roller möbel werbung 2015

Invite your friends to like this PageThemenseiten zu diesem Artikel: Schipper Company Michael Schipper Möbeldiscounter Tessa Tessner Sortiment Trash Hamburg Ein bisschen Trash darf sein: Der Möbeldiscounter Roller schickt bewusst überzeichnete Charaktere auf den Bildschirm, die für das vielfältige Sortiment, den Service und die günstigen Preise des Unternehmens werben sollen.Schipper Company ist verantwortlich die Kampagne, die in den kommenden Wochen und Monaten auf reichweitenstarken TV-Sendern zu sehen sein wird.Es ist der erste Auftritt, den die Hamburger Agentur für Roller entwickelt hat.Das Team um Agenturchef Michael Schipper konnte sich den Etat bereits im vergangenen Jahr in einem Pitch um den klassischen Werbeauftritt des Unternehmens sichern.Das Nachsehen hatte die langjährige Roller-Agentur Schaller & Partner, die jedoch weiterhin für das Unternehmen arbeiten wird, wie Roller-Geschäftsführerin Tessa Tessner betont.Schaller wird sich um PoS- und Printwerbung sowie den Online-Auftritt und sämtliche digitalen Maßnahmen kümmern, während Schipper die TV- und Funkkampagne steuert.

Man habe sich entschlossen, Schipper Company in den Agenturpool aufzunehmen, "weil die Agentur durch die starke Verbindung von strategischem Know-how und kreativer Ableitung überzeugt hat", so Tessner, für die Marketing Chefsache ist.Aus kreativer Sicht ist der Auftritt sicher kein Highlight im Werbefernsehen.Aber er ist zweifellos laut und auffällig.Dazu sagt Michael Schipper: "Mit der Kampagne bewegen wir uns natürlich weiter in der Welt, aus der Roller kommt.Ein völliger Bruch oder der Versuch, eine Ikea-Welt abzubilden, wäre nicht glaubwürdig.Roller bleibt ein Discounter das betonen wir auch mit der Kampagne."Zudem sei es Absicht, gewisse Klischees zu bedienen: Das schwule Pärchen kommt übertrieben tuntig daher, die Jungs-Clique übertrieben lässig, das Rocker-Paar übertrieben aufgetunt und die Familie übertrieben nervig.Sie alle wünschen Informationen zum Sortiment von Roller und treffen auf den freundlichen Herrn Roller - der Einzige, der in der Inszenierung einigermaßen normal auftritt (Produktion: Lippert Waterkotte, Hamburg).

Während Roller in der Vergangenheit ähnlich wie seine Wettbewerber auf Promi-Werbung setzte, verfolgt das Unternehmen nun eine andere Strategie.Von Testimonial Guildo Horn hat sich der Möbel-Discounter bereits vor einigen Jahren verabschiedet."Wir wollen uns deutlich differenzieren von den Pocos und Höffners dieser Welt.Deshalb verzichten wir auch in Zukunft auf Testimonialwerbung.Mit unserem Herrn Roller haben wir stattdessen unseren eigenen Markenbotschafter kreiert", sagt Tessner.
gebrauchte möbel kaufen in chemnitzDer Auftritt wird ab 24. August mit hohem Werbedruck in TV und Radio zu sehen und hören sein.
möbel fürther strHonda SH 300i Honda SH 300i Motorräder gebraucht und neu Mehr Honda SH 300i Angebote zeigen *MwSt.
möbel bern umgebung

ausweisbar Die Honda SH 300i ist ein Motorroller , der im Segment der Maxi-Scooter produziert wird.Seit dem Jahr 2009 kann die Honda SH 300i als neuer Motorroller gekauft werden und bietet vor allem im Stadtverkehr eine interessante Alternative ohne Parkplatzprobleme.Angetrieben wird eine neue oder gebrauchte Honda SH 300i von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 279 cm³.
mobelhaus koln sonntagDamit entwickelt der Honda SH 300i Motorroller eine Leistung von 27 PS, die mit 131 km/h Höchstgeschwindigkeit auch für Autobahn und Landstraße genügen.
mobel heilbronn und umgebungHöchsten Fahrkomfort ermöglicht das stufenlos schaltende Automatikgetriebe, für effektives Bremsen ohne Blockade der Räder wird die Honda SH 300i in Serie mit Combined ABS ausgeliefert.
kosten einlagerung mobel hamburg

Für eine günstige KFZ-Besteuerung werden die Abgase mittels 3-Wege-Katalysator gereinigt.Der Kraftstofftank des Honda SH 300i Motorrollers umfasst 9 Liter Fassungsvermögen, was einem Wirkradius von ca.230 – 250 Kilometer ohne Tankstopp ausmacht.Fahrer und Sozius finden auf der bequemen Sitzbank einen sicheren und ergonomisch gehaltenen Platz.Alle wichtigen Daten der Honda SH 300i kann der Fahrer über das Kombiinstrument direkt ablesen.
an und verkauf möbel ludwigshafenNeben dem Tachometer hält das Cockpit eine Emissionsanzeige, eine Uhr, zwei Kilometerzähler sowie eine Tankanzeige parat.
möbelgeschäft in hildenWenn Sie auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Motorroller von Kawasaki , Vespa oder Piaggio sind, finden Sie bei mobile.de den passenden Scooter zum günstigen Preis!
herr der ringe online möbel kaufen

Weitere Marken aus Japan Kawasaki Yamaha SuzukiEIL: Berichte über Explosionen und Schüsse in Brüssel Ikea, Höffner, Möbelix und Co.: Die Wahrheit hinter Billig-Möbeln von Einrichtungshäusern 05/05/2015 07:27 CEST 05/05/2015 07:48 CEST Die Deutschen stehen auf billig.Das gilt für Lebensmittel, aber auch fürs Wohnungsinventar.Anders sind die Auto-Schlangen auf den Parkplätzen großer Möbelhäuser in Deutschland nicht zu erklären.Ikea, Höffner, Roller, Möbelix – ganz egal, wie sie heißen.An Samstagen herrscht in ihren Betrieben Ausnahmezustand.Oft sind es dieselben Kunden, die den Schnäppchenangeboten verfallen.Im Schnitt gibt der Deutsche jährlich 400 Euro für Möbel aus.Das Problem: Für Möbel, die zum Spottpreis angeboten werden, muss die Natur leiden.Und Mitarbeiter, die sie fertigen.Das hat jetzt eine ZDF-Dokumentation enthüllt.Der Schwindel bei KiefernholzTische, Stühle, Betten, Treppen – wann immer Einrichtungshäuser Qualität suggerieren wollen, steht Kiefernholz auf dem Angebotsschild.

Nicht selten soll das aus heimischen Gefilden stimmen.Diesen Eindruck soll jedenfalls der Kunde bekommen.Ein Schwindel.Denn die große Mehrheit des Mobiliars in deutschen Einrichtungshäusern stammt aus Osteuropa.Das hat ein Produkttest des ZDF ergeben, bei dem Stühle von Ikea und Höffner auf ihre Herkunft hin geprüft wurden.Das Ergebnis: Bei Ikea steckt tatsächlich Kiefernholz drin, wenn Kiefernholz draufsteht.Höffner verwendet unterschiedliche Hölzer.Mitunter Material, das in Russland gerodet wurde.Der Schwund belastet dort in extremem Maße die Umwelt."Holzfür einen billigen Stuhl viel zu schade"Die Umweltschutzorganisation Greenpeace prangert in dem ZDF Beitrag an, dass sich besonders die Nadelwälder in existenzieller Gefahr befinden.Sollte sich in dieser Region nicht grundlegend etwas ändern, "haben wir hier in zehn Jahren ein riesiges Problem", schilderte ein Greenpeace-Mitarbeiter die Situation.Holz-Experte Gerald Koch urteilt in dem Beitrag, Holz aus dieser Region sei "für einen billigen Stuhl viel zu schade".

Nimmt Höffner also zugunsten von Schnäppchen-Möbeln Umweltschäden in Kauf?Michael Legrum, Chef des Möbelhauses, sagte dem ZDF, es sei seit Jahren Standard, dass ein Großteil der Hölzer in Europa abgeholzt werde.Richtig ist: Es ist gesetzlich erlaubt, Holz in Russland fällen zu lassen.Auch Ikea tut das.Umweltschützern ist es jedoch ein Dorn im Auge, dass sich Möbelfirmen für diese Praxis häufig auch noch mit einem Gütesiegel für Nachhaltigkeit schmücken.Ausbeutung in Holz-FabrikenWenn es um die Möbelproduktion in Europa geht, ist Rumänien nicht wegzudenken.Sowohl Ikea als auch Höffner lassen dort Holz fertigen.Ein ZDF-Reporter hat versucht, sich vor Ort einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen zu verschaffen.In den Fertigungshallen einer Ikea-Fabrik wurde er noch schroff zurückgewiesen.Ein Mitglied des Betriebsrates beklagte jedoch eine miese Bezahlung von Mitarbeitern.160 bis 350 Euro, je nach Qualifikation – so viel erhalte ein Beschäftigter im Monat.Der Vorwurf: Ausbeutung.Auf Anfrage des ZDF erklärte Ikea-Nachhaltigkeitsmanager Ulf Wenzig, dem Konzern seien keine Fälle von Lohndumping bekannt.