gebrauchte möbel berlin lichtenberg

Was ist eigentlich dieser Socialladen?Im Socialladen können Bedürftige Kleidung, Möbel,Hausrat,Elektrogeräte, etc. bei Vorlage eines Sozialscheins kostenlos erhalten.Zusätzlich gibt es einen regulären Verkauf.Dieser Verkauf ermöglicht jedem günstig bei uns einzukaufen.Der Erlös dieses Verkaufs ermöglicht uns die kostenlose Weitergabe der Gegenstände an Bedürftige mit Sozialschein.Was gibt es im Socialladen?Unsere Antwort ist immer dieselbe: Alles, was zum Haushalt gehört.Vom Löffel bis zur Schrankwand.Wer kann bei uns einkaufen?Sie möchten uns Gegenstände Spenden?Mehr dazu Sozialladen I Neuköllnische Allee 132 12057 Berlin Mo- Fr 9:00 - 18:00 S-Bhf Köllnische Heide Bus: M41, Haltestelle Schulenburgpark 246, Haltestelle Boschweg Bus 341, Haltestelle Neuköllnische Allee, fast vor der Tür Telefon: 030 680 54 333 030 212 95 775 Sozialladen II Oberspreestrasse 37 12439 Berlin Mo- Fr 10:00 - 18:00 Tel.: 030/678 20 755 S-Bhf Oberspree 300m entfernt Bus: 165, Haltestelle Bärenlauchstr.

direkt vor der Tür Die nächste 1€-Aktion findet am 02.05.2017 in Neukölln und am 03.05.2017 in der Oberspreestraße statt.Alle Meldungen Wir suchen Flächen zur Anbringung unserer Werbebanner ( 60 x 120 cm ).
möbelhaus xxl ulmMöchen Sie uns ihren Zaun oder ihre Hauswand als Werbefläche vermieten?
möbel outlet wien 21Schreiben Sie uns an .
möbel as limburgSPENDENKONTO IBAN:DE63 1002 0500 0003 1555 00BIC: BFSWDE33BER Bank für SozialwirtschaftVerwendungszweck:Komm und Sieh Infos zu Sachspenden & Wohnungsauflösungen:030-690 33 535kommundsieh(at)berliner-stadtmission.de Ansprechpartner Ana Lichtwer LeitungTel.
billig mobel magdeburg

030-690 33 536Mobil 0151 644 31 238 lichtwer(at)berliner-stadtmission.de Komm und siehSie sind hier: Startseite/Unsere Standorte in BerlinUnsere Standorte in BerlinWo Sie uns finden können: Flyer zum Download (PDF, 183 kb) City-Laden in Wilmersdorf Kleidung, Bücher, Antikes, Porzellan, Schmuck Joachim-Friedrich-Straße 46, 10711 BerlinTel.
xora mobel online(030) 890 496 491Öffnungszeiten:Mo-Fr 10-18 Uhr,Sa 10-15 Uhr Nähe S-Bahnhof Halensee / am Kurfürstendamm City-Boutique in Charlottenburg Kleidung, Möbel, Bücher, Antikes, Hausrat & Schmuck Neue Christstraße 5, 14059 BerlinTel.
mobelhaus nahe straubing(030) 301 033 72Öffnungszeiten:Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Nähe S-Bahnhof Westend / Spandauer Damm Komm & Sieh in den Wilmersdorfer Arcaden Kleidung, Vintage & Schmuck Wilmersdorfer Straße 46, 10627 BerlinTel: (030) 308 279 14Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10-21 Uhrsowie an allen verkaufsoffenen Sonntagen von 13-18 Uhr Komm & Siehin Prenzlauer Berg Kleidung, Möbel, Bücher, Antikes, Hausrat & Café Malmöer Str.
möbel bfk

4, 10439 BerlinTel: 030 4000 30 32Öffnungszeiten: Mo-Fr von 12-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr ACHTUNG: Bis Anfang Februar 2017 im Umbau, die Filiale öffnet erst wieder am 1. Februar 2017, 12 Uhr.
möbel porta oberhausenSpenden können in den anderen Filialen oder in der Lehrter Str.
gebrauchte möbel kaufen gütersloh68, 10557 Berlin / nahe Hauptbahnhof beim Empfang abgegeben werden.Öffnungszeiten ab Februar 2017: Mo-Fr von 12-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr Café und Lädchen inneHALT Zentrum am Hauptbahnhof Antikes, Souvenirs, Schmuck, Kleidung, Bücher, Karten, Geschenke und Seelsorge Lehrter Str.(030) 690 335 30Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-17.30 Uhr Eigene Homepage des Cafés: inneHALT Komm & Sieh in Tegel Kleidung, Fürs Kind Ladenzeile am Emstaler PlatzNamslaustr.0157 768 240 93Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18 UhrEigene Homepage des Ladens Tegel Trödelmarkt in Karow Kleidung, Bücher, Elektro, Fürs Kind Informationen zum nächsten Termin erfahren Sie übers Internet,oder über die unten stehende Tel-Nummer.Alt-Karow 8/9, 13125 BerlinTel.: (030) 912 029 69 20 WATER TO WINE Upcycling, Vintage, Accessoires Auguststr.

82, 10117 Berlin Derzeit bieten wir an: Materialpool für Designer - Stoffe in größeren Mengen als Basis für „upcycling design“ wie Jeansstoffe u.a. im Kiloverkauf und auf Anfrage.0151 644 312 38 Vielen Dank für Ihren Besuch, gern auch in einer unserer Filialen.Tischlerkurse in der Tischler-Akademie Wenn alles gut läuft, ist es in der Tischlerwerkstatt manchmal wie früher, als man mit Begeisterung an Seifenkisten oder Strandhütten herumbastelte.Da waren Ideen und Knowhow gefragt.Vielleicht ist das der Grund dafür, dass eine Werkstatt für mich ein Ort ist, an dem man diese Freiheit und den Spaß, etwas Ausgedachtes herzustellen, wiederfinden kann.Material in die Finger zu bekommen, hat einfach eine ganz eigene Qualität.Zu den Kursen Die Tischler – Akademie hat sich seit 2003 weiterentwickelt: Zuerst war die Selbsthilfe – Werkstatt, dann kamen die Tischlerkurse bei denen man das Tischlern vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen weiterbringen kann.

Die Selbsthilfe gibt es nicht mehr, dafür kann man im Abendkurs bauen, was man will - aus Holz, versteht sich.Seit dem Sommer 2009 ist die Fa.Mafell Partner der Tischler - Akademie.Daher verfügen wir über eine große Zahl erstklassiger Maschinen mit zum Teil einmaligen Funktionen.Viel Spaß auf den folgenden Seiten wünschtJochen Lichtenberg Das sind wir Jochen Lichtenberg hat das Kursprogramm entwickelt und leitet die Kurse seit 2003.Er ist gelernter Möbeltischler und gibt dieses Wissen gerne weiter.Der Möbelbau läuft paralell zu den Kursen.Die Werkstatt hat eine Fläche von 200qm und ist mit allen Maschinen für die Bearbeitung von Massivholz und Plattenmaterial ausgestattet.Aliosky Benitez Rodriguez kam vor 4 Jahren von Kuba nach Hamburg.Er ist gelernter Tischlergeselle mit einem deutschen Gesellenbrief, spricht fließend Deutsch und arbeitet in der Werkstatt als Kursleiter und Möbelbauer.Volkssolidarität Berliner Volkssolidarität Die Sozialstation Mitte / Prenzlauer Berg Die Pflege von Menschen in ihrem persönlichen Umfeld setzt von Ihnen ein hohes Maß an Vertrauen voraus.

Der herzliche, fast familiäre Umgang miteinander in Kombination mit professioneller Pflege auf höchstem Niveau ist daher Hauptbestandteil unserer täglichen Arbeit.Zurzeit sind in unserer Sozialstation über achtzig Krankenschwestern / Krankenpfleger, examinierte Altenpflegerinnen, Hauspflegerinnen und Sozialarbeiter beschäftigt, die sich liebevoll um hilfs- und pflegebedürftige Menschen kümmern.Durch die ständige Kontrolle unserer Arbeit können wir eine optimale Betreuung durch unser gut ausgebildetes Fachpersonal garantieren.Es ist uns gelungen seit 2007 den dritten Qualitätsstern zu erwerben, dieser stellt eine besondere Auszeichnung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes dar und wurde für die sinnvolle Einbindung ehrenamtlichen Engagements in unsere Arbeit verliehen.Gerne nehmen wir uns für Sie und auch für Ihre Angehörigen Zeit und beraten Sie über die Möglichkeiten, Angebote, Kosten und Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können.Das Versorgungsgebiet erstreckt sich auf die Ortsteile: MittePrenzlauer BergWeddingTiergartenund angrenzende Bereiche Das Leistungsangebot beinhaltetet die Bereiche: Häusliche KrankenpflegeHauspflege / HaushaltshilfeSoziale Beratung und BetreuungBegleitung und Beratung durch den Ambulanten HospizdienstInformationen zu den weiteren Angeboten der Sozialdienste der Berliner Volkssolidarität Besondere Angebote der Sozialstation Mitte / Prenzlauer Berg: Projekte für ehrenamtliche Mitarbeit Mitarbeit bei der Gruppenbetreuung von Menschen mit Demenz und in anderen Gruppen, Besuchs- und Begleitdienst, Mitwirkung in Angehörigengruppen Betreuungsgruppe "Vergißmeinnicht" Wöchentlich kommen Klienten, die an einer Demenz erkrankt sind, mit einem Behindertentransport in die Sozialstation Mitte / Prenzlauer Berg und erhalten eine gezielte individuelle Förderung.