möbelgeschäfte in bonn

Wenn Du in der alten Hauptstadt auf der Suche nach Möbelgeschäften mit außergewöhnlichen Möbeln bist, haben wir hier ein paar Adressen, wo Du sicherlich fündig werden wirst.Unter unseren Tipps findet sich sowohl ein Antiquariat für tolle Massivholzmöbel verschiedener Epochen sowie hochmoderne Designerläden.Jungbrunnen Massivholzmöbelshop Der etwas unscheinbare Webauftritt des Shops sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich im Angebot des Jungbrunnens echte Schätze verstecken.So hast Du zum Beispiel die Möglichkeit, aufwendig restaurierte Schränke und Tische aus dem Biedermeier zu erwerben, die teilweise knapp 200 Jahre alt sind.Das Angebot beschränkt sich allerdings nicht nur auf Antiquitäten, sondern bietet auch eine gute Auswahl an – der Name lässt es bereits erahnen – Massivholzmöbeln.Dazu gehören Betten, Tische, Schränke, Gartenmöbel, Kommoden und einiges mehr.Zusätzlich zu den Holzartikeln führt der Shop auch kleinere Dekoartikel oder Gusseisernes, das gut zur rustikalen, antiquierten Ausrichtung des Ladens passen.

Ein von GAVLE.de (@gavle_de) gepostetes Foto am 11.
voglauer möbel fabrikverkaufJun 2016 um 5:37 Uhr Adresse: Bonner Talweg 56, 53113 Bonn Kontakt: Telefon: 0228 216699 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 9.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-14.00 Uhr Webseite: www.massivholzmoebelshop.de Holzwurm und Blattlaus – eine Werkstatt mit Charme Seit mehr als dreißig Jahren besteht die Werkstatt Holzwurm und Blattlaus von Klaus Thull, und genauso lange steht der Name für Qualität bei Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten sowie für ein ausgefallenes und originelles Sortiment an Möbeln.
möbel roller osnabrückDu findest dort aber auch Dekorationsartikel oder Türen und Fensterrahmen.
gebraucht möbel unnaUnter den kauffertigen Artikeln sind richtige Schätze.

Vielleicht stößt Du ja beim Stöbern auf Deinen Traumschrank aus dem Biedermeier.Auch wenn Du noch ein Erbstück von Oma auf dem Dachboden stehen hast, wird sich das Team von Holzwurm und Blattlaus gut darum kümmern, und es Dir toll aufbereitet zurückgeben.Adresse: Bonner Straße 55, 53173 Bonn (Bad Godesberg) Kontakt: h_b_thull@yahoo.de; Telefon: 0228 674515 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr Alles rund ums Schlafen – Sleeping Art Schlafkonzepte Wenige Einrichtungshäuser haben sich derart konsequent dem Ziel verschrieben, Dir einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen, wie Sleeping Art in Bonn.Seit 1996 steht Dir das Team des Hauses mit Rat und Tat zur Seite, während Du Dir einen Überblick über das große Angebot an Boxspringbetten, gusseisernen Betten, Massivholzbetten und Wasserbetten, aber auch an Schlafsofas und Schranksystemen verschaffst.Denn zu einem erholsamen Schlaf kann auch eine angenehme Wohnatmosphäre beitragen.

Das Team von Sleeping Art unterstützt Dich auch bei der Finanzierung sowie dem Transport und Aufbau der Möbel.Ab einem Kaufpreis von 2000 Euro und innerhalb eines Umkreises von 50 Kilometern liefert Dir Sleeping Art Dein neues Bett direkt nach Hause.Ein von Yvonne (@yvehard) gepostetes Foto am 16.Jul 2016 um 6:39 Uhr Adresse: Potsdamer Platz 2, 53119 Bonn Kontakt: info@sleeping-art.de; Telefon: 0228 686556 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr Webseite: www.sleeping-art.de Antik- und Landhausmöbel Bode – rustikal und stilvoll Wenn Du ein Liebhaber antiker Möbel und Möbel im Landhausstil bist, dann wirst Du Dich hier richtig wohl fühlen.Auf der 500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentiert Dir das Team ansprechend hergerichtete Wohnarrangements mit tollen Tischen, Stühlen, Schränken sowie kleineren Deko- und Wohnartikeln.Das Haus Bode bietet auch Restaurationsarbeiten an.Adresse: Ahrstraße 7, 53340 Meckenheim Kontakt: kontakt@antik-und-landhausmoebel.de; Telefon: 02225 700361 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-15.00 Uhr Webseite: www.antik-und-landhausmoebel.de Kamin – Ofenarten, Sicherheit und Alternativen Fahrrad herbst- und winterfest machen

Egal, ob man kleine Schrauben braucht, seinen Garten neu gestaltet oder selbst Laminat verlegen möchte oder von der Zimmerlampe bis zur kompletten Wohnungseinrichtung.In den zahlreichen Baumärkten und Möbelhäusern bekommt man alles was Sie zur Gestaltung des Eigenheims benötigen.An verkaufsoffenen Sonntagen haben die Heimwerkermärkte und Möbelcenter in Deutschland in der Regel in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.Wohnideen zum Träumen entdecken!Jetzt im neuen Höffner Möbel Online Shop.Qualität zu günstigen Preisen, für alle.Bei Möbel Höffner findet jeder etwas ganz nach seinem Geschmack und passend für jed.Entdecken Sie jetzt bei Möbel Höffner Möbel und Inneneinrichtung für zu Hause.Höffner.de – Wo Wohnen wenig kostet.Bonn - Nach mehr als 50 Jahren ist Schluss: Das Bonner Möbelhaus Mambo schließt seine Filialen in Bonn und Köln.70 Beschäftigte stehen vor einer ungewissen Zukunft.Mitte April beginnt der offizielle Räumungsverkauf.Der sei geplant bis etwa Ende Juli.Es fällt Peter Kopprasch (47) nicht leicht, darüber zu sprechen.

Er entschuldigt sich vorab für den Fall, dass seine Stimme zwischendurch dünn wird."Es ist für mich auch sehr emotional", erklärt der Geschäftsführer des Bonner Möbelhändlers Mambo im Gespräch mit dieser Zeitung.Der Unternehmer hat sich entschieden, das Traditionshaus, das sein Vater vor mehr als fünf Jahrzehnten eröffnet hatte, zu schließen.Keine InsolvenzKopprasch ist es wichtig zu betonen, dass er nicht insolvent ist."Ich möchte alles vernünftig abwickeln.Ausstehende Aufträge werden noch erfüllt.Wir nehmen auch noch neue Aufträge an."Mambo hat derzeit noch vier Filialen, zwei in Köln und zwei in Bonn, mit insgesamt etwa 70 Mitarbeitern.Einen Standort in Trier betreibt ein Franchisenehmer.Der bleibe auch zunächst weiterhin bestehen.Am Montagabend informierte Kopprasch die Belegschaft über seine Entscheidung."Viele haben natürlich bereits etwas geahnt.Aber wenn es nicht mehr geht, geht es einfach nicht mehr."Allerdings wollte er immer die Zügel in der Hand behalten und habe deshalb entschieden, lieber rechtzeitig die Notbremse zu ziehen, als die Kontrolle über sein eigenes Unternehmen zu verlieren.Zahl der Kunden halbiertGerade in den letzten fünf Jahren verspürte er den immer stärker werdenden Druck, wie er heute erzählt.

"Zu den besten Zeiten hatten wir noch 180 000 Kunden.In den letzen Jahren hat sich die Zahl halbiert."Das liege auf der einen Seite natürlich an den Problemen der Möbelbranche.Schon vor Wochen erklärte Kopprasch, dass die Konkurrenz ständig zunehme und immer mehr kleine Geschäfte schließen müssten, während die großen wachsen.Zu diesem Zeitpunkt wollte er zur Lage seines eigenen Unternehmens noch nichts Konkretes sagen.Es ging um eine allgemeine Einschätzung der Branche.Wann genau er die Entscheidung getroffen habe, dass es besser ist, wenn er aufgibt, behält er für sich.Für den Unternehmer ist das Hauptproblem allerdings branchenübergreifend: "Das Kaufverhalten hat sich stark verändert und wird sich verändern."Er sieht auf der einen Seite die Veränderung der Interessen und der Freizeitgestaltung als Grund für den Schwund: "Für die Kunden werden Dinge wie Essen gehen und Reisen immer wichtiger."Auf der anderen Seite spricht er auch über die Konkurrenz, die mit immer utopischeren Rabattaktionen die Wettbewerber ausstechen will.