ytong möbel bauen

(4) Senden | | Merken Küchenbau aus Porenbeton Porenbeton-Küche bauenAus Porenbeton können Sie schnell solide Küchenmöbel herstellen – die Küchenschrank-Fronten aus lasierten Holzleisten geben der Küche das gewünschte Landhaus-Flair!Sie wollen eine Küche aus Porenbeton ?Wir zeigen, wie's geht.Das Material ist leicht und einfach zu bearbeiten: Aus Porenbeton können Sie schnell solide Küchenmöbel bauen ... wenn Sie unserer Anleitung Küche aus Porenbeton bauen folgen.Neben dem massiven Look der Porenbeton-Küche besticht diese selbst gebaute Einbauküche vor allem mit ihrem Preis: Denn der Bau der Küchenmöbel ist vergleichsweise günstig!Zum einen ist das verwendete Material billig, zum anderen lassen sich alte Küchenschränke prima wiederverwerten.Doch dazu später mehr.Küche aus Porenbeton bauen Falls Sie Mieter sind: Diese Küche aus Porenbeton können Sie auch wieder .Für den Fliesensockel haben wir dickere Steine verwendet und sie kurzerhand auf den vorhandenen - geklebt.
Trotzdem lassen sich mit dem Kleber auch kleine Bodenungenauigkeiten noch gut auffüllen, denn ebenso wie auf die Rechtwinkligkeit kommt es darauf an, dass der Sockel waagerecht ist.Küchenschränke für die Porenbeton-Küche bauen Korpusse oder nicht – das war eine heiß diskutierte Frage.Gebaut hat unser Tischler einen Kompromiss: Wände nur dort wo notwendig und Böden aus 5 mm hochdichter Faserplatte (HDF).Alternative: Verwenden Sie die Korpusse Ihrer alten Küche.Die verschleißen kaum und werden nie unmodern.So Sie sich auch den Porenbetonsockel.Stellen Sie den auf und Sie ihn links und rechts ein.Praxistipp: Greifen Sie zu fertigen 80-x-20-cm-Regalböden aus beschichteter Spanplatte, die billig im angeboten werden, wenn Sie sich das Kantenumleimen sparen möchten (auch bei den Schubladen und den Korpus-Teilwänden!).Der Spülenschrank hat -32-Lochreihen, um den Boden verstellen zu können.Der Herd ist in seiner Konsole 5 cm tiefer gesetzt, damit trotz des Arbeitsplattenüberstands seine Schalter gut erreichbar bleiben.
Unter dem Bodenbrett haben wir zwei Sockelbretter so verschraubt, dass sie auf dem schmaleren Porenbetonsockel stehen.Wichtigstes Merkmal des Hochschranks: Sein Korpus ist 5 cm weniger tief, um die nötige Luftzirkulation zu gewährleisten.Für die Zuluft ist eine Öffnung von 200 cm² erforderlich, die im Sockelbereich auf beide Stollen verteilt ist.Die hölzerne Abschlussleiste der Arbeitsfläche ist so von den Profilholzbrettern geschnitten, dass die Nutseite unten erhalten bleibt.Die obere Kante mit dem Viertelstabfräser runden.Wichtig: muss gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden.Wir haben Vorder- und Rückseiten der Türen mit weißer Wohnraum-Wachslasur gestrichen – auch um seine gelbliche gegen die rötlichen zu neutralisieren.Die lässt die Maserung sichtbar.: Spanplatte 16 dick, weiß beschichtet: 2 Seitenwände 745 x 600, 1 Rückwand 542 x 200, 1 Querzarge 542 x 100; HDF 5 dick, weiß beschichtet: 1 Bodenplatte 600 x 574; : Spanplatte 16 dick, weiß beschichtet: 2 Seitenwände 745 x 600, 1 Rückwand 564 x 200, 2 Querzargen 564 x 100, 4 Schubkastenseiten 550 x 200, 4 Schubkastenwände 508 x 200; HDF 5 dick, weiß beschichtet: 1 Bodenplatte 600 x 596, 2 Schubkastenböden 550 x 540; : Spanplatte 19 dick, weiß beschichtet: 2 Böden ø 700; Spanplatte 16 dick, weiß beschichtet: 4 Säulenwände 400 x 99, 4 Stege 31 hoch, Längen bei anpassen; Multiplex 24 dick: 2 Führungsklötze 82 x 82; HDF 5 dick, weiß beschichtet: 1 Bodenplatte 750 x 750; Hartfaser 3,2 dick: 1 Aufnahmerahmen 150 x 150; : Spanplatte 16 dick, weiß beschichtet: 2 Seitenteile 745 x 200, 1 Bodenplatte 600 x 596, 1 Querzarge 564 x 55, 2 Sockelbretter 564 x 80; : Spanplatte 16 dick, weiß beschichtet: 2 Seitenwände 2000 x 540, 3 Böden 564 x 540, 1 Rückwand 564 x 200, 2 Querzargen und 1 Steg 564 x 100, 1 Rückwand 564 x 150; HDF 5 dick, weiß beschichtet: 1 Bodenplatte 596 x 540; : Türen: ca.
27 lfd.m Profilholz; Querverbinder: ca.4 lfd.m Multiplex 18 x 30.4 Teilauszüge 550 lang; 10 Topfscharniere; 1 Klappenstütze; 1 Drehbeschlag 57 x 57; 1 Alu-Rohr ø 20 x 2 x 600; 1 Alu-Rohr ø 16 x 2 x 500; Spanplatten-Schrauben; Holzleim.Senden | | Merken × Spam / Werbung Mehrfachbeitrag Verstoß gegen Forumsregeln Falsche Rubrik Pornographie Andere Gründemöbel gebraucht rostockJa, klar doch Hilfst Du uns gutefrage zu verbessern?möbel hannover portaMehr erfahren gutefrage ist jetzt auch bei WhatsApp NE U wir möchten gern eine alte Türöffnung zumauern.möbel kaufen auf raten ohne schufa auskunftDie Tiefe beträgt mit Putz ca.gartenmobel billig wien
Welche Stärke der Ytong-Steine würdet Ihr empfehlen.Kann ich ruhig 10er kaufen oder sind die schon zu breit?Hallo, ich interessiere mich derzeit für den Hausbau und "fuchse" mich in das sehr umfangreiche Thema hinein.Thema Selbstbau-zwecks Kostenersparnis: Da ich sehr viel positives über Gasbeton, also Ytong erfahren habe, interessieren mich eure Erfahrungen.mobel lagern wiesbadenWelche Kosten habt ihr im Endeffekt wirklich durch eure Eigenleistung beim Selbstbauhaus oder auch beim Ausbauhaus sparen können ?mobel outlet kielDies sind allgemeine grobe Fragen um ein besseres Verständnis zu erlangen.möbel outlet wiener neudorfEin Gespräch mit Anbietern wird natürlich noch getätigt.möbel reparatur mannheim
das Thema wurde sicher schon oftmals behandelt, dennoch möchte ich es erneut aufgreifen.Ich weiß das es an sich viel zu allgemein ist und es unzählige Faktoren gibt.ABER: Ich suche Informationen zu den Bausatzhäusern von Ytong von Personen, die selbst damit gebaut und somit Erfahrungen haben.gebrauchte möbel würzburg verkaufenMich interessieren folgende Dinge: Selbstbau Bausatzhaus Preise (wo fängts an, was kann man sparen ?)Kellerpreise von Ytong Arbeitsaufwand für den Rohbau / für den Innenausbau Würdet ihr es nochmal machen ?ich hoffe auf gute Antworten, gerne auch per PM.Muss die Mauer mit besonderer Farbe gestrichen werden oder verputzt werden....ich bin ratlos.Wie man vielleicht aus der Überschrift schon entnehmen kann,plane ich ein größeres Aquarium (etwa 700 Liter,mit Einrichtung,Wasser und Co.ein ungefähres Gewicht von 1000 Kg).Nur fehlt mir ein Unterschrank.Einen fertigen in der Größe zu kaufen ist mir entschieden zu teuer.Gott sei Dank gibt es da ja noch die guten alten YTong Steine,die Abhilfe leisten sollen.Hat jemand Tipps für einen Aquarienunterschrank aus Ytong Steinen, der ein Gewicht von 1000 Kg halten kann?Bzw.
lässt sich das überhaupt realisieren?Da das Becken im Wohnzimmer steht,würde ich mich auch über ein paar Ratschläge für die Optik der Steine freuen :) Mit besten Grüßen Beetleman Das Haus ist im Auflage der Deckenplatten bereich 3cm größer , also würden an jeder Auflage Seite 1,5 cm fehlen.Außenwände Auflage 10 cm jetzt 8,5 cm , Innenwände Auflage 8 cm jetzt 6,5 cm.Ist jetzt die Tragfähigkeit jetzt noch gewährleistet .Wie genau verarbeitet man Glasmosaikfliesen auf Ytong?Hallo liebe Community, ich möchte eine Trennwand / Mauer aus 10cm dicken Ytong Steinen bauen.An diese Mauer möchte ich mal ein paar Ablagefächer für Klamotten anbringen.Die Mauer wird mittig im Zimmer stehen und an eine Dachschräge angebaut werden.Frage 1: Ist es besser auf Estrich oder auf Fließen die Steine zu befestigen?Frage 2: Mit was sollen die Steine befestigt werden?Frage 3: Wenn ich Ablagefächer drann machen möchte, wie befestige ich bzw. stabilisiere ich dich Wand, nicht das sie mir einfällt?
Ich kann aber definitv nicht stärkere Steine als 10cm nehmen.Hoffe auf viele Antworten Vielen Dank Ich möchte gern aus Kostengründen Gipskartonplatten direkt auf eine Gasbetonwand kleben (Bad und Arbeitszimmer, keine Außenwände).Muss ich diese vorher unbedingt Grundieren, wenn ja mit was, oder reicht es die Wand anzunässen das der Kleber nicht sofort anzieht?Bitte um schnelle Antwort.Habe eben im Net den Baustoff der Zukunft gesehen.Es gibt einen Stein der sich genauso leicht wie Ytong bearbeiten lässt, ist aber viel robuster!Scheint mir ne Mischung zwischen Beton und PU Schaum oder ähnliches zu sein.Schon mal Erfahrungen mit gemacht?Oder wird er sich durchsetzen in Deutschland?Was wird er kosten?Ich habe eigentlich 2 Fragen.Ich habe eine Tür ausgebaut und habe jetzt eine Öffnung von 200x90 cm.Die Stärke der Pyrotonsteine waren 17,5 cm.....+ Putz Jetzt möchte ich diese Öffnung mit Yton zumauern.Ich dachte so an 17,5 er Ytonsteine.Jetzt würde ich die erste Reihe in Mörtel legen und 5 Stunden warten.Dann die anderen Steine mit ytonkleber im Versatz hochkleben.Seitlich jede 2.
Schicht mit Metallwinkeln verankern.Ist das richtig so oder liege ich völlig falsch?Ich habe eine Öffnung von Breit 20xHöhe 240 x tiefe 40 cm cm.Auch diese möchte ich mit Yton zukleben.Mit welchen Steine soll ich diese kleine aber hohe Öffnung schließen.?Versatz bei 20 cm nicht möglich..... Hallo!Ich möchte im Aussenbereich einen kleinen wetterfesten Bartresen im Eigenbau entstehen lassen.Hierzu möchte ich mal ausnahmsweise kein Holz benutzen, sondern habe mir überlegt, mit Ytong- Steinen praktisch einfach eine ca.100 cm- Mauer zu setzen.Meine Frage ist, ob ich dafür am Grund eine Sperrbahn brauche (und was dafür genau benötigt würde) und vorallem, wie ich das Gebilde am Ende behandeln muss/soll, damit es ansehnlich und natürlich auch witterungsbeständig bleibt.Ein Gedanke war, die Mauer später mit Bruchsteinfliesen zu schmücken.Aber auch hier habe ich leider kaum Erfahrung.Kann mir jemand Tipps geben?Am liebsten ohne zu weit in das Universum des Mauererhandwerks abzudriften ;) Danke im Voraus!
CtG Habe mir so eine Schnecke (wie auf dem Bild zu sehen ist) nachgebaut.Nun frage ich mich wie ich den Draht bzw die dünnen Stäbe befestigen kann?Über jede Hilfe / Idee bin ich dankbar.Hallo, wir haben demnächst ein Termin bei einem Bauunternehmen der ein Haus und Grundstück anbietet.Jetzt baut er aber nur mit ytong.Hab gehörte der Porenbeton schnell Wasser einzieht, aber schlecht wieder abgibt und somit Schimmel entstehen kann.Jetzt biete die Firma ein Lüftungssytem an das wahrscheinlich das Problem gar nicht entscheiden lassen soll!Wie ist das mit dem verputz??Wurden selber verputzen, ist das empfehlenswert?Oder doch lieber eine Firma machen lassen bei der man dann eine Gewährleistung hat.Hab auch gelesen das die Wände sehr hellhörig sind.Leben zurzeit in einer Wohnung wo du jeden Schritt vom Nachbarn hörst.Hat jemand langfristige Erfahrung damit??Ist es zu empfehlen eine Außenfassade eines freistehenden EFH nur aus Ytong 365mm und Außenkalkputz 20mm zu realisieren?
Welche Nachteile hätte es zur Folge ?Ich bin auf der Suche nach Porenbeton / Gasbeton Wandelementen mit den Längen 4m und 5,29m.Leider finde ich nur Lieferanten für Gasbeton Steine und Stürze, aber keine für Ytong Jumbo XXL oder ähnliches mit den Maßen.(am besten im Raum Berlin Brandenburg) ich wollte mir gerne eine Sitzbank aus Porenbeton (Die weißen Steine aus'm Baumarkt) bauen dazu haben ich folgende fragen: 1) Mir wurde geraten Ytong-Steine zu nehmen, das sind doch auch nur ganz normale Porenbetonsteine oder gibts da unterschiede?Will nicht unnötig Geld für einen Markennamen ausgeben, wenns auch billiger geht.Also ein ganz normalen Porenbetonklotz oder die von Ytong?2) Muss man die Klötzchen grundieren bevor man sie aneinander klebt?3) Kann man diese einfach so befliesen?4) Auch für Feuchträume nutzbar?5) Kann man einen Fliesenkleber benutzen um die Steine aneinander zu kleben?Kann man Ytong mit der Motorsäge schneiden.Bisher war meine Internet-Suche vergeblich: Ich will die Absperrhähne (warm+kalt) für ein Bad hinter einer gekachelten Ytong-Vormauer unterbringen.
Zugänglich über eine Revisionsklappe.Leider befindet sich genau an der Stelle die Dusche; die Revisionsklappe (möglichst Edelstahl) muss also entsprechend wasserdicht sein.Was genau ist, außer der Nut und Feder der Ytong-Steine für außen, der technische Unterschied zwischen den zwein Arten (innen/außen)?Ich bekomme nirgends eine Antwort darauf.Baufachfändler scheinen das nicht zu wissen.wer kennt Seiten wo infos modelle und Anleitungen zu Möbel aus Ytong oder ähnlichen Materialien hergestellt werden?ich bin in einer super kreativen Stimmung wir wohnen in einem Altbau und möchten in der Küche gern einen Wandschrank anbringen.Allerdings, wie das im Altbau so ist, wurde für das Bad ein Teil der Küche abgetrennt.Dort haben wir jetzt eine 6cm dicke Wand aus Porenbeton, an die der Schrank soll.Wie belastbar ist diese Wand?Kann ich dort einfach mit speziellen Dübeln einen Küchenschrank anbringen?Wenn nein: Wie kann ich das Problemchen lösen?Ich suche eine Modelliermasse für`s Freie- sollte auch winterfest sein.
Ytong vllt und dann lackieren?Wer hat hier schon was gebaut und kann Erfahrungen austauschen?Ich habe vor einiger Zeit mal für mein Aquarium einen Unterschrank aus Ytong gebaut.Leider habe ich etwas schief gesägt und aufeinander gesetzt (nur einiger mm) daher habe ich keine ebene Fläche.Ich hatte eigentlich vor das ganze mit Gips o.ä.zu bestreichen und dann weiß anzumalen.Ich habe dazu momentan aber keine Lust bzw ich habe auch wenig Platz um so eine 'Sauerei' zu machen.Hat jemand eine Idee, wie ich das ganze schön verkleiden könnte?Der Unterschrank + Aqua steht mit einer kurzen Seite an der Wand, sozusagen als Raumteiler.Ich habe überlegt alles mit Mosaiksteinchen zu bekleben, da gibts es ja so fertige Stücke.. aber würde das gehen bei leichten verschiebungen zwischen den Steinen?Kann man die zurecht schneiden?Ansonsten müsste ich einzelne Steinchen aufkleben... und das versuche ich zu umgehen ;) Ich habe auch schon mal gesehen, dass jemand diese Bambus/Holzteile genommen hat, die man oft an dem Balkongeländer sieht.
Das hat mir aber nicht so gefallen... Auf jeden Fall soll was drauf, damit nicht immer etwas Ytong Staub abgeht, wenn man mal dagegen kommt.Außerdem Ist im Sommer sehr viel Wasser außen an den Scheiben was herunter läuft (Also auf die Steine) da das Wasser gekühlt wird.Es sollte also etwas Wasserfestes sein und nicht verändern, wenn es nass wird oder sich sogar lösen.Hat hier jemand vllt kreative Ideen, die nicht so eine Sauerei machen wie Gips o.ä.?Ich bin für jede Idee und für jeden Tipp dankbar :) ich habe Interesse an einem Ytong Bausatzhaus.Hat schon mal jemand Ytong gebaut?Wenn ja, welche Erfahrungen wurden gemacht?Wie ist die ganze Sache Preis/Leistungsmäßig einzuschätzen?Ytong selber bietet Ingenieur- und Architektenleistungen mit an.Ist es aber trotzdem empfehlenswert einen unabhängigen Architekten bzw. jemanden vom Bauherrenschutzbund mit der Bauüberwachung zu beauftragen?ich habe 2 meerschweinchen und möchte ihnen aus ytong (fester schaum, wie stein,... ) etw sägen/ bauen klötze zum rumklettern sind effektiv aber vllt weiss ja einer noch was, ne röhre wär nich so angebracht, vllt auch was zum futterverstecken Ich möchte probieren, Ytong zu schnitzen.
Können die Werkzeuge wie Stechbeitel, Meissel, Feilen und Raspel stumpf und aus schlechter Qualität sein oder soll ich für teure Marken wie Kirschen oder Pfeil entscheiden?Hallo, hat jemand Erfahrungen mit M. B. Bausatzhaus, ist ein Francisenehmer von Ytong-Bausatzhaus?Wie sieht es mit der fachlichen Kompetenz aus?Hilft im Zweifel Ytong?Hallo zusammen wir brauchen dringend Hilfe aber bitte nur ernst gemeinte Antworten.Wir haben seit acht Jahren eine Markise hängen und seit einiger Zeit zieht sich immer an einer Seite die Gewindestange aus der Ytong Wand heraus weis jemand was man da machen kann Danke für eure Antworten.Möchten eine Trennwand zwischen Bad und Küche aufstellen.Was ist da besser und Günstiger Rygips oder Ytong?Danke im Vorraus für die Antworten.Hat jemand von euch erfahrung mit Ytong Mauerwerk?Habe mich schon im Internet informiert aber nur die Vorteile erforscht, und natürlich hat alles auch seine Nachteile ;) Also meine Frage.. ..Nachteile?..Welche verputzarbeiten sind nötig/möglich?
..Und wie ist das Mauerwerk belastbar?Ich habe mir eine Halterung für meine Lautsprecher gekauft.Sie ist eigentlich für nen Fernsehr gedacht aber tut auch was sie soll: /img/23105A1.jpg Sie soll an einer Ytong wand befestigt werden.Ich habe mir von Fischer spezielle Ytong Dübel gekauft: FTP K6 K Die sind bis 20KG pro Dübel Belastbar.Die Halterung hat drei Löcher zum fixieren = 60KG Tragkraft.Aber wie verhält es sich mit dem Hebel?Zum oberen Loch sind es 1:5 (10cm zu 50 cm).Zu dem Loch direkt über und unter dem Arm jeweils 1:10 (5cm zu 50cm).Ist es richtig, wenn ich annehme, das die Rechnung Lauten muss: 1/5 + (2*(1/10)) = 2/5 = 0,4 => 60KG * 0,4 = 24KG Max Tragkraft ?Ich bin mir unsicher und evtl hab ich noch irgendwas vergessen.Evtl könnte jemand meine Rechnung bestätigen bzw auf einen Denk/RechnungsFehler hinweisen.Ich wäre sehr dankbar!Vielen Dank schonmal im Voraus!Ich will mir einen "mini" Grill bauen .Eine Grundplatte in die Erde versenken und und darauf mauern ( hab ich mir so vorgestellt ).
Jetzt meine Frage : Auf was muss ich achten wen ich mit Ytong baue ?Welchen Beton muss ich nehmen ?Wie " rührt " man den Beton an ?Wen er fertig ist muss ich dann noch eine Schutzschicht als damit es nicht grün wird... machen?Bei uns ist das Gartenhaus abgebrand die mauern waren aus Ytong kann man die mauern noch verwenden ?Das Feuer hat ca 30-40 min gebraucht für die komplette hütte die steine haben optisch auch keine risse?Hallo hat jemand erfahrung mit dem porenbeton einer grossen firma in polen hier gibt es zahlreiche liefer seiten.bitte kein geschwätz oder vermutungen als antwort ich möchte gerne in eine freistehende, ca 30cm dicke YTONG-Wand ein 10cm tiefes Fach/Fenster heraus-schneiden.Gibt es da spezielle Tipps oder Tricks?Mit welchem Werkzeug wird sowas gemacht?Hallo, ich möchte kostengünstig eine Ytong Wand verkleiden.Wer hat eine Idee???Kann man die Wand einfach tapezieren?Im verputzen bin ich leider nicht geübt Vielen Dank für Antworten Ich möchte mir in meiner Wohnung eine grössere Pflanzoase aus Ytong - 8-Eck mit jeweiliger Seitenlänge von ca.
80 cmm unter dem Treppenaufgang bauen und die Aussenseitenflächen mit Riemchen (Verblender) verkleiden.Weitere Maße: Wanddicke ca 5 - 10 cm; Höhe ca.In der Wohnung ist ein Holz(dielen)fußboden Dazu folgende Fragen: 1) Was wäre geeignet um die Ytong Steine nicht direkt auf dem Holzfußboden zu haben ?2) Kann ich die Verblender auf die Aussenfläche kleben ?3) Können die Riemchen mit der Zeit abfallen, wenn ich Sie an dieAussenfläche klebe (verursacht durch Schwingungen/Spannungen des schwimmend verlegten Fußbodens)?Schon mal vielen Dank im Voraus für eine Beantwortung ich habe ein altes Haus einen Schornstein innen, der Krum und Schief ist.100%ig fest ist er denk ich auch nicht mehr, also er wackelt leicht wenn man dagegen drückt.Der Schornstein ist versetzt gemauert worden.Früher war eine Räucherkammer integriert.Diese habe ich entfernt.Kann ich den Schornstein verkleiden mit Ytong steinen und die Luftlöcher (Abstand vom Kamin bis Ytong stein) ausgießen mit Mörtel das er wieder fest wird?
oder was sollte ich am besten tun?Abreisen will ich ihn nicht, da ich mein Dach jetzt neudecken lassen habe.anbei sind mal noch ein paar bilder.Danke und güße aus Franken.....Wir müssen für die Schule ein Bild von einer Ytong Skulptur mit bringen und die sollen wir dann auch machen, aber ich finde kein gutes Bild die sind entweder zu schwer tum machen oder schauen nicht so toll aus kann mir da bitte jemand weiter helfen?Wer hat schon mal mit ytong Möbel gemacht?Wer kann mir tips geben bzw wo kann man sowas ansehen!bin sehr kreativ und möchte eine sitzlounge machen!Bitte Hilfe " danke Hallo ich möchte eine Lounge bauen aus ytong soll rustikal werden und ein Blickfang !wer kann mir helfen mit tips und vorlagen zwecks Planung , vielen dank !Hier hab ich die entdeckt http://www.kreck-schueler.de/YTONG-Bausteinblock-XXL-24-Stueck-im-Set::400.html Sind die Stabil?haben die Kinder damit Spaß ?ich wollte mir in den garten einen springbrunnen hinstellen und der sollte ein unikat werden.
jetzt bin ich auf der suche nach einem formbaren, wasserfestes material!das man ytong steine leicht zu skulpturen verarbeiten kann habe ich schon gesehen aber wie verträgt er sich mit wasser?oder kann man ihn imprägnieren?ich wäre auch dankbar über andere ideen ;D ich bin dabei einen Garten anzulegen.Ich habe einige Ytong-Bloecke, und wuerde die gerne zerlkleinern lassen und dekorativ zwischen die Pflaenzchen setzen.Wie in einem Steingarten sozusagen, nuer eben mit Ytong.Haette jemand Bedenken dabei?Koennte die Zusammensetzung des Ytongs den Pflanzen schaden???Wir möchten gerne eine 2-mal 1/4 gewendelte Treppe aus Porenbeton nachträglich in unser Haus einbauen.An wen wende ich mich, wenn ich den Auftrag vergeben möchte?Kann man eigentlich Yton Platten auch schmaller machen auf ca.Das Problem ist, dass ich die Platten bereits als Vorwandinstallation für das Hänge-WC eingemauert habe.Jetzt ist die Wand allerdings 2 cm zu dick.Ich frage mich deswegen, ob ich die Wand einfach abschmiergeln kann.
Danach möchte ich dort noch Fliesen kleben.Hallo zusammen, Ich wollte eine dünne Glasscheibe mit Silikon flach aufliegend an einem Ytong-Stein befestigen.Habt ihr Erfahrungswerte bezüglich dessen?Die Scheibe muss kein Gewicht tragen, sie soll lediglich zuverlässig haften.Danke für eure Antworten im Voraus.gröse so um die 300mm X 300mm im Jahr 2006/2007 habe ich ein Haus bauen lassen.einem Jahr traten innen die ersten Risse auf, die sehr schmal, aber durchaus bis zu mehreren Metern lang sind.Die Baufirma hat auch immer wieder ausgebessert, aufgeschlitzt und Füllpaste wieder zu gemacht und gestrichen.Diese Nachbesserungen sind nun auch sichtbar.Jetzt kamen auch im Außenbereich Risse hinzu.Man kann mittlerweile am Putz erkennen, wie Ziegel auf Ziegel gesetzt wurde.Nun habe ich die Putzstärke nachgemessen und festgestellt, dass sowohl innen als auch außen je 10 mm Putz auf den Ytong-Stein aufgetragen wurde.Ein Gutachter sagte mir in einem "losen Gespräch", dass es bei Ytong (Porenbeton) eine Vorschrift gäbe, nach der innen 15 mm und außen 20 mm vorgegeben wären.
Im "Netz" habe ich nichts weiter gefunden.Kann mir jemand wertvollen Rat geben?/files/images/24%20er%20ytong%20steine.jpg nun frage ich aber: habt ihr ideen was ich machen könnte?sollte aber keine schwere skulptur bzw. figur werden, etwas leichtes.mich würde interessieren wie lange ist die Bauzeit mit YTONG für ein EFH mit ELW Ich wollte heute eine E-Mail an Xella schreiben, weil ich Ytong brauche.Also, naja wir brauchen die halt für unseren Kurs, und meine Lehrerin hat mich gefragt, ob ich nicht mal da anfragen könnte, ob man uns die Steine vielleicht "spenden" könnte.Ich würde das ja auch total gerne machen, nur ich weiß nicht wie ich die E-Mail einleiten soll.Sehr geehrte Damen und Herren erscheint mir so sehr förmlich und so Es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet =) Habe heute gesehen das unser Hausmeister seine Ytong Steine in unserer Restmüll Tonne entsorgt.Sind Ytong Steine kein Sondermüll???Gibt es noch ähnliche Baustoffe mit ähnlichen Eigenschaften?
was genau sind YTONG-Steine?Hallo liebe Gemeinde, ich liebäugle mit einem Hauskauf Baujahr 1961, es ist ein Fertighaus und hat eine Wohnfläche von 85 m².Das Haus ist ein Bungalow mit einer Aluminiumverkleidung als Fassade, also: Das Fertighaus in Holzständerbauweise hat eine Aluminiumverkleidung, zwischen dieser und dem Haus sind sa.2 bis 3 cm Luft dazwischen.Die außenwände (Holzständerweise) haben eine dicke von ca.Ich möchte das Haus beim evtl.kauf, selbstständig von innen Wärmeisolieren, aber wie?Da styropor ja mist sein soll, bin ich auf die Idee gekommen,  den ganzen Bungalow von innen (Innenenwände) mit YTONG 5 cm reihenweise aufzubauen.Dabei würde ich zwischen den jetzigen Wänden (Aus Holz) und den neuen YTONG Seinen ca.2 cm Luft lassen und diese komplett mit Mörtel füllen.Was haltet ihr von dieser Idee, könnte es schwierigkeiten geben, wegen Schimmel etc?Das Haus ist von innen total Trocken, es befindet sich keinerlei feuchtigkeit, Schimmel etc.Das Haus hat Gas - Heizung.
Über positive und schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.Das Haus ist von innen total Trocken, es befindet sich keinerlei feuchtigkeit, Schimmel etc. Über positive und schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.Wir wollen unser Bad Komplettsanieren lassen und ein Bekannter von mir meinte, dass man Ytong-Steine auch als Unterbau für sanitäre Anlagen - wie eben im Bad - benutzen könnte.Jetzt war ich schon etwas perplex.Wir haben aus den Dingern in der Schule Figuren geschnitzt.;) Hat jemand von euch das mal bei sich machen lassen oder kann die Info irgendwie bestätigen?ich suche für mein neustes Projekt Porenbetonsteine (auch bekannt als Ytong-Steine, Gasbeton, etc)."Problem" an der Sache ist, dass es nicht so viele sein müssen, etwa für 2-3m² gemauerte Fläche.Wo bekommt man diese günstig her bzw was kosten die im Baumarkt in welchen Größen?Macht es einen Unterschied, ob man die von 24mm Höhe oder von 5mm oder 10mm nimmt?Damit meine ich einen Unterschied in der Stabilität?
Wir haben uns ein tolles Haus angeschaut.Allerdings wurde das mit Ytongsteinen gebaut...Was haltet ihr davon?Muss das trotzdem isoliert werden?Außerdem denke ich, das die Steine doch brechen wenn man öfters mal einen Nagel reinschlägt oder etwas anbohrt.Ganz zu schweigen davon, ob das überhaupt halten würde??Kennt sich da jemand mit aus?Wir planen gerade den Umbau eines alten Gartenhauses.Da Kleintiere darin leben sollen und auch Futtermittel gelagert werden, dürfen aus Hygienegründen keine Mäuse darin leben.Wir haben überlegt, die Wände aus Gasbeton/Yton aufzumauern, fragen uns aber, ob dieser Baustoff mäusesicher ist, d.h. ob sich Mäuse durch die Ytongsteine durchnagen können.Hay also eigentlich geht's um ein Geburtstagsgeschenk für meine Oma xD die wird dieses Jahr 70 und hat's sich schon letztes Jahr sehr darüber aufgeregt das wir unserem Opa was geschenkt hatten und ihr leider nicht ...Das hatte eigentlich nix zu bedeuten aber war hat mal so blöd Gelaufen !Deswegen will ich ihr dieses Jahr ein besonders schönes Geschenk machen weils ein runder geburtstag ist und wegen dem anderen Grund !
Aber was könnte ich ihr schenken ?Da ich in der Schule in der projektwoche mal aus Ytong verschiedene Sachen gemacht hab und bei uns nebenan eine Baustelle ist durfte ich mir ein Ytongklotz mitnehmen ...Aber was könnte ich ihr daraus Formen ?Ich finde das ist zu langweilig es soll ja schon was besonderes sein !!!Die neue Wärmeschutzverordnung ist ab kommendem Jahr verschärft.Lohnt es sich dann noch, Ytong als Mauerstein einzusetzen, weil ich gehört habe, dass Porenbeton alleine nicht mehr ausreichend sein soll.Aber wenn man aussen dann noch einen Vollwärmeschutz benötigt, dann mache ich den doch etwas dicker und kann dann alternativ zum Porenbeton einen ganz normalen - billigen - Kalksandstein als Beispiel verwenden.Ich bitte dringend um Info, da ich dieselbe für eine Entscheidungsfindung benötige.Liebe Experten, Wie kann ich Gartenskulptur aus Ytong wetterfest machen?Hergestellt aus einem Block 24x25x60cm.Verputzen oder ähnliches kommt nicht in Frage, da gehen die Details verloren.
und zwar ziehe ich bald in eine Dachgeschosswohnung, wo ich dann trotz Dämmung von hohen Temperaturen im Sommer ausgehe.Mit mir bzw. uns ziehen noch 4 Rattenjungs.Nun können die ja nicht mal grade eben ein Eis essen gehn, oder duschen gehn, wodurch wir uns gedacht haben, ihnen einen kühlen Unterschlupf für heißere Tage herzustellen.Meine erste Idee war nun ein labyrinth ähnliches Steinhäusschen, da mir Steine als nicht grade Wärme speichernd bekannt sind.Nun will ich meine Ratten aber auch nicht in Gefahr bringen.und suche deshalb: Einen unschädlichen ( speziell für Nager ) gut zu verarbeitenden Stein, der nicht all zu viel kostet Durch meine Internet Recherche bin ich auf den Ytong-Stein oder Gasbeton gestoßen, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie ich den Stein einschätzen soll, deshalb wäre es nett wenn sich vll auch jmd mal zu dem speziellen Stein äußern könnte.P.S.: Bitte nur Antworten von Fachmännern und Frauen ;-) Ich möchte meine Küche mit Ytong selbst mauern.
Hat jemand Tipps, Tricks und evtl.Anschauungsmaterial oder Beispiele für mich.Ausserdem suche ich den Artikel zum Thema aus der Zeitschrift "Das Haus", Ausgabe 5/99.Würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir den jemand zukommen lassen könnte.Hallo, würde mir gerne selber einen Grill bauen.Geht das mit Ytong Steinen?Oder sind die nicht feuerfest?Weder der Hersteller selbst noch ebay oder sonstwo habe ich Angaben zum Gewicht von Porenbetonsteinen bzw. -blöcken gefunden.Maße, Aussehen, Geschmack und passende Rezepte ja, doch nix, was die Teile auf die Waage bringen.Wie ich Euch Alleswisser ja kenne hat ja sicherlich einer von Euch gerade welche vom Garagenbau übrig und im Keller liegen.kann mal wer fix nachgucken gehen?Ich möchte gerne wissen, wie es mit der Frostbeständigkeit von Ytong-Steinen aussieht.Müssen sie durch gesonderte Behandlung frostsicher gemacht werden?Wenn ja: Wie geht das?Hallo liebe Heim- und HandwerkerInnen :) Und wieder eine Frage zu meiner Baustelle.Will an die Badewanne ein gleichhohes Podest mitanbauen, dessen Oberfläche gefliest werden soll.