möbelmarkt dortmund

Die Nordstadt soll ein großes hochwertiges Möbelhaus bekommen.Der Investor stellte jetzt in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord das Vorhaben in der Hildastraße vor – ohne allerdings das konkrete Möbelunternehmen zu nennen.Möbelhauses mit 27.000 bis 45.000 Quadratmeter Verkaufsfläche wäre möglich Heinrich Finger vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt stellte zunächst die geplante Baufläche östlich der Bornstraße und nördlich der Hildastraße vor.Das Areal gehört zur Westfalenhütte und eignet sich für diese Nutzung.Sowohl vom örtlichen Einzelhandel als auch vom Umland her wird die Ansiedlung des Möbelhauses als sinnvoll erachtet.27.000 bis 45.000 Quadratmeter Verkaufsfläche seien verträglich, machte der städtische Mitarbeiter deutlich.Dort investieren will „Kleinpoppen Projekte e.K.“ aus Solingen, die die neue Immobilie dann langfristig an einen der „führenden Möbelhausbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ vermieten werde, betonte Gesellschafter André Kleinpoppen bei der Vorstellung des Vorhabens vor den Nordstadt-PolitikerInnen.

Das Möbelunternehmen will er erst nennen, wenn die Bebaungspläne (genauer der Aufstellungsbeschluss) in trockenen Tüchern sind – vorher nicht: „Wir wollen vermeiden, dass die Konkurrenz alles unternimmt, um die Etablierung zu verhindern“, so Kleinpoppen.Kritik an Dortmund: Suche nach einem Grundstück dauerte fünf Jahre „Wir haben relativ lange gebraucht, ein entsprechendes Grundstück in Dortmund zu finden – seit fünf Jahren sind wir auf der Suche“, machte er deutlich.
möbel lagerung ulmSie waren u.a. auch fünf Mal auf der Expo Real, um eine entsprechende Fläche zu finden.
möbel m24ThyssenKrupp habe Ihnen dann vor vier Jahren die Fläche angeboten – doch erst vor einem Jahr war ein entsprechender Vertrag zustande gekommen.
möbel outlet trier

Ziel sei es, einen Vollsortimenter mit hochwertigen Möbeln und keinen Discounter nach Dortmund zu bringen.„Wir sind als Familienunternehmen sehr darauf bedacht, auf Randsortimente zu achten und auf das Minimum zu reduzieren“, versuchte Kleinpoppen möglicher Kritik an der „City-Schädlichkeit“ vorzubeugen.Der Baumarkt soll direkt an der geplanten „Nordspange“ entstehen Allerdings gab es keinerlei Kritik an dem Vorhaben in der Bezirksvertretung – lediglich die Frage, warum das Unternehmen jetzt die Pläne vorstelle.
möbelhäuser marburg biedenkopfDenn zu entscheiden gebe es ja derzeit nichts, hakte Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder nach.
möbel siegen weidenauEine verständliche Nachfrage: Kleinpoppen gehe es darum, die Beteiligten möglichst früh ins Boot zu holen, um möglichst frühzeitig auf Kritik oder Anforderungen reagieren zu können.
günstig möbel lagern berlin

Doch die sind noch nicht im Detail absehbar – denn über das Grundstück wird auch die „Nordspange“ führen.Diese Umgehungsstraße soll die Nordstadt entlasten und vor allem von der Mallinckrodtstraße Daher ist eine abschließende Planung noch nicht möglich.Klar ist nur, dass ein drei- bis viergeschossiger Baukörper mit maximal 40.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, einer attraktiven Außengestaltung, ausreichend Parkplätzen und einer belastbaren Verkehrsanbindung entstehen soll, erläuterte der vom Investor beauftragte Planer Martin Bauer.Er rechnet mit maximal 1500 Fahrzeugbewegungen täglich – und das auch nur an Freitagen und Samstagen.Zum Vergleich: An einem Edeka-Markt sind es 6000 täglich.Die Betreiber gehen von einem belastbaren Verkehrskonzept aus, da eine Anbindung direkt an die „Nordspange“ geplant ist.Eine Eröffnung ist wahrscheinlich erst 2018 oder 2019 möglich Doch noch sind die Planungen dafür nicht abgeschlossen.Daher ist ein Zeitpunkt der Öffnung noch nicht absehbar.

auch erst 2019 könnte eine Eröffnung stattfinden.Die zeitliche Hürden sind noch nicht absehbar“, verdeutlicht Kleinpoppen.Zu klären ist dann auch der Verbleib des kleinen Wäldchens zwischen dem geplanten Möbelhaus und der Bornstraße: „Das Wäldchen soll erhalten bleiben – aber eine gewisse Sichtbeziehung zur Bornstraße muss gegeben sein“, unterstrich Planer Bauer.Doch mit dieser und anderen Fragen wird sich die Kommunalpolitik zu einem späteren Zeitpunkt befassen und auch darüber entscheiden.Dann nämlich, wenn die Bebauungspläne fertig sind.Der Zeitpunkt dafür ist aber noch nicht absehbar.Weitere Arbeitsplätze, mehr Grün und neue Wohnquartiere als Ziele: Planverfahren für Westfalenhütte wird fortgeführt Kritik des Freundeskreises: Keine Kettensägen in Brügmanns Hölzchen – Klärbecken für Nordspange anders planen Perspektiven für Borsigplatz-Quartier: Wohnungs-Neubau, zusätzliche Arbeitsplätze und Verkehrsentlastung in Sicht Nordstadt-Politiker kritisieren das Verkehrskonzept Hafen: Anwohner-Interessen werden zu wenig berücksichtigt Print PDF

0 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co.Möbelmarkt Westfalendamm 67 44141 Dortmund (Mitte) Nordrhein-Westfalen Diesen Eintrag ändern!Fotos hinzufügen Meine Notiz Medien (1) Bewertungen und Erfahrungsberichte Vielen Dank für Ihre Bewertung!Karte & Route Ähnliche Anbieter in der Nähe Interessantes in der Nähe von VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co.in Dortmund Ärztekammer Westfalen-Lippe Verwaltungsbezirk Dortmund 0 0 m Bezirksstelle Dortmund 0 0 m Mecklenburgische Versicherungsgruppe 0 0 m Städt.Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH 0 0 m BZR Bürozentrum GmbH 1 59 m mitzepartner projekt GmbH Architekturbüro 0 59 m mitzepartner projekt GmbH Planungsbüro für Innenarchitektur 0 59 m Joh.Albrecht Brauerei-Beratung u. Beteiligung GmbH 1 65 m A.T.U Dortmund - Westfalendamm-Nord 24 79 m Advised Studies Sprachreisen GmbH 0 80 m * 1,99 €/Min.