möbel zürich brocki

gemein nützig Soziales Engagement Das Zürcher Brockenhaus führt ein ganzjähriges Einsatzprogramm, um Menschen wieder in die Arbeits- welt einzugliedern.Jedes Jahr vergeben wir unseren nicht betriebsnotwendigen Gewinn in der Höhe von über CHF 200`000.– an Institutionen wie Altersheime und viele mehr.Verantwortungsvoller Arbeitgeber Insgesamt bieten wie 25 bis 30 Mitarbeitern eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle mit allen markt- üblichen Lohnleistungen und führen eine eigene, gesunde Pensionskasse.Eine Auswahl mehrjähriger Projekte, die das Zürcher Brockenhaus unterstützt: KLAMU: Klassenmusizieren der Musikschule Zürich Die Idee des Klassenmusizierens stammt aus den USA und wurde Anfang der 1990er Jahre aufgenommen und in der Schweiz verbreitet.Den Kindern werden Instrumente zur Verfügung gestellt.Verein ELCH: Für Eltern und Chind Zürich ELCH verfolgt die Ziele Integration und Vernetzung, Entlastung und Unterstützung und Bildung und Förderung.

Der Verein fördert den Zusammenhalt zwischen der Eltern und ihren Kindern.PINOCCHIO: Begleitung entwicklungsgestörter Kinder Pinocchio ist eine Non-Profit-Organisation, die alle Familien und Alleinerziehende berät und begleitet.
möbel nordisch zürichAlle können so unabhängig von ihren finanziellen Möglich- keiten unterstützt werden.
möbel martin mainz peter metzgerProjekte Liste der namhaftesten Zuwendungen ab 50'000.– für Wohlfahrt ab 1970 (in Schweizer Franken CHF) Altersheim Perla, Zürich | 895'000.– Altersheim Wiedikon, Zürich | 800'000.– Alterszentrum SIKNA-Stiftung, Zürich | 500'000.– Reformiertes Altersheim Oberstrass, Zürich | 500'000.– Altersheim im Ris, Zürich | 650'000.– Pro Senectute, Zürich | 100'000.– Wohnheim Frankental, Zürich | 200'000.– Verein für Jugendwohnhilfe, Zürich | 200'000.– Evang.
kjersgaard möbel

Zürich Herberge zur Heimat | 90'000.– Wohnstätte Zwyssigstrasse, Zürich | 100'000.– Tagesschule f. mehrfach behinderte Kinder, Zürich | 50'000.– Christus-Zentrum, Zürich | 60'000.– Pfarrkirchenstiftung St.Peter & Paul, Zürich | 50'000.– Wagerenhof | 47'000.– Schule für individuelles Lernen, Zürich | 42'000.– Meilestei | 50'000.– Zuwendungen Umwelt Modern Times 1904 in Zürich als Verein gegründet, ist das Zürcher Brockenhaus bis heute einer sozialen und umweltgerechten Ethik verpflichtet.
möbel in heidenauUnd das scheint wichtiger denn je: Zwei Welt- kriege, die Wohlstandentwicklung der 50er-Jahre, die Ölkrise der 70er-Jahre und der Preiszerfall der letzten Jahrzehnte haben zu einem gedanken- losem Umgang mit Ressourcen und Waren geführt.
möbel roller regensburg

Respekt vor der Umwelt Recycling ist für uns kein Modewort.Wir werfen so wenig wie möglich fort.Und wenn wir entsorgen müssen, dann machen wir das nach sauberen, modernen Standards.
chalet möbel gebraucht kaufenVerein Der Verein Zürcher Brocken- haus umfasst ca.500 Mitglieder aus allen Bevölkerungskreisen.Wenn auch Sie unsere gemein- nützige Organisation durch eine Vereinsmitgliedschaft aktiv unterstützen möchten, sind Sie herzlich willkommen.Schicken Sie uns Ihre Anmeldung einfach per Mail.> Anmeldung Wir übernehmen Räumungen zuverlässig, schnell und sorgfältig.Auf Wunsch auch mit Endreinigung.Für die Vorbesichtigung mit Voranschlag rufen Sie uns unter 055 555 55 55 an.Unsere langjährigen Mit- arbeiter behandeln Ihre Gegenstände mit Respekt.Räumungen Abholen Gratis Abholdienst für brauchbare Sachen in gutem Zustand – melden Sie sich: Telefon: 055 555 55 55 Bitte denken Sie daran: Wir sind ein Brockenhaus und kein Entsorgungs- unternehmen!

Anlässlich einer Abholung brauchbarer Sachen bei Ihnen sind wir aber gerne bereit, Sperrgut gegen eine entsprechende Aufwandgebühr mitzunehmen.Bei einer Wohnungsräumung, erkundigen Sie sich bitte bei unseren Mitarbeitern nach dem Entsorgungstarif.liefern montieren Gerne liefern wir die bei uns eingekauften Gegenstände zu Ihnen nach Hause.Die Liefer- kosten teilen wir Ihnen gerne in unserem Brockenhaus vor Ort mit.Demontage und Montage erledigen wir fachmännisch – dies ist im Lieferumfang jedoch nicht enthalten und wird separat verrechnet.Werkstätten Unsere Schreinerei restauriert, lackiert, färbt und erstellt auch Möbel in Kleinserien.Seit kurzem verfügen wir auserdem über ein eignes Polsterateiler hier im Haus.Rundgang sirupbar An unserer Sirupbar servieren wir erstklassigen Sirup aus drei verschiedenen Produktionen: Sirupier de Berne / Flora Blütensirup / Haltbarmacherei Die Sirupe kommen ohne Konservierungsmittel aus, sind mit Zucker gesüsst und mit Zitrone gesäuert.

Gross (5dl): 4.– / Klein (3dl): 2.50 / Kind (3dl): 1.– Diese und noch viele Geschmäcker mehr können wir Ihnen anbieten: Alpenkräuter, Canelle, Goldmelissen, Holunder, Ingwer-Apfel, Rhabarber, Zitronengras, Zwetschge, Lindenblüten, Kastanienblüten, Taubnessel, Orangenblüten, Veilchenblüten, Kindersirup, etc. K ntakt Zürcher Brockenhaus Neugasse 11 CH-8031 Zürich 055 555 55 55 Gratis Abholdienst!Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10 – 18.30 h Samstag: 10 – 16 h E-Mail > Facebook > Webdesign > Team Wir sind ein gut aufeinander abge- stimmtes vorwiegend aus lang- jährigen MitarbeiterInnen bestehen- des Team.Wir sind hochmotiviert, schätzen und kennen unsere Arbeit.In Kooperation mit der Stiftung Chance und anderen Institutionen bieten wir auch immer wieder ge- schützte Arbeitsplätze an.Bülent Toprak Boris Humbel Bruno Alvarez Carlos Cueva Rafael Claudia Häberli Corinna Konopka Ferzana Musliji Hanka Burgener Hüseyin Karali Jenja Roman Doerig José Antonio Yepez Kathrin Lange Lukas Baumgartner Marcel Bloch Marco Ragoni Marija Barbulovic Mustafa Khidrou Rainer Arndt Remy Bloch Rita Marchesi Savka Cvetkovic Ueli Müller Volker Biller Wilma Imboden Wolf Huber Yvonne Maier Zlatan Petrovic Vorstand Markus J. Berchtold Präsident Urs Schneider Vizepräsident Ewald Scherrer Aktuar Andreas Meile Quästor Kathrin Martelli Vorstand Hans-Rudolf Frischknecht Vorstand André Leder Vorstand Jos Hehli Vorstand Ernst Stauffer Vorstand Der Name Der Name Brockenhaus kommt aus der Bibel, wo Jesus nach der wunderbaren Speisung der 5000 seinen Jüngern befiehlt: «Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts ver- loren gehe!» (Johannes 6.12.)

Der deutsche Pastor Friedrich von Bodelschwingh, Gründer der Bethelmission, schuf 1872 eine «Anstalt für Fall- süchtige» und eröffnete eine Sammel- und Verkaufsstelle für gebrauchte Waren, deren Ertrag zur Finanzierung seines sozialen Werkes diente.Bei der Suche nach einem geeigneten Namen für seine Sammelstelle erinnerte er sich an die oben zitierte Bibelstelle - und der Name «Brocken- haus» war geboren!Diese Idee des Bodel- schwingschen Brockenhauses wurde bald von anderen gemein- nützigen Institutionen über- nommen und breitete sich in der Folge in ganz Deutschland aus.die Geschichte Auf Initiative des Zürcher Kaufmannes, Dr.h.c.Arnold Scherrer versammelten sich am 20. September 1904 abends um 8 Uhr im Zunfthaus z. Schmidstube 29 Persönlichkeiten zur Gründung des Verein Zürcher Brockenhaus.Der erste Vorstand unseres Vereins umfasste 9 Mitglieder, darunter ein reformierter und ein katholischer Pfarrer sowie den Rabbiner der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich.

Die restlichen Vorstände waren alle Mitglieder der Freimaurerloge Modestia cum Libertate, die dann auch das Haus an der Pfalzgasse 6 dem neu gegründeten Verein als Brockenhaus mietweise zur Verfügung stellte.Am 4. November 1904 öffnete an der Pfalzgasse 6 das erste Brockenhaus der Schweiz seine Tür.Das Personal bestand aus einer Verkäuferin, einem Sortierer, der auch leichte Reparaturarbeiten ausführte, einer Schneiderin sowie einem Ausläufer zum Einsammeln von Warenspenden aller Art.1933 hatte der damals noch kleine Verein Gelegenheit, an der Neugasse 11 im Kreis 5 das Lagerhaus der Firma W.Simon für Fr. 300'000.– zu kaufen.Mit 24 gegen 21 Stimmen wurde dieser Kauf durch die GV genehmigt.Die vollständige Renovation unseres Brockenhauses fand im Jahr 1993 und der Einbau eines neuen Warenliftes im Jahr 1997 statt.So präsentiert sich heute unser über 100-jähriges Brockenhaus modern und mit neuestem Sicherheitsstandard versehen gut gerüstet für die nächsten 100 Jahre.Veranstaltungen Einladung zur Modeshow Modeshow am 8 Oktober jeweils um 12 und 14 UhrGerne empfangen wir Sie mit einem Glas Prosecco >Flyer archiv 08.10.2016Einladung zur Modeshow 19.11.2013Geschichten von Gebrauchtem09.11.2013habent sua fata libelli15.11.2012MatterLive & Taburettli Vernissage23.08.2011Cullen Art Service Location 203.03.2011Jandl Salon29.11.2009Licht Jahre Presse Artikel: 28.07.14 / Tagblatt sophia murer - grafik + animation sophia murer - grafik + animation sophia murer - grafik + animation sophia murer - grafik + animation Shop Sie haben gerade keine Zeit, vorbeizukommen?