vitra möbel kaufen schweiz

/  / Vitra – Tradition und Innovation aus der Schweiz Vitra ist ein Hersteller von Wohn- und Büromöbeln mit Hauptsitz in Birsfelden in der Schweiz.Projekt Vitra, Vitra Campus, Vitra Design Museum und Vitra Haus sind gängige Begriffe aus einer einzigartigen Unternehmensgeschichte, die zeigt, dass dieser Hersteller weit mehr ist als ‚nur’ ein Möbelanbieter.Am Anfang stand authentische Faszination: der schweizerische Unternehmer Willy Fehlbaum entdeckte 1957 auf einer USA-Reise verschiedene innovative Stühle des Anbieters Hermann Miller, deren europäische Vertriebsrechte er sich aus spontaner Begeisterung sicherte.Viele der epochalen Designklassiker von Ray und Charles Eames oder George Nelson sind heute immer noch populär, werden mit Liebe zum Detail gefertigt und sind für die Wahrnehmung von Vitra prägend.Im Jahre 1977 übernahm Rolf Fehlbaum die Leitung des Möbelherstellers und machte Vitra durch die enge Zusammenarbeit mit bekannten Designern wie Ray und Charles Eames zu einer der weltbekanntesten Möbelmarken.
In dieser Zusammenarbeit entstehen bis heute in schneller Folge neue Vitra-Produkte, die immer wieder Designgeschichte schreiben.Eines dieser zeitlosen Produkte ist der Panton Chair aus dem Jahr 1967, mit dem Vitra Designgeschichte geschrieben hat.Die ersten Entwurfsskizzen, die auf den Panton Chair hinweisen, entstammen aus den Jahren 1958/1959.Durch seine große Experimentierfreude mit neuen Materialien ist es Verner Pantons Verdienst, den ersten, nur aus einem Material und einer Werkzeugform hergestellten Stuhl geschaffen zu haben.Seitdem hat der Panton Chair mehrere Materialvariationen durchlaufen, um die Stühle nach ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren.Vitra – in starker Partnerschaft mit Cairo Als Vitra Campus hat sich der deutsche Firmensitz in Weil am Rhein in den Herzen der Architekturliebhaber fest eingenistet.Die Neubauten sind ursprünglich aus der Not heraus entstanden – nach einem Großbrand entwickelte sich unter der Leitung von Rolf Fehlbaum der Vitra Campus zu einem lebendigen Architekturpark.
Auf dem Vitra Campus ist unter anderem das Vitra Design Museum, der erste Bau des Designers Frank Gehry in Europa, zu sehen.Im Vitra Design Museum gibt es neben wechselnden Themenausstellungen auch die allerersten Vitra-Stühle zu sehen.Apropos: Vitra Stühle sind aus der Welt des Büros nicht mehr wegzudenken und haben diese nachhaltig geprägt.Vor allem die Eames-Stühle aus der „Aluminium Group“-Reihe findet man häufig in Büros, obwohl diese anfangs für den Wohnbereich konzipiert wurden und den Namen „Leisure Group“ trugen.Alleinstellungsmerkmale dieser Eames-Stühle sind die viersternigen Füße und der zwischen den zwei Aluminiumstreben verspannte Leder- oder Stoffbezug.Seit geraumer Zeit finden einige Vitra-Möbel der Designer Eames und Bouroullec immer häufiger ihren Weg in die privaten vier Wände.Cairo und Vitra pflegen eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit.Der Cairo Katalog hat mehrere Vitra-Neuheiten, unter anderem von den Designern Eames, erfolgreich in den Markt eingeführt.
Das Cairo-Feedback zu neuen Entwicklungen ging mehrfach mit Erfolg in die Entscheidungen von Vitra ein.Cairo bietet eine einzigartige Angebotsbreite sofort lieferbarer Vitra-Produkte.Sie erhalten unter anderem den Vitra Lounge Chair mit Ottoman, der noch heute in Handarbeit gefertigt wird, in verschiedenen Ausführungen.preiswerte hochglanz möbelSeit 1957 stellt Vitra die Möbel von Charles & Ray Eames und George Nelson her.freiburg möbel vintageAuf diesem Fundament entwickelte sich über die Jahre in Zusammenarbeit mit progressiven Gestaltern ein weit verzweigtes Möbelangebot.möbel xxl bonnVitra Seit 1957 stellt Vitra die Möbel von Charles & Ray Eames und George Nelson her.mobel poco bonn
All diese unterschiedlichen Bereiche haben über die Jahrzehnte maßgeblich zum Erfolg Vitras beigetragen.Möglich wurde die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens jedoch erst durch die konsequente Verbindung von gutem Design mit hoher Qualität.Egal aus welchen Rohstoffen ein Vitra-Produkt hergestellt wird - man kann sicher sein, dass Material und Fertigungsqualität zum Besten am Markt gehören.ikea mobel aufbauen lassen kostenDazu gehört auch Nachhaltigkeit: Für Vitra ist es seit der Gründung im Jahr 1950 selbstverständlich, dass Produktion, Verwendung und Entsorgung eines Möbelstücks keinen Schaden verursachen.mobelhauser koln marsdorfDie Langlebigkeit der Produkte ist die oberste Prämisse, die seinerzeit von Charles & Ray Eames geprägt wurde: Sowohl Material als auch Gestaltung sind bei Vitra stets darauf ausgelegt, Jahrzehnte zu überdauern.Durch diesen interdisziplinären Ansatz gehört heute noch wesentlich mehr zum Vitra-Kosmos als nur die Möbelproduktion: Vitra steht auch für das Vitra Design Museum, für eine Sammlung der Möbel der Moderne und ihre Archive, für Workshops und Publikationen zum Thema Design und für eine Architekturauffassung, die am Hauptsitz in Birsfelden (Schweiz) und auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein (Deutschland) Bauten von Frank Gehry, Nicholas Grimshaw, Zaha Hadid, Tadao Ando, Alvaro Siza, Herzog & de Meuron und SANAA versammelt.möbel gamma wil ch
Auch Accessoires, Skulpturen und Objekte für Kinder werden heute von Vitra produziert.Egal, welchen dieser Bereiche man betrachtet: Schon am Beginn des Designprozesses steht ein Ansatz, der den perfekten Zuschnitt auf unterschiedliche Bereiche erst möglich macht.Ingenieure und Designer arbeiten im gesamten Entstehungsprozess eines Produkts zusammen, um Qualität, Ästhetik und Funktionalität stets auf dem hohen Niveau zu halten, das dem Möbelhersteller zu seinem exzellenten Ruf verholfen hat.gebrauchte möbel günstig kaufen augsburgAuf diesem Fundament entwickelte sich über die Jahre in Zusammenarbeit mit progressiven Gestaltern ein weit verzweigtes Möbelangebot für das Büro, für das Zuhause und für den öffentlichen Raum.gebraucht möbel ankauf frankfurtDiese drei Bereiche bilden den Kern der Marke Vitra.
Egal ob Home Collection, Office Collection oder Public Collection - für jeden dieser Räume bietet Vitra Möbel an, die ideal auf den jeweiligen Einsatzzweck zugeschnitten sind.Vitra - Design-Möbel, die Geschichte schreiben Vitra setzt die Kraft von gutem Design ein, um die Qualität von Wohnräumen, Büros und öffentlichen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern.Vitra Design: Home Collection Die Home Collection umfasst die wohl bekanntesten Vitra Möbel: die unbestrittenen Designklassiker.Möbel von großen Namen wie Charles & Ray Eames, Verner Panton oder George Nelson sind wohl allen Design-Liebhabern ein Begriff.Viele dieser Möbel produziert Vitra seit ihrer Einführung vor vielen Jahrzehnten.Die - sowohl optische wie auch qualitative - Beständigkeit dieser Möbel trug nicht unwesentlich zum exzellenten Ruf von Vitra bei.Als Beispiele seien etwa Vitra Stühle wie der Panton Chair oder der Eames Lounge Chair genannt, die heute Legendenstatus besitzen.Vitra ruht sich jedoch nicht auf den Lorbeeren aus der Vergangenheit aus: Auch Designer aus der Neuzeit gestalten Möbel für die Home Collection des schweizerischen Herstellers: Ronan & Erwan Bouroullec, Konstantin Grcic und Alfredo Häberli sind nur einige bekannte Namen, mit denen der Traditionshersteller eine Zusammenarbeit pflegt.
Office Collection: Vitra Möbel für das Büro In Vitras Office Collection liegt der Fokus ganz klar auf moderner und funktionaler Büroeinrichtung.Hierzu verwendet der Hersteller moderne technologische Errungenschaften, um perfekte Produkte für den modernen Büroalltag zu schaffen.Das "produktive Büro" ist das Ziel dieser Philosophie: der Arbeitsraum soll dem Menschen zuarbeiten, anstatt dass dieser ihn nur benutzt.Natürlich versammeln sich auch hier berühmte Designer: Bekannt ist beispielsweise Alberto Meda, dessen ergonomische Bürostühle heute weltweit anzutreffen sind.Public Collection: Vitra Design integriert Kommunikation und Rückzug Auch für den öffentlichen Raum produziert Vitra maßgeschneiderte Lösungen."Net ’n’ Nest" nennt sich Vitras aktuelle Philosophie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.Die Verbindung von kommunikativen Räumen und Rückzugsmöglichkeiten gilt heute als optimale Kombination für Produktivität und Wohlbefinden.Mit diesem Ansatz ist stets die Vernetzung und der Austausch mit anderen möglich ("Net"), während das Bedürfnis nach Rückzugsräumen zur Konzentration und Regeneration ("Nest") stets im Fokus bleibt.
Der Vitra-Kosmos Durch diesen interdisziplinären Ansatz gehört heute noch wesentlich mehr zum Vitra-Kosmos als nur die Möbelproduktion: Vitra steht auch für das Vitra Design Museum, für eine Sammlung der Möbel der Moderne und ihre Archive, für Workshops und Publikationen zum Thema Design und für eine Architekturauffassung, die am Hauptsitz in Birsfelden (Schweiz) und auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein (Deutschland) Bauten von Frank Gehry, Nicholas Grimshaw, Zaha Hadid, Tadao Ando, Alvaro Siza, Herzog & de Meuron und SANAA versammelt.Die Langlebigkeit der Produkte ist die oberste Prämisse, die seinerzeit von Charles & Ray Eames geprägt wurde: Sowohl Material als auch Gestaltung sind bei Vitra stets darauf ausgelegt, Jahrzehnte zu überdauern.Internetseite von Vitra Vitra - Design-Möbel, die Geschichte schreiben Vitra setzt die Kraft von gutem Design ein, um die Qualität von Wohnräumen, Büros und öffentlichen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern.Internetseite von Vitra Über Vitra Vitra, das ist ein Unternehmen mit Geschichte, Tradition und Unternehmergeist.