebnissen zurückzuzahlen.Madsen weiter: „Die Welt steht voll im Wandel, das ist bei den Kammern nicht anders.Es gilt, diesen Prozess behutsam zu begleiten und den bereits eingeschlagenen Weg der Transparenz fortzuführen.Es muss insgesamt geschaut werden, wo eine Optimierung möglich ist.An einigen Stellen müssen neue Wege gegangen werden, das gehört nun mal zum Wandel dazu.Wir wollen unsere IHK optimal für die Zukunft rüsten.Es liegen fünf Jahre harter Arbeit vor uns.Es wäre schön, wenn es uns gelänge, für viele Themen und Bereiche ,Vorzeige-IHK‘ zu werden.Wir werden die Einnahmen-Seite wie auch die Ausnahmen-Seite genau prüfen, um die Pflichtbeiträge so gering wie möglich zu halten.Wo es gesetzlich möglich ist, werde ich daran arbeiten, die Kammer papierlos zu machen.
Themen wie Nachhaltigkeit, Bürokratie-Abbau, Firmengründungen, Nachfolge, Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Bildung werden im Fokus bleiben.“ Wichtig sei aber vor allem: „Es wird alles im Dialog und geordnet mit dem Hauptamt durchgeführt.“ Der IHK-Präsident freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidium, mit der neuen Vollversammlung und auch mit den hauptamtlichen IHK-Mitarbeitern.„Wir haben eine gute Mannschaft, die Spitzenleistungen erbringt.Wir müssen weiter gemeinsam daran arbeiten, diese Leistungen an die Unternehmen zu bringen.“ Die IHK müsse auch ihre Angebote laufend an die Wünsche der Unternehmer anpassen.„Wir sind eine sehr gute IHK, das befreit uns aber nicht davon, noch besser zu werden.Ich freue mich, dass Hauptgeschäftsführer Jens Rademacher sich bereit erklärt hat, konstruktiv an Veränderungen mitzuarbeiten.So werden wir ein tolles Team und können die IHK gut auf die Zukunft ausrichten.“ Zu IHK-Vizepräsidenten haben die anwesenden 40 Vollversammlungsmitglieder gewählt: Torsten Grundke, geschäftsführender Gesellschafter MEDIA Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Stralsund, Stralsund Susanna Masson-Wawer, Geschäftsführerin Masson-Wawer Fiberglasmöbel GmbH, Wendorf Matthias Ogilvie, Inhaber Panorama Hotel Lohme, Lohme/Rügen Frank Röntgen, Inhaber und Geschäftsführer Classic Conditorei & Café Röntgen GmbH&Co.KG, Steffenshagen Hans Joachim Spönemann, geschäftsführender Gesellschafter Bewehrungstechnik Kritzkow GmbH Die Vizepräsidenten ermitteln ebenso wie die Vollversammlung das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft.
Sie unterstützen den Präsidenten bei seiner Amtsführung, insbesondere bei der Vorbereitung von Sitzungen der Vollversammlung und der Durchführung ihrer Beschlüsse.Die Vollversammlung entscheidet über alle Fragen, die für die kammerzugehörige Wirtschaft oder die Arbeit der Kammer von grundsätzlicher Bedeutung sind.möbel einlagern kosten hamburgSie entscheidet über den Haushalt sowie über die Höhe der Beiträge und Gebühren.möbelhaus köln sonntagSie wählt aus ihren Reihen den Präsidenten und die Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer.möbel ahrensburgDie 44 Vollversammlungsmitglieder, die das Vorschlagsrecht für das Präsidium haben, sind im November 2016 von den 36.000 IHK-zugehörigen Unternehmen gewählt worden.mobel as wurzburg prospekt
IHK zu Rostockzurück drucken verlinken Mehr zum Thema 101 Köpfe Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!Die BIO am SUND GmbH markiert für den geschäftsführenden Gesellschafter Martin Nätscher einen neuen Meilenstein in seiner Biografie.mobel dansk kolnTrockenfrüchte sind für Nätscher, der bereits die Biosanica am Standort Grimmen aufgebaut hat, eine Leidenschaft.mobel ankauf in bielefeldNun startet er als alleiniger Gesellschafter erneut ab 20. März mit einer Produktion durch.möbel aldenhoven kölnWir trafen ihn vorab zu einem Gespräch: Bücher aus der RegionIm Kriminalroman „Mörderisches Schwerin.möbel flamme essenVier Fälle für Kommissar Berger“ hat Hauptkommissar Thomas Berger eine Reihe fesselnder Verbrechen zu lösen.möbelgeschäfte usa
Zuerst finden Angler eine unbekannte männliche Leiche an der Steingrotte im Burggarten, später ist es Bergers eigene Frau, die ins Fadenkreuz gerät.Aus der RegionDenkmalschutz unter WasserKarls Erlebnis-Dorf wird zur Klima-AkademieHaute Couture im PatientenzimmerFAKTOR WIRTSCHAFT TV Informationsveranstaltung der MV Werften Sprechtage zur Unternehmensnachfolge Mehr Zukunft wagen ...Wirtschaftskalender Sie möchten einen Termin hinzufügen?Dann schreiben Sie uns eine E-Mail!Juni 13.06.2017 Digitalisierungssprechtag, IHK Neubrandenburg, Katharinenstraße 42; Anmeldung: Matthias Sachse unter Telefon (0395) 55 97-302 oder per E-Mail matthias.sachse(at)neubrandenburg.ihk.de 13.06.2017, 18.00 UhrBVMW-Thema: „Ist regionales Marketing die Zukunft?“, Ort: LandKulturHof Familie Poland, Dorfstr.16, OT Klein Trebbow, 17235 Neustrelitz 13.2017, 17:00 Uhr - 20:00 UhrBVMW-Tipp: GESUNDHEIT DER MTARBEITER - CHANCE U. ERFOLG DER ZUKUNFT, Hotel Rügenblick Stralsund 14.06.2017, 10.00 - 16.00 Uhr 15.