möbelgeschäfte in stuttgart

Die besten Möbelhäuser in Stuttgart - Treffer ALNO Küchenzentrum Huss GmbH Details Jetzt bewerten Merken Küchen + HausgeräteProfi UG (haftungsbeschränkt) Details Jetzt bewerten Merken Gartenmöbel Stuttgart Details Jetzt bewerten Merken MAGAZIN Warenhandelsgesellschaft mbH für technische Güter und Einrichtungsbedarf Möbel Details Jetzt bewerten Merken Pfersich Büroeinrichtungen GmbH Details Jetzt bewerten Merken christensen interior Möbelhandel Details Jetzt bewerten Merken Who's perfect Details Jetzt bewerten Merken De Sede Stuttgart RBB Ltd.Möbel Details Jetzt bewerten Merken Holzmanufaktur GmbH Details Jetzt bewerten Merken Kraft Glaserei Stuttgart Details Jetzt bewerten Merken Kull, Wolfgang Details Jetzt bewerten Merken Meister Werner GmbH Lichtpausanlagen u.-bedarf Details Jetzt bewerten Merken Metropolis Art Déco Originale Details Jetzt bewerten Merken Schaible Antiquitäten Details Jetzt bewerten Merken Wasserbetten-Studio Sandherr Linda Anthopoulos Details Jetzt bewerten Merken Merz & Benzing GmbH Garten- und Wohnkultur Details Jetzt bewerten Merken Prewo Erwin GmbH & Co.
Innenausbau KG Details Jetzt bewerten Merken Pappe La Papp WohnRaumWunder Details Jetzt bewerten Merken Westend Antik Details Jetzt bewerten Merken Deko-Maier e.K.möbel hjul mässingJens Michael Maier Details Jetzt bewerten Merken Ravizza Antiquitäten Details Jetzt bewerten Merken Ravizza, Norbert Antiquitäten Details Jetzt bewerten Merken Strauss Innovation GmbH & Co.möbelhaus hamburg kraftStuttgart - City Details Jetzt bewerten Merken Weber Eugen GmbH Bilder Spiegel Rahmen und Geschenkideen Details Jetzt bewerten Merken Such und Find Details Jetzt bewerten Merken Der Sofa-Laden Möbel Details Jetzt bewerten Merken E.möbel herford ebay
+ H. Meyer GmbH Details Jetzt bewerten Merken MÖBELUM Naturholzmöbel Fil.design mobel outlet hhStuttgart Details Jetzt bewerten Merken Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co.roller mobel dortmund prospektKG Einrichtungshaus Details Jetzt bewerten Merken Büromöbel Stuttgart | Ueberschär GmbH & Co.mobel elkenrothKG Details Jetzt bewerten Merken die innovative Küche GmbH Ralf Kling Details Jetzt bewerten Merken Wohnmanufaktur Heselschwerdt GmbH Details Jetzt bewerten Merken Jacadi AG Details Jetzt bewerten Merken Kremers, Renate und Heinz Atelier für Einrichtung Details Jetzt bewerten Merken Liener Büromöbel GmbH Büro- u. Objekteinrichter Verkauf von Büroeinrichtungen Details Jetzt bewerten Merken Möbel-Mammut-Beck GmbH + Co.möbel raten kaufen trotz schufa
KG Zentrallager Details Jetzt bewerten Merken Müller und Gräff Antiquariat Details Jetzt bewerten Merken MEGA Stuttgart, Das Fachzentrum für die Metzgerei, Gastronomie u. Bäckerei e.G.möbelhäuser in dresden und umgebungFleisch- und Wurstwaren Küchen-Einrichtungen Details Jetzt bewerten Merken Firnhaber GmbH Details Jetzt bewerten Merken Küchenstudio Gutekunst Details Jetzt bewerten Merken mömax Möbelhandel Details Jetzt bewerten Merken POCO Einrichtungsmärkte GmbH Möbelfachhandel Details Jetzt bewerten Merken Discountküchen Stuttgart Details Jetzt bewerten Merken Fischer Walter GmbH & Co.möbel hertelKodra Apparatebau KG Details Jetzt bewerten Merken Habitat Deutschland GmbH Details Jetzt bewerten Merken Domicil Einrichtungshaus Stuttgart Details Jetzt bewerten Merken Gerigk Küchentechnik Details Jetzt bewerten Merken Weltew Möbel Details Jetzt bewerten Merken Westend Küchen Konstantin Milonas Küchenstudio Details Jetzt bewerten Merken PLANA Küchenland Details Jetzt bewerten Merken Vorherige Seite 1 nächste Seite Wir zeigen die Besten aus verschiedenen Kategorien:
Möbelgeschäfte bleiben Stilwerk verlässt Königsbau-Passagen Die Hamburger Stilwerk GmbH und die Königsbau-Passagen haben ihre Zusammenarbeit beendet.Foto: Kraufmann Die oberen Etagen der Königsbau-Passagen wurden 2013 umgestaltet und durch Gastronomie ergänzt.Doch der Namenszug Stilwerk wird das Gebäude künftig nicht mehr schmücken.Die oberen Etagen der Königsbau-Passagen wurden 2013 umgestaltet und durch Gastronomie ergänzt.Stuttgart - Die Stilwerk GmbH verlässt ab sofort mit seinem Namen die Königsbau-Passagen.Einvernehmlich habe man sich getrennt, hieß es vonseiten der Stilwerk GmbH und der für das Centermanagement der Königsbau-Passagen verantwortlichen ECE am Mittwoch.„Das bedeutet nur, dass die Marken Stilwerk und Königsbau-Passagen in Zukunft getrennte Wege gehen und nicht, dass hier bei uns alles zusammenbricht“, sagt Centermanager Christian Langsdorff.Für die Kunden ändere sich nichts, denn die Möbelanbieter wie das Einrichtungshaus Hülsta oder der Möbelhersteller Rolf Benz blieben „heute und auch morgen“ den Königsbau-Passagen erhalten, sagt Langsdorff weiter.
Seit der Eröffnung des Shopping-Centers im Jahr 2006 war das Stilwerk-Konzept – das für Anbieter exklusiver Möbel und Wohn-Accessoires steht – im zweiten und dritten Obergeschoss der Königsbau-Passagen vertreten.Doch die erhoffte Kundenzahl blieb aus und einige Möbelanbieter verließen die Passagen wieder – Leerstände waren die Folge.Im August vergangenen Jahres zogen 13 Gastronomieanbieter in die zweite Etage, um die Kundschaft auch dort hin zu locken.Mit Erfolg – glaubt man Centermanager Langsdorff: „Die erhöhte Frequenz durch die Gastronomie hat natürlich Synergieeffekte auf die anderen Geschäfte.“ Zu den Gründen, warum Stilwerk dann die Königsbau-Passagen verlässt, will er sich jedoch nicht weiter äußern.„Mit Stilwerk sollten hochwertige Möbelanbieter in die Königsbau-Passagen ziehen, die gut zu den niveauvollen Fachgeschäften im Königsbau passen sollten“, sagt Rainer Rudolph, Inhaber von Lederwaren Acker und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Königsbau.
Doch die wirklich guten Stuttgarter Möbelgeschäfte wie beispielsweise Fleiner habe man nicht gewinnen können.„Dass Stilwerk nun den Name zurück zieht ist nur folgerichtig, es sind ja ohnehin kaum mehr Möbelgeschäfte übrig geblieben.“ Dies liege seiner Meinung nach entweder an der Qualität der Geschäfte, oder aber an der Möbelbranche selbst, die sich in der Innenstadt wegen zu geringer Flächen und teurer Mieten schwer tue.Mit fehlender Frequenz habe es nach seinen Beobachtungen nichts zu tun.„Die Gastronomie hat die zweite Etage deutlich belebt – allerdings hauptsächlich mit junger Kundschaft“, sagt Rudolph.Ob dies die richtige Kundschaft für teure Möbel sei, bezweifle er.Für Heinz Reinboth, Vorstand der Interessen­gemeinschaft Königstraße, liegt die Ursache für den mangelnden Erfolg des Möbel-Konzepts an fehlenden Werbemöglichkeiten.„Die Kunden rechnen einfach nicht damit, dort auf Ausstellungsräume zu stoßen“, sagt er.Dies sei von außen kaum zu erkennen.