möbelgeschäfte sonntags geöffnet berlin

Auch an diesem Sonntag haben die Geschäfte in verschiedenen Städten Deutschlands für Sie geöffnet.Für diejenigen die es am Samstag nicht mehr schaffen Ihren Kühlschrank zu füllen und am Sonntag trotzdem nicht auf frische Brötchen verzichten wollen, oder für jene die einfach nur shoppen wollen, haben wir nachfolgend eine Liste von deutschen Städten erstellt, in denen Sie am 19.4 einkaufen können.Einkaufen in der Hauptstadt Berlin am Sonntag, den 19.04.2015 Diesen Sonntag öffnen in Berlin von 13.00 bis 18.00 Uhr nur wenige Einkaufscenter, Technikmärkte und Möbelmärkte.Auch eine Vielzahl von Baumärkten sowie viele Möbelmärkte öffnen am Sonntag ihre Pforten.Diese Shopping-Center und Kaufhäuser in Berlin sind an diesem Sonntag dabei: Gewerbepark Biesdorf und Airport-Center Schönefeld.Diese Elektromärkte und Möbelhäuse sind an diesem Sonntag geöffnet: Media-Markt – Waltersdorf, Media-Markt – Biesdorf, HÖFFNER – Berlin-Marzahn, HÖFFNER – Berlin-Schönefeld und IKEA – Berlin-Waltersdorf .
Sonntagsverkauf bei Outlet-Center: Das Designer Outlet Ochtrup in Laurenzstraße 51-55, 48607 Ochtrup und der Fashion Park Nußloch in Max-Berk-Straße 20, 69226 Nußloch bei Heidelberg öffnen von 13.00 bis 18.00 Uhr.NRW An diesem Wochenende haben Sonntags auch viele Städte in NRW offene Geschäfte, nämlich Bielefeld (nur im Stadtteil Brackwede & Heepen zum Anlaß Heeper Frühling & Brackweder Frühling), Burscheid, Dortmund-Eving, Espelkamp, Herdecke, Herford, Kamp-Lintfort, Nettetal, Ochtrup, Rhede, Paderborn und Werdohl.Diese Einkaufshäuser und Shopping-Center sind dabei: Erftstadt-Center – Liblar, FOC Outlet – Ochtrup, Libori Galerie – Paderborn, GALERIA Kaufhof – Paderborn, Südring-Center – Paderborn, real,- Markt – Paderborn und Dören-Park – Paderborn.Diese Möbelhäuser und Baumärkte sowie Elektromärkte nehmen auch teil: Multipolster – Paderborn, Multipolster – Bielefeld, Möbel FINKE – Paderborn, Möbel ROLLER – Paderborn, POCO Möbel – Paderborn, HAMMER – Paderborn, Polster Peper – Espelkamp, Media-Markt – Paderborn und SATURN – Paderborn Baden-Württemberg In Baden-Württemberg sind an diesem Sonntag, den 19.04.2015, viele Städte beim verkaufsoffenen Sonntag an diesem Wochenende mit von der Partie: Aalen, Backnang, Bad Wurzach, Crailsheim, Ditzingen, Friedrichshafen, Hochenheim, Kirchheim/Neckar, Meßstetten, Nußloch, Oberndorf/Neckar, Pfullendorf, Reutlingen, Sindelfingen, Sinzheim, Stuttgart Bad-Cannstatt, Stuttgart Vaihingen und Wiesloch.
Diese Einkaufszentren in den Städten haben am Sonntag geöffnet: Belchen-Center Outlet in Münstertal, Bodensee-Center – Friedrichshafen, BreuningerLAND Sindelfingen, Stern-Center – Sindelfingen, Müller Galerie – Reutlingen, GALERIA Kaufhof Bad Cannstatt, Weinheim Galerie, Outlet-Center – Nußloch und mercaturA Center – Aalen.Die Möbelhäuser IKEA – Sindelfingen, Möbel RIEGER – Aalen, Möbel RIEGER – Reutlingen, OPTI Wohnwelt – Backnang, POCO Möbel – Friedrichshafen, POCO Möbel – Bad Cannstadt, XXXL Möbel – Friedrichshafen, TOOM Baumarkt – Backnang, TOOM Baumarkt – Wiesloch, TOOM – Bad Säckingen, OBI Baumarkt – Crailsheim, BayWa Baumarkt – Aalen, Hofmeister – Sindelfingen und Möbel Bohn – Crailsheim machen auch auf.second hand möbel ankauf freiburgDie Elektromärkte APPLE Store – Sindelfingen, Media-Markt – Sindelfingen, GameStop – Sindelfingen und Media-Markt – Aalen haben für Sie geöffnet.möbel laden poco
Hessen Der verkaufsoffene Sonntag ist an diesem Wochenende auch in verschiedenen Städten Hessens.Das sind Bad Camberg, Bürstadt Dreieich, Einhausen, Fürth/Odenwald, Hilders, Hünefeld  und Seligenstadt.Niedersachsen Auch in Niedersachsen ist am diesem Sonntag in zahlreichen Städten verkaufsoffener Sonntag: Braunschweig, Cadenberge, Diepholz, Einbeck, Melle, Otterndorf, Ovelgönne, Rinteln, Sehnde, Spelle, Uelsen und Varel.aera möbel onlineDiese Einkaufscenter sind dabei: Schloss-Arkaden – Braunschweig, City-POINT – Braunschweig, BurgPassage – Braunschweig, KARSTADT – Braunschweig, GALERIA Kaufhof – Braunschweig und KARSTADT sports in Braunschweig.mobel nurnberg innenstadtDiese Elektromärkte, Baumärkte und Möbelhäuser nehmen am Sonntag teil: SATURN – Braunschweig, GameStop – Braunschweig, GRAVIS – Braunschweig, Media-Markt – Braunschweig, Möbel BOSS – Einbeck, POCO Möbel – Osnabrück und OBI Baumarkt – Einbeck.1a mobel koln
In den Großstädten Köln, Hamburg, Hannover, Bremen, Saarbrücken, Düsseldorf, Frankfurt, München, Dresden und Mainz ist an diesem Sonntag, dem 19.04.2014, kein verkaufsoffener Sonntag.Trotz unserer sorgfältigen Recherche sind alle Termine für verkaufsoffene Sonntage ohne Gewähr und möglicherweise nicht vollständig!Auf mögliche Änderungen haben wir keinen Einfluss, denn in solchen Fällen gibt es von den Städten nur selten darüber Informationen.mobel verkaufen tubingen19.04.2014, Berlin, NRW, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Mainz, München, Saarbrücken, Stuttgart, Verkaufsoffener Sonntagmöbel süddeutschlandStartseite Knapp 50 Floh-, Kunst- Trödel- und Antikmärkte gibt es in Berlin, die an den Wochenenden sowohl einheimische Sammler und Schnäppchenjäger, als auch Touristen anlocken.möbel heute bestellen morgen geliefert
Unsere Favoriten finden Sie hierNowkoellnIm Mai 2010 startete dieser spezielle „Flowmarkt“ an der Spree.Wo in der Woche ein paar Meter weiter dienstags und freitags der türkische Wochenmarkt ein zahlreiches Publikum findet, ist am Wochenende Flohmarkt: fast wundert man sich, dass es damit so lange gedauert hat, denn der lauschige Platz am Wasser ist ideal.Angestrebt wird eine gesunde Mischung zwischen Privatleuten und Händlern und zum Pflichtprogramm gehören Bands und DJs.möbelhaus in mannheimDie Balance stimmt bisher.Inzwischen hat der Kiez-Flohmarkt einen weiteren Ableger bekommen: den Kreuzboerg Flowmarkt in den Prinzessinnengärten.Adresse: Maybachufer zwischen Friedel- und Pannierstraße, Neukölln www.nowkoelln.de/ Anfahrt: U-Bhf.Schönleinstraße Öffnungszeiten: In der warmen Jahreszeit jeden 1. und 3.Sonntag im MonatAntik- und Buchmarkt am BodemuseumIn der Mitte einer der schönsten touristischen Routen Berlins, zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße, liegt etwas abseits vom geschäftigen Treiben das Bodemuseum.
Jeden Samstag und Sonntag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie an den  Feiertagen stellt es die majestätische Kulisse für einen der schönsten Sammlermärkte Berlins.Den Antik- und Buchmarkt am Bodemuseum in Berlin Mitte an der Museumsinsel.Seit 1992 bieten hier mehr als 60 Händler ihr breites Sortiment an: Vom preisgünstigen modernen Antiquariat bis zum Sammlerobjekt mit Seltenheitswert.Ein Mekka für Liebhaber bibliophiler Raritäten, ebenso wie für Souvenirsucher und Flohmarktfans.Auch eine große Auswahl an Schallplatten, historischem Glas, Spielzeug, Bildern, Bronzen, altem Hausrat, Geschirr , Kleinmöbel  und Nostalgie-Blechschilder usw. bereichern das Angebot auf dem Markt.Wer nach alten Fotos und Postkarten, nach Briefmarken oder Münzen sucht, wird auf unserem Markt mit Sicherheit fündig.Adresse: Am Kupfergraben, Mitte Anfahrt: S- und U-Bhf.Friedrichstraße Öffnungszeiten: Sa + So 11.00-17.00 Uhr, www.antik-buchmarkt.deKreuzboerg FlowmarktWas Nowkoelln für Neukölln, ist der Kreuzboerg Flowmarkt für Kreuzberg.
Malerisch gelegen in den Prinzessinnengärten wird der Markt für private Second-Hand, Kunst und original Handmade-Produkte im März 2013 wieder seine Stände aufbauen.Wie gewohnt wird das variationsreiche Kunst-und-Kram-Gemisch durch Musik und Snacks ergänzt.Anmelden kann man sich online, mit selbstmitgebrachten Tisch kann man sich auch am Sonntag ab 9 Uhr ohne Anmeldung einfinden, solange noch Platz ist.Adresse: Prinzenstrasse 35 in den Prinzessinenngärten, http://www.kreuzboerg.de Anfahrt: U8 Moritzplatz, Öffnungszeiten: Ca.März bis Oktober jeden 2. und 4.Sonntag von 10-17.30 UhrHallentrödelmarkt Treptow an der ArenaDer Markt direkt neben der Arena hat einen großen Vorteil: Er ist überdacht und kann bei jedem Wetter besucht werden.Zu kaufen gibt es dort so ziemlich alles: alte Elektronikartikel (in riesigen Mengen), Nähmaschinen, Autoreifen, Möbel, Lampen, Räder und und und….Ein paar Kunst- und Kulturartikel gibt es natürlich auch.Beliebt ist der Flohmarkt vor allem Dank seiner fairen Preise, die oft verhandelbar und selten überzogen sind.
Mehr … Adresse: Eichenstraße 4, Treptow, neben der Arena, Standreservierung/Infos: 0172 303 57 75 Anfahrt: S-Bhf.Treptower Park Öffnungszeiten: Sa+So 10-16 Uhr, ganzjährigTrödelmarkt am MarheinekeplatzEin sehr schöner Flohmarkt ist der Trödelmarkt im Bergmann-Kiez.Schon das Viertel ist mit seinen zahlreichen Geschäften sehr bunt, ähnlich verhält es sich mit dem Flohmarkt.Wer günstig einkaufen möchte, sollte allerdings früh aufstehen.Beliebt ist der Markt schon allein wegen seiner Lage, denn die umliegenden Cafйs und Restaurants laden gerade an sonnigen Tagen zu einem ausgiebigen Frühstück oder Mittagessen ein.Adresse: Marheinekeplatz, Kreuzberg, tel: 0172 958 91 57 www.troedelmarkt-marheinekeplatz.de Anfahrt: U-Bhf.Gneisenaustraße, Bus 248 Öffnungszeiten: Sa 10-16 Uhr und So 11-17 Uhr (Sommerzeit, Winterzeit 10-16 Uhr)Flohmarkt am Boxhagener PlatzDer Sonntagsflohmarkt am Boxhagener Platz ist nicht mehr aus Friedrichshain wegzudenken.Die bunte Mischung aus gewerblichen und privaten Händlern zieht neben den Berlinern inzwischen auch zahlreiche Touristen an, aber besonders wer gerne durch Bücher und Tonträger stöbert, kann hier auf die ein oder andere Rarität stoßen.Abwechslungsreiche Gastrostände versorgen die hungrigen Schnäppchenjäger und um die Ecke warten die Eispiraten.
Im Winter und bei Schmuddelwetter gibt es auch mal Lücken zwischen den Ständen.Adresse: Boxhagener Platz 1, Friedrichshain Anfahrt: Bus 240, Tram 21 Öffnungszeiten: So 10-18 Uhr, vor 11 Uhr ist aber selten fertig aufgebautFlohmarkt FriedrichshagenAm Parkplatz im Grünen nahe des S-Bhf.Friedrichshagen herrscht jeden Sonntag Hochbetrieb.Das ganze Jahr hindurch bieten zwischen 60-100 Händler all das, was man so braucht, schon seit Jahren gesucht hat oder von dem man noch nicht wusste, dass man es braucht.Auf dem Markt finden sich nicht nur professionelle Händler, regelmäßig verkaufen auch Privatleute und Hobby-Trödler.Zwischen einer Fülle von abenteuerlichem Ramsch finden sich immer auch Spezialstände, die antike Einzel- oder Sammlerstücke anbieten.Adresse: Dahlwitzer Landstr./Schöneicher Str., Friedrichshagen Anfahrt: S-Bhf.Friedrichshagen Öffnungszeiten: So 8-16 UhrFlohmarkt am MauerparkManch böse Zunge behauptet, dass der Flohmarkt im Mauerpark gar keiner mehr ist, da viele der Stände zu jungen Designern oder Boutiquen gehören.
Das macht das eigentlich übliche Feilschen ziemlich schwer, da die Preise bereits feststehen.Dieser Vorwurf mag durchaus seine Richtigkeit haben.Mit den Jahren ist der Markt stetig gewachsen und hat so viele Händler angezogen, die nicht im eigentlichen Sinne „trödeln“.Dennoch finden sich unter den Standbesitzern weiterhin viele private Händler, die tatsächlich alte Klamotten, Kunsthandwerk und jede Menge Ramsch verkaufen.Eher unangenehm ist die Enge, im Sommer fühlt man sich gern mal in eine Shopping-Mall versetzt.Es gibt aber genügend kleine Oasen.Der Flohmarkt bietet jede Menge kleinere und größere gastronomische Stände.Von der Biowurst über türkische Spezialitäten bis hin zum grundsoliden Erbseneintopf aus der Gulaschkanone gibt es für jeden Geschmack etwas.Adresse: Bernauer Straße 63-64, Prenzlauer Berg, Tel: 0176 29 25 00 21, www.mauerparkmarkt.de Anfahrt: Tram M10, S/U-Bhf.Eberswalder Straße Öffnungszeiten: So 8-18 Uhr, ganzjährigFlohmarkt am ArkonaplatzFür alle, die ihr Taschengeld aufbessern wollen gibt es hier ab 5,50 Euro/lfd.
Meter die Möglichkeit, sich von Altlasten, Kuriositäten oder einfach Dingen zu befreien, die andere tüddelkramige Herzen wiederum höher schlagen lassen.Und wenn man selber eins hat, umso besser, dann kann man das eben verdiente Geld gleich wieder ausgeben.Die Grundregel wie überall auch hier: Früh aufstehen lohnt sich.Adresse: Arkonaplatz, 10435 Berlin-Mitte, T: 030 78 69 764 oder 0171-7101662, www.troedelmarkt-arkonaplatz.de Anfahrt: Tram M10, S/U-Bhf.Eberswalder Straße Öffnungszeiten: So 10-16 UhrAntikmarkt am OstbahnhofDer Antikmarkt am Ostbahnhof ist, trotzdem er recht überschaubar ist, ein sehr beliebter Markt für Antik- und Kunstliebhaber.Viele der Antikwaren sind recht preiswert, es wird fair gehandelt und der Markt ist auch an sonnigen Tagen nicht so überfüllt.Secondhand-Klamotten und Nippes wird man hier eher selten finden, dafür aber hochwertige Sammlungen aus den verschiedensten Bereichen – Möbel, Schallplatten bis hin zu Briefmarkensammlungen.Adresse: Erich-Steinfurth-Straße 1, Friedrichshain, Tel: 29 00 20 10, http://oldthing.de/Berliner-Flohmarkt/Antikes-und-Sammeln/Grosser-Antikmarkt-Ostbahnhof Anfahrt: S-Bhf.
Ostbahnhof Öffnungszeiten: So 9-17 UhrFlohmarkt Straße des 17.JuniDieser Markt zählt wohl zu den traditionsreichsten der Stadt.Gegründet wurde er bereits 1973 als erster Berliner Trödelmarkt überhaupt.Dementsprechende Anziehungskraft besitzt der Flohmarkt, an sonnigen Wochenenden ziehen jede Menge Touristen über den Platz am Ernst-Reuter-Haus.Das Angebot ist vielfältig – Autogrammkarten, Bücher, CDs, Schallplatten, Videos, Computerspiele, Kleidung, Möbel, Schuhe, bis hin zu Porzellan, Schmuck und alten Gemälden gibt es fast alles.Das hat aber auch seinen Preis, nach wahren Schnäppchen muss man sorgfältig suchen.Adresse: Straße des 17. Juni am S-Bahnhof, Tiergarten, T: 26 55 00 96, www.berliner-troedelmarkt.de Anfahrt: S-Bhf.Tiergarten Öffnungszeiten: Sa+So 10-17 UhrFlohmarkt am Rathaus Schöneberg Vor dem Rathaus Schöneberg wird jeden Sonntag Ramsch, Schnickschnack und kein hipper Designkram verkauft.Allerdings muss man hier früh ankommen und etwas Zeit mitbringen, da die Auswahl riesig ist und das Wühlen nach Schätzen seine Zeit benötigt.
Soweit das Auge reicht gibt es Stände mit Bergen an Klamotten.Ganz wichtig für jeden Flohmarkt-Fan: Die Verkäufer haben Freude am Handeln.Das Publikum ist angenehm gemischt und die Preise ok.Wer etwas Verhandlungsgeschick besitzt, kommt hier voll auf seine Kosten.Adresse: John-F. -Kennedy-Platz 1, Schöneberg, Tel: 03322 21 08 68, www.berlin-flohmaerkte.de/rathaus-schoeneberg.html Anfahrt: S-Bhf.Rathaus Schönberg Öffnungszeiten: Sa+So 8 bis 16 UhrFlohmarkt am Fehrbelliner Platz Der Trödelmarkt in Wilmersdorf ist eine wahre Fundgrube für Kunstliebhaber.Händler und Privatpersonen, Künstler und Kunsthändler bieten hier ihre Schätze an.Doch nicht nur für Kunstfanatiker ist hier was zu finden, auch Second-Hand Mode hängt an vielen Kleiderstangen, Haushaltsgeräte und Trödel gibt es in großen Mengen.Nach einem anstrengenden Tag kann sich der erschöpfte Trödler dann direkt nebenan im Parkcafй eine kleine Stärkung kaufen.Adresse: Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin Wilmersdorf, www.fehrbi.info Anfahrt: U-Bhf.
Fehrbelliner Platz Öffnungszeiten: Sa+So 10 – 16 UhrNachtmarkt auf der ZitadelleDas Citadel Music Festival im Sommer hat nicht nur Konzerte auf der Agenda.Zwei Mal wird es in diesem Jahr wieder den Nachtmarkt auf der Zitadelle Spandau geben.Das heißt vor historischer Festungskulisse, bei hoffentlich sommerlich lauen Nächten trödeln und schlendern.Natürlich wird auf Musik auch da nicht verzichtet, dafür gibt es ein Rahmenprogramm.Im letzten Jahr tummelten sich trotz regnerischen Wetters etwa 4000 Besucher auf dem Nachtmarkt.Wer einen Stand anmelden will, kann dies schon jetzt online tun.Adresse: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, Spandau, http://nachtmarkt-berlin.de Anfahrt: U-Bhf.Zitadelle, Bus X33 Öffnungszeiten: 22.07.+ 20.08.2016, Eintritt: 2.50 €Fotos: Dana Sohrmann, Kreuzboerg Flowmarkt, Bernd Sauer-Diete, Benjamin Pritzkuleit, Bastian Fischer, Wewerka Maerkte, www.oldthing.de, Alfred Van Loh, Mario Kruegerweitere Empfehlungen aus der tip-Redaktion: Flohmärkte in Berlin