möbel zu verschenken in hannover umgebung

Über Utopia Newsletter Kontakt Registrieren Anmelden Startseite / Community / Gruppen / Utopia-Team Hannover Allgemeines für alle die nette ökologisch-sozial motivierte leute in hannover kennen lernen wollen von Thema: Ein neues Magazin für Hannover: Kalendula Dokumentarfilme Infos und Diskussionen zu unserer Dokumentarfilmereihe 3 von Thema: Utopia-Filmfest am 27.04.2013 in Hannover Tauschen & verschenken in Hannover und Umgebung Ab Februar 2010 können zu Beginn der Treffen handliche Gegenstände verschenkt oder getauscht werden.Für die unhandlicheren gibt es nun dieses Forum.Viel Spaß :-) 3 von Thema: 2 Kinderfahrradsitze, 1... Kontakte Kontakte sind alles!Hier sucht und findet Ihr Leute, die Euch weiterhelfen können.Viel Spaß beim Vernetzen!1 von Thema: Klimapiraten suchen Schlafplätze 18.-20.02.Window Farming Liebe Hannoveraner Utopianer, wer von Euch zieht essbare Pflanzen auf seiner Fensterbank und möchte seine Erfahrungen weitergeben?

Ohne euch geht es nicht.Icks Plus ist gemeinnützig!Wenn Ihr uns bei unserer Arbeit unterstützen möchtet, freuen wir uns riesig über Spenden.Besonders gefragt sind gebrauchte Möbel, intakte und moderne Kleidung und Haushaltsware (zum Beispiel Geschirr).Neben dem guten Gefühl, gemeinnützige Arbeit zu unterstützen, erhaltet ihr dafür auch den schönen Gedanken, dass eure alten Lieblinge noch jemand neues glücklich machen.Da wir glücklicherweise sehr viele Möbel gespendet bekommen, müssen wir hier zum einen aus Platzgründen, zum anderen weil wir kein Recyclingbetrieb (mehr) sind, etwas wählerisch sein.Auch, weil wir Möbel gerne bei Euch zu Hause abholen und dies für uns aufwändig ist.Deshalb seid bitte nicht böse, wenn wir sehr genau nachfragen, um was für Möbelstücke es sich handelt und wie der Zustand ist.Im Idealfall habt ihr ein Foto und ladet dies unten mit dem Kontaktformular hoch.Ihr passt hier gut rein?Dann schreibt uns mit Eurem Projekt monsterfrei(at)aha-region.de hannoverteilt - DIE GEBRAUCHTBÖRSEEin neuer Stuhl gegen ein Pfund Kaffee oder Kinderkleidung gegen ein Glas Schokocreme.

So oder ähnlich geht es auf Hannovers online - Gebrauchtbörse zu.www.hannoverteilt.de UPCYCLINGBÖRSE"Du findest bei uns alles rund um das Thema Upcycling in Hannover: Ausstellungen, Märkte, Workshops, Materialien."www.upcyclingboerse-hannover.de FIRSTHANDMARKT - Tauschen statt kaufen"Wir tauschen neuwertige und selbst hergestellte Dinge."Es funktioniert ganz einfach: Man kann bis zu fünf Sachen (neuwertig oder selbstgemacht) gegen Marken eintauschen.Pro Marke kann man sich dann wiederum etwas von den anderen Ständen aussuchen.Alles was übrig bleibt, wird an FairKauf gespendet.http://firsthandmarkt.deWERKSTATT-TREFF MECKLENHEIDE E.V.Der Werkstatt-Treff Mecklenheide widmet sich vor allem der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen.Neben einer Fahrradwerkstatt und Sozialkaufhäuser werden auch Upcycling-Workshops angeboten.www.werkstatt-treff.de REPAIR CAFESNicht wegwerfen!Lieber reparieren und das kostenlos mit fachlicher Unterstützung zusammen beim Kaffee.In Hannover und Umgebung gibt es zahlreiche Repair Cafes:Hannover Linden (AWO)Hafven Repair Café Nordstadt (Werk-statt-Schule)Hemmingen (Heuhüpfer) Garbsen (Freiwilligenagentur)FLOHMÄRKTE UND BASAREIn Hannover und der Region gibt es zahlreiche Floh- und Trödelmärkte.

Auf praktischen Übersichtsseiten findet man immer den nächsten Markt in unmittelbarer Nähe: Kinder- und Babybasarewww.babybasare.de Übersicht aller Märkte in Hannover & Region www.hannover.deLoLa - Der LoseladenUnter dem Motto "Wir lassen es lose" verzichtet das Lola auf alle Verpackungen und bietet die Waren in großen Behältnissen an, aus denen man sich in wiederum andere Behältnisse die gewünschte Menge abfüllen kann.
möbel ferrari outletWer kein passendes Gefäß für Nudeln oder Mehl hat, kann sich gleich was Passendes im Lola leihen.
möbelhäuser nähe coburgwww.lola-hannover.de Stephansplatz 1330171 HannoverHafven - CoworkingCoworking - Auch das ist Abfallvermeidung.
möbel porta koblenzDas Teilen von Arbeitsplatz und Ressourcen.In Hannover ist dazu in 2016 ein ganz neues Zentrum im Hafven entstanden, wo man sich nicht nur PC-Plätze und Besprechungsräume teilt, sondern auch Maschinen für z.B. Holz- oder Metallverarbeitung.

1430167 HannoverfairKaufBei fairKauf bekommt man gut erhaltene Secondhand-Waren zu fairen Preisen.Das Sortiment reicht von Haushaltwaren über Bekleidung, Möbel und Spielwaren bis hin zu Büchern und Medien.Alle angebotenen Waren sind Spenden, die Bürgerinnen und Bürger für den gemeinnützigen Zweck an einem der sechs fairKauf-Standorte in Hannover und der Region abgeben haben.Die Verkaufserlöse investiert fairKauf in die berufliche Qualifizierung langzeitarbeitsloser Menschen mit dem Ziel der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt.Einkaufen kann bei fairKauf jeder, auch wenn insbesondere Menschen mit geringem Einkommen eine günstige Versorgung ermöglicht werden soll.Als Aktivpass- oder Ehrenamtscard-Inhaber erhält man auf seinen Einkauf zusätzlich 10% Rabatt.www.fairkauf-hannover.deZero Waste - also null Abfall.Ein Leben ohne jeglichen Müll - Wie soll das gehen?Keine Einkaufsverpackungen mehr, streng genommen auch kein Klopapier mehr, keine Zahnpastatuben.Zu Ende gedacht, krempelt ein konsequenter Zero Waste Lebensstil das gesamte Leben um.

Für alle, die sich dem Thema langsam nähern wollen, haben wir hier ein paar Tipps gesammelt wie man im Alltag das Müllmonster in seine Schranken weisen kann.Im SupermarktÜberlegt vor dem Einkauf, welche Lebensmittel noch vorhanden und nicht mehr lange haltbar sind.Nehmt eine Tasche mit, dann braucht ihr keine neue Plastiktüte.Viele Getränke gibt es in Mehrwegflaschen.Wählt Joghurt im Mehrwegglas.Vermeidet Plastikverpackungen von Obst und Gemüse.Wenn ihr auf dem Wochenmarkt einkauft, geht´s auch `ohne´Leitungswasser genügt in Deutschland höchsten Qualitätsansprüchen und schmeckt gut.Das Wasser aus dem Supermarkt benötigen wir daher gar nichtKauft keine Großpackungen, wenn ein Teil der Lebensmittel später im Müll landet.Mini-Portionspackungen sind viel Abfall für wenig Inhalt.Verzichtet auf unnötig verpackte Produkte, wie bei Obst, Gemüse, Pralinen, KeksenIn der KücheIn Deutschland werden pro Kopf jährlich Nahrungsmittel im Wert von rund 235 Euro weggeworfen.Einkaufen mit Köpfchen ist daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern schont auch den Geldbeutel: Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind Lebensmittel ohne Gefahr genießbar und schmecken noch gut.

Hingegen tragen einige Produkte ein Verbrauchsdatum (z.B. Hackfleisch und Räucherlachs) und sollte nach dessen Ablauf auch nicht mehr verzehrt werden.Lagert die Vorräte richtig und kontrolliert sie regelmäßig.Verwendet Reste weiter, dazu gibt es sogar spezielle Kochbücher.In Büro, Schule und UniversitätVerwendet Thermoskannen und Brotdosen für Speisen und Getränke.Papierfreies Büro: Druckt keine E-Mails mehr aus Und wenn es doch sein muss: Dann bedruckt Papier beidseitig.Beim Kauf von KleidungHier gilt ganz klar: Weniger ist mehr.Weniger einzukaufen vermeidet auch Abfälle in der Produktion.Kleidungsstücke werden oft unter Bedingungen produziert, die Umwelt, Angestellte und Anwohner in den Ländern, in denen sie hergestellt werden, stark belasten:Überlegt genau, was ihr benötigt.Oft ist die Anschaffung eines guten, ein wenig teureren Kleidungsstückes besser als die von mehreren von minderer Qualität.Reparieren statt wegwerfen: Nutzt Änderungsschneidereien, lasst eure Schuhe neu besohlen.In Second-Hand-Läden findet sich oft schicke, bezahlbare Kleidung für die ganze Familie.Verschenkt Kleidungsstücke, die ihr nicht mehr tragen möchtet, z.B. an Second-Hand-Läden, soziale Kaufhäuser und Kleidersammlungen.Bei der Anschaffung von Möbeln, Elektronikgeräten oder ÄhnlichemBei größeren Anschaffungen sollte auf Langlebigkeit der Produkte geachtet werden.