möbelhäuser nrw essen

Nach 60 Jahren schließt Ende Juli das traditionelle Möbelhaus Jablonski an der Wattenscheider Straße.Damit endet ein, wenn auch spezielles, Kapitel der Essener Nachkriegsgeschichte, denn das Haus hat seit dem Zweiten Weltkrieg zahllose Wohnungen der Stadt mit Inventar versehen.Die Immobilie soll vermietet werden.Räumungsverkauf hat begonnenEin wenig melancholisch und ziemlich nachdenklich wirkt Inhaber Peter Jablonski schon, wenn er so durch die rund 1600 Quadratmeter Ausstellungsfläche streift.Für die Verhältnisse der Firma wirken die Räumlichkeiten ziemlich lückenhaft bestückt, an Couchgarnituren oder Schränken hängen Schilder, die mit leuchtend roter Farbe große Preisnachlässe ankündigen.Selbst der Hochleistungsstaubsauger, Pflicht in jedem Möbelhaus, steht zum Verkauf.Für Schnäppchenjäger ist das Haus im Moment ein echtes El Dorado.Alles muss raus, die Stunde des Familienbetriebs hat geschlagen.„Ich muss betonen, dass wir nicht aus wirtschaftlichen Zwängen aufhören.

Aber im Hinblick auf die Zukunft macht eine Fortführung für mich keinen Sinn mehr.Meine Kinder haben beruflich andere Wege eingeschlagen und hochwertige Möbel nehmen einen immer geringer werdenden Stellenwert ein“, erläutert der 56-Jährige, während er die Augen durch das langsam zerfallende Reich schweifen lässt.Wahrscheinlich tauchen in diesen Tagen in seinem Inneren immer wieder Bilder aus der bewegten und erfolgreichen Vergangenheit der Firma auf.Schon eine Woche nach seiner Geburt stand die Wiege hier im Büro.Als Kleinkind ist Peter Jablonski zwischen massiven Eichenmöbeln herumgeturnt und das Betriebsgelände, das früher die ehemalige Möbelfabrik „Rosendahl & Bachrach“ war, war mit dem 50 Meter hohen Kamin sein Abenteuerspielplatz.1957 hatte sein Vater Diethelm, er verstarb im Jahr 2001, auf dem alten Fabrikgelände seine erste Halle bezogen und die „Möbeletage“ eingerichtet.Die ehemaligen Fabrikinhaber waren Ende der 1930er Jahre von den Nationalsozialisten deportiert worden.

Deren Kinder hatten in Israel überlebt und bezogen Miete etwa von einem Reifenhandel oder den Werkstätten, die sich nach 1945 in den verwaisten Hallen ausgebreitet hatten.„Mein Vater war mit 20 Jahren der jüngste Handelsvertreter in NRW.Da sagte ihm sein Onkel: Junge, Möbel braucht jetzt jeder“, erzählt Peter Jablonski mit einem Schmunzeln.Die Rechnung ging auf, die Kurve zeigt Jahrzehnte lang nur nach oben.Erst recht ab Anfang der 1970er Jahre, da spezialisierte sich Diethelm Jablonski auf vollmassive Stilmöbel aus Eiche für Kunden, die es sich leisten konnten.„Damit waren wir raus aus dem normalen Wettbewerb.Anfang der 2000er Jahre waren wir in dem Segment das größte Fachgeschäft im Ruhrgebiet“, erinnert sich Jablonski an Zeiten, als der Lkw vom Hof fuhr und mal eben Möbel für 30 000 Mark geladen hatte.Er selbst studierte Architektur und arbeitete einige Jahre in dem Beruf.„Aber da wachsen die Bäume auch nicht in den Himmel.Als das erste Kind kam, wechselte ich in den elterlichen Betrieb, welcher ein erfolgreiches Unternehmen war“, berichtet Jablonski von der Zeit rund ums Jahr 1992, als er einstieg.Doch auf dem Zenit der Firma rund um die Jahrtausendwende hatte die neue Epoche bereits begonnen.

Der Preisdrücker Internet, geänderte Wohngewohnheiten der Menschen, haufenweise Billigimporte aus Asien oder Osteuropa und zunehmende Massierung großer Möbelhäuser und Ketten zwangen auch an der Wattenscheider Straße in den Folgejahren zum Umdenken, beschreibt er.Die Palette wurde u.a. um hochwertiges Kirschbaumholz ergänzt.Doch die Zeit der wuchtigen Stilmöbel aus Schreinerein war vorbei.Eine neue Epoche beginntPeter Jablonski gingen die Ideen nicht aus.
günstig möbel einlagernEr habe weiter auf Hochwertigkeit gesetzt, bot aber 2008 erstmals in der Firmengeschichte auch moderne Möbel wie etwa Lacktische an, die industriell gefertigt wurden.
möbel spende essenUnd er setzte das Know-How aus seinem Studium um, lieferte individuell zugeschnittene Gesamtgestaltungen für Wohnungen mit ausgesuchten Handwerksbetrieben.
gebrauchte möbel essen stadt

Damit sicherte er das Überleben des Betriebs bis hinein ins 60.Eine Zukunft dafür sieht er aber nicht.„Die Leute geben viel Geld für Autos aus, für ihre Wohnungen aber nicht mehr“, sagt Peter Jablonski und wirkt dabei etwas frustriert.Wie er seine Erfahrung in Zukunft umsetzen wird, das verrät er noch nicht.Frührentner will er allerdings definitiv nicht werden: „Viel zu langweilig.“
mobel further stra?eHome Startseite Gutscheine Highlights Schnäppchen Neuheiten VIP Newsletter In unserem Möbelhaus in Essen finden Sie Barock Möbel in Hülle und Fülle.
mobel munster ebayWir bieten Ihnen jedmögliche Ausführungen und Farben im Barock Bereich gleich zum mitnehmen oder als Bestellmöbel.Hier einige Eindrücke von unserem Geschäft: Eingangsbereich Casa Padrino Barock Möbel (Essen) Engelbertstr.
mobel in hannover zu verschenken

Schaufensterfront von Casa Padrino in Essen - Barockmöbelgeschäft in Essen (NRW) Innenansicht der Ausstellung mit Casa Padrino Hochzeitsstühlen, Salon und Kinderstühlen, sowie Barock Hocker Goldfarbene Barock Garnitur bestehend aus Barock Sofa, Antikstil Couchtisch, Chaiselongue, Schemel Hockerund Sessel.Aufgenommen im Innenbereich des Barockmöbelgeschäfts Casa Padrino in Essen.
möbel aus holland kaufenKombination aus Shabby Chic Möbeln mit einem weißen Barock Stil Esszimmer Set.Kommoden, Schminkkonsolen, Schränke und Deko Accessoires aus dem Hause Casa Padrino.
möbelgeschäfte pocoBarock Bilderrahmen, Dekorations Designer Artikel, Union Jack Hocker und Shabby Chic Regaleim Showroom von Casa Padrino
clever möbel kaufen preisGebrauchtmöbel kaufen in Essen – Secondhand-Möbel Sie interessieren sich für Gebrauchtmöbel oder Haushaltswaren zu einem fairen Preis?

Sie möchten eine Wohnung neu einrichten, aber nicht so viel ausgeben?Sie suchen nach schönen Einzelstücken und dekorativen Schätzen für Ihre Räumlichkeiten?Dann sind Sie beim 2.Hand Kaufhaus in Essen an der richtigen Adresse.Seit 2004 bieten wir Ihnen auf etwa 350 Quadratmetern gepflegte und bezahlbare Secondhand-Möbel von antik bis modern.Secondhand-Möbel für jeden Geschmack – Gebrauchtmöbel von antik bis modern Unser wechselndes Sortiment an Gebrauchtmöbeln umfasst unter anderem: Einbauküchen Esstische Eckbänke Esszimmer Stühle Sofas Fernsehsessel Couchtische Lampen Badschränke Neben Secondhand-Möbeln finden Sie bei uns in Essen zudem eine große Auswahl an Haushaltswaren von A bis Z, wie zum Beispiel: Vasen Besteck Geschirr und Porzellan Bilder Bilderrahmen Dekoartikel Wohnaccessoires Bücher Neu einrichten mit gebrauchten Möbeln aus Ihrem Secondhand-Shop Wir haben die passende Einrichtung für Ihre Wohnung parat.