gebrauchte möbel abzugeben berlin

Stand der Bearbeitung: 10.7.2016 WICHTIGER HINWEIS!: Wenn ihr des Nachts in Berlin Obdachlose auf der Straße seht, wählt bitte die Nummer 0178/523 58 38, und es kommt der Kältebus vorbei, um sie vor dem Kältetod zu bewahren.Gleich die Nummer einspeichern.Der Bus ist täglich von 21 Uhr bis 3 Uhr unterwegs.Die Aktion läuft bis zum 31. März 2012.- Bitte postet das weiter!Weitere Informationen: http://www.berliner-stadtmission.de/kaeltebus.html Achtung!Sie helfen uns Leben retten, indem Sie vor einem Anruf folgende Hinweise beachten: Gehen Sie vorher sicher, dass der oder die Bedürftige wirklich von uns abgeholt werden möchte.Sonst fahren wir vergeblich hin und versäumen so womöglich das Abholen einer anderen Person, bei der die Uhr tickt... Ist derjenige gar nicht mehr ansprechbar, dann bitte nicht uns, sondern einen Krankenwagen rufen: 112.Der Kältebus fährt zwischen dem 1. November und 31. März, und zwar in der Zeit von 21 Uhr abends bis 3 Uhr morgens.
Die Telefonnummer ist: 0178-523 58 38.Vielen Dank für Ihr/Euer Engagement!Infos mit allen Adressen der Notunterkünfte und Nacht-Cafés: http://www.kaeltehilfe-berlin.de Bei Temperaturen unter Null stehen die Bahnhöfe Schillingstraße (U5) in Mitte, Südstern (U7) in Kreuzberg und Hansaplatz (U9) in Tiergarten als Notquartier der BVG zur Verfügung.: Unter wie Unterschriften finden Sie einen Link nicht nur zu den , sondern auch welchen, die in diesem Zusammenhang dargestellt werden.Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen: E-Mail an info@infos-fuer-alle.de Ich selber hole keine Spenden ab.Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Organisation in der entsprechenden Zeile der Tabelle.Produkte: 9.491 Deine Filter: Filter zurücksetzen Liebes Mitglied, seit Deinem letzten Besuch bei uns haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert.Die neue Datenschutzerklärung findest Du hier.Bitte lies Dir die Erklärung genau durch und willige für die weitere Nutzung von DaWanda in die Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten gemäß der neuen Datenschutzerklärung ein: Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.
Diese Einwilligung beinhaltet unter anderem die Verwendung meiner Daten für die Zusendung von Marketing-E-Mails (z.B.Zustimmen Hinweis: Du kannst den Inhalt der Datenschutzerklärung und Deiner Einwilligung jederzeit hier abrufen.möbel mannheim öffnungszeitenDu kannst außerdem Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.mobel sweden leather chairTOP-LISTEN Glencheck (Wilmersdorf) Der Vintage-Laden von Constanze Pelzer entführt den ahnungslosen Kunden eine Welt voller Mode der 20er bis 50er Jahre.möbel betten mannheimDas Besondere an dieser Fundgrube: alle Stücke sind gut erhaltene Originale.mobel bar stuttgart
Für Frau, Mann und Kind sind für jede Gelegenheit Kleidungsstücke im Angebot.Die Mode aus dem letzten Jahrhundert umfasst Abendkleider, Dessous, Schuhe, Smoking oder Frack.Dazu kommen jede Menge Hüte, Handschuhe und andere Accessoires für sie und ihn.geschafte mobel pfister suhrVintage-Mode in Berlin: kaum ein anderer Laden verfolgt das Konzept mit so viel Hingabe wie Glencheck.mega mobel stuttgart offnungszeitenmehr Infos zu Glencheck Dress Code (Kreuzberg) Ein paar Stufen geht es hinab und hinein in den wohltuend übersichtlichen Parterre-Shop.günstig möbel kaufen in bonnEin bisschen fühlt es sich an, als würde man in privaten Kleiderzimmern stöbern.möbel müller stuttgart
Hier massig Männerhemden, dort Blusen und Kleider, einen Raum weiter Taschen, Gürtel, Hüte und jede Menge Klimper und Glitzer.Aber auch damit sticht Dress Code heraus, alle Teile sind von guter Qualität, daher können sie auch mal ein paar Euro mehr kosten als auf dem Flohmarkt.möbel lackieren lassen kosten berlinVor allem auf der Suche nach Schuhen, Schmuck und Accessoires finden sich hier echte Perlen.mehr Infos zu Dress Code 24 Colours (Kreuzberg) Eine fixe Adresse für den Vintage-Stöber-Marathon ist 24 Colours mit gleich mehreren Shops in Berlin.Versteckt in der oberen Etage eines Hinterhof-Komplexes tut sich beispielsweise im Bergmannkiez eine riesige Spielwiese für gut trainierte Shopper auf.Auch hier gibt es die wohlbekannten Rüschenkleider, bunte Trainingsjacken, Retro-Stiefel und massenhaft Hemden und Shirts – es gibt allerdings immer wieder Überraschungen zu entdecken, die sich vom Vintage-Einerlei abheben.
Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis dank des Preis nach Kilo-Konzeptes unschlagbar, vor allem dann, wenn man leichte Blüschen und Tops auf die Waage legt.Und: Auch Männer sollten hier fündig werden.Und: Es gibt einen Online-Shop.Mehr Infos zu 24 Colours Ein von 24COLOURS (@24colours) gepostetes Foto am 23.Sep 2016 um 4:21 Uhr Veist Kleidergeschichten (Neukölln) Veist Kleidergeschichten ist der etwas andere weil besonders individuelle Vintage-Laden in Berlin.Im November 2011 haben Anna Veit und Sandra Diana Troegl im Neuköllner Schillerkiez ihre eigene Mode-Boutique eröffnet.Er erzählt Geschichten: Zu den meisten Kleidungsstücken gibt es eine kurze Story, die auf dem Etikett nachzulesen ist.Neben Secondhand- und Vintage-Mode hängen auch neue Kleider in dem kleinen Shop.Die beiden Inhaberinnen nehmen ausgewählte Stücke von Kunden in Kommission: Sie bieten also Kleidungsstücke vier Wochen bei Veist an und geben im Fall eines Verkaufs die Hälfte des Preises an den Besitzer weiter.
mehr Infos zu Veist Kleidergeschichten Rag And Bone Man (Neukölln) Dieser Vintage Store ist vielfältig: Er ist Fashion Fundgrube, Blumenladen und Café in einem.Ein absolut hübsches Secondhand Geschäft, in dem man frühstücken, einkaufen und nebenbei ein Mitbringsel für Oma kaufen kann.Kein Wunder, dass sich dort auch Berliner Fashion Blogger oder bekannte Gesichter wie Charlotte Würdig rumtreiben.Auch für die nach der Makramee-Technik geknüpften Schmuck für den Arm oder das Wochnzimmer lohnt sich ein Besuch.Regelmäßig finden auch Workshops statt.mehr Infos zum Rag And Bone Man Ein von Rag And Bone Man (@ragandbonemanvintage) gepostetes Foto am 3.Mär 2016 um 6:08 Uhr Vintage Berlin (Treptow) Abseits der abgelatschten Shopping-Pfade ist dieses Geschäft in der Karl-Kunger-Straße ist ein Eldorado für Freunde vergangener Modeepochen.Das Repertoire reicht von Kleidern der 20er bis zu Hippie-Mode, ein Schwerpunkt liegt aber auf Röcken, Kleidern und Blusen der 50er- und 60er-Jahre.
Dazu gibt es jede Menge Mützen, Hüte, Taschen und Tücher.Das Besondere an Vintage Berlin – ehemals die Schwarze Truhe – ist, dass alle Kleidungsstücke sowohl gekauft als auch ausgeliehen werden können.Perfekt für eine einmalige Motto-Party.mehr Infos zu Vintage Berlin Pony Hütchen (Kreuzberg) Dieser nette Laden in der Pücklerstraße hat sich auf Retro-Möbel und gut ausgewählte Secondhand-Kleidung für Frauen spezialisiert.Das Angebot umfasst Möbelstücke von der Jahrhundertwende bis zu den 70er Jahren: Küchenbuffets, Sessel, alte Stühle und Lampen.Darin glänzt man natürlich im passenden Outfit.Nur gut, dass es vom Kleid bis zum Stiefel und Accessoire auch das im Sortiment gibt.Das Schöne: Der Vintage Store gleitet bei allem Retro-Chic nur selten in Kitsch ab.mehr Infos zu Pony Hütchen Sing Blackbird (Neukölln) Der hippe Alleskönner: Dieses wunderschöne Café verkauft nicht nur Kaffee und Scones, es bietet auch sehr gut erhaltene Secondhand-Mode aus den 70ern, 80ern und 90ern sowie Vintage-Mode von heute.
Dazu gehört eine kleine aber gelungene Auswahl an Schuhen.Noch mehr als die Klamotten fällt die liebevolle Einrichtung des Sing Blackbird ins Auge: schöne Holzmöbel, eine schwarz-weiße Waldtapete und Deckenlampen in Vogelkäfigen.Kunden können eigene Kleider in Zahlung geben und erhalten dafür einen Gutschein.Und ein Mal in der Woche wird dieser Secondhand-Laden zum Kino.mehr Infos zu Sing Blackbird Ein von Sing Blackbird Berlin (@singblackbirdvintage) gepostetes Foto am 4.Nov 2016 um 7:14 Uhr Berliner Modeinstitut (Friedrichshain) Das Berliner Modeinstitut verkauft Vintage-Unikate und moderne Secondhand-Kleidung für Frauen.Auf der Suche nach Schnäppchen ist man hier ebenso richtig wie auf der nach dem Outfit für eine Motto-Party.Das Steckenpferd dieses Shops im Samariterviertel sind Kleider und Accessoires aus den 20ern.Der Laden führt auch Neuware des hauseigenen Labels Weibchen – mit viel Spitze und Tüll.Darüber hinaus nimmt das Modeinstitut Kleider seiner Kundinnen auf Kommissionsbasis an und stellt sie fünf Wochen im Laden zum Verkauf.
Auf der Suche nach preiswerten und schönen Fundstücken sollte man diesen Secondhand-Laden in Berlin-Friedrichshain nicht auslassen.mehr Infos zum Berliner Modeinstitut Soeur (Prenzlauer Berg) In diesem Secondhandladen hängt Mode von aktuellen Labels wie Prada, Miu Miu und einigen französischen Designern.Aber auch Schönes von Cos, Handtaschen und Modeschmuck wechseln hier den Besitzer.Die stammen zwar aus diesem Jahrzehnt, aber aus der letzten Saison.Ein Besuch lohnt sind somit für alle, die ihren Stil schon gefunden haben und nicht einfach dem neuesten Trend hinterher eifern.Besonderes Plus: die freundliche Beratung und gemütliche Atmosphäre.mehr Infos zu Soeur Weitere Artikel zum Thema "TOP-LISTEN" TOP-LISTEN Top 10: Restaurants im Prenzlauer Berg Zum Asiaten um die Ecke oder doch lieber Pizza?Lieblingsitaliener oder … mehr Prenzlauer Berg TOP-LISTEN Top 10: Restaurants in Tempelhof Du willst mal wieder richtig lecker essen gehen in Tempelhof, doch weißt … mehr Tempelhof TOP-LISTEN Top 10: Frühstück und Brunch in Neukölln Neukölln - Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, die du … mehr Neukölln TOP-LISTEN Top 10: Einhörner in Berlin Berlin sattelt die Einhörner!