billige gartenmöbel set

Entspannt auf dem Balkon frühstücken oder mit Freunden abends grillen: Gartenmöbelgarnituren bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.In der Regel sind Tische und Stühle optisch aufeinander abgestimmt und ergeben so ein harmonisches Gesamtbild.Zudem ist die Anschaffung eines ganzen Sets in der Regel preiswerter im Vergleich zum Einzelkauf.Doch welche Sitzgruppe eignet sich am besten für kleine Terrassen und welche Materialien sind besonders langlebig?Bei uns erfahren Sie alles über Gartenmöbel-Sets.Gartenmöbel-Sets Übersicht Egal ob kleiner Balkon oder weitläufiger Garten – Bei real,- erhalten Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Gartenmöbel-Sets in verschiedenen Varianten und Designs: Balkonmöbel-Set Bestehend aus einem Tisch mit ein bis maximal zwei Stühlen Einfache Bauweise-> Verwendung von Gartenmöbelauflagen empfohlen Platzsparend: Sowohl Tisch als auch Stühle mit Klappmechanismus ausgestattet und somit auch auf dem kleinsten Balkon aufstellbar Variante: Bistro Garnitur Lounge-Set Niedrige, bodennahe Sitzgruppe Bestehend aus Sesseln und Sofas sowie einem Tisch Mit bequemen Polstern zum langen Sitzen und Entspannen versehen In der Regel: Polyrattan Sitzgruppe Platzeinnehmend: Nur für größere Balkone und Terrassen geeignet Variante Modulargruppe: Lounge-Set kann aus einzelnen Elementen selbstständig zusammengestellt werden = Gartensofas = Gartenstühle Garten Sitz- und Essgruppe Hoher Esstisch mit vier bis acht Stühlen In der Regel: Stapelstühle oder Hochlehner-> Hoher Platzbedarf Häufig bestehend aus Polyrattan, Aluminium-Textil-Kombination oder Holz Kinder Gartenmöbel-Set Bunte fröhliche Farben und kindgerechte Motive Niedrige, an die Größe von Kindern angepasste, Sitzhöhe Weitere Möbel-Sets für den Garten: Hier alle Bierzeltgarnituren ansehen 2.
Materialien & Pflege Aus welchem Material eine Sitzgruppe für Terrasse oder Garten bestehen sollte, hängt in erster Linie von Ihren optischen Ansprüchen ab.Bei der Wahl des richtigen Gartenmöbel-Sets spielen aber auch Pflegeintensivität, Lebensdauer und Robustheit des jeweiligen Materials eine Rolle.möbel ausverkauf.chGartenmöbel-Sets aus Holz Holzgartenmöbel werden meistens aufgrund ihrer ansprechenden und zeitlosen Optik ausgewählt.ivy möbelIn der Regel handelt es sich bei Stühlen und Tischen für den Außenbereich um hochwertige Edelhölzer wie Teak, Akazie oder Eukalyptus.schöne gebrauchte möbel berlinHeimische Hölzer wie Kiefer eignen sich eher weniger für Gartenmöbelgarnituren.mobel verkaufen paderborn
Eigenschaften: Robust, ganzjährige Verwendung möglich, bei richtiger Pflege extrem langlebig, Lebensdauer kann durch Lackierung oder Imprägnierung verlängert werden Pflege: Säuberung mit Holzbürste und warmem Wasser in Richtung der Maserung, regelmäßige Entfernung von Schimmelflecken, alle ein bis zwei Jahre Behandlung mit Öl, Lack oder Lasur (wenn keine natürliche Patina gewünscht) Polyrattan Gartenmöbelgarnituren Polyrattan ist die Kunstfaservariante des Naturproduktes Rattan.mobel gebraucht freiburgVor allem Lounge-Sets bestehend aus Tisch, Sofa und Sessel sind aus diesem Material gefertigt.alte mobel kaufen salzburgWir verraten Ihnen alle Vor- und Nachteile des Kunststoffes: Vorteile Geringes Gewicht Unempfindlich gegenüber Nässe und Feuchtigkeit Strapazierfähig und witterungsresistent Mit einer speziellen UV-Versiegelung versehen Nachteile Regelmäßige Entfernung von Staub und Dreck notwendig Frostempfindlich (günstige Varianten) Pflegehinweise: Gartenmöbel-Sets aus Polyrattan besitzen in der Regel keine durchgängig glatte Oberfläche.günstige möbel in wien kaufen
In den Rillen des Geflechts können sich deshalb Moos und Dreck ansammeln.Dieser sollte mit einer weichen Bürste und warmem Spülwasser schonend entfernt werden.Um die Lebensdauer des Materials zu verlängern, ist eine Abdeckung mit einer Schutzhülle in den Wintermonaten sinnvoll.Aluminium Gartenmöbel Neben Edelstahl und Eisen wird häufig Aluminium als Material für Gartenmöbel-Sitzgruppen verwendet.günstige marken badmöbelDas Metall weist dabei folgende Vorteile auf: Geringes Gewicht, aber dennoch sehr stabil Elegante und moderne Optik Weitgehend korrosionsfrei Häufig in Kombination mit Textilbezug verwendet Weitere Materialien: Gartenmöbel-Sets auf Kunststoff/PVC, Gartenmöbel aus Rattangeflecht 3.alla möbler affär i stockholmGartenmöbel-Set Produktberater Um Ihnen die Entscheidung für eines der zahlreichen Gartensets zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine kurze Übersicht für Sie zusammengestellt.
Ich habe nur einen kleinen Balkon mit begrenztem Platzangebot.Die Gartenmöbelgarnitur soll hauptsächlich zum Entspannen dienen.Ich möchte vielen Freunden eine Sitzmöglichkeit bieten.Gartentisch und -stühle kommen hauptsächlich bei Grillabenden zum Einsatz.Gartenbänke Gartenhocker Kunden suchten auch nach: Balkonmöbel-Set, Gartenmöbel GarniturenOb für sommerliche Familienfeiern, Kuschelabende im Freien oder zünftige Grillpartys – gemütliche Gartenmöbel im Grünen, auf dem Balkon oder der Terrasse sind heutzutage fester Bestandteil unserer Wohnkultur.Dem war jedoch nicht immer so.Die Geschichte des Gartenmobiliars ist nämlich noch nicht allzu lang.Zwar gab es bereits im Mittelalter einfache Holzhocker, um beispielsweise im Freien zu arbeiten, gepolsterte Gartenmöbel waren zu jener Zeit jedoch nur dem Adel vorbehalten.Erst in Folge der Industrialisierung und des gesellschaftlichen Wandels zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm der Freizeitwert in der Bevölkerung schrittweise zu und der Bedarf an Gartenmöbeln stieg.
Aufgrund von Reisen nach Italien, Spanien und Portugal setzte sich auch in Nordeuropa immer mehr die südliche Gewohnheit durch, den Sommer im Freien zu verbringen.Mittlerweile sind Gartenmöbel in allen möglichen Formen, Farben und Größen erhältlich.Eine entscheidende Rolle spielt dabei die gewählte Materialart.Je nachdem, ob Sie sich für eine Gartenmöbelgruppe aus Metall, Holz oder Kunststoff entscheiden, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an Pflege und Instandhaltung der Möbel.Auch die Witterungsbeständigkeit hängt wesentlich von der Materialart ab.Gegenüber dem Einzelerwerb von Gartenmöbeln sichern Sie sich beim Kauf einer Möbelgruppe einen Preisvorteil.Darüber hinaus bietet die Anschaffung eines Sets noch einen weiteren Nutzen: Alle Bestandteile sind im Design perfekt aufeinander abgestimmt.Sie möchten schnell im Internet eine neue Sitzgruppe bestellen?Vor dem Hintergrund des umfangreichen Angebots ist es ratsam, sich vorab über die zahlreichen Gartenmöbel-Typen zu informieren.
Mithilfe unseres Ratgebers verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Modelle und verwendeten Materialien, um das perfekte Gartenmöbel-Set für Ihren Außenbereich zu finden.Gartenmöbel-Sets können sich hinsichtlich ihres Anwendungsbereiches, ihrer Bestandteile und des Materials voneinander unterscheiden.Eine ausufernde Lounge-Gruppe eignet sich zum Beispiel nicht für einen kleinen Balkon.Und eine Möbelgruppe aus natürlichem Rattan sollte nicht ganzjährig im Freien stehen.Welches Gartenmöbel-Set am besten zur Ihren Anforderungen passt, hängt somit von Ihren persönlichen Vorlieben und dem angedachten Standort ab.Unser Kaufberater hilft Ihnen dabei, das passende Mobiliar für Ihren Garten zu finden.Nutzen Sie beim Kauf von Gartenmöbeln auch stets das Preisentwicklungstool auf unserem Portal.Oftmals lohnt es sich nämlich, antizyklisch zu kaufen.Das heißt, die Preise für Gartenmöbel sind im Winter wesentlich niedriger als in der Frühlings- und Sommerzeit.Balkon-Sets bestehen aus mindestens 2 Stühlen und 1 Tisch.
Sie eignen sich insbesondere für kleine Stellflächen wie Balkone oder Terrassen.Einige Modelle lassen sich bei Bedarf zusammenklappen, um Platz zu sparen.Bierzelt-Garnituren sind sehr robust gebaut.Ein Set umfasst in der Regel 1 Tisch und 2 Bänke.Trotz der platzsparenden Bauweise finden an einer Bierzelt-Garnitur 8 bis 10 Personen Platz.Sitz- und Essgruppen eignen sich für ein gemütliches Beisammensein im Freien.Eine Sitz- bzw. Essgruppe besteht üblicherweise aus 1 Tisch und 2 bis 4 Stühlen.Kinder-Gartenmöbel-Sets bilden den idealen Rückzugsort für Kleinkinder im Garten.Ein Set beinhaltet in der Regel einen kindgerechten Tisch sowie 2 bis 4 passende Stühle.Lounge-Sets bringen die gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre in den Garten.Typische Eigenschaften dieser Möbel sind deren große Sitzflächen und niedrige Bauweise.Ein Lounge-Set beinhaltet mindestens 1 Lounge-Tisch und 2 Lounge-Sessel.Ein Balkon-Set ist eine platzsparende Lösung, um einen Balkon oder eine kleine Terrasse mit Möbeln zu bestücken.
Die Möbel sind äußerst kompakt gebaut und dabei meistens klappbar, um sie bei Bedarf oder auch im Winter platzsparend verstauen zu können.Balkon-Sets bestehen in der Regel aus mindestens 2 bis 4 Gartenstühlen und einem kleinen runden oder eckigen Tisch.Einfache Balkon-Sets mit 2 Stühlen und 1 Tisch gibt es bereits für unter 100 €.Abhängig von der Komponentenanzahl und des verwendeten Materials kann dieser Preis jedoch auch bis zu 600 € betragen.Messen Sie unbedingt die zur Verfügung stehende Balkonfläche vor dem Kauf aus.Mit einem Bistro-Set holen Sie mediterranes Ambiente nach Hause.Sie sind als populäre Unterform der Balkongruppen äußerst platzsparend gebaut und zusammenklappbar.Das Set setzt sich ebenfalls in der Regel aus einem runden Tisch und 2 bis 4 Stühlen zusammen.Die Anschaffungskosten eines Bistro-Sets halten sich dabei in Grenzen.Ein Set mit 2 Stühlen und 1 Tisch gibt es bereits ab 50 €.Abhängig von Set-Größe, Hersteller und Material kann der Preis jedoch auch bis zu 600 € betragen.
Achten Sie aufgrund der fragilen Bauweise von Bistro-Sets unbedingt auf die Verarbeitungsqualität.Im Bierzelt, in Biergärten und auf Familienfeiern sind sie nahezu unumgänglich: Bierzelt-Garnituren.Sie benötigen relativ wenig Platz, können bei Bedarf zusammengeklappt und gestapelt werden und bieten Platz für viele Personen.Biertisch und Bierbank sind für gewöhnlich mit Stapelleisten versehen.Standardmäßig umfasst eine Bierzelt-Garnitur 1 länglichen Tisch und 2 gleichlange Bierbänke.Die Tischplatte und Sitzflächen haben metallene Standfüße, die sich zusammenklappen lassen.Üblicherweise haben Bierzelt-Garnituren folgende Standardmaße: Die hier angegebenen Standardmaße können natürlich je nach Modell abweichen.So gibt es auch wesentlich kleinere Kinder-Garnituren oder Bierbänke mit Lehnen.Auf einer Bierbank finden 4 bis 5 Erwachsene Platz, sodass an einer Biergarnitur bis zu 10 Personen sitzen können.Die Einstiegspreise für Bierzelt-Garnituren liegen bei etwa 60 €.
Für Modelle aus edlem Holz oder mit Lehnen müssen Sie hingegen bis zu 300 € einkalkulieren.Garten-Sitzgruppen bringen das Esszimmer nach draußen.Sie verbinden Geselligkeit mit Komfort.Dabei stehen ganz unterschiedliche Stile, Materialien und Farben zur Auswahl.Sitz- und Essgruppen zeichnen sich vor allem durch einen hohen Esstisch aus, wie man ihn beispielsweise aus dem Esszimmer kennt.Dazu kommen etwa 4 bis 8 Stühle.Bei den Stühlen handelt es sich üblicherweise um sogenannte Hochlehner, also Sitzgelegenheiten mit Rückenlehne.Einige Sitzgruppen sind auch mit Klapp- und Stapelsesseln ausgestattet.Die gewählte Materialart und die Anzahl der Stühle beeinflussen den Verkaufspreis.Während eine Essgruppe aus Holz bereits ab 200 € erhältlich sind, kosten Gartenmöbel aus Polyrattan mit Preisen ab 300 € deutlich mehr.Aber auch hier gilt: Je nach Hersteller, Materialart und Größe kann eine Essgruppe bis zu 2.000 € kosten.Neben den Modellen für Erwachsene gibt es auch Gartenmöbel-Sets, die speziell an die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind.
Dank kindgerechter Stühle und Tische können die Kleinen auch mal unter sich sein.Ein typisches Merkmal von Gartenmöbeln für Kinder sind deren niedrige Sitzhöhe und farbenfrohe Gestaltung.Darüber hinaus sind Ecken und Kanten abgerundet, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.Kindgerechte Sitzgruppen sind mehrteilig und bestehen in der Regel aus 1 Tisch mit 2 bis 4 Stühlen.Ein Sonnenschirm komplettiert gegebenenfalls die bunten Möbel-Sets.Ein großer Vorteil ist zudem der relativ günstige Einstiegspreis.Gartenmöbel-Sets für Kinder gibt es nämlich bereits für unter 50 €.Hochpreisige Modelle können bis zu 250 € kosten.Wählen Sie Kindermöbel aus schadstofffreien Materialien!Mit Lounge-Sets holen Sie die typische Wohnzimmer-Atmosphäre in Ihren Garten.Sie sind ideal, um im Freien zu entspannen – ganz egal, ob Sie die Zeit allein oder mit Freunden im Garten verbringen möchten.Im Gegensatz zu regulären Essgruppen sitzen Sie bei Lounge-Möbeln wesentlich niedriger.Darüber hinaus sorgen breite Armlehnen und üppige Sitzpolster für zusätzlichen Komfort.
Zur Grundausstattung eines Lounge-Sets gehört in der Regel 1 Lounge-Sofa, 1 bis 2 Sessel und 1 Tisch.Außerdem gibt es individuell zusammenstellbare Wohnlandschaften.Dabei können Sie aus verschiedenen Eck-, Mittel- und Endmodulen wählen und Ihre eigene Sitzgruppe gestalten.Die Preise für Lounge-Sets beginnen bei etwa 200 €.Je nach Ausstattung, Material und Verarbeitungsqualität kann der Anschaffungspreis jedoch auch steigen.So kosten Luxusausführungen bis zu 4.000 €.Gartenmöbel-Sets können Sie mit einer unterschiedlichen Anzahl an Möbelstücken erwerben.Zur Auswahl steht dabei eine Vielzahl an Sitz-, Liege- und Tischelementen.Überlegen Sie sich vor dem Kauf, auf welche Möbel Sie in Ihrem Set nicht verzichten möchten.Die Komponenten eignen sich auch optimal zur Ergänzung bestehender Sets.Bänke sind relativ breit, sperrig und nehmen vergleichsweise viel Platz ein.Dafür bieten sie mehreren Personen Platz und eignen sich besonders für Familien, Paare und Alleinstehende, die häufig Gäste empfangen.
Hocker sind sehr klein, platzsparend und leicht.Dadurch lassen sie sich flexibel umstellen oder in den Keller räumen.Sie bieten üblicherweise einer Person Platz und können je nach Modell auch als Fußbank oder Ablage genutzt werden.Liegen eignen sich vor allem zum Entspannen im Garten.Neben Tisch und Stuhl zählen sie zu den beliebtesten Gartenmöbeln.Liegen nehmen vergleichsweise viel Platz ein.Stühle sind die Klassiker unter den Gartenmöbeln und in ganz unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.Neben Klapp-, Stapel- und Korbstühlen gibt es auch sogenannte Hochlehner im Handel.Tische bilden das Zentrum einer jeden Sitzgruppe.Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen.Gartenbänke sind relativ breit gebaut und bieten eine große Sitzfläche.Je nach Modell finden darauf 2 oder mehr Personen Platz – ideal für Paare, Familien und große Gartenfeiern mit vielen Gästen.In der Regel sind Gartenbänke zudem mit einer Rücken- und Armlehne ausgestattet – mit Ausnahme einiger weniger Modelle wie beispielsweise Bierbänke.
Für zusätzlichen Komfort sorgen bequeme Sitzpolster, die Sie separat erwerben können.Aufgrund ihrer Größe sind Gartenbänke meist schwer und sperrig.Daher eignen sie sich vor allem für großflächige Stellplätze wie Terrassen, Gärten oder geräumige Balkone.Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität sollten Sie vor allem auf einen stabilen Stand und eine robuste Bauweise achten.Kippelnde Bänke, spröde Materialien sowie lockere Komponenten weisen auf eine eher schlechte Qualität hin.Auf unserem Portal finden Sie zahlreiche Kundenbewertungen und -meinungen zu den verschiedenen Artikeln.Nutzen Sie dieses Angebot, um eine Gartenbank mit bester Qualität zu finden.Größe, Materialart und Verarbeitungsqualität bestimmen schließlich auch den Preis der Gartenbank.Günstige Modelle gibt es bereits für unter 30 €.Gartenbänke aus exotischen Materialien und mit einem ausgefallenen Design können auch bis zu 2.700 € kosten.Hocker punkten mit ihrer kompakten Bauweise und ihrem leichten Gewicht.
Sie ergänzen Ihr bestehendes Gartenmöbel-Set nicht nur um eine weitere Sitzgelegenheit, sondern können ebenfalls als Ablage oder Fußbank genutzt werden.Hocker sind jedoch aufgrund der kleinen Größe nicht sonderlich bequem.Im Gegensatz zu Stuhl und Bank fehlen Rücken- und Armlehnen.Trotzdem kann ein zusätzliches Sitzpolster für mehr Komfort sorgen.Die einfach gehaltene Sitzgelegenheit ist dafür relativ günstig.Erste Einstiegsmodelle aus Holz gibt es bereits für weniger als 30 €, Ausführungen aus Polyrattan oder anderen wertigen Materialien sind mit über 100 € etwas teurer.Hochpreisige Modelle können bis zu 350 € kosten.Liegen bieten wohl die komfortabelste Möglichkeit, Zeit im Garten zu verbringen.Aufgrund ihrer großen Liegefläche beansprucht die Gartenliege deutlich mehr Platz als ein Stuhl oder Hocker.Dafür bietet sie jedoch auch mehr Komfort und eignet sich ideal für ein Sonnenbad an der frischen Luft.Viele Gartenliegen besitzen zudem eine verstellbare Rückenlehne.
Je nach Situation lässt sich der Neigungswinkel individuell festlegen.Auf dem Markt gibt es darüber hinaus auch noch klappbare Sonnenliegen, die Sie bei Nichtnutzung bequem zusammenfalten und im Keller oder in der Gartenhütte verstauen können.Auf unserem Portal finden Sie ein großes Angebot an Gartenliegen in verschiedenen Designs und Bauformen.Eine günstige Gartenliege gibt es bereits für unter 30 €.Oftmals handelt es sich dabei jedoch nur um einfache Alu-Modelle mit einer Liegefläche aus Kunststoffgeflecht.Wenn Sie an einer stabilen Liege aus Holz oder Polyrattan interessiert sind, sollten Sie 50 € bis 1.300 € einkalkulieren.Gartenstühle sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Gartenmöbel-Sets.Hierbei handelt es sich um ein Sitzmöbel für 1 Person.Der normale Gartenstuhl hat üblicherweise 4 Standbeine, 1 Sitzfläche sowie – im Unterschied zum Hocker – 1 Rückenlehne.Bei einigen Modellen sorgen Armlehnen für noch mehr Komfort.Gartenstühle sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Sonderformen bilden unter anderem der Klapp-, Stapel- und Korbstuhl sowie der Hochlehner.Die ideale Sitzhöhe bewegt sich dabei zwischen 42 cm und 48 cm.Gartenstühle sind als Einzelanschaffung durchaus erschwinglich.Erste Modelle gibt es bereits für unter 20 €.Designerstühle kosten hingegen bis zu 1.000 €.Nutzen Sie unseren Preisvergleich und finden Sie den optimalen Gartenstuhl, um Ihr Gartenmöbel-Set zu ergänzen.Der Gartentisch übernimmt eine zentrale Rolle auf der Terrasse oder dem Balkon.Er dient als Platz zum Essen, Arbeiten oder für gesellige Runden.Die Auswahl an Modellen ist dabei sehr verschieden.Neben dem klassischen Esstisch gibt es noch zahlreiche weitere Modelle wie etwa Klapp-, Auszieh-, Lounge-, Bistro- und Biertische.Kostengünstige Gartentische gibt es bereits ab 80 €.Moderne Designertische sind hingegen mit Preisen bis zu 3.200 € wesentlich teurer.Sie suchen nach dem perfekten Gartentisch für Ihre Möbelgruppe?Auf unserem Portal steht Ihnen eine große Auswahl zur Verfügung.
Gartenmöbel sind ganzjährig unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt.Auch starke Temperaturschwankungen machen den Möbeln auf Dauer zu schaffen.Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl des Möbelmaterials auf dessen Wetterbeständigkeit achten.Darüber hinaus spielen auch der Pflegeaufwand und die Optik des gewählten Materials eine wichtige Rolle.Damit die Gartenmöbel auch nach längerer Nutzung noch gut aussehen, sollten Sie Ihr Augenmerkt auf die Robustheit des Materials richten.Der Korpus umfasst alle tragenden Elemente des Gartenmöbels.Er sollte witterungsbeständig, pflegeleicht und stabil sein.Polster verleihen Ihren Sitzmöbeln zusätzlichen Komfort.Sie sollten leicht zu pflegen, robust und nur wenig knitteranfällig sein.Tischplatten werden in besonderem Maße beansprucht.Neben der Witterungsbeständigkeit spielt hier vor allem der Pflegeaufwand eine wichtige Rolle.Mit einer zusätzlichen Oberflächenbehandlung können Sie die Lebensdauer des Materials noch einmal zusätzlich verlängern.
Gartenmöbel aus Kunststoff werden in der Regel aus Polypropylen oder Polyrattan hergestellt.Polypropylen Dieser Kunststoff ist ein vergleichsweise günstig herzustellendes Material.Darüber hinaus ist er stabil und witterungsbeständig.Aufgrund seiner geringen Dichte hat Polypropylen nur ein geringes Gewicht.Demnach lassen sich Gartenmöbel aus diesem Material sehr leicht transportieren und problemlos zusammenklappen.Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Aluminium und Stahl kann Polypropylen im Winter brüchig werden.Aus diesem Grund ist eine Einlagerung in der kalten Jahreszeit empfehlenswert.Ein weiterer Nachteil von Polypropylen ist dessen Pflegeaufwand.Durch festgesetzten Staub können Gartenmöbel einen grauen Schleier bekommen und müssen daher regelmäßig gereinigt werden.Polyrattan Polyrattan ist ein Geflecht aus dem Kunststoff Polyethylen und gilt als besonders schönes, widerstandsfähiges und hochwertiges Material.Es ist UV-beständig und unempfindlich gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen sowie Feuchtigkeit.
Sitzgarnituren aus Polyrattan können daher das ganze Jahr über im Garten bleiben.Auch nach Jahren weisen sie meist keine Witterungsspuren auf.Polyrattan-Möbel sind zudem sehr pflegeleicht – Wasser und ein Putztuch reichen in der Regel zur Reinigung aus.Das Kunststoffgeflecht gibt es in zahlreichen Farben.Gartenmöbel-Sets aus Polyrattan sind jedoch aufgrund der großen Menge an verarbeitetem Material schwerer als Möbel aus Polypropylen.Metalle wie Edelstahl oder Aluminium sowie Gusseisen sind sehr witterungsbeständig und robust.Metall-Gartenmöbel behalten ihre Formen und Farben über viele Jahre hinweg.Darüber hinaus punktet der Werkstoff in Optik und Pflegeaufwand.Gartenmöbel aus Metall wirken nämlich nicht nur äußerst elegant, sondern lassen sich auch noch sehr einfach reinigen.Damit verfügen sie über die jeweiligen Eigenschaften, die für Outdoor-Möbel besonders relevant sind.Polster sorgen nicht nur für ein Plus an Komfort, sondern verleihen mit einer großen Auswahl an verschiedenen Farben und Mustern Ihrem Gartenmöbel-Set ein richtiges Wohlfühlambiente.
Neben der Designfrage spielt allerdings auch die richtige Materialauswahl eine entscheidende Bedeutung.Die Auflagen sollen nämlich nicht nur schick aussehen, sondern auch weitgehend pflegeleicht und bequem sein.Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass die Auflagen im Outdoorbereich genutzt werden.Demzufolge sollte das Material robust und beständig sein.Wichtig ist auch, dass der Stoff atmungsaktiv ist, damit das Material bei heißen Temperaturen nicht an der Haut klebt.Für Polsterbezüge haben sich in der Herstellung folgende 2 Materialarten durchgesetzt: Synthetikstoffe Gewebe aus Synthetik, insbesondere Polyester, sind äußerst robust, wasser- und schmutzabweisend.Daher eigenen sich synthetische Stoffe hervorragend für die Verwendung von Polsterauflagen im Außenbereich.Auch unliebsame Fettflecken, die beispielsweise leicht beim Grillen entstehen können, lassen sich von synthetischen Stoffen relativ leicht entfernen.Des Weiteren können Pollen sich nicht im Gewebe festsetzen, sodass sich beispielsweise Polyester hervorragend für Allergiker eignet.
Naturstoffe Personen, die auf synthetische Stoffe empfindlich reagieren, können auch auf natürliche Materialien zurückgreifen.Hierbei eignet sich vor allem Baumwolle als bevorzugtes Material.Der Stoff ist sehr strapazierfähig und robust.Aufgrund ihrer Atmungsaktivität liegt Baumwolle auch bei heißen Temperaturen angenehm auf der Haut.Nachteilig wirkt sich hingegen die starke Saugfähigkeit aus.So ist Baumwolle bereits nach einem kurzen Regenschauer sehr feucht.Bei langanhaltender Nässe kann sich sogar Schimmel bilden.Als Füllmaterial werden maßgeblich folgende Werkstoffe verwendet: Schaumstoff Schaumstoff wird aus Kunststoffen hergestellt, die durch physikalische, chemische oder mechanische Vorgänge geschäumt werden.Charakteristisch für den Werkstoff ist dessen hohe Elastizität, Weichheit und Formstabilität.Dank ihrer geringen Dichte geben Schaumstoffe bei leichtem Druck nach.Die ursprüngliche Form bleibt dabei stets erhalten.Aus diesem Grund bieten Schaumstoffe einen optimalen Schutz für Rücken und Gesäß.
Geschlossenzellige Schaumstoffe nehmen zudem nur sehr wenig oder keine Feuchtigkeit auf.Schaumstoff-Flocken Bei Schaumstoff-Flocken handelt es sich um einen hochwertigen Schaumstoffzuschnitt, der durch einen mechanischen Prozess zerkleinert wird.Im Vergleich zum regulären Schaumstoff haben Schaumstoff-Flocken eine noch geringere Dichte.Schaumstoff-Flocken sind daher leichter und weicher als reguläre Schaumstoffauflagen.Daunen und Federn Im Gegensatz zum Schaumstoff sind Daunen und Federn ein natürliches Füllmaterial für Auflagen und Kissen.Das Material ist sehr weich und nachgiebig.Federn und Dauen unterscheiden sich vor allem in ihrer Struktur.So sind Federn etwas feiner gebaut als Daunen, wodurch sie einen noch größeren Schutz vor Kälte bieten.Häufig werden Daunen und Federn als Füllmaterial auch gemischt verwendet.Für den Außenbereich eignet sich das natürliche Füllmaterial jedoch kaum.Federn und Daunen sind nämlich sehr für Feuchtigkeit anfällig, sodass bei unzureichender Lüftung schnell Schimmel entstehen kann.
Die Bezüge der Auflagen sollten abnehmbar sein, sodass Sie diese separat in der Waschmaschine reinigen können.Die  Reinigung von Bezügen, die sich nicht abnehmen lassen, ist etwas aufwendiger.Diese Polster müssen Sie mit warmen Wasser und milder Seifenlauge per Handwäsche reinigen.Ihr Gartenmöbel-Set lässt sich mit Zubehörteilen sinnvoll erweitern.Dabei können Sie aus folgenden praktischen Gartenmöbelaccessoires wählen: Sie suchen nach weiterem Zubehör für Ihr Gartenmöbel-Set?Stöbern Sie auf unserem Portal nach passenden Produkten.Was Sie schon immer über Gartenmöbel-Sets wissen wollten, haben wir für Sie an dieser Stelle zusammengefasst.Unsere FAQ-Sammlung basiert auf den Fragen anderer Käufer von Gartenmöbel-Sets.Erhalten Sie in unserem FAQ-Bereich wichtige Antworten zu den Themenbereichen Kauf Was sollte ich beim Kauf eines Gartenmöbel-Sets beachten?Warum sollte ich mir Gartenmöbel im Set kaufen?Warum sollte ich Gartenmöbel-Sets online kaufen?Wie viel kostet ein Gartenmöbel-Set?
Qualität Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Gartenmöbel-Set?Reinigung Warum sollte ich mein Gartenmöbel-Set regelmäßig reinigen?Wie reinige ich mein Gartenmöbel-Set am besten?Schutz Wie schütze ich mein Gartenmöbel-Set vor Regen und Schnee?Sollte ich mein Gartenmöbel-Set auch im Sommer schützen?Set-Bestandteile Aus welchen Bestandteilen setzt sich ein Gartenmöbel-Set zusammen?Was sollte ich beim Kauf eines Gartenmöbel-Sets beachten?Bevor Sie sich für ein bestimmtes Gartenmöbel-Set entscheiden, sollten Sie sicherstellen, ob Sie auch über den notwendigen Platz verfügen.Messen Sie am besten die geplante Stellfläche aus.Kaufen Sie ein Gartenmöbel-Set online, profitieren Sie von zahlreichen Vorzügen.So genießen Sie im Internet eine breitere Auswahl an verfügbaren Gartenmöbel-Sets als im Einzelhandel.Im Internet finden Sie Gartenmöbel-Sets in zahlreichen verschiedenen Größen, Formen und Materialien.Beim Online-Kauf haben Sie zudem eine höhere Preistransparenz.
Mit einem Mausklick können Sie Angebote von Händlern vergleichen, um das Produkt mit dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis zu finden.In der Entscheidungsfindung unterstützen Sie zahlreiche Kundenbewertungen.Ihr Gartenmöbel-Set wird Ihnen in den meisten Fällen zudem bequem nach Hause geliefert.Ein mühevoller Transport entfällt damit.Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Gartenmöbel-Set?Warum sollte ich mein Gartenmöbel-Set regelmäßig reinigen?Wie schütze ich mein Gartenmöbel-Set vor Regen und Schnee?Zwar sind Gartenmöbel von vornherein für den Außenbereich konzipiert, dauerhafte Regen- und Schneeschauer belasten jedoch auch das strapazierfähigste Material.Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Sitzgruppe in den Winter- und Herbstmonaten mit einer entsprechenden Abdeckung zu schützen.Dabei ist das Angebot an Abdeckplanen und Hüllen sehr umfangreich.Als Materialbasis dient vor allem Polyethylen.Damit bieten die Hüllen perfekten Schutz vor Nässe, Schimmel- und Pilzbefall sowie vor dem Ausbleichen.
Auf unserem Portal finden Sie eine große Auswahl an Schutzhüllen für Ihr Gartenmöbel-Set.Auch im Sommer empfiehlt es sich, Ihr Gartenmöbel-Set bei Nichtnutzung mit einer Hülle zu schützen.Der Grund: Einen hundertprozentigen Schutz vor UV-Bestrahlung gibt es nicht.Demnach bleichen auch die witterungsbeständigsten Materialien mit der Zeit aus.Um diesen Prozess deutlich zu verlangsamen, schützen Sie Ihre Möbel auch im Sommer am besten mit einer geeigneten Hülle.Aus welchen Bestandteilen setzt sich ein Gartenmöbel-Set zusammen?Ein Gartenmöbel-Set können Sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen erwerben.Zum Lieferumfang gehören jedoch mindestens 2 Stühle und 1 Tisch.Die Anzahl der Stühle und Tische kann je nach Hersteller und Set stark variieren.Gartenmöbel-Sets, die für eine hohe Personenanzahl ausgelegt sind, beinhalten zudem oftmals mindestens 1 Bank.Dies ist zum Beispiel bei Bierzelt-Garnituren der Fall.Außerdem besteht die Möglichkeit, die gekaufte Möbel-Gruppe mit einer Reihe von optionalen Bestandteilen zu ergänzen.