antike möbel verkaufen basel

In der Trödelshow im ZDF bringt der Moderator und ausgewiesene Trödel-Fachmann Horst Lichter Zuschauer, Experten und Händler zusammen, um Raritäten der Zuschauer schätzen zu lassen und sie dann an einen ausgewählten Kreis von Händlern zu verkaufen.Drei Experten unterstützen ihn dabei.Die Experten Horst Lichters Experten-Team besteht aus Dr. Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier und Sven Deutschmanek.Die 49-jährige Berlinerin Heide Rezepa-Zabel hat Kunstgeschichte, Zeitgeschichte und Design des 20. Jahrhunderts in Hamburg und Berlin studiert.Neben ihrer Arbeit als Geschäftsführerin einer Handelsplattform ist sie als Expertin eines Online-Auktionshauses und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Museum der Dinge" in Berlin beschäftigt.Außerdem ist sie Diamantgutachterin."Ich weiß alles, ich kenne alles und habe schon alles gesehen", so beschreibt sich Experte Albert Maier selbst.Der 65-jährige Autodidakt und Spürhund aus Ellwangen beschäftigt sich seit vielen Jahrzehnten mit den Hinterlassenschaften unserer Vorfahren und erkennt auf Anhieb eine Fälschung, eine Imitation oder ein hochwertiges Original.

Der 38-jährige Sven Deutschmanek aus Schieder-Schwalenberg hat sich sein Fachwissen innerhalb von 18 Jahren Stück für Stück selbst angeeignet.Am Anfang musste er viel Lehrgeld zahlen: "Ich hielt alles für wertvoll, was alt aussah", erinnert sich Deutschmanek.Das passiert dem gelernten Kfz-Mechaniker heute natürlich nicht mehr.Heute ist er vor allem als Berater tätig, sein Spezialgebiet reicht von Designklassikern der 70er über Blechspielzeug bis hin zu Silber und Porzellan.Die Händler Horst Lichter mit seinem Händler-Team Quelle: ZDF/Frank W. Hempel Das Händler-Team besteht aus Susanne Steiger, Walter Lehnertz, Wolfgang Pauritsch, Ludwig Hofmaier, Fabian Kahl und Daniel Meyer.Die Kölnerin Susanne Steiger, 31 Jahre, ist Schmuckexpertin und besitzt zwei eigene Schmuckläden.Sie bezeichnet sich selbst als Händlerin aus Leidenschaft, die ständig auf der Suche nach einem guten Geschäft ist.Susanne ist gelernte Steuerfachwirtin und kann als Geschäftsfrau knallhart sein.

"Meine Verkäufer können von mir Diskretion und Verständnis erwarten", so ihr Versprechen.In der 1000 Quadratmeter großen Trödelhalle des 47-jährigen Walter Lehnertz aus Mechernich in der Eifel gibt es nichts, was es nicht gibt: einen Beichtstuhl von 1840, edle Jugendstilmöbel, Spielzeug, 50er-Jahre-Möbel und jede Menge Nippes.Als ausgebildeter Pferdewirt arbeitete er zuerst auf dem Bau - bald auch mit eigenem Baugewerbe - begann aber nach einem Bandscheibenvorfall nebenbei ein zweites Standbein mit einem Antiquitätenhandel aufzubauen.
möbel lagerung ulmHeute besitzt er die riesige Trödelhalle, einen zweiten Laden mit hochwertigen Möbeln und weiterhin seine Baufirma.
60er jahre möbel zürichChance seines Lebens Wolfgang Pauritsch aus Oberstaufen ist eine bekannte Größe in der Szene.
lounge gartenmöbel polyrattan billig

Der 42-Jährige führt im Allgäu gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin ein Kunst- und Auktionshaus.Rund 15 Mal pro Jahr wird er für große Auktionen im gesamten deutschsprachigen Raum gebucht.Zu seinem Job kam er eher per Zufall: Als er eigentlich nur als Wachmann seinen Dienst in einem Auktionshaus verrichtete, fiel der Auktionator wegen Krankheit aus.Pauritsch ergriff die Chance seines Lebens - seitdem ist er einer der beliebtesten Auktionatoren Deutschlands.Der 72-jährige Ludwig Hofmaier aus Regensburg kauft alles, was man sich in die Wohnung stellen kann.
möbel din 276Der ehemalige Weltmeister im Handlaufen ist seit 52 Jahren in Sammlerkreisen unterwegs.
möbel vogel wiesbadenEinen Laden besitzt er nicht, ankaufen und zügig verkaufen ist seine Devise.
möbel boss aachen

Der 23-jährige Leipziger Fabian Kahl ist mit Antiquitäten im Schloss seines Vaters aufgewachsen.Mit 17 Jahren eröffnete er sein eigenes Antiquitäten-Geschäft in Berlin, mit 20 eine Galerie in Leipzig.Mittlerweile lebt er mit seiner Familie auf Schloss Brandenstein in Thüringen und betreibt zusammen mit seinem Vater zwei Antiquitätengeschäfte.Kunsthistoriker Daniel Meyer (40 Jahre) ist neu im "Bares für Rares"-Team.Er finanzierte schon sein Studium unter anderem mit Haushaltsauflösungen und hat sich innerhalb von 20 Jahren vom Trödler zum Antiquitätenhändler und letztlich zum Auktionator weiterentwickelt.Seit 2008 betreibt er ein Auktionshaus in Münster, in dem auch ausgesuchte Waren aus Sammlungen verkauft werden.Sein Hobby ist die asiatische Kultur und so beschäftig er sich seit fast zehn Jahren intensiv mit Asiatika.ZDF-Benutzerkonto Anmeldung Passwort vergessen?ZDF-Benutzerkonto Registrierung Das Paswort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enhtalten.

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen des ZDF * Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung des ZDF * Pflichtfelder * Mit Facebook registrieren Melden Sie sich alternativ einfach mit Ihrem Facebook-Account an.Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen des ZDF * Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung des ZDF * Pflichtfelder * Mit Google registrieren Melden Sie sich alternativ einfach mit Ihrem Google-Account an.Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen des ZDF * Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung des ZDF * Pflichtfelder * Passwort vergessen?Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich bei uns registriert haben!Sie erhalten von uns in Kürze eine E-Mail mit Infos, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.Neues Passwort vergeben Sie können nun Ihr neues Passwort festlegen: Das Paswort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enhtalten.Sie haben Ihr Passwort erfolgreich geändert und können sich jetzt mit Ihrem neuen Passwort einloggen.