möbelladen münchen innenstadt

Ob Barock- oder Biedermeiermöbel - Jedes Stück hat seine eigene Geschichte ...Seit rund 30 Jahren sind wir im Antiquitätenhandel tätig.Seit 1993 befinden sich unsere Verkaufsräume in der Sparkassenstraße 11, in unmittelbarer Nähe zum Marienplatz und in direkter Nachbarschaft zum Alten Hof.Hier finden unsere Kunden außergewöhnlich feine Möbel und Kunst aus drei Jahrhunderten: Von den aufwendig geschwungenen, mit großer Finesse furnierten Barockmöbeln bis zu den klaren und harmonischen Flächen des Biedermeier - die Spannbreite unseres Angebots an hochwertigen Möbeln wird nur durch unsere sorgfältige Auswahl begrenzt.Hier finden sie ein Video mit diversen Impressionen.Auf Wunsch suchen wir auch gezielt nach einem bestimmten Objekt für Sie.Auch die Liebhaber von antikem Kunsthandwerk finden in unseren Räumen eine Vielzahl einmaliger Objekte wie Glas und Porzellan.Seit 30 Jahren bemühen wir uns, unseren Kunden nicht nur Antiquitäten zu verkaufen, sondern ihnen mit jedem Stück auch ein wenig von dieser Faszination und Freude mitzugeben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!The requested URL was not found on this server.
möbel pfister sofaIf you entered the URL manually please check your spelling and try again.
möbel aalen und umgebungIf you think this is a server error, please contact the webmaster.
möbelhäuser cuxhaven umgebungDie Schlafsofa-Spezialisten Sit & Sleep ist Münchens einziges Einrichtungshaus für Schlafsofas, Wandbetten & Relaxsessel.
möbel dansk bonnUrbane Wohnraumoptimierer wie ländliche Ferienhaus-Modernisierer werden bei uns fündig.
möbel 2000 hanauSit & Sleep ist für Menschen, die flexibel und mobil sein wollen und dabei auf Komfort, Individualität und Ästhetik nicht verzichten mögen.
gebrauchte möbel verschenken wien

Sit & Sleep ist der Spezialist für die Wohnbedürfnisse von heute für die Ansprüche von morgen.Die Schlafsofa-Typologie - jetzt als Video(s): Besser sitzen, besser schlafen, besser leben.Unsere Kunden Pioniere für intelligentes Wohnen.Die Schlafsofas und Wandbetten von heute sind moderne, praktische und optisch anspruchsvolle Wohnobjekte, Möbel zum Repräsentieren und Wohlfühlen.Sit & Sleep-Kunden verstecken daher ihre Schlafsofas nicht mehr.Sie machen sie zum Mittelpunkt der Einrichtungsgestaltung, so zum Beispiel: Der Selbständige, der das Wohnschlafen mit dem Home Office kombiniert.Der Single, der sein zu großes und unzweckmäßiges Zuhause gegen ein kleines, dafür aber schickes City-Apartment tauscht.Die jungen Eltern, die vom Schlaf- ins Wohnzimmer ziehen und so zusätzlichen Raum für ihre Kinder schaffen.Die "empty nestler",die die leer stehenden Kinderzimmer dann zum eigenen Rückzugsort umgestalten.Die Senioren-Residenzler,die vom Reihenhaus auf dem Land in eine altersgerechte, aber exquisite Stadtwohnung wechseln.

Die Studenten,die auf 9 qm hart büffeln, dabei auch gut wohnen möchten.Die Gästeverwöhner,die ihrem Lieblingsbesuch ein zweites Heim bieten wollen.Sit & Sleep-Kunden stellen sich den Herausforderungen dieser Zeit.Sie sprengen die Grenzen zwischen Wohn- und Schlafraum, sie verstehen sich als Pioniere für intelligentes Wohnen, sie gestalten Leben.Schlafsofas Es gibt Lösungen für jeden Raum und für jede Situation.Unsere Schlafsofa-Typologie hilft bei der Entscheidung.Wandbetten Sie brauchen tagsüber Platz in Ihrem Schlafzimmer?Dann stellen Sie Ihr Bett doch einfach an die Wand!Relaxsessel Kurz-Urlaub nach langem Arbeitstag.Unser Relaxsessel-Angebot ... Copyright © 2017 - All Rights Reserved - Sit & Sleep Template by OS TemplatesAnzeige Anzeige Derzeit leiten die drei Cousins Georg Böhmler (Zweiter von links), Thomas Böhmler (hinten an der Wand) und Stefan Böhmler (rechts, sitzend) die Geschicke des Einrichtungshauses Böhmler.Später wird Matthias Böhmler (links) der Chef sein.

"Eine Last ist das für mich nicht", sagt er, "nur Chance."Anzeige Schon seit mehr als einem Jahrhundert verkauft Familie Böhmler Möbel.Den Betrieb haben immer Männer geführt - das ändert sich auch nicht in der nächsten Generation.Die Böhmlers wären in einer Talkshow recht unterhaltsame Gäste, wie sie da an ihrem Konferenztisch sitzen und einer dem anderen immer wieder einmal ins Wort fällt.Georg Böhmler, 62 Jahre: "Mit Problemen bin ich immer zu Thomas' Vater gegangen."Stephan Böhmler, 61 Jahre: "Also ich habe mir viel von Georgs Vater abgeschaut."Thomas Böhmler, 52 Jahre: "Es hat uns nicht an Vorbildern gefehlt."Anzeige Sie alle tragen Anzug, keine Krawatte mit den gemusterten Schlipsen wie damals auf den Fotos aus den Neunzigerjahren, als sie gerade antraten.Nun denken sie ab und an darüber nach, wie das wohl sein wird, wenn sie einmal abtreten.Den drei Cousins gehört das wohl älteste Einrichtungshaus der Stadt, Böhmler im Tal, Hausnummer 11.Dazu noch die anderen Möbelläden, in der Nymphenburger Straße 115 zum Beispiel, in der Lederstraße 9, auch einer in Nürnberg, einer in Stuttgart.

Wenn die drei Männer sich am Morgen besprechen, sitzen sie oft in der Tagesbar, im großen Schaufenster, gleich neben dem Eingang ihres Geschäfts.Zu dritt finden sie immer eine Mehrheit, übergeben aber werden sie nur an einen: Matthias Böhmler, 31 Jahre alt.Es ist lange her, dass jemand alleine die Firma führte, die dritte Generation war zu dritt, die vierte Generation war zu dritt, in der fünften also wird das anders sein.Böhmler im Tal, Hausnummer 11, ist wahrscheinlich kein Laden, in dem sich allzu viele Münchner ihr Wohnzimmer einrichten, es gibt hier Beistelltische für 500 Euro und einen Schreibtisch für mehr als 10 000 Euro, im Untergeschoss dann auch noch die Suiten, italienische Designer, Luxusware.Viele aber kennen Böhmler im Tal, auch wenn sie nicht hier einkaufen.Das hat auch damit zu tun, dass die Familie seit mehr als einem Jahrhundert in München wirtschaftet.Die meiste Zeit im gleichen Haus.Johann Georg Böhmler kaufte das Haus im Tal für 510 000 Mark Der Urgroßvater der drei Herren am Konferenztisch hieß Johann Georg Böhmler, er kaufte die Nummer 11 einem Musikinstrumentenhersteller namens Wendelin Keller ab.