xxl möbel göttingen

After Christmas Shopping – Weihnachten ist Geschichte und wie alle Jahre wieder dürften auch diesmal zahlreiche Gutscheine den Weg unter den Christbaum gefunden haben.Wer diese schnell einlösen oder das ein oder andere unpassende Geschenk umtauschen möchte kann dies am kommenden 03. Januar 2016 in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland tun.Die Nutznießer – »Arisierung« in Göttingen 20.06. um 19.45 Uhr Unmittelbar nach der Machtübernahme 1933 begannen die Nationalsozialisten mit der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.Judith 21.06. um 19.45 Uhr Da stehen sich zwei Gegenüber, die an Stärke und Exzentrik nicht zu überbieten sind: Holofernes, Feldherr Nebukadnezars, der ewige Sieger sowohl auf dem Schlachtfeld als auch in der Liebe.Und Judith, die schöne jungfräuliche Witwe.Antigone 21.06. um 20.00 Uhr Der Fluch der Labdakiden erzählt über mehrere Generationen das Geschichte einer Familie, der von einer Art >Urfluch< gepeinigt, grausamste Schicksalsschläge wiederfahren.

Sophokles »Antigone« beschreibt die letzte Station des Niedergangs, und der Autor hat den Konflikt auf die Konfrontation von Kreon und Antigone zugespitzt.Für seine »Antigone«-Inszenierung am Deutschen Theater Göttingen hat der Regisseur Christian Friedel ein Gedankenexperiment unternommen und die Rollen neu verteilt: Eurydike hat als Herrscherin von Theben Kreons Rolle übernommen.Indien 21.06. um 20.00 Uhr Sie sind mit einem robusten Mandat ausgestattet: Im Auftrag des Fremdenverkehrsverbandes reisen Heinz Bösel und Kurt Fellner durch die Lande und überprüfen die Qualität von Landgasthöfen.Sie essen sich durch rustikale Speisekarten und schlafen in durchgelegenen Betten, immer auf der Suche nach dem Haar in der Suppe oder der tröpfelnden Dusche.Geächtet 22.06. um 19.45 Uhr Wenn Emily und Amir zum Abendessen einladen, herrscht ein Klima gut situierter Wohlstandsbürger, die aufgrund ihrer ethnischen und religiösen Wurzeln keine sozialen Nöte mehr zu erwarten haben.

Doch spätestens zum Nachtisch geht es bei diesem Dinner ans Eingemachte.Die Nutznießer – »Arisierung« in Göttingen Von Gesine Schmidt 19.45 Uhr DT - 1 Zeit bezeugen – Kindheit in der NS-Zeit Projektentwicklung von Gernot Grünewald 10.00 Uhr DT - 2 Zeit bezeugen – Kindheit in der NS-Zeit Projektentwicklung von Gernot Grünewald 18.00 Uhr DT - 2 DT Wortwechsel Diskussion mit dem Ensemble 20.00 Uhr DT - X 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Die Sommerpause naht!Ab diesem Wochenende verabschiedet sich das Deutsche Theater Göttingen bis zum 8. August in die jährliche Sommerpause.Die letzten Vorstellungen dieser Spielzeit laufen bereits!Der Spielbetrieb schließt für den Sommer mit der Vorstellung von »Ein Monat auf dem Lande« am Fr, 23.6. um 19.45 Uhr im DT — 1.

Weitere Vorstellungen sind: Di, 20.6.| 18.00 Uhr | »Zeit bezeugen — Kindheit in der NS-Zeit« | DT — 2 Di, 20.6.| 19.45 Uhr | »Die Nutznießer — ›Arisierung‹ in Göttingen« | DT — 1 Mi, 21.6.| 19.45 Uhr | »Judith« | DT — 1 | Zum letzten Mal!| 20.00 Uhr | »Antigone« | DT — 2 Mi, 21.6.| 20.00 Uhr | »Indien« | DT — X Keller Do, 22.6.| 20.00 Uhr | »Geächtet« | DT — 1 Do, 22.6.
möbelhaus roller augsburg| 20.00 Uhr | »Sofja — Revolution of Stare Body« | DT — 1 Fr, 23.6.
möbel ochtrup| 20.00 Uhr | »Wer kocht, schießt nicht« | DT — X Keller Zum letzten Mal in dieser Spielzeit — »Zeit bezeugen — Kindheit in der NS-Zeit« Die Gelegenheit ist günstig: Die Produktion »Zeit bezeugen — Kindheit in der NS-Zeit« ist normalerweise sehr gut durch Schulklassen besucht.
möbelhäuser in erfurt und umgebung

Für die letzten Vorstellungen der Kooperationsproduktion mit der Paul-Gerhard-Schule Dassel sind diesmal noch Karten zu haben.»Zeit bezeugen« zeigt in einer szenischen Collage, wie die Kindheit in der NS-Zeit mitunter aussah.Schlaglichtartig werden Situationen gespielt, kommen Zeitzeugen zu Wort, tauchen Bilder aus vergangener Zeit auf und wird die Vergangenheit befragt.| 18.00 Uhr | DT — 2 Di, 20.6.
möbelhaus ostermann essen| 18.00 Uhr | DT — 2 Nacht der Kultur mit »Shockheaded Peter« Am Sa, 10.6. boten die Kollegen aus »Shockheaded Peter« direkt im Anschluss an die Vorstellung die Songs aus der Produktion auf der Treppe vor dem Deutschen Theater Göttingen dar.
günstige designermöbel aus englandBei lauem Lüftchen und vollem Theaterplatz war die Stimmung riesig!
möbelhaus ostermann essen

Mehr Fotos gibt es im Laufe des Tages auf unserer Facebook-Seite!Abschiede in der DT NachtBar Am Fr, 9.6. verabschiedete sich das Ensemble des Deutschen Theater Göttingen in der DT NachtBar von den Kollegen, die das Haus zur kommenden Spielzeit verlassen.Unter dem Titel »KleineReise DT Abschieds-NachtBar« gab Schauspielerin Katharina Uhland mit ihrem Duo ein Konzert.Die Kollegen des Ensembles gesellten sich mit musikalischen und spielerischen Beiträgen dazu.Die Schauspieler Katharina Uhland, Bardo Böhlefeld und Frederik Schmid arbeiten ab der kommenden Spielzeit freischaffend und werden z.T.als Gäste am Deutschen Theater Göttingen in Erscheinung treten.Schauspielerin Elisabeth Hoppe gehört ab der neuen Spielzeit zum Ensemble des Theater Oberhausen.Ebenso neue Wege gehen Dramaturgin Viola Köster sowie die Regieassistenten Tobias Mertke und Jonas Lüders.Fotos der Abschieds-NachtBar finden Sie und auf unserer !Die Spielzeit 2017/18 am Deutschen Theater Göttingen Zur Spielzeit-Übersicht Letzte Male!

Die Theaterferien rücken näher und so auch das Ende der Spielzeit 2016/2017!Aus diesem Anlass verabschiedet das Deutsche Theater Göttingen weiterhin einige Stücke von seinem Spielplan und schafft Platz für die kommenden Produktionen.Zum letzten Mal: »Judith« | Mi, 21.6.| 19.45 Uhr | DT—1 Theaterbegeisterte Ratten erwünscht!Von wegen Tiere gehören nicht auf die Bühne!Für das Theaterprojekt »1984« sind wir nicht auf der Bühne im Großen Haus, sondern an einem ganz ungewöhnlichen Ort: in der Tiefgarage des Theaters.Und für diese Produktion sucht das Deutsche Theater zwei zahme Ratten.Die beiden Tiere sollen während der Aufführung, in einem Käfig zu sehen sein, an dem das Publikum in kleinen Gruppen vorbei geführt wird.Schön wäre, wenn die Besitzerin/der Besitzer bereit wären, bei der Aufführung, in der/die Besucher einzeln durch eine szenische Installation geführt werden, als Führer mitzuwirken.»1984« wird vom 12. August bis zum 10. September 2017 gespielt, inkl. der Endproben.