zürich möbel zu verschenken

64.7% JA Die Stadtzürcher Stimmbevölkerung hat die Vorlage „Verein Tanzhaus Zürich, jährliche Beiträge von maximal 1 827 166 Franken ab 2019“ deutlich angenommen.Das Ergebnis ist eine enorme Erleichterung für das Tanzhaus Zürich.Die Zukunft der Institution ist somit gesichert.Im Oktober 2012 wurde das Tanzhaus an der Wasserwerkstrasse durch einen Brand grösstenteils zerstört.Im März 2016 bewilligte der Gemeinderat die Mittel für den Wiederaufbau.Die Bauarbeiten haben im Herbst 2016 begonnen.Voraussichtlich ist der Ersatzneubau im Herbst 2018 bezugsbereit.Der neue Bau führt jedoch auch zu steigenden Ausgaben für Betrieb und Miete.Deshalb wurde die Subventionserhöhung nötig.Das Ja der Stadtzürcher Stimmbevölkerung bedeutet aber nicht nur für die Institution einen wichtigen Schritt.Mit dem erhöhten Betriebsbeitrag ist der Umzug in den Ersatzneubau möglich.Somit wird das Tanzhaus Zürich wieder in der Lage sein, der Tanzszene ein adäquates Angebot an Räumlichkeiten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Es profitiert also die gesamte zeitgenössische Tanzszene.Mit dem neuen Haus an der Limmat, wo auch Publikumsveranstaltungen stattfinden (werden), wird nicht zuletzt auch die Stadtbevölkerung von dieser Entscheidung profitieren.Wir freuen uns ausserordentlich über den positiven Entscheid der Stimmberechtigten, die dem Tanzhaus den Weg in die Zukunft geöffnet haben.SHOW-OFF Die neue Kurzstücke-Plattform SHOW-OFF bietet Zürcher Tanzschaffenden vier Wochen lang geteilte Probezeit, Austausch und ein professionelles Umfeld, um ein Kurzstück von ca.20 Minuten zu erarbeiten.Die Kurzstücke werden von lokalen Mentor_innen gecoacht und zum Abschluss öffentlich präsentiert.Bewerben können sich alle professionellen Tanzschaffenden aus Zürich und Umgebung.Aus den Bewerbungen werden drei Projekte ausgewählt.Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit das Profitraining zu besuchen.Sie erhalten technische und dramaturgische Unterstützung.Coaches: Simone Aughterlony und Martin Zimmermann Die ausgewählten Personen erhalten ein Stipendium/Budget von mind CHF 3'000— für die ganze Dauer von SHOW-OFF (abhängig von der Anzahl der involvierten Personen).

Probezeit: 23. Oktober bis16.November 2017 Aufführungen: 17. bis 19. November 2017 Deadline 5. Juni 2017 Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen an: show-off@tanzhaus-zuerich.ch —Motivationsschreiben —Kurzkonzept (max.2 A4 Seiten) —CV —Vimeo/YouTube Links Download Flyer (PDF) Praktikant_in gesucht ab September 2017 oder nach Absprache (60%, 10 Monate) Das Praktikum am Tanzhaus Zürich bietet Einblicke in die vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabenbereiche einer äusserst lebendigen Kulturinstitution und die Mitarbeit in einem kleinen professionellen Team.Neben dem selbstständigen Ausführen von diversen Assistenzaufgaben im Bereich Eventmanagement lernst Du den Alltag des Tanzhauses kennen.Besonderes Gewicht legen wir auf den Empfangs- und Veranstaltungsdienst.Abhängig vom Programm ist eine Mitarbeit bei der Organisation verschiedener Veranstaltungen, Festivals und weiteren Formaten erwünscht.Das Praktikum vermittelt zudem Arbeitserfahrungen in allen Abteilungen des Hauses – gemäss individuellem Interesse.

Details im PDF JA!zum Tanzhaus Zürich Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat JA!gesagt zu einer Subventionserhöhung für das Tanzhaus Zürich ab 2019.Nun hat die Stadtzürcher Stimmbevölkerung das letzte Wort.
möbel münster warendorfer strAm 21. Mai 2017 kommt die Vorlage vors Volk und das Tanzhaus Zürich ist auf Eure Stimme angewiesen.
möbel flohmarkt bonnZeigt euch bereits heute solidarisch – hier: www.ja-zum-tanzhaus.ch Wir brauchen jede Stimme – stimmt am 21. Mai JA!
alte möbel verkaufen trierzum Tanzhaus Zürich – wir zählen auf Euch.
yellow mobel ffmWorkshop «Zeitgenössisch…» Ballett Zürich und Festival zürich moves!
mobel outlet braunschweig

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen zeitgenössischem Ballett und zeitgenössischem Tanz?Wie wird in einem Ballettensemble wie dem Ballett Zürich und in der freien Szene gearbeitet?
mobel hansel essenWie kann ich als Zuschauer/in verstehen, worum es geht?
möbel friedrich darmstadtUnd was ist eigentlich Performancekunst?
gebrauchte möbel 1160 wienBallett Zürich und Tanzhaus Zürich mit seinem Festival zürich moves!
mobel online move thamilbieten für Junge ab 16 Jahren eine Workshop-Reihe über aktuelle Tanzsprachen an.Am Anfang dieser «Reise durch verschiedene Tanzwelten» steht der Ballettabend Quintett (Choreografien von Hans van Manen, William Forsythe, Jacopo Godani), gefolgt von drei Performances aus dem Programm des Festivals zürich moves!

(Simone Aughterlony, Dana Michel, Ligia Lewis).Wir werden nicht nur Stücke anschauen und reflektieren, sondern uns vor allem auch praktisch mit den Werken und der Vielfalt ihrer choreografischen Sprachen sowie künstlerischen Prozesse auseinandersetzen.Mit einer grossen Portion Neugier und Spass tauchen wir in zeitgenössische Tanzwelten ein.Vorkenntnisse in Tanz sind nicht erforderlich.Leitung: Bettina Holzhausen und Guillaume Guilherme Die Workshop-Reihe ist eine Zusammenarbeit vom Opernhaus Zürich mit Tanzhaus Zürich und Festival zürich moves!– 19. März 2017).Feb 2017, 19 – 21.30 Uhr Di 28.Feb 2017, 19 – 21 Uhr Mo 6. März 2017, 19 – 21.30 Uhr Mo 13. März 2017, 19 – 21.30 Uhr Fr 17. März 2017, 18 – 22 Uhr Sa 18. März 2017, 20 – 21 Uhr Mo 20. März 2017, 19 – 21.30 Uhr Mo 27. März 2017, 19 – 21.30 Uhr Preis: CHF 70.00 (inkl.Tickets für 4 Vorstellungen) Anmeldungen per Mail an musiktheaterpaedagogik@opernhaus.ch Anmeldeschluss: Mo 20. Februar 2017 Ausschreibung Open Stage // 5. Februar im Tanzhaus Zürich Was möchtest du ausprobieren?

Warum gehört deine Idee in eine Open Stage?Und was möchtest du vom Zuschauer wissen?Bei der Open Stage steht der Austausch im Vordergrund.Bewirb dich für diese Open Stage!Schick ein kurzes Motivationsschreiben und eine Bio (max.je 1 A4 Seite) an info@tanzlobby.ch.Eine Jury aus TanzLOBBY-Mitgliedern wird die spannendsten Ideen auswählen.Dabei geht es nicht darum das „beste“ Stück zu finden, sondern die spannendsten Ideen zu unterstützen.Gesucht sind Choreograf_innen, die sich vertieft mit ihren Ideen auseinandersetzen wollen.Anmeldeschluss: 1.12.2016 tanzlobby.ch/open-stage/anmelden/ Save the place for development of dance in Amsterdam!Amsterdam is under threat of losing its production house for dance.This is a result of the minimization of the multi-year subsidy from the Amsterdam Funds for the Arts (AFK) to Dansmakers Amsterdam.Details Support and sign: https://dansmakersamsterdam.petities.nl AEROWAVES – APPLY BEFORE SEPTEMBER 12!Are you a choreographer based in Europe?

Aerowaves is a hub for dance discovery in Europe.Each year the Aerowaves network selects 20 of the most promising emerging choreographers in Europe.Aerowaves promotes their work for a year, creating opportunities to perform with Aerowaves' Partners.Apply to Aerowaves and get a chance to have your work programmed by the partners of the network, whether or not you are selected as Aerowaves artists.Around 100 performance opportunities are guaranteed by the partners and supported by Aerowaves each year.Applications closes 12 September 2016.Details PROFITRAINING REFRESHED Das Tanzhaus bietet von Montag bis Freitag Profitrainings für Künstler_innen an.Es wird hauptsächlich von lokalen und qualifizierten Tanzschaffenden geleitet.Des Weiteren unterrichten nationale und internationale Residenzgäste, falls sie dementsprechende Erfahrungen und Interesse mitbringen.Das Zeitgenössische Training wird aufgestockt.Es findet neu jeden Tag statt und erfährt eine inhaltliche Erweiterung.Das Ballett ist auf zeitgenössische Tanzschaffende ausgerichtet.

Freitags findet neu die sogenannte Wild Card statt.Kuratiert und betreut von Martin Schick bieten Leute aus unterschiedlichsten Welten und Tanz-Bezügen Tanztrainings an.Gesucht sind innovative Ideen für ein zeitgemässes Tanztraining und/oder Inputs aus ungewöhnlichen Tanzformen, die für eine zeitgenössische Szene relevant sind.Die Angebote wechseln alle 1-2 Wochen.Die Bewerbung für Tanztrainer_innen ist ab sofort jederzeit möglich.Schickt eine Mail inklusive kurzer Umschreibung der Trainings-Idee an martin.schick@tanzhaus-zuerich.ch Hier geht es zur Ausschreibung: PDF Download Hier findet Ihr alle Details zu den Neuerungen, den Uhrzeiten, den Preisen, den Dozierenden – nachschauen und dann ab in's Training!Weekend Profitraining Reloaded What a weekend!Great participants, good talks, many insights, plenty of ideas, hard work, good stuff – thanks to all!!!Objektkredit bewilligt An der Gemeinderatssitzung vom 23. März wurde der Objektkredit für den Ersatzneubau gut geheissen.

Wir bekommen also ein neues Zuhause und sind überglücklich!Bilder ©Barozzi Veiga JOIN THE MOVEMENT!Möchtest du mitten drin sein im zeitgenössischen Tanzgeschehen?Werde Mitglied beim neu geschaffenen Förderverein Tanzhaus Zürich!Bei uns lernst du das Tanzhaus Zürich und seine Künstler_innen hautnah kennen, triffst regelmässig andere tanzinteressierte Menschen und unterstützt uns gleichzeitig dabei, das Tanzhaus Zürich in Bewegung zu halten und eine lebendige Zürcher Tanzszene mit Ausstrahlung und Anziehungskraft über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus zu fördern.Lerne uns persönlich kennen und besuche mit uns eine Veranstaltung im Rahmen von zürich moves!Freitag 18. März 2016, Tanzhaus Zürich 14.00 - 19.00 Uhr Tino Sehgal: THIS VARIATION Man kann jederzeit kommen und gehen, der Eintritt kostet 15.- und ist ab 16 Uhr für Kick-Off-Teilnehmer_innen frei.19.15 - 20.00 Uhr Kick-Off Förderverein Tanzhaus Zürich Wir stellen das neu geschaffene Fördergefäss vor und lassen euch hinter die Kulissen des Tanzhauses blicken.

Let’s Talk about Dance!Hast Du Lust, Dich im Rahmen des Festivals gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von anderen Zuschauer_innen intensiv mit zeitgenössischen Tanzproduktionen und Performances auseinanderzusetzen, zu beschreiben, was du auf der Bühne siehst und deine eigenen Wahrnehmungen in Worte zu fassen?Die fünfte Ausgabe von zürich moves!findet statt vom 16.-19. März 2016.Gezeigt werden long-durational performances von u.a. Tino Sehgal, Mårten Spångberg, Isabel Lewis, Valérie Reding & Ivan Monteiro.Das diesjährige Festival wird zudem diskursiv gerahmt.Die Festivalthematik bzw. die Themen Zeit/Zeitlichkeit sowie der Umgang mit Zeit in Tanz & Performance wird in Vorträgen von Christina Thurner, AA Bronson, Jack Halberstam und Mårten Spångberg aus philosophischer, tanzhistorischer und performancetheoretischer Perspektive beleuchtet.Details Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich....und so soll es auch bleiben!Das Tanzhaus Zürich sagt darum am 28. Februar NEIN!Wir empfehlen zum Thema folgende Links: Kunst+Politik durchsetzungsinitiative-nein.ch dringender-aufruf.ch Das Tanzhaus-Team wünscht allen fröhliche und geruhsame Feiertage!

Unsere Büros bleiben vom 19. Dezember 2015 bis zum 3. Januar 2016 geschlossen.In dieser Zeit finden weder Profitrainings noch Yogaklassen statt.Benefiz-Leseabende im Réunion Was können Schreibende und Lesende in der Schweiz für die aus Syrien Flüchtenden vorab tun?Geld sammeln für die Soforthilfe vor Ort in Griechenland!Eingeladen von der Theaterfrau Gunda Zeeb und der Schriftstellerin Dana Grigorcea lesen im Zürcher Kunstmuseum "Réunion" (Müllerstrasse 57) in Kooperation mit dem Tanzhaus Zürich bekannte Literatinnen und Literaten in wechselnder Besetzung an sechs Abenden aus ihren Büchern.Der Erlös (Eintritt Fr. 15.-/8.-) geht vollumfänglich an Michael Räber (Schwizerchruez), der seit einigen Wochen auf der griechischen Insel Lesbos aktive Soforthilfe leistet.Autorinnen und Autoren: Jürg Beeler, Dana Grigorcea, Sandra Hughes, Stefan Keller, Meral Kureyshi, Rolf Lappert, Thomas Meyer, Perikles Monioudis, Jolanda Piniel, Viola Rohner, Alan Schweingruber, Ruth Schweikert, Jens Steiner, Martin Walker, Peter Weber.

Die Daten: Fr., 27. November 2015; Sa., 28. November 2015; Do., 3. Dezember 2015; Fr., 4. Dezember 2015; Fr., 11. Dezember 2015; Sa.; 12. Dezember 2015.Réunion, Müllerstrasse 57, 8004 Zürich KÜNSTLER FÜR RESEARCH PROJEKT GESUCHT Welches Kulturgut haben wir hier in der Schweiz?Warum ist dies so wenig präsent im alltäglichen Leben?Ist es uninteressant, nicht zeitgemäss oder nicht kohärent mit unseren heutigen Bedürfnissen?Warum werden gewisse Bräuche nur in Tälern und verlassenen Gemeinden gelebt?Wenn Schweizer Kultur von allen Volksschichten aktiv gelebt würde, würde sich dann unser Kulturgut weiterentwickeln, einen zeitgemässen Ausdruck finden und somit ansprechender werden?Wir möchten im Rahmen einer Recherche unsere Körper und unsere Fähigkeiten Schweizer Volkskultur ausliefern und einen zeitgenössischen Ausdruck erfinden.Für ein Reserarchprojekt zum Thema Schweizer Kultur suchen Mirjam Sutter und Elena Morena Weber Künstler verschiedener Sparten (Tanz, Schauspiel, Musik, Bildende Kunst, Film...), welche sich von der Thematik angesprochen fühlen und bereit sind, dem Projekt beizuwohnen.

Zudem sollen die Künstler einen geografischen und kulturellen Bezug zur Schweiz haben.Wir lassen Freiraum zum experimentieren, entdecken, nehmen und vielleicht wieder verwerfen, zum verwandeln und kreieren.Der Körper soll unser Hauptinstrument sein mit allen seinen Möglichkeiten.Auch Sprache und Musik werden miteingewoben.Die Herangehensweise an die Thematik findet durch improvisatorische Tasks und theoretischem Austausch in der Gruppe statt.Residenzwoche 29. Februar – 6. März 2016 im Tanzhaus Zürich Proben von 1. bis 15. September 2016 in Zürich Aufführungen am 16.Und 17. September 2016 im Kulturmarkt Zürich - Curriculum Vitae - Videolinks (falls vorhanden) - Ein kurzes Statement zur Motivation, die zur Teilnahme am Projekt bewegt Infos und Kontakt | +41 78 756 99 11 TANZHAUS ZÜRICH SUCHT MÖBEL Hast du MÖBEL, GESCHIRR und sonstige WOHNUNGSGEGENSTÄNDE, die du nicht mehr brauchst und gerne verschenken möchtest?

Das Tanzhaus Zürich sucht für seine Artists in residence alles, um ihren Aufenthalt wohnlich zu gestalten.Wir holen es selbstverständlich ab!Details mit Bild bitte an info@tanzhaus-zuerich.ch – danke!BÜRORAUM ZU VERMIETEN Ab sofort: BÜRORAUM ZU VERMIETEN im Media Campus – dem Haus der Kreativen aus bildender Kunst, Musik und Tanz!20 qm, hell, ruhig, mit Aussicht, ausgestattet mit 2 Bürotischen, 2 Regalen, Stühlen nach Bedarf, Internetanschluss (KEIN Telefon!)Mietdauer: ab sofort bis Mitte 2018 Mietkosten: CHF 600.-/Monat (inkl.allem) Bei Interesse bitte per Mail an info@tanzhaus.ch oder telefonisch unter 044 350 26 10 bei Bettina Gigon melden.Bachelor Contemporary Dance ZHdK Jedes Ticket für BA Contemporary Dance ZHdK kostet CHF 10.-.Für Inhaber einer Legi ist der Eintritt frei.Der Online-Vorverkauf für diese Veranstaltung ist abgeschlossen.Für Restkarten bitten wir Sie, an der Abendkasse vorbei zu schauen.Diese öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Saisoneröffnung im Tanzhaus Zürich Am 1. Oktober ist es endlich soweit: wir freuen uns mit euch ganz offiziell auf die neue Tanzsaison anzustossen!Ab 18 Uhr ist Young Associated Artist Lucie Tuma Gastgeberin und heisst unsere Gäste bei Apéro riche und einem Getränk willkommen.Um 20 Uhr laden wir ein zur heiss erwarteten Premiere von «Jungle» um das Kollektiv Holzinger/Lange/Machaz/Riebeek/Scheiwiller, das uns mitnimmt auf eine Reise an die Grenze der Gefühle.«Jungle» ist ein Bericht aus der Borderzone der Gesellschaft des Spektakels, ein Sehnsuchtsort zwischen Freiheit und Begierde.Im Anschluss steigt die YoungAss Party und wir wollen, dass alle ihr Tanzbein mit uns schwingen!Tanzhaus Zürich macht Sommerpause!Das Betriebsbüro ist ab dem 10. August wieder geöffnet.Profitraining, Yoga und Boost finden ab dem 24. August wieder statt.Einen wunderschönen Sommer euch allen!Herzliche Grüsse Das Tanzhaus Team Informal Showing Im Rahmen ihrer Residenz im Tanzhaus Zürich lädt Anne Pajunen zu einem informellen Showing ein.

Freitag 3. Juli, 16:00 Uhr im Studio A .Showing Arkadi Zaides abgesagt Das Showing mit Arkadi Zaides von Freitag 26. Juni 18h muss krankheitshalber leider abgesagt werden.Wir danken für euer Verständnis und wünschen Arkadi gute Besserung!!Ausstellung: Tanzfotografie // Helen Ree Vom 8. Mai bis 8. Juni 2015 zeigen wir im Foyer Foto-Arbeiten von Helen Ree. Ausstellung: Sprungturm 47° 06‘ 48“ N 9° 16‘ 45“ E // Thomas Krempke Vom 9. April bis 8. Mai 2015 zeigen wir im Foyer Fotoarbeiten von Thomas Krempke.Das Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance steht vor der Tür: 13. bis 20 März 2015 Alle Veranstaltungen findet ihr hier.Unter der Leitung von Mona de Weerdt schreiben die Teilnehmenden des Vermittlungsprogramms einen Blog.Für ein Rechercheprojekt im Tanzhaus suchen Nora Vonder Mühll und Ives Thuwis, noch bis Ende Januar Menschen jeglichen Alters, die von Liebe berichten.Schenk ihnen 15 Minuten!Komm zu uns ins Tanzhaus und erzähl (vor Kamera im Brautkleid) etwas über die Liebe.

Wenn du Lust hast dazu, melde dich bei nora.vdm@gmx.net oder sms an 078 841 62 86 Ausstellung: Salome Schneebeli | 8. Januar bis 22. Februar Die Tuschzeichnungen und Objekte von Salome Schneebeli fokussieren Erzählformen, in deren Zentrum Alltägliches im Dialog mit dem Surrealen, mit dem Anderen, in Form des Traums, des Wunderbaren oder Unheimlichen auftritt.Auf den ersten Blick wirken die Bilder, als seien sie einem phantastischen Kinderbuch entnommen.Bei genauerem Hinschauen jedoch bricht die Oberfläche auf und darunterlegende Schichten treten hervor.Noch bis zum 22. Februar sind die Tuschezeichnungen von Salome Schneebeli bei uns im Tanzhaus-Foyer zu bewundern.Und: man kann sie auch kaufen!Bei Interesse bitte eine E-Mail an info@tanzhaus-zuerich.ch.Schöne Feiertage und einen guten Rutsch Wir wünsche euch allen eine schöne Zeit und freuen uns auf ein bewegtes und bewegendes 2015!Auch das Tanzhaus Team feiert und ruht aus – vom 21. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015.