gebrauchte möbel bonn beuel

Das soziale Kaufhaus: Hier finden Sie, auf Second Hand Basis, alles was im täglichen Leben benötigt wird: Damen- / Herren- und Kinderbekleidung, Möbel, Elektrogeräte, Lampen, Unterhaltungselektronik, Töpfe, Pfannen, Glas, Porzellan, Dekoartikel, Spielzeug.Jeder Kunde ist herzlich Willkommen, jedoch bekommen Hartz 4, Sozialhilfeempfänger und Schüler einen Rabatt auf alle angebotenen Waren.54, 53227 Bonn-Beuel, Tel.0228-22 79 8 349 Schatzinsel: Dieser geräumige Secondhand-Laden bietet Kleidung für Kinder, Damen und Herren und Spielzeug, Spielesammlungen, Bücher, Tonträger (CD's, Schallplatten, Musikkassetten), Teppiche, Lampen, Möbel und Haushaltswaren.367, 53117 Bonn, Tel.0228-9 85 11 85 Schrankenlos: Tolle Schnäppchen, absolute Raritäten, Topangebote, Sammlerstücke, wieder aufgearbeitete Möbel (Re-Design).27, 53229 Bonn, Tel.Second-Hand-Laden Tolle Schnäppchen, absolute Raritäten, Topangebote, Sammlerstücke, wieder aufgearbeitet Möbel (Re-Design)... Sprechen Sie uns an!

Second-Hand-Laden der Schrankenlos gGmbH© Wir bieten neben Wohnungs-/ Geschäftsauflösungen, Entrümpelung und Entsorgung auch einen Second-Hand-Laden an.Oft stellt sich bei Haushaltsauflösungen, Wohnungsauflösungen, Räumungen, Entsorgungen oder Umzügen die entscheidende Frage: Was behalte ich, was werfe ich weg und was kann man noch zu Geld machen.
möbel gebraucht heidelbergDa ein Second-Hand-Laden nur bei entsprechendem Wareneingang funktionieren kann, bitten wir um Ihre Unterstützung.
möbel landkreis rosenheimViele Gegenstände sind einfach zu schade, um sie zu entsorgen oder sie müssen einfach nur aufgearbeitet oder repariert werden.
möbel kaufen neumarktGerne nehmen wir gut erhaltene, saubere und funktionstüchtige Gegenstände/Waren als Warenspende/Sachspenden entgegen, um sie unserem Second-Hand-Laden zu verkaufen.
mobelhauser dortmund umgebung

Die Gegenstände/Waren werden ggf.von uns aufgearbeitet, repariert, sortiert und dann in unserem Second-Hand-Laden zum Verkauf angeboten; der Erlös aus dem Verkauf dient lediglich dem Erhalt des Ladens.In unserem Second-Hand-Laden arbeiten derzeit 15 Mitarbeiter, die vom Wareneingang, der Sortierung, Ausbesserung der Ware, dem Dekorieren der Ware im Ladenlokal, der Auszeichnung der Ware und dem Verkauf in unserem Ladenlokal alles selbstständig durchführen... Tolle Schnäppchen, absolute Raritäten, Topangebote, Sammlerstücke, wieder aufgearbeitet Möbel (Re-Design)...
mobelhauser raum hamburgEinige ausgewählte Stücke finden Sie auch hier:
mobel bonn verschenkenVon Hausrat über Bettwäsche bis Kleidung können Flüchtlinge fast alles gebrauchen.
gebraucht möbel laden stuttgart

Seit dem 1. März gibt es ein zentrales Lager für Sachspenden in der Bonner Nordstadt (Vorgebirgsstraße, gegenüber dem Parkplatz Frankenbad).An drei Tagen in der Woche werden dort Kleidung, Schuhe, Küchenutensilien, Hygieneartikel, Schul- und Büroartikel angenommen, sortiert und dann an die Flüchtlingshilfe ausgegeben.
möbelgeschäfte berlin charlottenburgBürgerinnen und Bürger, die sich in der Flüchtlingshilfe vor Ort engagieren, können sich registrieren lassen und unkompliziert Sachspenden im Zentrallager abholen oder sich diese bringen lassen.
möbel göbelDas Zentrallager ist für die Annahme von Sachspenden donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.Auf der Seite www.sachspenden-bonn.de befinden sich alle Informationen über das Zentrallager Sachspenden.Daneben gibt es nach wie vor Kleiderkammern und gemeinnützige Second-Hand-Kaufhäuser, die Flüchtlingen, aber auch allen anderen Bedürftigen offen stehen (die Adressen finden Sie weiter unten im Text).

Wichtig ist: Erkundigen Sie sich zuerst bei den annehmenden Stellen, welche Dinge genau benötigt werden, und erfragen Sie Abgabezeiten.Achten Sie auf öffentliche Aufrufe, mit denen Kirchengemeinden, Kleiderkammern oder Flüchtlingsinitiativen in den lokalen Medien gezielt zu Spenden aufrufen.Verzichten Sie bitte darauf, Sachspenden unsortiert, in großen Mengen oder ohne Rücksicht auf die Jahreszeit abzugeben.Bitte starten Sie auch keine öffentlichen Spendenaufrufe über Facebook ohne Absprache mit den Zuständigen vor Ort.In den Unterkünften und bei den haupt- und ehrenamtlichen Stellen gibt es meist keinen Lagerraum für große Mengen an Sachspenden.Wenn Sie große Gegenstände wie z.B. Möbel oder technische Geräte anbieten möchten, machen Sie bitte ein Foto und schicken es vorab an die Organisation oder Einrichtung, der Sie die Gegenstände überlassen möchten.Dann wird vor Ort geklärt, ob Bedarf besteht.Bitte achten Sie darauf, dass Sie alles in gutem Zustand, sauber und wenn möglich sortiert (z.B.

bei Kleidung nach Konfektionsgröße) abgeben.Es hat sich immer wieder gezeigt, dass insbesondere Smartphones wichtig sind für Flüchtlinge.Mit diesen Geräten können sie sich orientieren, zusammenfinden, übersetzen und die Informationen von Internet und Apps nutzen.Das hilft ihnen bei der Bewältigung der alltäglichen Fragen.Smartphones oder Prepaid-Karten sind daher besonders wertvolle Spenden für Flüchtlinge.Übrigens: Nicht alle Flüchtlinge wohnen in Flüchtlingsunterkünften oder Wohnungen, die die Stadt Bonn im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme zur Verfügung stellt.Syrische Flüchtlinge, die über Sonderkontingente des Landes und des Bundes nach Bonn gekommen sind, sowie alle Flüchtlinge, die nach dem Asylverfahren auf Dauer bleiben dürfen, leben in Wohnungen, die sie eigenständig suchen und beziehen.Insbesondere die Familien mit Kindern benötigen dann oftmals Sachspenden.Hier finden Sie Anlaufstellen für Sachspenden in Bonn: AWO KleiderladenNeustraße 8653225 Bonn Telefon: 0228 - 47 16 87Internet: AWO Beuel: Kleiderladen AWO Secondhand-LadenBonner Straße 2553173 Bonn Telefon: 0228 - 93 19 94 46Internet: AWO Second-Hand-Shops: Garderobe Bad Godesberg Caritas für die Stadt Bonn e.V.Das LädchenDyroffstraße 753113 Bonn Telefon: 0228 - 10 82 41E-Mail: laedchen@caritas-bonn.deInternet: Caritas Bonn: Das Lädchen Caritas für die Stadt Bonn e.V.Kinderladen EsperanzaFritz-Tillmann-Straße 253113 BonnTelefon: 0228 - 90 92 830E-Mail: esperanza@caritas-bonn.deInternet: Caritas Bonn: esperanza Deutsches Rotes Kreuz Endenicher Straße 13153115 BonnTelefon: 0228 - 98 310E-Mail: info@kv-bonn.drk.deInternet: www.drk-bonn.de Diakonisches WerkKleiderkammer für KinderOppelner Str.

13053119 Bonn Telefon: 0228 - 96 69 96 36E-Mail: tannenbusch@dw-bonn.deInternet: www.diakonischeswerk-bonn.de Evangelische Thomaskirchengemeinde KleiderkammerGodesberger Allee 6-853175 BonnTelefon: 0157 - 87 99 10 39E-Mail: kleiderkammer@thomas-kirchengemeinde.deInternet: www.kleiderkammer-bonn.de Katholische Kirchengemeinde St. Thomas MorusKleiderstubePommernstraße 153119 BonnTelefon: 0176 - 99 00 32 52Internet: Kleiderstube an St. Thomas Morus Reha & Beruf gGmbHSpielsachen für Kinder und JugendlicheKessenicher Straße 21953129 BonnTelefon: 0228 - 93 59 83 21E-Mail: teamwork.bn@rehaundberuf.deInternet: Projekt "BoKi - Bonner Kinder spielen" Spenden und Sparen e.V.Kölnstraße 15453111 Bonn Telefon: 0228 - 41 02 980 SKM BonnSecond Hand Kaufhaus SchatzinselKölnstraße 36753117 BonnTelefon: 0228 - 98 51 185E-Mail: info-schatzinsel@skm-bonn.de Internet: www.schatzinsel-bonn.de SKM BonnSecond Hand Kaufhaus SchatzinselVillichgasse 19 53177 Bonn Telefon: 0228 - 18 03 24 58E-Mail: schatzinsel-godesberg@skm-bonn.de Internet: www.schatzinsel-bonn.de Verein für Gefährdetenhilfe VFG e.V.Second Hand KaufhausSiemensstraße 225-22753121 BonnTelefon: 0228 - 22 79 254E-Mail: shk@vfg-bonn.de Internet: VFG Bonn: Second-Hand-Kaufhaus Zentrallager Sachspenden BonnVorgebirgsstraße (gegenüber dem Parkplatz Frankenbad)53111 BonnE-Mail-Kontakt: - für Spender: spende@sachspenden-bonn.de- für Helfer: ehrenamt@sachspenden-bonn.de- für alle anderen: info@sachspenden-bonn.deInternet: Zentrallager Sachspenden Bonn