möbelhaus depo bochum

03.06.2017 via golocal Hardi ein Unternehmen der Hardeck Möbelhaus GmbH.Ein Mitnahmemarkt der etwas günstigere Angebote bietet.Hardi hat sich in den vergangenen Jahren wirklich zum guten Discounter gemausert.In den ersten Jahren in einer einfachen Halle, inzwischen zu einem guten Möbelhaus , der preiswerteren Variante entwickelt.Möbel werden gegen Aufpreis geliefert und montiert.Hier kann man ganz nette Dekorationsartikel und Haushaltwaren erwerben.Das übrigen Programm , Dielen - Wohn- und Schlafzimmermöbel,... weiterlesenAls Inhaber kommentierenProblem meldenGefällt mir Das gefällt 05Andrew12.16.12.2012 via golocal Ein Möbeldiscounter, wie es viele gibt, der aber mehr Superangebote hat, seien es Komplettküchen, Sofas, Schränke, usw. Und das war der Grund, um nach Bochum zum Depot zu fahren, ist es doch auch ein Ableger von Hardeck - bzw. Hardi - Möbel, nur hier muss man ins Gewerbegebiet Mansfeld um die Mitnahmeartikel in den Kofferraum zu bekommen.Auf der A 43 fährt man in Bo - Laer ab.
Für mehr Info siehe: www.hardi-bochum.deMorgens etwas länger schlafen, dann kann man auch hier noch bis Abends um... weiterlesenAls Inhaber kommentierenProblem meldenGefällt mir Das gefällt Siri, Ein golocal Nutzer und 3 anderen.Schreibe bei golocal 10 Bewertungen und erhalte einen €5 Amazon.de-Gutschein*!Jeder der sich registriert und mindestens 10 Bewertungen abgibt, wird von golocal mit einem €5 Amazon.de-Gutschein* belohnt!* Es gelten Einschränkungen.In diesem Kalender finden Sie die Leerungstermine Ihrer Abfallbehälter sowie die Zuordnung Ihrer Adresse zu den Reinigungsklassen und Streustufen (Winterdienst) der Stadt Bochum.Klicken Sie auf den Button „Abfuhrtermine“ und geben Sie anschließend Ihre Straße und Hausnummer ein.Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Bochum Streustufen im Winterdienst Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Inhalt

Die Biotonne Seit Jahrzehnten wird die Trennung und Wiederaufbereitung von Abfällen immer besser, vorallem bei Altpapier, Altglas und Kunststoffen.

Die größte Ressource ist jedoch der Bioabfall, und dieser findet sich noch oft im Restmüll.möbel liquidation schweizDieses Potential wollen wir besser nutzen – mit Hilfe der Biotonne.möbelhaus trends hildenIn unserer Biotonne werden organische Abfälle gesammelt, damit diese getrennt vom Restmüll in einer Biogasanlage zu Strom, Dünger und wertvollem Kompost verarbeitet werden können.möbelhäuser in kempten und umgebungIn einer Bananenschale stecken beispielsweise 34 Minuten Licht.möbel rheinfelden umgebungViel Potenzial für Umwelt und Geldbeutel Die Biotonne ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern spart auch richtig Geld!an und verkauf möbel nordhausen
Die Gebühr für Bioabfall ist wesentlich geringer als für den Restmüll und mit einer Biotonnen können Sie Ihr Restmüllvolumen reduzieren.möbel entsorgen buchs sgWer zum Beispiel seine 120 Liter Restmülltonne auf 80 Liter reduziert und sich dazu eine 60 Liter Biotonne anschafft, spart rund 57 Euro im Jahr.Alle Informationen rund um die Biotonne auch in unserer Broschüre „Natürlich.Weitere Tipps und Tricks zum Umgang mit der Biotonne und Bioabfällen finden Sie in unserem Online-Ratgeber.Aktiv für Bochum Seit 1995 ist der USB für die Abfallentsorgung in Bochum verantwortlich.Dank zahlreicher Dienstleistungen und kompetenter Beratung ist das Unternehmen für die BürgerInnen der Stadt zu einem verlässlichen Partner geworden.Als kommunale Gesellschaft erfüllt der USB aber nicht nur den öffentlichen Auftrag.Trotz immer neuer Herausforderungen stellt sich der USB auch dem Wandel in der Entsorgungsbranche.
Übersichtlich aufbereitet finden Sie hier einen ersten Überblick, welcher Abfall in den verschiedenen Tonnen entsorgt werden kann.An den sechs Wertstoffhöfen haben die Bochumer BürgerInnen die Möglichkeit, ihre verwertbaren Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abzugeben.Auch Ihre Elektro- und Elektronikgeräte aus dem Haushalt nehmen wir hier entgegen.Schwer zu transportierende Großgeräte, wie Kühlschrank oder Waschmaschine, können Sie zudem im Rahmen Ihres Sperrmülltermins zur Abholung anmelden.Umweltgefährdende Stoffe, die gesondert entsorgt werden müssen, bringen Sie bitte zu den Wertstoffhöfen Havkenscheider Straße ( ), Am Sattelgut, Blücherstraße oder zum Umweltbrummi.Zusätzlich zum Wertstoffhof Havkenscheider Straße kann Sperrmüll in kleinen Mengen (bis maximal 2 m³) auf den Wertstoffhöfen Blücherstraße, Am Sattelgut und Brandwacht abgegeben werden.An sechs Wertstoffhöfen des USB Bochum können BürgerInnen der Stadt Bochum verwertbare Haushaltsabfälle kostenlos abgeben, um sie dem Recycling zuzuführen.
montags bis freitags: 7.30 Uhr – 20.00 Uhr samstags: 7.30 Uhr – 15.30 Uhr Stadtteil Straße Telefonnummer Kornharpen Havkenscheider Straße / Brelohstraße 70 0234 3336-472 Laer Schattbachstraße 80 0234 354034 Linden Am Sattelgut 132 0234 413183 Riemke In der Provitze 20 0234 540385 Wattenscheid Blücherstraße 53 02327 21685 Werne Brandwacht 49 0234 235219 Die Wertstoffhöfe Am Sattelgut, Brandwacht und Blücherstraße nehmen auch Sperrmüll an.Da die Wertstoffhöfe aber nur über eine begrenzte Kapazität verfügen, sollte bei Anlieferungen beachtet werden, dass die Abgabe nur in kleinen Mengen bis zu 2m³ möglich ist nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten vorhanden sind der Wertstoffhof nicht befahrbar ist.Dafür stehen Karren für den Transport des Sperrmülls bereit.Sperrmüll in größeren Mengen kann am Wertstoffhof Havkenscheider Straße (am Harpener Watt) angeliefert werden.
Für die Entsorgung größerer Sperrmüll-Mengen können die Bochumer KundInnen nach wie vor den Sperrmüllservice auf Abruf unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1995900 einmal im Jahr in Anspruch nehmen.Altholz / Grünabfall Öffnungszeiten Fahrzeug-Waage Wertstoffhof Havkenscheider Straße (am Harpener Watt) montags bis freitags: 7.30 Uhr – 18.00 Uhr  samstags: 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Letzte Einwaage eine halbe Stunde vor Schließung.Diese Abfälle können Sie – in haushaltsüblichen Mengen (bis etwa 2m³) – kostenlos an allen Wertstoffhöfen abgeben: Altholz (behandelte und unbehandelte Hölzer) Altpapier Altreifen (nur Pkw-Reifen) Alttextilien CDs und DVDs E-Schrott (z.B.Haushaltskleingeräte, E-Herde) Altglas (z.B.Flaschen, Gläser, kein Fenster-, Spiegel- oder Kristallglas) Grünabfälle Korken Kühlgeräte kombinierte Wertstoffe inklusive Leichtverpackungen Leuchtstofflampen Metalle Styropor aus Verpackungen Folgende Abfälle können nur am Wertstoffhof Havkenscheider Straße (ehemals ZDK) entsorgt werden und sind entgelt- oder gebührenpflichtig: Bauschutt (0,03 €/kg) Baumischabfälle (0,24 €/kg) Hausmüll/Restmüll (0,30 €/kg) oder über „Amtliche Abfallsäcke“ Abfälle, die gesundheits- und umweltgefährdend sein können, müssen gesondert entsorgt werden.
Diese so genannten Problemabfälle können Sie an den Wertstoffhöfen Am Sattelgut, Blücherstraße, Havkenscheider Straße (am Harpener Watt)oder am Umweltbrummi abgeben.In dieser Karte finden Sie alle Standplätze der Depotcontainer für PPK (Papier, Pappe und Kartonagen), Glas und Altkleider.Die Standplätze befinden sich auf öffentlichen Gehwegen in der Nähe der angegebenen Adressen und nicht auf privaten Grundstücken.Nach Eingabe einer Adresse bekommen Sie die fünf nächstgelegenen Depotcontainer-Standplätze angezeigt.Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen:

Die USB-Stadtreiniger für Sie im Einsatz Unsere MitarbeiterInnen der Straßenreinigung sorgen täglich dafür, dass Bochums Straßen sauber und sicher sind.Damit tragen wir nicht nur dazu bei, dass AutofahrerInnen, FußgängerInnen und andere VerkehrsteilnehmerInnen ungehindert an ihr Ziel gelangen, sondern verbessern auch das Erscheinungsbild Bochums.

Die Entsorgung von Problemabfällen aus Gewerbe- und Industriebetrieben gehört zu den selbstverständlichen Leistungen des USB für GeschäftskundInnen.Dabei gilt: Für Betriebe aus Bochum, die jährlich weniger als 500 Kilogramm Problemabfälle zu entsorgen haben, ist die Überlassung an den USB kostenfrei.Jeden Montag zwischen 8.30 Uhr und 14.30 Uhr können Problemabfälle aus Unternehmen am Zwischenlager am Wertstoffhof Havkenscheider Straße angeliefert werden.Dort werden sie von fachgerecht geschultem Personal angenommen, sortiert und für die weitere Verarbeitung fraktioniert.Bei der Anlieferung ist es erforderlich, sich durch einen amtlichen Lichtbildausweis und mit der Gewerbeanzeige im Sinne des § 14 GEWO auszuweisen.Die Anlieferung von Mengen über 100 Kilogramm ist darüber hinaus vorab telefonisch anzumelden.Sofern nicht mehr als 500 Kilogramm Problemabfall jährlich überlassen werden, ist der Service des USB kostenfrei.Selbstverständlich können jedoch auch Abfallerzeuger, die Problemabfälle in Mengen zwischen 500 und 2.000 Kilogramm im Jahr zu entsorgen haben, diese kostenpflichtig dem USB überlassen.
Auf Wunsch holt der USB die Problemabfälle zudem ab.Hierdurch ist gewährleistet, dass bei Abholung und Transport mit dem Umweltbrummi des USB alle gesetzlichen Vorgaben ordnungsgemäß eingehalten werden.70 44803 Bochum Georg Fizon Tel.0234 3336-441 E-Mail: Für weitere gewerbliche Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an die USB Service GmbH.EAK-Nr. Abfallart 200129 Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten 200113 Lösemittel 150110 Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind 150202 Aufsaug- und Filtermaterialien (einschl Ölfilter a.n.g.), Wischtücher, Schutzkleidung die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind 200114 Säuren 200115 Laugen 200117 Photochemikalien 200127 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten 200119 Pestizide 200128 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme derjenigen, die unter 200127 fallen Mit unserem Bildungsangebot zeigen wir Kindern und Jugendlichen Wege zu einem verantwortungsvollen und kritischen Konsumverhalten sowie zum Schutz von natürlichen Ressourcen auf.