preisliste usm haller

USM Haller Couchtisch Artikelnummer: 817 Bitte wählen Sie eine Variante: weitere Informationen: Beschreibung Produkteigenschaften Geschichte Der Beginn des USM Möbelbausystems Haller liegt in der Architektur.In Kooperation entwickelten der Ingenieur Paul Schärer und der Architekt Fritz Haller vor über 40 Jahren aus architektonischen Formen ein Möbelsystem, das Apartheit und technische Perfektion verbindet.Jetzt gilt es als Designklassiker, zu sehen im MoMA, Museum of Modern Art, New York.Unser Leben unterliegt einem konstantem Wandel.USM entwickelt eine Auswahl besonderer Möbel für den privaten Raum - Einrichtungslösungen, die sich mit uns verändern und weiterentwickeln.Sie begleiten uns in unserem Leben.Das zentrale Element des USM Möbelbausystems Haller ist eine kleine verchromte Kugel.Sie kann in alle Dimensionen des Raumes durch Systemrohre erweitert werden.In dieses Traggerüst werden Verkleidungs- und Organisationselemente eingesetzt.

Form und Ausgestaltung eines Möbels werden durch die individuellen Wünsche des Besitzers bestimmt.Der geplanten Funktion des Möbels gemäß wird die Rohrstruktur angebracht.Metallelemente garantieren lange Lebensdauer.Die Raumakustik wird durch perforierte Metallelemente mit schalldämmendem Vlies optimiert.Vom Regal zur Vitrine wird das Möbel durch gläserne Türen.Schubladen und Tablare eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um die einzelnen Systemeinheiten zu gliedern.Egal ob ordnen, präsentieren oder verbergen, die Elemente von USM werden allen Aufgaben gerecht.Die Lackierung wird dabei umweltfreundlich durch ein schonendes Beschichtungsverfahren durchgeführt.Ausführung: Tischoberflächen in verschiedenen Ausführung möglich Gestell verchromt Maße des Couchtisches: B 750 mm x T 750 mm x H 370 mm Gewicht: 48 kg Hinweis: Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.Geschichte 1885 Gründung einer Eisenwarenhandlung und Schlosserei im Hinterdorf von Münsingen bei Bern (CH) durch Ulrich Schärer.

um 1920 Aufnahme der Herstellung von Fensterverschlüssen.1926 Bau neuer Werkstätten am Bahnhofplatz in Münsingen.um 1929 Übernahme des Geschäftes durch Robert, Paul und Hans Schärer.Umwandlung der Einzelfirma in die Kollektivgesellschaft U. Schärer Söhne (Väter von Veronika, Robert, Hansueli und Paul Schärer).ab 1946 Aufschwung in den Nachkriegsjahren; Aufnahme des Metallbaus und der Blechbearbeitung.1961 Eintritt von Paul Schärer, junior, Dipl.Entscheid zur Verlegung der Firma an die Thunstrasse 55 in Münsingen, mit anschliessendem Architekturauftrag für die neuen Fabrikations- und Verwaltungsgebäude an Fritz Haller, damals Architekt in Solothurn (CH), später Prof. Dr. h.c., an der Universität Karlsruhe (D).1963 In Zusammenarbeit mit Professor Fritz Haller entsteht das USM Möbelbausystem Haller, zunächst für den Büropavillon an der Thunstrasse 55 in Münsingen.1965 Einweihung des Neubaus in Münsingen.1967 Umwandlung der Kollektivgesellschaft in eine Familien AG.

1975 Gründung von USM U. Schärer Söhne GmbH, Bühl bei Baden-Baden, Deutschland.Erweiterungsbauten am Produktionsstandort Münsingen.1985 100 Jahre USM – Jubiläumsanlässe.1990 Paul Schärer wird Mehrheitsaktionär.1992 Aufgabe der Fensterverschlussproduktion zugunsten der USM Möbelbausysteme.1993 Eintritt der 4.Generation in die Familien AG durch Sohn Alexander Schärer, Dipl.
roller mobel bonn1994 Gründung von USM U. Schärer Fils SA, Charnay-lès Mâcon, Frankreich.
gebrauchte mobel fn1995 Gründung von USM U. Schaerer Sons Inc., New York, USA.
gunstige badmobel otto1998 Eröffnung des ersten permanenten USM Showrooms in Hamburg.
möbel gwinner preise2001 Aufnahme des USM Möbelbausystems Haller in die permanente Sammlung des Museum of Modern Art MoMA in New York.
möbel südfrankreich

2002 Eröffnung des neuen US-Hauptsitzes mit Showroom in SoHo, New York.2005 Umzug der Verwaltung/Münsingen.2008 Gründung von USM U. Schaerer Sons K.K., Tokyo, Japan.2009 Umbau der Verwaltung von USM U. Schärer Söhne GmbH in Bühl (DE).Fabrik 1963 Beginn der ersten Bauetappe in Münsingen (Fabrikationsgebäude).1964 Erstellung des Bürogebäudes in Münsingen (Pavillon).
möbel einlagern kosten hamburg1971 Erste Betriebserweiterung in Münsingen für das Stahlbausystem.1979 Zweite Betriebserweiterung in Münsingen.1982 Einweihung des Neubaus in Bühl.1985 Erneute An- und Ausbauphase in Münsingen.1986/87 Totale Umstellung der Betriebsabläufe.Inbetriebnahme neuster Fertigungsanlagen am Produktionsstandort Münsingen.1987 Erster Anbau des Firmengebäudes in Bühl.1987 Dritte Betriebserweiterung in Münsingen; Büroerweiterung im Untergeschoss für die Verwaltung und Produktionserweiterung Büromöbel sowie die Installation der ersten Pulverbeschichtungsanlage.

1988 Einweihung des 5.1991 Bau einer Rohrbearbeitungshalle in Münsingen.1992 Zweiter Anbau des Firmengebäudes in Bühl – Verdoppelung.1994 Fünfte Betriebserweiterung in Münsingen; Überdeckung des Innenhofes.1997 Sechste Betriebserweiterung; Einweihung der neuen Montagehalle am Produktionsstandort Münsingen.2000 Siebter Erweiterungsbau bei USM Münsingen sowie Preisübergabe für die naturnahe Gestaltung des USM Firmenareals; überreicht durch die «Stiftung Natur und Wirtschaft».Produkte 1963 In Zusammenarbeit mit Professor Fritz Haller entsteht das USM Möbelbausystem Haller, zunächst für den Büropavillon an der Thunstrasse 55 in Münsingen.1966 Aufnahme des USM Haller Stahlbausystems für Fabrikhallen in das USM Sortiment.1969 Beginn der Serienproduktion und Verkauf des USM Möbelbausystems Haller.Erster Grossauftrag: Möblierung der Bank Rothschild in Paris.1973 Einführung des USM Möbelbausystems Haller in der Schweiz.

1988 Erfolg in einem Urheberrechtsverletzungsprozess am Oberlandesgerichtshof Frankfurt gegen einen Kopisten in Deutschland: Das USM Möbelbausystem Haller wird als Werk der angewandten Kunst gewertet.Diese Wertung wurde durch ein weiteres Gerichtsurteil 1996 in einem anderen Kopistenfall bestätigt.1989 Markteinführung USM Display (Präsentationssystem).1990 Markteinführung USM Kitos (Tischbausystem).1996 Markteinführung USM Inos (Innenorganisationssystem).2008 USM erlangt das GREENGUARD Indoor Quality Zertifikat für seine Möbelbausysteme USM Haller und USM Kitos.Showroom 1998 März; Eröffnung des ersten permanenten USM Showrooms in Hamburg.1999 April; Eröffnung USM Showroom Bern.1999 September; Eröffnung USM Showroom Berlin.2002 April; Eröffnung USM Showroom New York in SoHo.2003 Mai; Eröffnung USM Showroom Paris in St. Germain.2009 März; Eröffnung USM Showroom Düsseldorf.2009 August; Eröffnung USM Showroom Tokio.