vitra möbel günstig kaufen

Second Hand (online) kaufen: Alt ist das neue Neu!; Second-Hand-Läden, Flohmärkte, Online-Portale wie Ebay und Kleiderkreisel – Dinge Second Hand zu kaufen ist in.Und: Der Kauf aus zweiter Hand ist online wie lokal unkomplizierter denn je.Mal ehrlich, wie oft liest du ein und dasselbe Buch?Wie viele kaum getragene Kleider hängen in deinem Schrank?Statt immer den neuesten Trends hinterherzulaufen, können wir durch Second-Hand-Käufe Konsumgütern zu einem längeren Leben verhelfen.Wer verantwortungsvoll konsumieren möchte, sollte sich vor jeder Anschaffung fragen: Muss es wirklich neu sein?Denn es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, Second Hand zu kaufen oder gebrauchte Dinge wieder zu verkaufen.Und: Es gibt überall Möglichkeiten für den Second-Hand-Kauf oder -Verkauf.Second Hand online und offline Die Möglichkeiten, etwas aus zweiter Hand zu kaufen sind endlos, sowohl die analogen wie auch die digitalen.In beinahe jeder Kleinstadt – und in Großstädten sowieso – gibt es zahlreiche Läden und Veranstaltungen für den (Ver-)Kauf gebrauchter Waren.

Second-Hand-Läden bieten längst nicht mehr nur gebrauchte Kleidung an, in vielen kann man auch Möbel, Spielzeug oder Bücher kaufen.Flohmärkte sind oft eine großartige Gelegenheit, Schnäppchen zu machen und ungewöhnliche oder gar antike Stücke zu erstehen.Vielerorts gibt es auch Flohmärkte oder Second-Hand-Basare speziell für Kleider, Kindersachen, Skis, Fahrräder oder Bücher; oft organisieren die örtliche Kirchengemeinde oder Vereine solche Veranstaltungen ein bis zweimal im Jahr.
möbel roller vorhängeIn der Regel werden Flohmärkte und Ähnliches in der Tageszeitung oder den kostenlosen Stadtteil-Zeitungen und den entsprechenden Facebookseiten angekündigt.
möbel augsburg ebayDort findet man übrigens auch weitere Gelegenheiten zum Gebraucht-Kauf.
möbel berlin reinickendorf

Und zwar sowohl in den Kleinanzeigen (online und offline) als auch in Ankündigungen für Garagenflohmärkte, Haushaltsauflösungen oder Versteigerungen der Polizei und der Fundbüros.Wer am Samstagmorgen lieber ausschläft, als auf dem Flohmarkt zu stöbern und gerne online shoppt, findet im Netz eine ganze Menge Kleinanzeigenportale sowie größere und kleinere Plattformen für Gebraucht-Käufer und -verkäufer.
natura mobel gunstig kaufenDie wichtigsten: eBay ist die klassische Plattform für alle Arten von Verkäufen online; eBay Kleinanzeigen bietet zudem die Möglichkeit, nach Angeboten direkt vor Ort zu suchen.
axa mobelreBuy ist eine gut gemachte und auch von unseren Lesern gut bewertete Plattform für geprüfte Second-Hand-Waren.
mobelhauser berlin mitte

Fairmondo versteht sich als faire Amazon-Alternative für Second Hand online.Kleiderkreisel hat viele Fans im Bereich der Kleidung, sich allerdings mit seiner Preispolitik etwas unbeliebt gemacht.Booklooker ist eine bei Utopisten sehr beliebte Plattform um Second Hand online Bücher zu kaufen.Quoka ist ein klassisches Kleinanzeigen-Portal.
design möbel würzburg heuchelhofStuffle verlegt den Flohmarkt auf das Smartphone.
möbel roller münchenLies dazu auch: Gebraucht kaufen: die besten Online-Portale und Bücher gebraucht kaufen und verkaufen.
möbeltischler bielefeldWarum eigentlich Second Hand?Konsum ohne Konzerne Mit dem Geld, das wir für ein neues Produkt ausgeben, unterstützen wir immer auch den Hersteller, dessen Produktionsbedingungen und Geschäftspraktiken.

Wer ständig neue Billigware niedriger Qualität kauft, trägt dazu bei, dass Ressourcenverschwendung und Ausbeutung als Geschäftsmodell erfolgreich sind.Natürlich kann und sollte man es beim Neukauf besser machen und sein Geld für langlebige, hochwertige Waren nachhaltiger Hersteller ausgeben.Eine andere Möglichkeit verantwortungsvoll zu konsumieren, ist der Second-Hand-Kauf.Gebrauchtkäufer und -verkäufer organisieren ihren Konsum selbstständig jenseits der Konzerne – und machen sich damit ein Stück weit unabhängig von deren Profistreben.Alt statt neu: Aus zweiter Hand kaufen schont Ressourcen und Klima Jedes Produkt verbraucht zur Herstellung Ressourcen: Energie, Wasser und Rohstoffe.Viele Ressourcen aber sind knapp oder nur unter großem Risiko nutzbar: Die Förderung von Erdöl zur Herstellung von Kunst- und Treibstoffen richtet beispielsweise weltweit Umweltschäden an.Der Abbau von Bodenschätzen wie Coltan oder Gold für die Produktion von Elektronikartikeln zerstört ganze Landschaften und finanziert bewaffnete Konflikte.

Für den Anbau von Baumwolle werden Unmengen von Pestiziden eingesetzt und enorm viel Wasser verbraucht.Und die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung verstärkt den Klimawandel.Durch bewusste Konsumentscheidungen können wir unseren Beitrag zu diesen Problemen reduzieren: Für ein gebrauchtes Produkt, das anstelle eines neuen gekauft wird, werden nicht extra Rohstoffe produziert und Ressourcen verbraucht.Gebraucht kaufen schont also die natürlichen Ressourcen – und Ressourcenschutz ist auch Klimaschutz.Wer Second Hand kauft, vermeidet Müll Gebraucht-Kauf oder –verkauf verlängert das Produktleben und sorgt damit dafür, dass dieses Produkt (noch) nicht auf dem Müll landet.Es ist eigentlich ganz einfach: Je länger die Dinge genutzt werden, desto weniger wird weggeworfen und neu gekauft und desto weniger wachsen die Müllberge.Das ist ganz besonders dann wichtig, wenn es um Gegenstände geht, die problematisch in der Entsorgung sind, wie etwa Elektrogeräte oder Kunststoff.

Second Hand für Bücher, Möbel, Kleidung: Gute Ware für wenig Geld Gebrauchte Bücher, Möbel und Kleider sind billiger als neue, das ist klar.Second Hand kaufen spart hier also auf jeden Fall Geld.Großes Plus: Die Qualität von Gebrauchtware ist oft nicht schlechter als die neuer Produkte – im Gegenteil.Logischerweise sind gerade hochwertige, gut verarbeitete Produkte besonders langlebig und lassen sich immer wieder weitergeben.So kann man sich gebraucht oft Qualität leisten, die neu für viele zu teuer ist: Designerkleidung, Massivholzmöbel, Marken-Fahrräder oder gebundene Bücher zum Beispiel bekommt man häufig Secondhand in einwandfreiem Zustand – zu einem Bruchteil des Neupreises.Und kann sie dann selbst wieder verkaufen oder verschenken, wenn man sie nicht mehr braucht.Insbesondere Kleidung Second Hand zu (ver)kaufen ist sehr sinnvoll.Lies dazu Gebrauchte Kleidung: Wo landen Altkleider wirklich?Wann lohnt der Second-Hand-Kauf?Theoretisch kann man fast alles Second Hand kaufen.

Auf Gebraucht-Kauf-Portalen wie Ebay findet man vom gebrauchten Rasierer bis hin zum Luxus-Wohnmobil so ziemlich jedes Produkt, was man sich vorstellen kann.Empfehlenswert ist der Gebraucht-Kauf zwar generell, aber in einigen Fällen lohnt der Kauf aus zweiter Hand mehr als in anderen: Ganz besonders lohnen sich Second-Hand-Käufe bei Gegenständen, die aufwendig in Herstellung oder Entsorgung sind, etwa Elektrogeräte, Möbel, Fahrräder und Kleidung.Second Hand ist außerdem sehr sinnvoll bei Dingen, die man sowieso nur für einen begrenzten Zeitraum nutzt – etwa Kinderspielzeug, Bücher oder Filme.Allerdings sollten wir nicht wahllos alles gebraucht kaufen.Gerade bei Elektrogeräten ist es wichtig, die Energieeffizienz zu beachten und dann abzuwägen: Ist es effizienter, ein altes Gerät weiter zu benutzen und damit Ressourcen für die Neuproduktion zu sparen oder ist ein neues, stromsparendes Gerät womöglich umweltfreundlicher?„Ist das neu?“ – „Nee, Second Hand.“ Wer gebraucht kauft und seinen Freunden davon erzählt, kann vielleicht den einen oder anderen dazu anregen, selbst weniger neu und mehr gebraucht zu kaufen und sein Konsumverhalten zu überdenken.