möbelgeschäfte tessin schweiz

PlanungsserviceEinrichtungsberatung mit Planungsservice für Ihr Zuhause bieten unsere Innenarchitekten.Die Raumgestaltung übernehmen professionelle Einrichtungsberater, die mit Ihnen zusammen ein harmonisches Farb- und Wohnkonzept erstellen.MassivholzpflegeDie richtige Pflege ist besonders bei Naturmaterialien wie Holz unumgänglich.Ob furniert oder aus Massivholz, wie Sie Ihr liebstes Möbelstück über lange Jahre so charakteristisch schön wie am Anfang erhalten, erfahren Sie hier.Wir führen eine grosse Auswahl an antiken und neuen Bauernmöbel.Wir bieten ein exklusives und preisgünstiges Sortiment an antiken und neuen Landhaustischen und Stühlen an.Ob ein Holztisch, weisser Tisch oder ein Esstisch Eiche massiv wir führen einige ab Lager.Einige werden direkt vom Hersteller impotiert.Viele antike Schränke, antike Kommoden, antike Anrichten gibt es nach Mass.Bestimmen Sie die Grösse.Das Modell "Biedermeier" nach Mass und einige Stühle werden von unserer Schreinerei vor Ort produziert.
Die rustikalen  Holztische sind nach Mustern von antiken Tischen nachgebaut worden.Die Esstische gibt es in verschiedenen Grössen.Passend dazu führen wir Stühle und Bänke.möbelhaus xxl lutz österreichAntike Tische, Antikmöbel, Kommode antik, entnehmen Sie unter Angebote.möbel boss in dortmund öffnungszeitenBeizenstühle oder antike Stühle findet man unter Stühle.mega mobel binzen contactLampen, sowie allerelei Wohnzubehör befinden sich unter Varia.möbelhaus in köln marsdorfWir bieten Möbel im Shabby-Chic Stil an, sowie sehr viele Shabby Chic Accesoires, die Shabby Chic Accesoires werden laufend ergänzt.möbel outlet leipzig südvorstadt
Das Sortiment der Teak Tische wird laufend erneuert, beliebte Teak-Tische haben wir ab Lager, neue Teak Tische mit Gebrauchsspuren aus altem Teakholz werden laufend ergänzt.möbel dyckBei uns finden Sie Möbel und Accessoires aus Recycling, s.g.Recycling Design oder (Upcycling) genannt.TV-Möbel, Lowboards, Sideboards rustikal aus altem Holz.Die antiken Schränke werden laufend dazu gekauft.Wir haben immer noch einige antike Schränke an Lager.Alte Möbel kaufen, Esstisch weiss.Massivholtisch einige ab Lager.Rustikale Esstische, alte Möbel, rustikales Sideboard.Beizentische, Gussfüsse, Gussbeine.Viele rustikale Tische ab Lager.Mit passenden Bänken und Stühlen dazu.Die Tische aus recycleten Teakholz stammen aus Booten, Schiffen, aus alten Gebäuden, Schulbänke u.a.Klicken Sie auf unsere Link.Neu haben wir unser Sortiment erweitert mit .Achtung die Türen und Bauteilen sind in unserem Aussenlager in Linthal.Türen können aber nach Voranmeldung im Geschäft in Auslikon besichtigt werden.
Dank direkt Import zu einmaligen Konditionen.Einige Möbel werden vor Ort im Zürcher Oberland produziert.Vielleicht haben wir Ihren gesuchten Artikel an Lager.Wir haben ein zusätzliches Aussenlager von 300qm.Mit Schränken, Kommoden, Anrichten, Tischen u.a.Neu, wir haben für Sie vergrössert auf 300qm Ladenfläche Lieferungskonditionen Je nach Verkaufswert Ab Fr. 800.- Gratis in Zone 1 Wir liefern persönlich, auch abends wenn Sie Zuhause sind.Verpackung wird mitgenommen und wiederverwendet Preisliste PDF Info per Mail:  info@antikschuer.ch Gerne restaurieren wir auch Ihre antiken Möbel im Auftrag.Um den Aufwand Abzuschätzen kommen wir gerne vorbei und besichtigen das Möbel.Wir Laugen Ihre Möbel sehr schonen ab.Ohne Bad, nur per Hand.Vermietung von Mobiliar für Werbung, Foto, Film erkundigen Sie sich über die Konditionen.Kontakt: info@antikschuer.ch Tel: 044 951 22 36 Öffnungszeiten und weitere Infos.Montag geschlossen Dienstag- Freitag 13 bis 19 Uhr Samstag 11-17 Uhr Vom 13.6.-16.6. nur auf telefonische Abmachung geöffent.
Die Pfister Arco Holding AG mit Sitz in Suhr ist eine im Einrichtungsfachhandel tätige Schweizer Unternehmensgruppe.Sie beschäftigt rund 2'000 Mitarbeiter und ist Marktführerin im schweizerischen Einrichtungsfachhandel.Alleinaktionär der Unternehmensgruppe Pfister Arco ist die F.G.Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Kerngesellschaft der Unternehmensgruppe ist die Möbel Pfister AG mit einem Möbel-, Produkte- und Accessoires-Angebot rund um die Themenbereiche Wohnen, Essen und Schlafen.Möbel Pfister betreibt 3 Einrichtungscenter, 12 Einrichtungshäuser und 5 Stadtfilialen mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 175'000 m².Zu Möbel Pfister gehört auch das Design-Haus Mobitare.Der Bereich Bodenbeläge im Objekt- und Privatbereich und für Einrichtungen von Büros, Hotels, Spitälern und Restaurationsbetrieben wird durch die Pfister Professional AG abgedeckt.Die Tochtergesellschaft Pfister Vorhang Service AG ist auf die Produktion und Konfektionierung von Vorhängen spezialisiert.
Das Angebot umfasst die Beratung sowie das Nähen und Montieren von Vorhängen und Einrichtungen für die Innenbeschattung.Unter dem Dach der Pfister Arco Holding befinden sich ebenfalls die eigenständigen Einrichtungshäuser Möbel Egger AG, Möbel Svoboda AG und Möbel Hubacher AG.Die Tochtergesellschaft Arco Immobilien Management AG bietet verschiedene Dienstleistungen im Immobilienbereich an.Sie ist zudem für die Verwaltung und den Unterhalt sämtlicher Liegenschaften der Unternehmensgruppe zuständig.1882 eröffnete Johann Jakob Pfister in Kleinbasel einen Möbel- und Bettwarenladen mit Werkstatt.Nach seinem Tod 1912 wurde seine Frau Margaretha Pfister-Christen Leiterin des Ladengeschäfts samt Werkstatt.1916 übernahm sein Sohn Fritz Gottlieb Pfister das Unternehmen.1918 wurde der erste Lastwagen angeschafft, womit sich der Aktionsradius der Lieferungen über das Stadtgebiet in die Region ausweitete.1922 wandelte Fritz Gottlieb Pfister das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um und eröffnete eine Filiale in Zürich und zwei Jahre später auch in Bern.
1934 führte Pfister die „Sociale Versicherungskasse“, ein vorbildhaftes Vorsorgewerk für Mitarbeitende, ein.1939 eröffnete das Unternehmen an der Hauptstrasse Zürich-Bern in Suhr ein grosses Fabrik- und Verwaltungsgebäude, das in der Folge zur Fabrikausstellung ausgebaut wurde.Wegen des Filialeröffnungsverbotes aufgrund des Kriegsausbruchs durfte die Wohnausstellung nicht betrieben werden; deshalb deckte man die Schaufenster mit weisser Farbe ab.1941 wurde der Hauptsitz von Basel nach Suhr verlegt.Mit der Eröffnung von weiteren Filialen expandierte Pfister 1949 ins Tessin und 1950 in die Romandie.In den Boomjahren nach dem Kriegsende florierte das Unternehmen, dessen Mitarbeiterzahl bis zum 75-Jahr-Jubiläum im Jahr 1957 auf 500 anwuchs.Für die nationale Auslieferung standen damals 18 Lastwagen zur Verfügung.Anfang der 1960er-Jahre wurde das Produktsortiment erweitert und das Möbelgeschäft in ein Einrichtungshaus umgewandelt: Neu wurden neben Möbeln auch Leuchten, Heimtextilien, Vorhänge und Teppiche als ebenbürtige Abteilungen angeboten.
Gleichzeitig wird mit Erfolg der Direkteinkauf von Orientteppichen aufgebaut, womit Pfister zum führenden Orientteppichfachhaus der Schweiz wurde.1966 verkaufte Fritz Gottlieb Pfister, der das Unternehmen bis 1963 führte, die Familienaktien an die firmeneigene Vorsorgestiftung.In den 1970er- und 1980er-Jahren expandierte das Unternehmen durch Eröffnung grosser Verkaufscentren in Etoy (1978) und in Dübendorf (1988).1991 wurden die verschiedenen Unternehmensteile unter dem Dach der Pfister Arco Holding zusammengefasst.1995 gehörte Pfister zu den Mitbegründern der Teppich-Fair-Trade-Organisation STEP, die seit 2007 zur Max-Havelaar-Stiftung gehört.Ende der 1990er-Jahre und in den 2000er-Jahren beschleunigte sich die Expansion durch die Eröffnung weiterer Filialen und Centren in der ganzen Schweiz (1997 Pratteln, 2001 Genf-Meyrin, 2002, Mels, 2003 Spreitenbach, 2005 Emmen, 2007 Alchenflüh-Lyssach, 2008 Berner Innerstadt, 2011 Villeneuve).1994 verkaufte Pfister die Tochtergesellschaft Top Tip an Coop.