gäste wc möbel set

Sie wollen Ihrem Gäste-WC etwas Gutes tun?Wir haben die besten Ideen für die Gestaltung der Gästetoilette gesammelt: Entdecken Sie perfekt eingerichtete Gästeklos oder erfahren Sie, wie Sie den Raum größer wirken lassen.Machen Sie Ihr Gäste-WC zum Schmuckkästchen.Galerie der schönsten Gästetoiletten Das Gäste-WC gestalten - darauf kommt es an Das Sortiment: Möbel, Badkeramik, ArmaturenWaschtisch - verschiedene MöglichkeitenAuf das sollten Sie besonders achten Mindestgröße für das Gäste-WC Die Gästetoilette optisch vergrößern Gäste-WC: Fliesen oder streichen?Farben für die Gästetoilette Deko für das Gäste-WCEine Dusche für das Gästeklo Weitere Informationen rund um das Gäste-WC Sie suchen eine Inspiration für das Gäste-WC?Mit unserer Bildergalerie möchten wir Ihnen helfen, die perfekte Gästetoilette zu finden.Schauen Sie selbst, was sich aus einem kleinen Raum alles machen lässt.Wenn Sie es sich einfach machen wollen, wählen Sie Toilette, Badmöbel und Handwaschbecken aus einer Serie, da passt alles zusammen - wie bei vielen Gäste-WCs aus der Galerie geschehen.

Wir haben alle Bilder verlinkt, so dass Sie mit einem Klick genau in Ihrer Traum-Gästetoilette landen.Das Gäste-WC ist in der Regel ein kleiner Raum, in den gerade einmal ein kleiner Waschtisch und ein WC hineinpassen.Manchmal auch etwas mehr, aber auf keinen Fall ein voll ausgestattetes Badezimmer.Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Gästetoilette optimal gestalten.Am Ende wird sie so schön sein, dass nicht nur Ihre Gäste sondern auch Sie gerne diese Toilette benutzen.Bei Reuter finden Sie eine riesige Auswahl an Sanitärartikeln, da ist es nicht einfach, die passenden Produkte für das Gäste-WC zu finden.Manche Hersteller haben spezielle Serien für die Gästetoilette in Ihrem Sortiment, wie zum Beispiel Keramag mit der Serie Renova Nr. 1 Comprimo.Weitere Beispiele hierfür haben wir Ihnen in unserer Galerie gezeigt.Das benötigen Sie auf jeden Fall:WC (für kleine Räume: Kompakt-WCs)Waschbecken (für kleine Räume: Handwaschbecken)Armatur (Wandarmatur, Standarmatur)WC-Bürste (am besten ein Modell zur Wandmontage)WC-RollenhalterLeuchten (Spiegelbeleuchtung, Deckenleuchte) Nice to have:Spiegel oder SpiegelschrankGästehandtuchkorbAblageSeifenspenderHandtuchhalter Sorgen für mehr Stauraum:HängeschränkeRegaleHochschränkeRollschränkeWaschbeckenunterschränke Genügend informiert und inspiriert?

Hier geht es zu unserem hochwertigen Sortiment für die Gästetoilette.Es erwarten Sie Top-Marken wie Villeroy & Boch, Keramag, Duravit oder Ideal Standard.Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.Beim Waschtisch haben Sie im Gäste-WC verschiedene Möglichkeiten.In der Regel kommt dort das kleinere Handwaschbecken zum Einsatz.Dies gibt es in folgenden Ausführungen: Aufsatzwaschtisch Eckwaschtisch Einbauwaschtisch Wandwaschtisch Waschtischkombination Aufsatzwaschbecken werden auf eine Konsole oder einen Unterschrank gestellt.Die Armatur auf dem Becken, neben dem Becken oder an der Wand montiert.Die Keramik kann wie eine Waschschüssel geformt oder eckig sein.So oder so werden Sie im Gäste-WC immer beliebter.In den Shop Eckwaschbecken sind die Lösung bei komplizierten Grundrissen und wenn kein Platz an der Wand mehr frei ist.Sie sind so geformt, dass sie genau in die Raumecke passen.Auf schickes Design müssen Sie dennoch nicht verzichten.Wie hier beim Renova Nr. 1 von Keramag.

In den Shop Einbauwaschbecken werden in eine Konsole oder in den Waschtischunterschrank eingebaut.Oft schaut noch etwas vom Becken heraus, manchmal schließt es flächenbündig mit dem Unterbau ab.Vom Waschtisch sieht man dann nicht viel, es kann dennoch sehr elegant aussehen.In den Shop Wandwaschbecken sind die herkömmlichen Waschtische, die an die Wand der Gästetoilette geschraubt werden.
möbel vhsDie Montage ist recht einfach, insbesondere der Austausch funktioniert problemlos, wenn Sie beim neuen Handwaschbecken den gleichen Schraubenabstand wählen.
möbel ottos schweizIn den Shop Waschbeckenkombinationen bestehen aus Waschtisch mit dazu passendem Unterschrank.
wo kann ich gebrauchte möbel in berlin kaufen

Hier haben wir in unserem Shop keine spezielle Kategorie fürs Gäste-WC.Sie können sich aber in der entsprechenden Abteilung die besonders schmalen Waschplätze anzeigen lassen.In den Shop Das Sortiment für das Gäste-WC haben wir Ihnen jetzt vorgestellt und jede Menge Anregungen haben Sie ebenfalls erhalten.Hier noch einige Tipps, die Ihnen bei der Ausstattung der Gästetoilette helfen: 1.
holzmobel schweizHalten Sie Ordnung Ein aufgeräumtes Gäste-WC wirkt gleich viel großzügiger.
mobel as singen e mailVerstecken Sie also alles, was nicht dringend benötigt wird hinter einer Tür.
roller mobel esstischDabei ist ein schmaler hoher Badschrank besser als ein breiter Hängeschrank.
k+w möbel esszimmer

Aufgeräumte Regale gehen natürlich ebenfalls.Achten Sie auf Kompaktheit Achten Sie bei Waschtisch und WC auf eine geringe Ausladung.Bei den Toiletten sind Kompakt-WCs zu empfehlen, die sind kürzer als herkömmliche Klos.Hier im Onlineshop gibt es extra eine Kategorie für die verkürzten WCs.Bei den Waschbecken und Handwaschbecken können Sie bei uns im Shop nach der Tiefe filtern.Sorgen Sie für Ablagen Mangels Tiefe sollten Sie versuchen, in die Breite zu gehen.
mobile tower scaffoldSo gibt es zum Beispiel kleine Waschbecken, die seitlich Ablageflächen bieten.
gebrauchte möbel zum verkaufen köln ebayOder nehmen Sie einen breiteren Unterschrank, den Sie mit einem Aufsatzbecken kombinieren.Gehen Sie in die Ecke Haben Sie gar kein Platz an den Wänden, können Sie mit dem WC oder dem Waschbecken auch in die Ecke gehen.

Wir haben für die Toilette spezielle Vorwandelemente von Grumbach oder Mepa im Sortiment, die eine Eckmontage des WCs ermöglichen.Außerdem finden Sie bei uns einige Eckwaschbecken.Eine Mindestgröße nach DIN für eine Gästetoilette gibt es nicht.Sie sollte jedoch so groß sein, dass man sich darin bequem bewegen kann.Wenn Sie die Chance haben, machen Sie das Gäste-WC unbedingt etwas größer, Sie werden es im Alltag nicht bereuen.Schließlich nutzen es mehrheitlich Sie und Ihre Familie und Ihre Gäste freuen sich ebenfalls, wenn Sie keine Platzangst bekommen.Kommen wir zu konkreten Maßen für das stille Örtchen: Eine Breite von einem Meter ist zwar machbar, doch 110 cm oder gar 120 cm lässt mehr Freiraum.Wird die Toilette an der Stirnseite des Gäste-WCs montiert, sollte der Raum mindesten 140 cm lang sein.Schließlich soll die Tür noch geöffnet und geschlossen werden können.Das Gäste-WC ist klein, keine Frage, aber Sie können zumindest den Eindruck verschaffen, als wäre es größer.

Der Aufenthalt in dem kleinen Raum wird dann gleich viel angenehmer.Über die Wirkung von Farben, haben Sie bereits im Abschnitt davor etwas erfahren, aber Sie können noch mehr tun.Sorgen Sie zum Beispiel für eine ausreichende Beleuchtung, damit ist kein kleines Lämpchen über dem Spiegel gemeint.Je heller das Gästeklo, desto freundlicher wirkt es.Hier erfahren Sie mehr über Badbeleuchtung.Gerne dürfen auch Badmöbel an- und Nischen beleuchtet werden.Und wo wir gerade beim Spiegel waren: Diese sind die beste Methode, um die Gästetoilette optisch größer aussehen zu lassen.Zudem fangen sie das Licht ein und verteilen es gleichmäßig über den Raum.Je größer der Spiegel, desto mehr Weite.Schwebende Waschtischunterschränke oder Toiletten lassen den Raum ebenfalls größer wirken.Wand-WCs sind heute Standard und fast zu jedem Handwaschbecken gibt es einen passenden Unterschrank.Steht nix auf dem Boden, erleichtert das zudem die Reinigung.Die Frage, ob Sie die Gästetoilette fliesen oder streichen sollen, lässt sich mit einem „sowohl als auch“ beantworten.

Es gibt Bereiche im Gäste-WC, wie der Boden oder der Bereich hinter dem Waschbecken, wo Fliesen die bessere Lösung sind.In anderen Bereichen ist der Einsatz von Putz oder Tapete auf jeden Fall möglich.Vorteile von Fliesen:Sie sind pflegeleichterWasser kann ihnen nichts anhabenSie sind für die "Ewigkeit" gemachtSchimmel und Stockflecken haben keine Chance Vorteile von Farben und Tapeten:Sie sind selbermacherfreundlicherSie sind günstigerSie lassen sich schneller austauschenSie wirken mitunter moderner Ob Fliesen, Farbanstrich oder Tapete - helle Farben sind auf jeden Fall angesagt, wer will seine Gäste schon in eine dunkle Gefängniszelle schicken.Und wenn es doch dunkle Fliesen oder Tapeten sein sollen - sorgen Sie wenigstens für ausreichend Licht.Das ist bei Verwendung von Fliesen zu beachten: Bei Fliesen im Gäste-WC sollten Sie eher zu großformatigen Platten greifen, die einen geringeren Fugenanteil besitzen.Als Faustregel gilt – je höher der Fugenanteil, desto kleiner und gedrungener wirken die Flächen.

Und das kommt in kleinen Räumen nicht so gut.Diese Regel gilt nicht für die winzigen Mosaikfliesen, sie gelten als Gestaltungsmittel.An den richtigen Stellen eingesetzt, bewirken Mosaike einen wunderbaren Kontrast zu den großen Fliesen.Bei ihnen dürfen Sie gerne etwas mutiger in den Farbtopf greifen.Es geht schließlich nur um kleinere Bereiche.Wie wird ein kleiner Raum wie das Gäste-WC freundlicher?Helligkeit ist schon einmal ein wichtiges Kriterium in kleinen Räumen, die meist schon von alleine dunkel sind.So sollten für die Einrichtung, die Wand- und Bodenbeläge helle Farbtöne gewählt werden.Tipp: Da Sie sich nicht stundenlang auf der Gästetoilette aufhalten, dürfen Sie aber ruhig auch intensive Farben ins Spiel bringen.Planen Sie zum Beispiel rote oder türkisfarbene Wandelemente ein, das lockert den Raum auf.Übertreiben Sie es jedoch nicht, ein komplett rotes Gäste-WC sorgt eher für Aggressionen als für Freude bei Ihren Gästen.Wer nicht zum Farbeimer greifen oder neue Fliesen verlegen möchte: Mit mit Hilfe von Handtüchern oder Accessoires wie Windlichtern oder Toilettengarnituren in Ihrer Lieblingsfarbe lässt sich ganz schnell und einfach mehr Pep ins Gästeklo bringen.

Deko ist wichtig für einen kleinen Raum wie die Gästetoilette.Sie macht das ganze gemütlich.Übertreiben Sie es jedoch nicht - zu viel davon und es wirkt überladen.Ein kleines Kunstwerk für die Wand?Es muss nicht gleich ein echter Rembrand sein.Vielleicht haben Sie eine künstlerische Ader - dann darf es gerne etwas Selbstgemachtes sein.Pflanzen eignen sich bestens zur Dekoration.Fehlt allerdings ein Fenster, sollte Sie eher auf Kunstpflanzen setzen, denn ohne Licht stirbt jede Pflanze früher oder später.Moderne Gästetoiletten kommen eher puristisch daher, lassen Sie den Boden daher möglichst frei von irgendwelche Dekoelementen.In den ganz kleinen Gäste-WCs ist an eine Dusche nicht zu denken.Ist jedoch etwas mehr Platz vorhanden, sorgt sie für Entlastung beim morgendlichen Ansturm auf das Bad.Außerdem können Sie Ihren Gästen eine eigene Duschmöglichkeit anbieten.Der Einbau einer Dusche ins Gäste-WC macht nur wirklich Sinn, wenn die Abmessungen nicht sehr viel weniger als 3 m² betragen.