gebrauchte möbel wien ottakring

WENN MÖBEL EINE REISE TUN… führt sie ihr Weg mitunter auch zu uns nach Ottakring.Im Gepäck die Geschichten vergangener Tage, die sie zu besonderen Einzelstücken machen.Jederzeit bereit, ihre Reise fortzusetzen, um Erinnerungen zu bewahren und neue zu sammeln.In der Glasfabrik bieten wir Ihnen auf 3.000 m2 Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände vergangener Epochen an.Manche nennen sie shaby, vintage oder industrial, für uns aber sind es Möbel mit Patina und Charme, die ihren Wert aus der Vergangenheit schöpfen.Impressionen KEIN MÖBEL GLEICHT DEM ANDEREN.Werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer schönsten Stücke.Aber bitte beachten Sie, dass unser Angebot laufenden Änderungen unterworfen ist.So unverhofft Möbel bei uns Halt machen, sind sie oft auch wieder fort.um 1950, Buchenholz, Tapezierung & Polsterung erneuert Maße: 75 x 85 x 89 cm Nierentisch um 1950, Glasplatte, kannelierte, abschraubbare Holzbeine Maße: 116 x 62 x 60 cm Zwei Wandkerzenhalter Kitsch as Kitsch can!
Murano 1950, Spiegel geäzt, Glasblüten Maße: 25 x 32 cm Biedermeier Spiegel Nicht als Taschenspiegel geeignet!verzierter Holzrahmen, Blattvergoldung Maße: 148 x 103 cm Sputnik Lampe Intergalactic!Tschechien um 1950, Messinggestell, geschliffene Glasschüsseln, 10-flammig Maße: 85 x 45 cm Durchmesser Bauernbank Hat schon viele Popos gesehen!aus dem 19. Jahrhundert, massives Nussbaumholz, 1 Lade Maße.138 x 45 x 59 cm Kaffeehaustisch Eine Melange und eine Cremeschnitte bitte!2 Stück vorhanden, runde/eckige Marmorplatte, Gusseisenfuß Maße: 55 x 55 x 78 cm Jahrhundertwende Standspiegel Sowas von groß!Wien um 1910, Mahagoniholz, Spiegel mit Serifenschliff, Blumenschale Maße: 96 x 267 x 30 cm Schreibtischstuhl der Firma Thonet, um 1900, Bugholz braun gebeizt, Wiener Geflecht, dreh- und höhenverstellbar Maße: 55 x 57 x 79 cm, Sitzhöhe 47 cm Tisch & 4 Stühle Um 1970, Tisch: Chromstalfüße & Resopalplatte, Maße: 69 x 49 x 74 cm Stühle: Überarbeitet, neu gestrichen, Eisengestell, Sperrholz Maße: 40 x 38 x 86 cm TruhenEckbank …wie bei Oma!
Wien um 1930, Buchenholz/Weichholz, weiß gestrichen Schenkellänge rechts: 141 cm, Schenkellänge links 106 cm, Tiefe 43 cm, Höhe 78 cm, Sitzhöhe 43cm Metallkästchen um 1920, größere Stückzahl vorhanden Stahlblech weiß lackiert, 1 Lade, 1 Türchen Maße: 40 x 36 x 80 cm Lederbank Welcome, couch potatoes!Italien um 1960, braunes Rindsleder, Holzfüße Maße: 138 x 90 x 70 cm, Sitzhöhe 37 cm 2 Fauteuils …Springer auf D8!Buchengestell, neu aufgepolstert & bezogen Maße: 57 x 70 x 90 cm, Sitzhöhe 39 cm 2 Elefantenhocker Tööörööö!Holzkörper farbig gefasst Maße: 39 x 60 x 54 cm Aufsatzkommode Blumig!Um 1800, reichhaltig floral bemalt, Weichholz, 3 Laden Maße: 140 x 66 x 187 cm Sideboard Wien um 1950, Nussholzfurnier, 4 Laden, 2 Türen Maße: 177 x 45 x 82 cm 2 Stehlampen … für stimmige Illuminationen!um 1960 bzw. um 1950 Rollladenschrank Wien um 1930, Eichenholz, Messinggriffe, Rollade von oben und unten zum schliessen Maße: 214 x 110 x 47 cm Amerikanischer Bücherschrank Wien um 1910, Eichenholz schwarz gebeizt, Zentralverriegelung Maße: 183 x 92 x 35 cm Schneiderpuppe Schneider Schneider Meck Meck Meck!
Holzfuß, Pappmachékorpus mit Leinen überzogen Maße: 177 x 40 cm Durchmesser Diverse Bauernstühle Mehr Rustikales fürs Urbane!nolte mobel ltdNussbaum- bzw Zirbenholz, verschiedene Modelle Ladenkommode Wien um 1860 Kirschholz, 6-Ladig Maße: 88 x 47 x 155 cm Poudreuse Wien um 1930 Nussbaumholz, 2 Laden, Spiegel schwenkbar Maße: 111 x 57 x 146 cm Werkstattstühle … dürfen auch in der Küche stehen!möbel outlet konstanzum 1950, Metallfuß, Sperrholzplatte, höhenverstellbar, drehbar, Lehne verstellbar Verschiedene Größen vorhanden Gartentisch … let it shine, let it shine, let it shine … Eisentisch um 1960 mit Glasplatte Maße 120 x 80 x 70 cm Schränkchen Fichtenholz Natur um 1880 Maße: 90 x 46 x 133 cm Chaiselongue Oh lá lá!ss mobel boss
Um 1880, reichhaltig geschnitzter Holzrahmen, Tapezierung erneuert Maße: 155 x 65 x 80 cm Liegehöhe: 45 cm Arbeitstisch …wer bastelt mit?möbel einlagerung münchenWien um 1930, Weichholz, 16 Laden Maße: 301 x 101 x 78 cm Luster Wien um 1940 Messingarme, Glasbehänge Maße: Durchmesser 67 cm, Höhe 70 cm Plan Schränke der Firma Wertheim mehrer Stücke vorhanden Maße: 104 x 73 x 100 cm Ohrenfauteuil Wien um 1960, Kirschholz massiv, Polsterung und Tapezierung erneuert Maße: 64 x 93 x 110 cm  Sitzhöhe 42 cm Arbeitstische … für kreatives Allerlei Metall Tische, Holzplatte mehrere Stücke vorhanden Biedermeier kommode um 1840, Mahagoniholz, Karyatiden, Löwenkopfbeschläge Maße 126 x 61 x 94 cm Ladenanrichte Eiche massiv, Freistehend, 12 Laden Maße: 196 x 55 x 79 cm Metall Schränke 9 Stück mit doppel Türe Maße: 93 x 49 x 100 cm 12 Stück mit einfacher Türe Maße: 49 49 x 100 cm Sitzgruppe Wien um 1950 weißer Schleiflack, Tisch mit Marmorplatte Große Geschäftsvitrine …sprechen für sich 2 Vitrinen vorhanden, Oberteil verglast, Weichholz, Laden Maße: 300 x 54 x 217 cm Vinyl / CD …und alles was dazugehört Pop, Jazz, Rock, Classic, Weltmusik, Wienerlied, Sampler uvm.gebrauchte möbel wien ottakring
Doppelter Rollladenschrank 2 mal mehr Ordnung!Wien um 1920, Eichenholz gebeizt, Innenfächer Maße: 96 x 49 x 128 cm Holzspinde 2 Stück vorhanden, 3 Abteile/4 Abteile Wien um 1950, Weichholz Maße 4teilig: 129 x 50 x 187 cm Maße 3teilig: 98 x 50 x 187cm Almaschränkchen …authentisch, praktisch, schön Um 1830, Weichholz gewachst, 4 Laden, 1 Türe Maße: 89 x 42 x 123 cm Jindrich halabala Fauteuil …sehr gemütlich!antik-möbel ankauf in nrwum 1960, Tapezierung erneuert Maße: 71 x 90 x 75 cm Sitzhöhe: 44 cm Wohnzimmer-schrank Buchenholz/Glasschieber, um 1960, Spiegelwand, Barbereich, Laden, Fächer Maße: 159 x 49 x 157 cm Kinobänke Wien um 1900 4er Sitzreihen, große Stückzahl vorhanden Maße: 191 x 39 x 91 cm, Sitzhöhe 47 cm Großer kristallluster für mehr Bling-Bling im Leben um 1960, mehrflammig Maße: Durchmesser 104 cm Höhe: 66 cm, mit Kette 180 cm 2 Scherenlampen Spot auf … Teakholz um 1960, Originaler Papierschirm.
Scherenarme verstellbar, Wandmontage Ärztevitrine ein Schmuckstück für jeden Raum Metallvitrine mit Glasfächer, größere Stückzahl vorhanden Maße; 95 x 178 x 46 cm Unser Newsletter Bleiben Sie auf dem Laufenden Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über interessante Neuzugänge, Events und Neuigkeiten rund um die Glasfabrik.Vorname * Nachname * E-Mail * Miete uns LASSEN SIE SICH VON UNS VERMÖBELN.Unsere historischen Möbel und Dekorationsobjekte aus drei Jahrhunderten sind ideale Requisiten für Ihre Veranstaltungen, für Film und Fernsehen, Theater und Schaufenster.Egal ob Sie im großen Stil denken oder ein Pop-up ausstatten möchten.WIR FINDEN, MAN SOLLTE VIEL HÄUFIGER UNTER MÖBEL GEHEN.Zum Beispiel bei uns in der Glasfabrik.Denn nichts geht über den Charme alter Backsteinmauern und raumhoher Fensterfronten einer ehemaligen Glasbiegerei.Mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Filmdrehs, Shootings und besondere Veranstaltungen.
Fabrikanten Olivier Crosnier Markus Pernhaupt Viktor Kottas Beate Hautzenberger Markus Matschnig Matthias Weiss Simon Weber-Unger Christoph Matschnig Service WERFEN SIE IHRE MÖBEL IN SCHALE.Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen.Wir kaufen und verkaufen Einzelstücke und Sammlungen, Verlassenschaften und Originelles von 1670 bis 1970, die sich von neuen Möbeln in einem wesentlichen Punkt unterschieden: Sie alle haben eine Geschichte.Schreiben Sie diese fort.Wir beraten Sie gerne und vermitteln Kontakte zu Restauratoren, Werkstätten und Tischlern.REISENDE SOLL MAN NICHT AUFHALTEN.Darum sorgen unsere professionellen, langjährigen Partner dafür, dass Ihre Möbel auch sicher bei Ihnen ankommen.Impressum Für den Inhalt verantwortlich Christoph Matschnig Lorenz-Mandl-Gasse 25 1160 Wien T +43 (0) 1/494 34 90 F +43 (0) 1/494 34 90 info@glasfabrik.at www.glasfabrik.at Firmendaten Christoph Matschnig Handelsgericht Wien UID Nr: ATU 405 37 102 Wirtschaftskammer Wien Altwaren und Antiquitäten Grafisches Konzept und Gestaltung yet another young creative e.U.
// yaycreative.eu Screendesign und Umsetzung neonpastell GmbH Rechtliche Hinweise Alle Rechte vorbehalten.Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist für den ausschliefllich privaten Gebrauch gestattet.Jede darüber hinaus gehende Nutzung, insb.das Legen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers.Jeglicher Inhalt der Website und ihrer Teile wurde unter Anwendung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überwacht.Jegliche Haftung bezüglich Links zu anderen Webseiten und der Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen.Durch die Eintragung im Newsletter Abo oder auf Formularen werden Daten übertragen, die auf einem Server des Betreibers abgelegt werden.
Damit werden von den eingetragenen Besuchern, Zusendungen per E-Mail durch den Betreiber akzeptiert.Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.Es gilt österreichisches Recht bei Zuständigkeit des Handelsgerichts Wien.Geschäftsbedingungen zum Kauf von Waren Geltungsbereich – Allgemeines Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind integrativer Bestandteil des Vertragsabschlusses beim Kauf von Waren der Verkäufer Christoph Matschnig, Markus Matschnig und Markus Pernhaupt („Die Glasfabrik – Antiquitäten + Raritäten 1670 – 1970“), (im Folgenden „Verkäufer“).Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.Verbraucher sind natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind.Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, für die der gegenständliche Vertrag zum Betrieb ihres Unternehmens gehört.
Unternehmen sind jene auf Dauer angelegte Organisationen selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mögen sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein.Käufer und Verkäufer werden im Folgenden „Vertragspartner“ genannt.Vertragsabschluss Der Kaufvertrag kommt durch Zahlung des Kaufpreises für die Ware zustande.Der Käufer hat den Kaufpreis bei Vertragsabschluss in vollem Umfang an den Verkäufer zu leisten.Die Kosten für eine bargeldlose Zahlung (z.B.Überweisungsspesen) trägt der Käufer.Die Vertragspartner können vereinbaren, dass der Käufer eine Anzahlung auf den Kaufpreis leistet.Sofern eine Anzahlung vereinbart wird, beträgt diese jedoch mindestens 20% des Bruttoverkaufspreises.Diese einmalige Anzahlung ist eine Teilzahlung auf den Kaufpreis.Ist eine Anzahlung vereinbart, ist der Käufer verpflichtet, diese Anzahlung unverzüglich zu bezahlen.Ist eine Anzahlung vereinbart, legen die Vertragspartner ein Datum fest, zu dem der Restkaufpreis vom Käufer an den Verkäufer zu zahlen ist.
Zahlt der Käufer den Restkaufpreis zum vereinbarten Datum nicht, gelangt der Käufer in Zahlungsverzug (siehe Punkt 4.).Eine frühere Zahlung des Restkaufpreises als zum vereinbarten Datum ist möglich.Eigentumsvorbehalt und Weiterveräußerung Der Verkäufer behält sich bei unvollständiger Bezahlung des Kaufpreises das Eigentum an der Ware vor.Der Käufer ist verpflichtet, (i) die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln und (ii) den Verkäufer unverzüglich schriftlich von allen Zugriffen Dritter auf die Ware zu unterrichten, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, sowie von etwaigen Beschädigungen oder Vernichtung der Ware.Ist der Käufer Unternehmer, ist er berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern.Der Unternehmer tritt bereits jetzt alle Forderungen an den Verkäufer ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen und verpflichtet sich, einen entsprechenden Vermerk in seinen Büchern oder auf seinen Fakturen anzubringen.
Der Verkäufer nimmt diese Abtretung an.Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung dieser Forderung ermächtigt.Der Verkäufer behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.Zahlungsverzug und Rechtsfolgen Der Verkäufer ist insbesondere bei Zahlungsverzug berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszufordern.Der Verkäufer ist berechtigt, bei Verletzung einer Pflicht nach Punkt 2. e) die Teilzahlung (= Anzahlung) des Käufers in eine Gutschrift umzuwandeln und vom Kaufvertrag zurückzutreten.Im Falle des Verzuges ist der Käufer verpflichtet, den Restkaufpreis entsprechend der gesetzlichen Zinsen an den Verkäufer zu bezahlen.Ist der Käufer Verbraucher ist der Restkaufpreis in Höhe von 4 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen.Ist der Käufer Unternehmer ist der Restkaufpreis in Höhe von 9,2 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen.Gewährleistung Sämtliche Waren des Verkäufers sind gebrauchte Waren.
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr.Ist der Käufer Verbraucher, hat er im Falle der Gewährleistung die Wahl, ob die Verbesserung oder ein Austausch der Ware erfolgen soll.Der Verkäufer ist berechtigt, die gewählte Abhilfe zu verweigern, wenn sie unmöglich oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist.Ist der Käufer Unternehmer, leistet der Verkäufer nach seiner Wahl für Mängel der Ware Gewähr durch Verbesserung oder Austausch.Ist der Käufer Unternehmer muss er, bei sonstigem Verlust seines Gewährleistungsanspruches, die Ware innerhalb einer angemessenen Frist auf Mängel untersuchen und dem Verkäufer diese Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche schriftlich anzeigen.Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge (§ 377 UGB).Schlussbestimmungen Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechtes.
Bei Verbrauchern gilt die Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Käufers einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.Durch diese AGB werden alle bisherigen Ausfertigungen ungültig Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(»Google«) Google Analytics verwendet sog.»Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.