möbelentsorgung thun

Abfallsammelhof Das Angebot zur Entsorgung verschiedenster Abfälle in Kleinmengen aus Privathaushalten richtet sich ausschliesslich an Privatpersonen, welche in Thun wohnhaft sind.Das Team im Abfallsammelhof nimmt die Abfallgüter und Wertstoffe sowie Sonderabfälle zur umweltgerechten Verwertung und Entsorgung entgegen.Gewerbebetriebe entsorgen ihre Abfälle via private Entsorgungsunternehmungen (zum Beispiel AVAG, Tel.033 226 56 56).Militärstrasse 7 (beim Werkhof), 3600 Thun, Tel.033 225 84 29Montag-Freitag: 09.00-11.45 , 13.30-17.00 UhrSamstag:           08.00-11.45 UhrAltglas Altmetalle Altpapier Alu Batterien Blechdosen CD's Elektrische sowie elektronische Geräte aus Haushalt, Büro und Unterhaltung Grüngut (Maximalmenge bis zu einem 240 Liter Containervolumen) Karton Korkzapfen Leuchtstoffröhren Nespresso-Kapseln Textilien Weisswaren (Waschmaschinen, Tumbler etc)Altholz Bauschutt (Geschirr, Keramik, Trinkgläser, Vasen, Steingut, Fenster- und Spiegelglas) Feuerlöscher hauskehrichtähnliche Abfälle Inertmaterial Pneus Rasenmäher mit Benzinmotor Sonderabfälle Sperrgut Neu ab 1.7.2016 ist das Recycling für Getränkeverpackungen (Tetra Pak) und Plastikflaschen mittels Recycling-Sack kostenpflichtig (35 Liter Sack Fr .1.60).Die Entgegennahme von gebührenpflichtigen Abfallgütern erfolgt nur gegen sofortige Barzahlung.Preisliste Abfallsammelhof 2017Sind Sie - Schule oder Institution - an einer Führung durch den Sammelhof interessiert?
Gerne zeigen wir Ihnen die Entsorgungsabläufe der verschiedensten Abfallfraktionen und Recyclinggüter im Sammelhof.porta möbel potsdam sterncenter033 225 84 08, E-Mail: abfallberatung(at)@thun.chdesign möbel wien abverkaufAbfallentsorgung Aktion fertig gruusig auf Facebook ... wir thun was für Thun!möbelgeschäfte in bielefeldDie Thuner Abfallbeseitigung trägt mit ihren Dienstleistungen tagtäglich zu einem schönen und sauberen Erscheinungsbild der Stadt bei.möbel egger essenDas gesamte Team folgt dem Grundsatz "Abfälle vermeiden, vermindern und verwerten".möbel center lörrach
So setzen sich die Mitarbeitenden der Abfallbeseitigung für eine ökologisch und wirtschaftich nachhaltige Entsorgung verschiedenster Abfalllgüter ein.qmobile e60Aus scheinbar wertlosem Abfall entsteht wiederum Sinnvolles: Die zur KVA Thun transportierten Abfälle werden durch Verbrennung in einer Hightech-Anlage in Energie umgewandelt.Damit wird rund ein Drittel des in der Stadt verbrauchten Stroms produziert.Deshalb ist die Verwertung in der KVA ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen und zukunftsgerichteten Entsorgung.Das Angebot und die Dienstleistungen der Stadtbehörden führen jedoch nur zum Ziel, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Abfälle korrekt zu sammeln, zu trennen und bereitzustellen.Nur so kann eine umweltschonende Entsorgung erfolgreich umgesetzt werden.Bitte stellen Sie Ihre Abfälle korrekt bereit.Die Kehrichtabfuhr ist kostenpflichtig.Sie können Ihre Abfälle mittels offiziellen, handelsüblichen AVAG-Kehrichtsäcken oder aber in herkömmlichen Abfallsäcken mit einer Gebührenmarke versehen bereitstellen.
Sperrgut wird mit der wöchentlichen Kehrichtabfuhr gleichzeitig abgeführt.können ihre losen Abfälle in Containern, mit einem vom Tiefbauamt montierten "Chip" ausgerüstet, bereitstellen.Die Bereitstellung in der Innenstadt ist ausnahmslos nur von 07.00 bis 09.00 Uhr gestattet.Im übrigen Gemeindegebiet bis um 07.00 Uhr des Abfuhrtages, jedoch frühestens am Vorabend des Abfuhrtages.Die Kehrichtabfuhr findet in der Innenstadt 2 x wöchentlich, im übrigen Gemeindegebiet 1 x wöchentlich gemäss Kreiseinteilung im Strassenverzeichnis statt.Bereitstellung in AVAG-Abfallsäcken oder in Abfallsäcken mit Gebührenmarken versehen bis 7.00 Uhr, jedoch frühestens am Vorabend des Abfuhrtages an einem mit K markierten Bereitstellungsplatz.In der Innenstadt ist die Bereitstellung ausnahmslos nur von 07.00 - 09.00 Uhr des Abfuhrtages gestattet.Sperrgut muss mit einer Sperrgutmarke versehen sein und wird gleichzeitig mit der wöchentlichen Kehrichtabfuhr abgeführt.Das Sperrgut ist zu bündeln und darf folgende Masse nicht überschreiten: 200 x 100 x 50 cm, Maximalgewicht 30 kg.
Grösseres und schwereres Sperrgut ist zum Abfallsammelhof zu bringen.Bitte halten Sie sich an die Bereitstellungszeiten.Peis Sperrgutmarke Fr. 7.80 pro Stück.Die Abfuhr des Grüngutes (Garten- und Küchenrüstabfälle) findet auf dem gesamten Gemeindegebiet jeweils am Montag statt und erfolgt gratis.Bereitstellung nur in normierten und gekennzeichneten Grüncontainern bis 07.00 Uhr des Abfuhrtages gestattet.Aeste und Zweige dürfen nach wie vor sauber gebündelt bereitgestellt werden.Die Bündel dürfen eine Länge von 150 cm und einen Durchmesser von 50 cm sowie das Maximalgewicht von 25 kg nicht überschreiten.Papier wird kostenlos gemäss Kreiseinteilung im Strassenverzeichnis abgeführt.Abfuhrtage für Papier fallen in der Regel auf einen Mittwoch, abwechslungsweise mit der Kartonabfuhr.Die genauen Abfuhrtage finden Sie im Abfallratgeber.Bitte deponieren Sie Ihr Altpapier in verschnürten Bündeln oder Papiercontainern am üblichen, mit einem K markierten Bereitstellungsplatz und nicht in Papiertragtaschen, Kartonschachteln oder sonstigen Säcken.
Papier können Sie ebenfalls lose bei diversen Unterfluranlagen in den Quartieren dem Recycling übergeben.Diejenigen Anlagen, welche über Papiercontainer verfügen, entnehmen Sie bitte dem Menu-Punkt Wertstoffsammelstellen.Achtung: Papiertragtaschen gehören weder in die Papier- noch in die Kartonsammlung, sondern in den Hauskehricht.Für die Herstellung von Papiertragtaschen werden nass- und reissfeste Materialien verwendet , die nicht in das Papier-Recycling zurückgeführt werden können.Beschichtetes Papier wie Geschenk- oder Blumenpapier, Buchdeckel, Papiertischtücher oder -taschentücher, Servietten, Haushaltspapier, Suppenbeutel, nassreissfeste Papiertragtaschen sowie Papier aus Aktenvernichtern gehören in den Hauskehricht.Sensible Dokumente und Akten können nach speziellem Tarif und in Absprache mit der AVAG direkt in der KVA entsorgt werden.Tel 033 226 56 56.Papier und Kartonabfuhr 2017 farbigPapier und Kartonabfuhr 2017 schwarzweissKarton wird kostenlos gemäss Kreiseinteilung im Strassenverzeichnis abgeführt.
Abfuhrtage für Karton fallen in der Regel auf einen Mittwoch, abwechslungsweise mit der Papierabfuhr.Die genauen Abfuhrdaten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfallratgeber.Bitte deponieren Sie Ihr Karton in verschnürten Bündeln oder Kartoncontainern an dem mit einem K markierten Bereitstellungsplatz und verwenden Sie kein Klebeband.Sagex- sowie Kunststoffverpackungsmaterial gehört nicht in die Kartonabfuhr, sondern in den Hauskehricht.Papier und Kartonabfuhr 2017 farbigPapier und Kartonabfuhr 2017 schwarzweissdürfen ihre Container mit losen, hauskehrichtähnlichen Abfällen bereitstellen.Voraussetzung ist, dass diese Container mit einem elektronischen Chip ausgerüstet sind.So wird bei jeder Leerung das Gewicht und registriert eine Andockgebühr verrechnet.Gewerbe-Container dürfen nur Abfälle aus einem Betrieb enthalten.Solche Gewerbe-Container können beim Tiefbauamt gemeldet werden, Anmeldung unter der Telefonnummer 033 225 83 36.Das Tiefbauamt kennzeichnet bei der Chip-Montage die Container mit einem entsprechenden Aufkleber.
Die Benützung der Chip-Ausrüstung ist kostenlos.Die Gebührenerhebung erfolgt in Quartalsrechnungen.2 x im Jahr findet eine Gratis-Metallsammlung statt.Bereitstellung der Altmetallteile an dem mit einem K markierten Bereitstellungsplatz.Das maximal zugelassene Gewicht pro Gegenstand beträgt 60 kg.Bitte entfernen Sie alle nichtmetallischen Bestandteile wie Holz, Kunststoff etc. an den zu entsorgenden Metallgegenständen.Nicht abgeführt werden: Radfelgen, Rasenmäher mit Benzin- oder Elektromotor, Waschmaschinen, Tumbler, Kochherde, Kühlgeräte sowie sämtliche Elektronikgeräte.Diese können Sie während dem ganzen Jahr im Fachhandel oder im Abfallsammelhof gratis entsorgen.Intakte Veloteile, vollständige oder unvollständige Altvelos nimmt die Velostation Thun am Bahnhof entgegen, Tel.033 223 23 33.Altmetalle aus Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Verkaufsläden werden nicht abgeführt.Daten: Mittwoch, 29. März 2017 sowie Mittwoch, 30. August 2017.Noch brauchbare Velos und Veloteile sind zu schade für die Metallsammlung!