möbel zweierstrasse zürich

Negra Carpet & Home ist Ihr Einrichtungshaus für gehobene Ansprüche in der Schweiz.Seien es Orient- und Vintageteppiche, Gardinen, Accessoires oder einmalige Möbel – in unseren Galerien in Zürich, Chur und Rothrist finden Sie hochwertige und zeitlose Einrichtungsobjekte, die Funktion und Ästhetik perfekt vereinen.HANDGEKNÜPFTE TEPPICHE – GEBRAUCHS- UND KUNSTOBJEKT ZUGLEICH Jeder Orientteppich ist ein einzigartiges und einmaliges Kunstwerk.Die klassischen Teppiche werden in den verschiedenen Ländern des Orients in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.Sie sind Gebrauchsgegenstand und Kunstobjekt zugleich und damit etwas ganz Besonderes, das jedem Raum das gewisse Etwas verleiht.Fast unbemerkt findet parallel zur traditionellen Schiene eine kleine Revolution statt: Junge Designer entwerfen moderne Vintage-Teppiche mit ganz neuen Mustern und lassen sie in den klassischen Orientteppich-Ländern nach alter Tradition fertigen – oder sie zerschneiden Teppiche und setzen sie in Patchwork-Manier wieder zusammen.

Das tönt wild und sieht unheimlich gut aus!INTERIEUR MIT STIL Unsere weltweiten Verbindungen ermöglichen es, dass wir Ihnen auch im Vorhang-, Möbel- und Accessoirbereich interessante und einmalige Objekte anbieten können.Machen Sie sich ein Bild in den Rubriken «Teppichböden/Gardinen» und «Möbel/Accessoires».INNENEINRICHTUNG ist vertrauenssache Negra Carpet & Home ist seit über 20 Jahren im Teppichhandel und seit über 25 Jahren im Bereich Inneneinrichtung und Heimtextilien in der Schweiz tätig.Die Wurzeln unserer Firma liegen in Persien.Unser tadelloser Ruf, faire Preise und ein Top-Service sind unser Erfolgsgeheimnis.Zudem ist es für uns selbstverständlich, dass jeder Teppich zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann und ohne menschenverachtende Kinderarbeit entstanden ist.Über Uns // Galerien // Service // Care & Fair // Impressum // Datenschutz // KontaktNewsHeizkosten sparen für jedermann Die nächste Heizkostenabrechnung kommt zwar erst im kommenden Sommer.

Einfluss auf diese kann man aber jetzt schon nehmen und dies kann sich bei den momentanen Heizölkosten auch lohnen.Wer in der kalten Jahreszeit die ganze Wohnung auf Temperaturen hält, die Behaglichkeit nur mit T-Shirt und Slip bekleidet garantieren, wird bei der Heizkostenabrechnung tiefer ins Portemonnaie greifen müssen als in vergangenen Jahren.
lv möbel designMit wenigen, gezielten Massnahmen lassen sich die Heizkosten jedoch erheblich reduzieren.
möbel center dortmundWir heizen, um nicht zu frieren.
gebrauchte möbel hamburg zu verschenkenTatsächlich heizen wir aber oft nutzlos über dieses Ziel hinaus.
mobel hamburg lehmwegJedes Grad zuviel bedeutet 6% unnötig verbrauchte Heizenergie, jedes Grad weniger senkt den Verbrauch entsprechend.
an und verkauf mobel oberhausen

Jedes Grad zählt: Die Raumtemperatur sollte im Wohnbereich möglichst nicht mehr als 20 – 21° C betragen.Ein Pulli, lange Hosen und ein Paar warme Socken unterstützen den Komfort.In Nebenräumen wie Küche, wo Kühlschrank, Herd und Spülmaschine mitheizen, kann die Heizung gedrosselt werden.Im Schlafzimmer reichen 17 – 18° C aus.
mobel outlet unterfrankenEntscheidend ist hier die individuelle Behaglichkeitstemperatur.
möbel kaufen villingen schwenningenSie hängt vor allem von der raumseitigen Oberflächentemperatur der Wände und Fenster ab.
möbel 1090 wienRäume nur nach Bedarf heizen: In jeder Wohnung gibt es Räume, die stundenweise nicht genutzt werden.
möbel verkaufen darmstadt

In diesen kann die Temperatur um mehrere Grad gesenkt werden.Das Selbe gilt bei längeren Abwesenheiten für die ganze Wohnung oder das ganze Haus.Während der Nachtstunden muss die Raumtemperatur in Wohn- und Arbeitsräumen ebenfalls nicht 20° C betragen.Moderne Heizungsanlagen ermöglichen eine zentral gesteuerte Absenkung der Raumtemperatur.Unter 16 °C sollten die Raumtemperaturen jedoch nicht fallen um bauphysikalische Schäden zu vermeiden.Die Frostschutzposition des Thermostatventils hilft hier vorzubeugen.Thermostatventile bremsen „automatisch“: Sie halten die Temperatur in den einzelnen Räumen konstant auf dem gewünschten Wert, auch wenn die Sonne ins Zimmer scheint.Die Stellung drei bedeutet ca.Durch die richtige Nutzung von Thermostatventilen kann 4 bis 8 Prozent Heizenergie gespart werden.Es ist jedoch darauf zu achten, dass schwere Vorhänge die Thermostatventile nicht verdecken, anderenfalls funktionieren diese nicht ordnungsgemäß.Regelmässig Lüften: Kippfenster sind „Dauerlüfter“ und heizen buchstäblich zum Fenster hinaus.

Am besten lüftet man fünf- bis sechsmal am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung.Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus.Regelmäßiges Lüften hilft das Raumklima zu verbessern und Feuchteschäden zu verhindern.Moderne, dichte Fenster und Türen halten nämlich auch die Luftfeuchtigkeit im Raum.Schlägt sich die Feuchte an kühlen Stellen wie Fensterleibung oder Außenecke nieder, kann es zu gesundheitsschädlicher Schimmelbildung kommen.Erhöhte Gefahr besteht, wenn während der Nutzung eines Raumes viel Feuchtigkeit freigesetzt wurde (Bad, Schlafraum, Küche, Wäsche trocknen, Raumluftbefeuchter).Rollläden und Fensterläden schliessen: Bei tiefen Aussentemperaturen treten die höchsten Wärmeverluste über die Fenster auf.Durch konsequentes schliessen der Rollläden lassen sich Wärmeverluste verringern.Der Spareffekt dieser Maßnahme wird gesteigert, wenn man Vorhänge, die das Fenster, nicht jedoch die Heizung bedecken, zuzieht.

Tagsüber sollten auch in unbenutzten Räumen die Läden offen sein.Insbesondere auf der Südfassade kann so die Sonnenwärme auch für die Raumtemperatur genutzt werden.Wärmestau an Heizkörpern vermeiden: Möbel vor Heizkörpern verhindern die Wärmeabgabe in den Raum.Reichen schwere Vorhänge über die Heizkörper, so kann sich der Wärmeverlust nochmals erheblich erhöhen – die Wärme wird über die Fenster nach außen geleitet.Elektrische Zusatzheizungen nur im Notfall: Ein Dauerbetrieb von Heizlüftern und Radiatoren ist reine Energie- und Geldverschwendung.Solche Geräte sollten nur im Notfall und über eine kurze Zeit eingesetzt werden.Wer diese Tipps beherzigt, kann ohne viel Aufwand Heizkosten sparen und einen Beitrag an die Umwelt leisten.Auch bei Gebäuden ohne verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung werden die Einsparungen finanziell spürbar sein.Denn auch bei einer individuellen Abrechnung kann nur ca.ein Drittel der Kosten effektiv beeinflusst werden.Zudem sind bei Altbauten die Fixkosten für die Erfassung derart hoch, dass die Heizkosten schon auf Grund dieser höher ausfallen als wenn über das gesamte Gebäude abgerechnet würde.