möbelhäuser berlin wedding

The requested URL /print.php?sid=2957 was not found on this server.Kurt Krieger ist ein echter Berliner.Fast das ganze Leben hat er in Wedding verbracht.Er besuchte dort das Gymnasium und arbeitete danach 20 Jahre in der Pankstraße bei Möbel Höffner – „Höffi“, wie er lieber sagt.Und jetzt das: Höffner in Wedding, die 1969 errichtete Mutter aller Möbel-Kaufhäuser, soll in einigen Jahren schließen.Zwei neue Häuser sollen dann das Stammhaus ersetzen.Für den 62-jährigen Firmenpatriarchen Kurt Krieger wird das der vorerst letzte Coup.Das operative Geschäft hat er schon seiner Tochter überlassen.„Wir wollen nicht den Tod der Woolworths und Karstadts sterben“, sagt Krieger.Deshalb gebe es keine Alternative zur Verlagerung des Möbelhauses.Zwar habe Höffner in Wedding eine Verkaufsfläche von 42 000 Quadratmetern, „aber viele Kunden müssen sich durch den ganzen Stadtverkehr bohren, um zu uns zu kommen“, so Krieger.Deshalb hat der Unternehmer zwei stillgelegte Bahnflächen mit Autobahnanschluss erworben und wirbt nun im Senat und in den Bezirken für seinen Plan: Zwei neue Häuser mit je 40 000 Quadratmetern zu bauen.

Der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler (CDU), ist zurückhaltend: „Planungsrechtlich ist die Errichtung eines Möbelhauses auf dem Grundstück nicht zulässig.“ Bienenstöcke könne man aufstellen auf dem langgestreckten Grundstück an der Avus, gegenüber der Deutschlandhalle und südwestlich des Funkturms – dieser „Außenbereich“ sei gleichsam landwirtschaftliche Nutzfläche.
möbel dominaEine Mehrheit der Bezirksverordneten müsse zustimmen und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung neues Bebauungsrecht schaffen.
günstige möbelgeschäfte in berlinDabei geht es auch um Korrekturen am „Zentrenplan“, der die maximal zulässige Menge an Handelsflächen in der Stadt festlegt.
möbel gebraucht graz

Höffner will seine Verkaufsfläche ja verdoppeln.Krieger hat den Weg durch die Instanzen bereits angetreten.Dass er die Grundstücke bereits gekauft hat, will er nicht als Vorwegnahme von Entscheidungen verstanden wissen: „Entweder man hat das Grundstück und keine Genehmigung oder eine Genehmigung, aber dann kriegt man das Grundstück garantiert nicht.“ Dem einzigen bisherigen Pächter auf dem Grunewalder Grundstück, der „Driving Range Eichkamp“, hat Krieger angeboten, die Größe seines Übungsplatzes für Golfer zu verdreifachen und einen Drei-Loch-Trainingsplatz anzulegen.
system8x mobelAutofahrer sollen das Höffnerhaus an der Avus über eine neue Brücke oder einen Tunnel von der Deutschlandhalle und dem Messedamm aus erreichen.
vintage mobel billig wienDie Villenbewohner im Grunewald blieben demnach von Verkehr verschont.
mobel stuttgart vaihingen

Und vor dem Anblick eines Möbelhauses: „Man sieht uns nicht und wir machen keinen Krach“, wirbt Krieger.Drucken Filiale finden Geben Sie bitte einfach Ihren Ort oder die gewünschte PLZ in das untenstehende Feld ein, um sich die Filialen in Ihrer Nähe anzeigen zu lassen: Alternativ können wir Sie auch automatisch orten und Ihnen die Filialen in Ihrer Nähe anzeigen.
möbelhäuser in krefeldBitte verwenden Sie den untenstehenden Button, um Ihren Standort ermitteln zu lassen.
möbel wurzelholzStandort ermitteln Finden Sie Ihren Roller MöbelmarktEgal ob Sie in Bayern, Hessen, Niedersachsen oder Brandenburg zuhause sind.
möbel max würzburgAuch in Ihrer Nähe finden Sie einen Roller Möbelmarkt mit über 10.000 Möbeln sofort zum Mitnehmen.Geben Sie nur im Filialfinder ihre Postleitzahl, Bundesland oder Stadt ein und finden Sie die nächste Filiale.In den Ballungsgebieten wie München, Berlin, Hamburg oder Köln ist Roller oftmals mit mehreren Filialen besonders präsent.

21. April 2017 Die Weddingmarkt-Termine in dieser Saison Zurück zu den Wurzeln, wo alles vor fünf Jahren begann: der Kunst- und Designmarkt Weddingmarkt wird in dieser Saison wieder auf dem Leopoldplatz stattfinden.Der erste Markt findet am 7. Mai statt.Weiterlesen 28. März 2017 Neuer Stocubo -Showroom: Würfel-Regale zum Anfassen Sie sind eckig und praktisch – die Cubes von „Stocubo“!Die Berliner Möbelhersteller haben jetzt neben ihrer Produktionsstätte in Wedding nun auch einen eigenen Showroom.Kunden können dort über neue Wohnideen nachdenken und kreativ werden.Weiterlesen 11. Juli 2015 „stocubo“: So flexibel wie Weddinger eben sind Wer auf der Suche nach dem selten gewordenem Alt-Berliner Flair ist, der wird in der Gottschedstraße 4 garantiert nicht enttäuscht.Das Gelände des ehemaligen Druckmaschinenherstellers Rotaprint präsentiert sich mit der besonderen Kulisse eines Stücks hauptstädtischer Industriegeschichte.Vieles scheint provisorisch, einiges unfertig, wieder anderes wirkt irgendwie wie selbstgebaut.

Und genau das macht das Gelände so sympathisch.Der Gebäudekomplex mit Denkmalstatus beherbergt neben Künstlern und Kreativen vor allem traditionelle Handwerksunternehmen wie beispielsweise den kleinen Möbelbetrieb „stocubo“ mit 15 Mitarbeitern.Jetzt gibt es in der Exerzierstr.14 auch einen Showroom.Weiterlesen 12. Oktober 2014 „Mabellevie“: Neues Leben für alte Möbel „Ich mag am Wedding, dass sich vieles hier noch echt und unangetastet anfühlt“, sagt Elisa Brückner.Genau so sollen auch die Möbelstücke sein, die sie künstlerisch bearbeitet: Gegenstände zum Anfassen, Darüber-Streichen und Benutzen.Weiterlesen 1. März 2013 „Mabellevie“: Neues Leben für alte Möbel „Ich wollte in den Wedding, weil ich mag, dass sich vieles hier noch echt und unangetastet anfühlt“, sagt Elisa Brückner.Jedes alte Möbelstück hat mehrere Schichten und erzählt damit auch Geschichten, manchmal sogar mehreren Jahrhunderten.Mit „Mabellevie“ greift die 28–jährige Malerin Elisa Brückner die von Hand gearbeitete Form eines Möbelstücks auf.

Das Alter oder der Wert der Möbelstücke ist für sie dabei gar nicht entscheidend – auch wenn die meisten Stücke älter als 80 Jahre alt sind.„Mir kommt es vielmehr darauf an, wie viel Inspiration mir das Objekt geben kann“, sagt die Künstlerin, die in Osnabrück und Dresden studiert hat.„Da können dann schon einmal auf alten Truhen wilde Möwen in luftigem Blau fliegen“, erklärt Elisa Brückner.„Oder Papiermosaike aus Japanpapier zaubern farbige, sinnliche Fläche auf Tische und Stühle.“ Sogar Fotos vom Trödelmarkt werden auf manchen Möbeln angebracht.Elisa Brückner arbeitet in kleinen Serien, die sich einzelnen Farben oder Bearbeitungstechniken widmen.Die Künstlerin arbeitet seit 2011 gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Josephine Brückner, die sich als Kunstwissenschaftlerin ums Marketing von Mabellevie kümmert.Ihr Traum ist es, irgendwann einen Laden mit integriertem Atelier zu führen und dort die Möbel zu präsentieren, sowie einen Raum für fantasievolle Veranstaltungen und andere Dinge des schönen Lebens zu schaffen.„Sie hat mir den Wedding näher gebracht, wo sie schön seit einiger Zeit wohnt“, erzählt die Malerin, die den Stadtteil in einem kreativen Aufbruch sieht: „Wirklich Schönes und Einzigartiges kann nur da verwirklicht werden, wo es noch den Freiraum dafür gibt.“ Die Menschen im Wedding seien noch nicht so gesättigt wie in anderen Stadtteilen, glaubt sie.

Ihr Atelier befand bis vor kurzem sich gemeinsam mit dem Studio eines Fotografen in der Drontheimer Straße, wo die wiederbelebten Objekte in einem lichtdurchfluteten, großzügigen Raum ausgestellt werden.Im November 2012 waren die „Mabellevie“-Werke Teil einer gemeinsamen Verkaufsaktion namens „Die Geschichtenverkäufer“ in eben diesem Hinterhofatelier.Kleidungsstücke und Einrichtungsgegenstände im Zusammenspiel mit den aufgearbeiteten Möbeln erzeugten eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Veranstaltung.Doch auch beim Kunst- und Kulturmarkt „Weddingmarkt“, der seit August 2012 regelmäßig stattfindet, erfreuen sich die Kunst-Möbel immer wieder großer Begeisterung.Besucher des Cafés „Gilmore’s“ am U-Bahnhof Rehberge können die „Mabellevie“-Stücke ebenfalls in Augenschein nehmen – die Inhaberin Sandra Fabian hat mit ihnen einen ganzen Raum gestaltet.Wie der französische Name des Labels andeutet, hat die gebürtige Berlinerin Elisa Brückner eine besondere Affinität zu Frankreich, dem „savoir vivre“ und dem Schönheitsempfinden unseres westlichen Nachbarlandes.

Das sieht man den aufgearbeiteten, wiederbelebten und ausgesprochen sinnlichen Möbeln auch an: ihr wahrer Wert tritt durch Elisa Brückners Arbeit umso deutlicher hervor.„Mabellevie“ gibt den alten Möbeln die Chance auf ein neues Leben.Ab dem 5. September zieht Mabellevie in einen eigenen Laden in der Togostraße 6 (nahe Seestraße).Viele Monate hat Elisa Brückner dafür im Afrikanischen Viertel gewerkelt und saniert.Dies wird gefeiert am Freitag, den 5. September ab 18.30 Uhr, ab 20 Uhr gibt es dann Live-Musik.Beitrag aktualisiert am 1. September 2014 Atelier und Showroom http://mabellevie.de/ Togostr.6 13351 Berlin Öffnungszeiten (gültig ab dem 6.9.2014) Di – Fr: 11.00 – 18.30 Uhr Sa: 11.00 – 15.30 Uhr Termine nach Vereinbarung unter 0163 76 30 229 Website mit Blog und vielen Fotos 12. Januar 2012 Türkisch einkaufen vom Feinsten Aktualisiert am 14.03.2013 Shopping de luxe für türkischstämmige Berliner An der oberen Müllerstraße ist derzeit ein Verlust an alteingessenen Fachgeschäften zu beklagen.

Bis zur Gesetzesnovelle im Jahr 2011 sind auch noch viele neue Automatencasinos hinzugekommen.Dass sich die Schließung der Weddinger C&A-Filiale auf das Gesamtgefüge „Geschäftsstraße Müllerstraße“ nicht unbedingt positiv auswirken dürfte, ist ebenfalls offensichtlich.Doch nicht nur Niedergang, sondern ein Wandel ist zu beobachten: Fast unbemerkt hat sich inzwischen der Bereich rund um die Kreuzung Seestraße zu einem Eldorado für Käufer entwickelt, die Qualitätswaren aus der Türkei zu schätzen wissen.Und das dürften wohl in erster Linie die Weddinger mit türkischem Migrationshintergrund sein….Wer meint, dass es sich bei türkischen Waren nur um Döner und typische Gemüsesorten handeln kann, liegt falsch: mitten im Wedding werden inzwischen auch hohe Ansprüche an türkische Qualitätsprodukte bedient.Wer türkisch heiraten will und eine Aussteuer braucht, wird garantiert rund um das Schillerparkcenter fündig.Südlich der Ecke Müllerstraße/Seestraße kann man auch noch sehr authentisch türkisch frühstücken („Simit Evi„, Müllerstr.

147) oder zu Mittag essen (Çarik Kuruyemiş, Müllerstr.39, gebrannte Kerne und Nüsse, Restaurant-Café).Ein Verkaufsstand des Nüsse- und Kerneladens Çarik Kuruyemiş befindet sich auch im Obergeschoss des Schillerpark-Centers.Porzellanladen im Schillerpark-Center Porzellanladen & Brautmoden… Bei Imzadi Couture in der Türkenstraße 16, der im Frühjahr 2012 neu eröffnet hat, ist es den Betreibern ein Anliegen, muslimischen Frauen und Mädchen abwechslungsreiche Kopfbedeckungen und passende Accessoires zu bieten.Nach eigener Aussage darf es, bei aller Tradition, dabei auch extravagant zugehen.Für Nicht-Muslime wirkt es auf den ersten Blick widersprüchlich, dass den Frauen dadurch ein hohes Maß an Individualität ermöglicht werden soll….In der türkischen Kultur spielt die Hochzeit immer noch eine herausragende Rolle.Neben der Ausrichtung der Feierleichkeiten selbst sammeln Mädchen und junge Frauen immer noch für ihre Aussteuer – ein Brauch, der in Deutschland weitgehend ausgestorben ist.

Passenderweise kann man sich im Wedding (englisch für „Hochzeit“) mit entsprechenden Gegenständen ausstatten.Fündig wird die angehende Braut mit Sicherheit beim Brautmodenladen HANLI Collection, Müllerstr.121/Ecke Transvaalstraße gibt es mit DILEK Collection ein weiteres Brautmodengeschäft.In der Türkei sind die Keramik und das Porzellan aus Kühtahya sehr bekannt.Der Laden (ehemals Turquaz Home Collection) in der Müllerstr.47 (Schillerpark-Center) bietet ebenfalls eine große Auswahl an original türkischen Qualitätsprodukten direkt vom Hersteller.Wem das Porzellan nicht gefällt, kann es ja bei einem deutschen Polterabend gleich wieder zerschmettern.Türkische Bettwaren und Betten sind gleich gegenüber bei Yatas Bedding, Müllerstr.Doch man muss ja nicht nur das Haupt betten.Dass sich der türkische Möbelgeschmack unterscheidet, kann man im Möbelgeschäft EVKUR in der Ungarnstraße (ebenfalls im Schillerpark-Center) erleben.Und das neue Einrichtungshaus MÖBELTOWN in der Turiner Straße 25 ist der Beweis, dass sich das Ganze auch an deutsche Kunden richten kann.