möbelladen biel

Fachrichtung Möbel/Innenausbau Berufsbild Handwerkerinnen und Handwerker in der Fachrichtung Möbel und Innenausbau reparieren und vervollständigen Vertäfelungen, Verkleidungen, Türen, Geländer und Möbel in historischen Gebäuden.Sie beurteilen die Konstruktionsweise sowie die Materialien von Objekten und erkennen deren Funktion und Stil.Detailtreu führen sie Ergänzungen und Wiederherstellungen in traditionellen Verfahren aus.Dazu gehören auch entsprechende Oberflächenbehandlungen wie das Polieren mit Schellack.Ausführliche Fassung des Berufsbilds (PDF, 78 KB) Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil Welche Tätigkeiten in dieser Fachrichtung für die Berufsprüfung beherrscht werden müssen und wie die Kompetenzen gemessen werden, zeigt das Dokument Tätigkeitsübersicht und Qualifikationsprofil (PDF, 631 KB) auf.Ausbildung Kompetenz Die Absolventen verfügen über Grundkenntnisse bezüglich der Funktionsweise, der Hauptaufgaben, Kernaspekte und Anliegen der Denkmalpflege.

Sie können zudem ein Objekt charakterisieren und bezüglich des Zustands und der Materialisierung einschätzen.
möbel köln porzInhalt Chartas als Grundsätze der Denkmalpflege Architektonische Stilkunde Quellenerschliessung Materialkunde und Entwicklungsgeschichte der Baumaterialien Grundkenntnisse des politischen und gesellschaftlichen Kontexts zur Bauzeit Schadenaufnahme und Schadensprozesse Voraussetzungen Eidgenössischer Fähigkeitsausweis eines Handwerkberufs des Baugewerbes oder gleichwertige Qualifikationen Berufliche Erfahrungen mit Handwerksarbeiten im historischen Bestand Interesse an der Thematik und Motivation, im Bereich der historischen Bausubstanz vertiefte Kompetenzen zu erlangen Anbieter 1: HF Holz Biel Ort: HF Holz Biel Kurszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Anbieter 2: Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag, Samstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Weitere Informationen auf der Website des Anbieters Kompetenz Die Absolventen verfügen über Grundkenntnisse der Materialtechnologie und erarbeiten unter Zuhilfenahme der in Modul U1 vermittelten Informationen in Bezug auf Materialien, Materialtechniken und Schadensprozesse mögliche Interventionen.
mobel sweden leather chair

Zudem verfügen sie über Kenntnisse der Arbeitsweise und Schwerpunkte der in der Fachgruppe beteiligten Gewerke.
möbel outlet oberhausenInhalt Grundsätze der Bauphysik Interventionen und Massnahmenentwicklung Materialien und Arbeitstechniken Unterhalt und Pflege Voraussetzungen Eidgenössischer Fähigkeitsausweis eines Handwerkberufs des Baugewerbes oder gleichwertige Qualifikationen Erfolgreicher Abschluss des Moduls U1 Anbieter 1: HF Holzbau Biel Ort: HF Holz Biel Kurszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Anbieter 2: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kompetenz Die Absolventen können anhand der kulturgeschichtlichen Grundlagen das historische Gut ihres Fachs korrekt einordnen und daraus Schlüsse für das weitere Vorgehen ziehen.
mobel bestellen auf raten trotz schufa

Inhalt Erfassung des Ist-Zustandes in der verbauten Umgebung des historischen Gutes Hinweise über eventuelle Voraussetzungen Brandschutz, Wärmedämmung, Schalltechnik und Einbruchschutz geben Vorschlag möglicher Konzepte unter Sensibilität der Wahrung von historischer Substanz und Aufzeigen allfälliger Konsequenzen Voraussetzungen Eidg.
mobel biel benkenFähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in oder Drechsler/in und erfolgreicher Abschluss des Moduls U1.
mobel abholung freiburgAnbieter: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kompetenz Die Absolventen sind in der Lage, Mittel und Wege zu finden, um die Substanz des Innenausbaus bestmöglich zu erhalten.
möbel outlet bonn köln

Inhalt Grundlagen von Analysen und Untersuchungen Stilepochen und ihre Konstruktionen und Funktionen Rekonstruktion von historischen Konstruktionen und Funktionen mit den angepassten Techniken Finden der idealen Lösung unter Berücksichtigung aller Ansprüche der Funktionen und ästhetischer Aspekte Festigung geschädigter Originalsubstanz mit geeigneten Materialien Beurteilung der Schadenslage und möglicher Auswirkungen eines Schädlingsbefalls Voraussetzungen Eidg.
möbelhaus hamburg düsseldorfFähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in oder Drechsler/in und erfolgreicher Abschluss der Moduls U1 und I3.
günstig möbel kaufen in bonnAnbieter: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kompetenz Die Absolventen können Ergänzungen in Bezug auf Material, Faserverlauf und Farbe integrieren und Holzarten sowie deren Eigenschaften unterscheiden.

Inhalt Holzauswahl (Farbe, Maserierung, Faserverlauf) Leimauswahl und -anwendung (inkl.Spanntechnik) Materialauswahl für das Kitten des Belages Verarbeitung diverser Materialien (Schildpatt, Knochen, Elfenbein, Leder, Perlmutt, Metalle) Voraussetzungen Eidg.Fähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in oder Drechsler/in und erfolgreicher Abschluss der Moduls U1, I3 und I4.Anbieter: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kompetenz Die Absolventen haben Kenntnisse der Grundlagen der Oberflächenbearbeitung sowie von Reinigungsmitteln und deren Auswirkungen.Sie beherrschen zudem alte Oberflächenbearbeitungstechniken.Inhalt Reinigung von Oberflächen mit Lösemitteln Produktauswahl beim Beizen Oberflächenveredelungs- und Auftragsverfahren (polieren, mattieren, wachsen, spritzen) Reversible Retouchen auf Oberfläche Voraussetzungen Eidg.

Fähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in oder Drechsler/in und erfolgreicher Abschluss der Moduls U1, I3, I4 und I5.Anbieter: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kompetenz Die Absolventen können Objekte analysieren, Beschläge den jeweiligen Zeitepochen zuordnen und die notwendigen Schritte einordnen.Inhalt Grundlagen von Beschlägen und deren Bearbeitung Beizug von Fachspezialisten Demontagen und Montagen Voraussetzungen Eidg.Fähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in oder Drechsler/in und erfolgreicher Abschluss der Moduls U1, I3, I4, I5 und I6.Anbieter: Branchenfachschule Luzerner Schreiner Ort: Schreinerausbildungszentrum Rothenburg Kurszeiten: Freitag und Samstag (jeweils 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr) Kosten Die Kosten der Ausbildung betragen 17’222 Franken brutto inkl. Material (Stand: April 2016, Änderungen vorbehalten).

Es können kantonale Subventionen bis zu 3500 Franken beantragt werden.Deren Ausrichtung sowie die Höhe sind abhängig vom Wohnortkanton der Teilnehmenden.Für die Geltendmachung der kantonalen Subventionen ist mit zusätzlichen Kosten von 400 bis 500 Franken zu rechnen.Zusätzlich sind Verbandsbeiträge und weitere Vergünstigungen möglich.ZPK bis zu 5380 Franken, MAEK bis zu 2200 Franken und für Sektionsmitglieder VSSM bis zu 1700 Franken (bitte mit den Verantwortlichen der jeweiligen Fachrichtung abklären).Die Kosten der Prüfung werden 1850 Franken betragen.Kontaktperson Armin Schmid, Leiter Weiterbildung Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner, Buzibachstrasse 31b, 6023 Rothenburg 041 280 32 02, a.schmid@luzerner-schreiner.ch Fachleute finden Suchen Sie fachliche Unterstützung für Projekte mit historischer Bausubstanz?Unsere Absolventinnen und Absolventen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.Nächster Lehrgang Der nächste Lehrgang von Handwerk in der Denkmalpflege beginnt voraussichtlich im Frühling 2019.