equisit möbel

Themen » Immobilien & Wohnen » Möbel & Design Antiquitätenkauf: Worauf man bei antiken Möbeln achten sollte Alle 6 Bilder anzeigen Eine Biedermeier-Kommode oder ein Stuhl aus dem Barock stehen neben Designermöbeln: Diesen Einrichtungsmix gibt es nicht nur in Familien, in denen exquisite Möbel seit Generationen weitergereicht werden.Mancher kombiniert gerne modernes Mobiliar mit außergewöhnlichen alten Einzelstücken.Für andere sind antike Möbel Luxusgüter und Sammelobjekte.«Doch Antiquitäten als Kapitalanlage zu erwerben, ist sehr risikoreich», sagt Hermann Specht vom Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels im niedersächsischen Drestedt.Marktwert von Antiquitäten fällt Denn aktuell gibt es eine große Generation der Erben, die das nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaute Vermögen der Eltern erhalten.Diese stellen nach Spechts Beobachtung meist nur ein, zwei alte Stücke in ihre sonst geradlinig und modern ausgestatteten Wohnungen.Alles andere werde verkauft- und durch zahlreiche Haushaltsauflösungen sei der Markt für antike Möbel übersättigt.
Der Marktwert von manch schönem Sammlerstück sei geradezu spektakulär gefallen, erläutert Verbandspräsident Specht.Historische Möbel erzielen gute Gewinne Gute Preise erzielen historische Möbel von guter Qualität, sagt die Münchner Kunsthistorikerin Ingrid Petersen, die den Wert alter Möbel begutachtet.Denn dafür gebe es auch Abnehmer zum Beispiel in Russland und Asien.Schwer verkäuflich seien große und wuchtige Möbel, denn viele Wohnungen seien zu klein für solche Stücke.Auch für Barock-Möbel gebe es wenig Interessenten.Wann Möbel als Antiquität gelten Was bei Möbeln als Antiquität gilt, ist nicht genau definiert.«Juristisch betrachtet gehören alle Möbel dazu, die mehr als 100 Jahre alt sind», erklärt Specht.Wertvoll und erhaltenswert seien Möbel aber nicht allein wegen ihres Alters.Nur Stücke, die besonders schön und selten sind, eigneten sich als Sammlerstücke.Wichtig für Käufer ist außerdem: Alte Stücke dürfen nur als Original bezeichnet werden, wenn im Laufe der Jahre maximal bis zu 30 Prozent des Möbels erneuert worden sind.
Vor dem Kauf von Antiquitäten informieren Um beim Kauf auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt Specht Verbrauchern, sich auf renommierten Fachmessen für Kunst und Antiquitäten umzusehen.Dort überprüfe der Veranstalter die Verkäufer.Auch der Restaurator Manfred Sturm-Larondelle aus Berlin rät von Spontankäufen kategorisch ab- selbst wenn sich ein Interessent noch so sehr in ein altes Möbel verguckt habe, es ein unverhofftes Schnäppchen sei oder es mehrere Kaufinteressenten gebe.gebrauchte möbel in hannoverDenn ein Laie könne selten den Wert eines alten Möbels erkennen.günstige designermöbel kaufenSturm-Larondelle empfiehlt, vor dem Kauf eines wirklich teuren Objekts wie auch vor einer Restaurierung einen Fachmann hinzuzuziehen.möbel kaufen im saarland
Polyesterlack oder Weißleim verraten schlechte Restaurierung Dieser könne manchmal schon anhand eines Fotos den Zustand, das tatsächliche Alter und den Wert des Möbels einschätzen.«Ein alter Hase weiß oft instinktiv, dass mit einem Möbel etwas nicht stimmt», sagt der Restaurator mit über 30-jähriger Berufserfahrung.So könne es sein, dass das Stück im Laufe der Zeit etwa mit modernen Materialien wie Polyesterlack oder Weißleim unsachgemäß behandelt wurde.mobel steigstrasse winterthurDie Folge: «Eine Restaurierung ist in solchen Fällen meist nicht mehr möglich und das Möbelstück so gut wie wertlos», sagt Sturm-Larondelle.gunstige badmobel in hamburgAntike Möbel vom Fachmann prüfen lassen Fälschungen können enttarnt werden- und das kann Geld sparen.boconcept mobel
Wertvolle alte Möbel können mehrere tausend Euro kosten.Sturm-Larondelle nimmt für eine Beratung etwa 80 bis 100 Euro.«Nicht zuletzt durch den Antiquitätenboom in den 1960er und 1970er Jahren werden alte Möbel angeboten, die in großen Teilen oder sogar ganz gefälscht sind», berichtet der Fachmann.Er nennt ein kurioses Beispiel aus der Praxis: Ein wuchtiger Eckschrank im Stil der Zeit der englischen Queen Victoria (1819-1901) wurde zerlegt.günstig gebrauchte möbel münchenDie Fälscher bauten aus dem Material drei handliche Möbel.möbelhaus in deutschlandZwar sind diese aus altem Holz, aber es sind eben keine Originale.esprit home möbel online(Bilder: Homeday; dpa; Movago GmbH; Wunderflats GmbH; Birgit Lieske / www.pixelio.de)Exquisite Glasmöbel, Glas-Accessoires und Glaspokale Exquisite Glasmöbel aus eigener Produktion Glasmöbel haben einige unübersehbare Vorteile: Sie schaffen ein einzigartiges Ambiente und sind dabei noch äußerst pflegeleicht.
Wenn Sie die Vorzüge dieser Möbel auch in Ihrem Wohn- oder Geschäftsbereich genießen möchten, dann lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten, die sich die Erfahrungen unseres über 100 Jahre bestehenden Familienunternehmens angeeignet haben.Bei uns bekommen Sie nicht nur Glasmöbel von der Stange.Wir sind in der Lage, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen.Dabei setzen wir auf hochmoderne CNC- Technik, mit der wir immer die beste Qualität liefern können.Egal, ob Sie Glasvitrinen, Esstische, Beistelltische oder den extravaganten gläsernen Schreibtisch suchen, - Sie sind in jedem Falle bei uns an einer guten Adresse.Damit Sie Ihre gläsernen Einzelstücke optisch passend ergänzen können, bieten wir Ihnen auch ein reichhaltiges Sortiment an Accessoires aus Glas an, das von Vasen über gläserne Briefkörbe bis hin zu Auslagen für Prospekte reicht.Auch der Schrank für Ihre Fernsehgeräte und DVD- Rekorder könnte zum gläsernen Blickfang in Ihrem Wohnzimmer werden.Passend dazu gibt es auch Regale und Sideboards.
Dabei können Sie aus einem umfangreichen Angebot von Glasstrukturen und Einfärbungen auswählen.Findet sich in unserem Sortiment einmal nicht das Glasmöbel Ihrer Träume, so sind wir gern bereit, nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen ein Unikat zu fertigen.So könnten Sie zum Beispiel einen einzigartigen Besprechungstisch kreieren, aus dessen Form die Gäste und Kunden schon im Foyer Rückschlüsse auf die von Ihnen angebotenen Produkte ziehen können.Auf Wunsch nehmen wir sowohl bei den standardisierten Glasmöbeln als auch bei den Einzelstücken Schleif- und Gravurarbeiten vor.So könnten Sie auch in der Schreibtischplatte Ihren Namen oder den Namen der Firma als reliefähnliche Struktur eingravieren lassen und hätten so ein ganz persönliches Glasmöbel, das Ihnen niemand streitig machen kann.Auch bei Vitrinen für Ausstellungen im Eingangsbereich bieten sich solche informationsträchtigen Gravuren an, die sowohl Schriftzüge als auch grafische Elemente beinhalten können.Ihrer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.