möbelladen oldenburg in holstein

Altenkirchen AltenkirchenKaufhaus Martin Stolz GmbHStraße des Friedens 2118556 Altenkirchen/RügenT 038391 / 434 7 - 0 mehr X Bad Doberan Bad DoberanKaufhaus Martin Stolz GmbHRostocker Straße 10b18209 Bad DoberanT 038203-22690 mehr X Barth BarthKaufhaus Martin Stolz GmbHAm Mastweg 318356 BarthT 038231 / 6 65 - 60 mehr X Binz BinzKaufhaus Martin Stolz GmbHProraer Chaussee 618609 Ostseebad BinzT 038393 / 66 66 - 0 mehr X Born BornKaufhaus Martin Stolz GmbHAn de Bäk 67-7118375 Born auf dem DarßT 038234 / 5 569 - 0 mehr X Burg BurgKaufhaus Martin Stolz GmbHAm Markt 2-623769 Fehmarn OT BurgT 04371 / 88 00 -0 mehr X Büsum BüsumKaufhaus Martin Stolz GmbHHafentörn 425761 Nordseeheilbad BüsumT 04834 / 9 60 49 - 0 mehr X Bützow BützowKaufhaus Martin Stolz GmbHSchloßstr.818246 BützowT 038461 / 4 26 - 0 mehr X Cuxhaven CuxhavenKaufhaus Martin Stolz GmbHGroße Hardewiek 16-1727472 CuxhavenT 04721-667890 mehr X Fahrdorf FahrdorfKaufhaus Martin Stolz GmbHMühlenberg 1824857 FahrdorfT 04621 / 30561 - 0 mehr X Grömitz GrömitzKaufhaus Martin Stolz GmbHSchützenstraße 2023743 GrömitzT 04562 / 22 49 - 0 mehr X Heide HeideKaufhaus Martin Stolz GmbHFriedrichstraße 8-1225746 HeideT 0481 / 6 83 77 - 0 mehr X Heiligenhafen HeiligenhafenKaufhaus Martin Stolz GmbHBrückstraße 1-323774 HeiligenhafenT 04362 / 90 78 -0 mehr X Kappeln KappelnKaufhaus Martin Stolz GmbHSchmiedestraße 1924376 KappelnT 04642 / 96 59 - 0 mehr X Kellenhusen KellenhusenKaufhaus Martin Stolz GmbHKirschenallee 223746 KellenhusenT 04364 / 47 09 93 -0 mehr X Klütz KlützKaufhaus Martin Stolz GmbHBoltenhagener Str.

1223948 KlützT 038825/ 26 72 0 0 mehr X Koserow KoserowKaufhaus Martin Stolz GmbHHauptstraße 12017459 KoserowT 038375 / 24 01 - 0 mehr X Kühlungsborn KühlungsbornKaufhaus Martin Stolz GmbHStrandstraße 2018225 KühlungsbornT 038293 / 8 44 - 0 mehr X Ostsee-Center Stralsund/Langendorf Ostsee-Center Stralsund/LangendorfKaufhaus Martin Stolz GmbHAm Langendorfer Berg 118442 Lüssow (OT Langendorf)T 03831 / 30 50 - 0 mehr X Parchim ParchimKaufhaus Martin Stolz GmbHLange Straße 43-4419370 ParchimT 03871 / 62 19 - 0 mehr X Pommerndreieck PommerndreieckKaufhaus Martin Stolz GmbHPommerndreieck 518516 SüderholzT 038326 / 4619 – 0 mehr X Ribnitz RibnitzKaufhaus Martin Stolz GmbHLange Straße 14-1618311 Ribnitz-DamgartenT 03821 / 88 70 - 0 mehr X Rövershagen RövershagenKaufhaus Martin Stolz GmbHAm Rosengrund 118182 RövershagenT 038202 / 4331-0 mehr X Sagard SagardKaufhaus Martin Stolz GmbHGlower Straße 3518551 SagardT 038302 / 71 57 - 0 mehr X Scharbeutz ScharbeutzKaufhaus Martin Stolz GmbH (Einfahrt Plaza Baumarkt)Hamburger Ring 2023683 ScharbeutzT 04503 / 704 64 - 0 mehr X Schönberg SchönbergKaufhaus Martin Stolz GmbHBahnhofstraße 3024217 SchönbergT 04344 / 413 05 - 0 mehr X Schwerin SchwerinKaufhaus Martin Stolz GmbHMecklenburgstr.

38-4019053 SchwerinT 0385 / 593 685 - 0 mehr X Sellin SellinKaufhaus Martin Stolz GmbHFriedrich-von-Hagenow-Str.
möbel center konstanz318586 Ostseebad SellinT 038303 / 126 8 - 0 mehr X St. Peter-Ording St. Peter-OrdingKaufhaus Martin Stolz GmbHBövergeest 69 a25826 St. Peter-OrdingT 04863 / 478 47 - 0 mehr X Stralsund StralsundKaufhaus Martin Stolz GmbH (direkt am Heinrich-Heine-Ring)Carl-Loewe-Ring 1-318435 StralsundT 03831 / 445 4 - 0 mehr X Tinnum TinnumKaufhaus Martin Stolz GmbH (im Gewerbegebiet)Kiarwai 12-1425980 Tinnum / SyltT 04651 / 836 17 - 0 mehr X Waren an der Müritz Waren an der MüritzKaufhaus Martin Stolz GmbHStrelitzer Straße 3617192 Waren an der MüritzT 03991 / 63289-0 mehr X
möbel heinrich nrw

Mietgeräte-Service Nicht das passende Werkzeug zur Hand?Mieten Sie es jetzt!
möbelhäuser mainz bingenMietgerät, Dauer und Zeitraum festlegen Reservierungsanfrage stellen Im Markt abholen und loslegen Farbmisch-Service Der OBI Farbmisch-Service bietet eine Auswahl an über 2.000 Farbtönen für Lacke, Lasuren, Wand- und Fassadenfarben in Top-Qualität.
mobel basellandDer genaue Farbton kann ausgewählt werden, ist kurzfristig erhältlich und jederzeit nachmischbar.
mobel heilbronn fischerFinanzierung Die Santander Consumer Bank bietet unkomplizierte Finanzierungs-möglichkeiten mit individuellen Raten und einer schnellen, online-basierten Kredit-Entscheidung beim Einkauf in einem unserer OBI Märkte.
gebrauchte mobel kaufen unna

Ideenreich gegen das Ladensterben ankämpfen Immer mehr kleine, inhabergeführte Läden in den Städten müssen schließen.
möbel dietikonDer Grund ist altbekannt: zu hohe Mieten, wachsende Konkurrenz aus dem Onlinehandel, große Filialketten.
chippendale möbel neu kaufenZum Teil hat das fatale Konsequenzen für das Stadtbild.
flamme möbel köln öffnungszeitenAuch auf dem Land gibt es Schwund.In den kleinen Orten finden sich kaum noch Lebensmittelläden, Postfilialen, Bäcker und andere nützliche Geschäfte.Die großen Discounter verdrängen die lokale Infrastruktur.Mit viel Einsatz setzen sich aber in einigen Orten Menschen dafür ein, ihre Dorfläden zu retten.Die "NDR Info Perspektiven" mit Reportagen aus der Stadt und vom Land.Die Seilwinderstraße in der Innenstadt von Hannover liegt eigentlich sehr günstig, die Straße verläuft parallel zur Fußgängerzone am Hauptbahnhof.

Doch bietet sich ein trauriges Bild: blinde Schaufensterscheiben, verrammelte Ladentüren, schreiend bunte Neonschilder mit der Aufschrift: "Räumungsverkauf!".Das älteste Geschäft der Stadt, Lederwaren Rissmann, machte letzten Monat dicht - nach 281 Jahren.Der Möbelladen Be urban?Dessen Besitzer, Volker Christof Urban, verkauft seine exotischen Echtholzmöbel jetzt in einem Laden in Hannover-Laatzen, eine halbe Stunde von der Innenstadt entfernt.3.600 Euro Miete im Monat musste Urban zuletzt für das kleine Ladengeschäft in der Innenstadt zahlen.Dann brach der Umsatz ein.Der Laden habe sich einfach nicht mehr gerechnet, sagt er.In Laatzen habe er die zehnfache Ladenfläche zur Verfügung - für einen viel geringeren Quadratmeterpreis.Gesichtslose Innenstädte Also gibt es bald nur noch Ein-Euro-Läden, Modeketten und Drogeriemärkte in der Innenstadt?Er sei da pessimistisch, sagt Hans-Joachim Rambow vom Einzelhandelsverband Niedersachsen-Bremen.Nicht nur Hannover, auch Städte wie Oldenburg oder Osnabrück würden langsam veröden.

Der Hauptfeind der kleinen Läden seien die Online-Shopper.Diese würden sich zwar im Laden beraten lassen, aber dann doch im Internet bestellen.Der Preis sei entscheidend.Onlinehandel ist Problem und Lösung gleichzeitig Viele Läden setzten nun auch verstärkt auf das Internet."KaufLust" heißt zum Beispiel ein Web-Portal, das mehrere kleine Einzelhändler der Landeshauptstadt online präsentiert und aufruft zu "Buy local" - also: Kaufe vor Ort!Nicht nur in Niedersachsen, auch in den anderen norddeutschen Bundesländern ist das Sterben der kleinen Geschäfte ein Problem.Auch der Stadtstaat Hamburg ist betroffen, die Ladenmieten sind mit die höchsten in ganz Deutschland.In Kürze schließt hier zum Beispiel der Kult-Laden Hundertmark, zum Sortiment gehören Cowboystiefel und Biker-Jacken.Das Individuelle des Kiezes gehe langsam verloren, klagt ein Besucher.Der Stadtteil nehme Schaden, wenn die kleinen, besonderen Läden alle schließen würden.Ladenmieten in den Großstädten sinken teilweise Sven Bechert ist Immobilienmakler bei Grossmann & Berger.

Er beobachtet: Die Hamburger Vermieter reagieren auf den Leerstand inzwischen mit sinkenden Mieten, vor allem in der teuren Innenstadt."So haben wir zum Beispiel am Neuen Wall acht freie Ladenflächen im Angebot.Da kann sich der Interessent aussuchen, wo er hingeht.Das müssen die Eigentümer im Wettbewerb für sich erkennen und gehen dann mit der Miete runter.Toplagen sind davon nicht betroffen.Aber bei den Standardflächen spürt man das schon, da gehen die Mieten zehn bis 20 Prozent runter."In Hannover ist davon noch nicht viel zu spüren.Möbelhändler Urban wird ein wenig wehmütig, wenn er an seinen Innenstadtladen denkt.Es müsste ja nicht gleich die beste Lage sein, sagt er: "Aber eine gute Lage mit einem entsprechenden Mietpreis.Dann würde ich auch in die Innenstadt zurückgehen.Aber aktuell ist das für Hannover nicht möglich."Im Dorfladen in Bolzum, 20 Kilometer südöstlich von Hannover gelegen, gibt es fast alles.Cornflakes und Tesafilm, frische Brötchen und Zeitungen, Bio-Joghurt und Zigaretten.

Ein großzügiger, heller Raum in einem Fachwerkhaus - ein Supermarkt im Miniaturformat.Die Kunden schätzen vor allem das regionale Angebot: "Eier aus dem Nachbardorf, Honig vom Imker, das ist schon toll.Und man kann am Sonntagvormittag einkaufen gehen, wenn man zum Beispiel was vergessen hat."Ein Laden als Dorfmittelpunkt Mütter mit Kinderwagen, Bauarbeiter, Rentner, Schüler, das ganze Dorf kommt hierher - nicht nur, um einzukaufen.Dem Laden angegliedert ist ein kleines Café, neues Herzstück von Bolzum und Treffpunkt für die Dorfbewohner.Vor der Eröffnung des Ladens im Jahr 2015 gab es in dem 1.300-Einwohner-Ort gar nichts mehr, der letzte Bäcker hatte sich 2012 verabschiedet.Frauke Lehrke hat das Bürger-Projekt "Dorfladen" mit ins Leben gerufen."Vor ein paar Jahren hat man sich hier noch beim Hundespaziergang getroffen, oder auf dem Friedhof beim Blumengießen.Jetzt weiß man: Im Laden trifft man immer jemanden.Ich kann mich hier spontan auf einen Kaffee hinsetzen, frühstücken, oder Geburtstage hier feiern.

Gerade für die Älteren ist das wichtig."Dorfbewohner unterstützen den Laden Um das Eigenkapital von 75.000 Euro zusammenzubringen, verkauften die Initiatoren um Frauke Lehrke Anteilsscheine.202 Dorfbewohner machten mit, sie sind nun stille Teilhaber des Geschäfts.Sieben Festangestellte gibt es mittlerweile, unterstützt von etwa 20 Ehrenamtlichen.Ohne deren Engagement würde der Laden auch gar nicht laufen, sagt Lehrke.Doch auch wenn die Ideale, nicht das Geld im Vordergrund stehen: Trotzdem müssen ausreichend Kunden für den dringend benötigten Mindestumsatz sorgen - und zwar langfristig."Das ist ganz wichtig für einen Dorfladen, dass wir im Gespräch bleiben", sagt Lehrke."Wir müssen immer wieder etwas Neues anbieten.Zum Beispiel hatten wir eine Weinprobe, oder eine mobile Mosterei kam vorbei, wo die Leute mit ihren eigenen Äpfeln Saft mosten konnten.So müssen die Leute immer wieder hierher kommen, um zu gucken: Was gibt’s denn Neues?"Initiativen auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Der Dorfladen Bolzum ist Teil des bundesweiten Dorfladen-Netzwerks, etwa 15 Läden in Eigenregie werden dort allein in Niedersachsen aufgezählt.