www.möbelgeschäfte schweiz.ch

Namhafte Schweizer Möbelfabrikanten mussten in den vergangenen Jahren ihre Geschäftstätigkeit aufgeben.Auch das Berner Familienunternehmen Fraubrunnen wird bis Ende März den Betrieb geordnet einstellen müssen.Der derzeitige Strukturwandel in der Branche erinnere ihn an den Niedergang der Schweizer Textilindustrie, sagt André Hofer, Chef der Traditionsfirma.Die Kluft wächst Die wachsende ausländische Konkurrenz und die hohen Kosten am Standort Schweiz würden die Hersteller zwingen, sich zu spezialisieren und sich auf Nischen zu konzentrieren.Die geplante Neuausrichtung auf individuelle Produktion im Objektgeschäft hat Fraubrunnen nun aber nicht mehr geschafft.«In diesen sehr unsicheren Zeiten hätten wir dafür zu viel investieren müssen», sagt Hofer.Das Geschäft in der Branche läuft schon seit mehreren Jahren schlecht.Den gegen 100 Herstellerbetrieben in der Schweiz, die schätzungsweise rund 3500 Angestellte beschäftigen, macht der Margendruck zu schaffen.Sie verlagern vermehrt Teile der Produktion ins Ausland und bauen Arbeitsplätze ab.
Viele Möbelproduzenten verdienen nicht mehr genug, um Investitionen zu tätigen und sich damit dem Wandel anpassen zu können.Noch etwas besser als den Möbelproduzenten geht es dem hiesigen Fachhandel.Der Franken-Schock sei allerdings nochmals eine Zäsur gewesen, sagt Hannes Vifian, Präsident von Möbelschweiz, dem Dachverband von Möbelhandel und Möbelindustrie.Einige grenznahe Möbelgeschäfte wie etwa Weibel Möbel im Aargau mussten seither aufgeben.Der durch den Einkaufstourismus angeheizte Preiskampf hat sich verschärft.«Die Negativspirale mit den gewährten Euro-Rabatten dreht immer weiter», sagt Vifian.Damit wachse die Kluft zwischen kleinen und grossen Anbietern.Das gegenseitige Unterbieten bei den Preisen treibt auch die Konsolidierung in der Branche weiter voran.2015 hat die Pfister-Gruppe, nach Ikea die Nummer zwei in der Branche, das Familienunternehmen Möbel Hubacher übernommen.Umsatzmässig kommt die Gruppe damit allerdings noch lange nicht an Ikea heran.Das schwedische Möbelhaus erzielt in der Schweiz einen jährlichen Umsatz von rund 1 Mrd. Fr., beteilige sich laut Vifian aber nicht an der laufenden Rabattschlacht.
Neben Ikea und der Pfister-Gruppe haben Conforama, die Migros mit Micasa und Interio sowie Toptip und Lipo im Schweizer Markt ein grosses Gewicht.Die zehn grössten Möbelgeschäfte kommen zusammen auf einen Marktanteil von 80%.Doch der Kuchen schrumpft: 2015 ist der Absatz im Bereich «Wohnungseinrichtungen» um 3% auf 3,85 Mrd. Fr. gesunken.Online-Geschäft im Vormarsch Marktexperten stellen zudem fest, dass der Trend Richtung Billig- und Luxussegment geht.Entweder schaut der Konsument beim Möbelkauf vor allem auf den Preis, oder aber er gibt gerne mehr für «schönes Wohnen» aus.Dabei stehen nicht etwa nur teure Designermarken im Vordergrund.Vermehrt lässt sich die Kundschaft das auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Einzelstück vom Schreiner fertigen.Unter Druck ist das mittlere Segment, auch wenn sich Firmen in dieser Preisklasse durch Leistung und Positionierung weiterhin bewähren können.Das Geschäft des klassischen Möbelhändlers wird zudem von Online-Anbietern wie etwa dem deutschen Versandhändler Home24.ch bedrängt.
Grosse Schweizer Möbelhäuser haben in den letzten Jahren viel Geld in ihre Online-Strategie gesteckt, kleinere Unternehmen können sich dies nicht leisten.Laut Schätzungen stammen hierzulande rund 4% des Umsatzes aus dem Online-Geschäft.Angesichts der wachsenden digitalen ausländischen Konkurrenz, der Frankenstärke und des intensivierten Preiskampfs bleibt die Schweizer Möbelbranche deshalb weiterhin stark gefordert.Datum: 18. Februar 2017Quelle: Neue Zürcher Zeitungasiatische möbel billig0 0 Ihr Online Shop für Möbel zu Discountpreisen Ihre Garantien : Persönlicher Kundenservice 044 580 71 13 Das ganze Jahr über bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Einrichtungsgegenständen für das Haus und den Garten.möbel zeitlos berlinJede Woche finden Sie auf unserer Seite Preisaktionen mit Rabatten von bis zu 60% und Neuheiten in den Bereichen Deko, Sofa, Esszimmer, Wohnzimmer, Ecksofa, Betten,… Sie wünschen eine Beratung für die Wahl Ihres Ledersofas oder Ihrer Matratze?möbel lagerverkauf online
Wir haben Ihnen ausführliche Beschreibungen in Text- und Bildform für jedes unserer Produkte vorbereitet.Wir stehen Ihnen auch persönlich am Telefon zur Verfügung mit unserem Kundenservice unter der Nummer 044 580 71 13, erreichbar von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr.Rufen Sie uns einfach an und unser freundlicher und kompetenter Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter bei jeglichen Fragen zu unseren Produkten, Ihrer Bestellung oder anderen Anliegen.mobel wiesbaden dotzheimDesweiteren ist Vente-unique.ch Teil der großen internationalen und börsennotierten Handelskette CAFOM, welche über 25 Jahre Erfahrung in der Möbelbranche verfügt und seit 2005 börsennotiert ist.mobel leipzig kraftDurch den Einkauf und die Einführung in großen Mengen ergeben sich weitere Einsparmöglichkeiten, die wir ebenfalls über unsere Discountpreise an unsere Kunden weitergeben.mobel ikea wurzburg
CMG Möbel und Einrichtungen Exclusive Outdoor Living by CMGWir planen Ausseneinrichtungen passend zu Ihrem StilDedon / Kettal / Roda / Gloster / Manutti / Tribu / Sifas / Cane-Line /Tuuci CMG Möbel und Einrichtungen Exclusive Outdoor Living by CMGWir planen Ausseneinrichtungen passend zu Ihrem StilDedon / Kettal / Roda / Gloster / Manutti / Tribu / Sifas / Cane-Line /Tuuci CMG Showroom Kontakt  /  Kartenansicht CMG Showroom Kontakt  /  Kartenansicht PRESSEBei CMG Schweiz finden Sie eine grosse Auswahl an exklusiven Indoor Möbeln und Outdoor Möbeln für jeden Stil und Geschmack.model rambut sebahuCMG stellt jedes Jahr ein exclusives Indoor Möbel und Outdoor Möbel Sortiment im Showroom Wallisellen für Sie zusammen.mobel trier germanyBei CMG finden Sie nicht nur Ihre exclusiven Lounge Möbel für den Outdoor Bereich, sondern unsere Geschäftsführerin und Einrichterin Christine Hartenstein richtet Ihnen auch Ihren Indoor Bereich exclusiv, geschmackvoll und individuell nach Ihren Wünschen und Gegebenheiten ein.möbel entsorgung hamburg