möbel 70er stil

70er Jahre Möbel Modestile erleben ein regelmäßiges Revival.Gerade der Stil der 1970er Jahre ist sehr ausgeprägt, interessant und prägend gewesen.So wundert es nicht, dass 70er Jahre Möbel nicht nur regelmäßig ein offizielles Revival erleben, sondern darüber hinaus bei Fans der 1970er auch immer präsent sind.Flower Power ist ein Begriff, der die 70er stark prägte und dieser hat sich auch in den Möbeln der 1970er Jahre manifestiert.Starke Farben wie Orange und Gelb prägen die 70er Jahre Möbel absolut.Geschwungene Formen und Sessel, die eher an halbierte Eier als an Sitzmöbel erinnern, sind typische Vertreter der 70er Jahre Möbeln.Die Möbel der Flower Power Zeit werden natürlich von ebenso starken Tapetenfarben und -mustern unterstrichen.Wilde Farbzusammenstellungen und Muster, die zunächst für Verwirrung der Augen sorgen, sind hier als Muster für die Wände im Stil der 1970er typisch.Wer an die 70er Jahre mit ihren typischen Möbeln und Accessoires denkt, hat natürlich auch sofort den klassischen Teppich dieser Zeit präsent - die Rede ist vom sogenannten Flokati, der auch als Hirtenteppich bezeichnet wurde und in die Wohnungen der 1970er Einzug hielt.
Schon zum Ende der 1960er Jahre nahm der Stil der 70er Jahre Möbel seine Anfänge und den Höhepunkt erreichte dieser Stil letztlich erst zum Ende der 70er, als die Revolution in deutschen Wohnungen ihre Spitze erreichte.Nicht war mehr verboten und je aufmüpfiger und auffälliger, vor allem distanzierter von der klassischen Einrichtung der Vorgeneration, desto besser!Nicht nur der Stil erlebte bei den 1970er Jahren einen neuen Durchbruch.Auch die Technologien, der gesamte Umbruch der Gesellschaft und die allgemeine Aufbruchstimmung zu neuen Ufern waren es, die neben der Mode und dem Lebensstil auch die Wohnungseinrichtungen in gleicher Weise beeinflussten.Neue Entwicklungen in den Siebziger Die Experimente in der Formgebung wurde durch neue Entwicklungen in der Technik unterstrichen und so kamen Kunststoffe zum Einsatz, die sich durch Leichtigkeit und Farbenfreude auszeichneten.Ein wenig nahm auch die erste Mondlandung Einflüsse auf die Designer.Futuristische Formgebungen und kugelförmige Designs gehören zum Stil der 70er Jahre Möbel unbedingt dazu.
Ein sehr bekannter Designer, der in den 1970er Jahren auch in der Möbelwelt neue Akzente setzte, war Luigi Colani mit seinen Formen, die organisch anmuteten.Die Verspieltheit seiner Designs und deren neue Dynamik inspirierten auch die anderen Designer dieser zeit zu interessanten und teilweise wie Spielzeug anmutenden Möbelkreationen.Designs der 1970er Möbel Interessant ist, dass den Unkenrufen zahlreicher Kritiker zum Trotz sich die Designs der 70er Jahre teilweise als echte Klassiker im Design entwickelten.Nicht nur die aktuellen Retro-Wellen bringen Möbel der 1970er Jahre in mehr oder weniger großem Umfang in die Wohnungen - bunt und etwas verrückt oder eben eher in klassischem Design.Typische Farben für die 1970er Jahre in der Mode und bei Möbeln waren neben Orange und Geld auch weitere kräftige Farbtöne wie Braun oder Rot.Abgerundet wurde die Farbpalette durch Weiß als fast schon dezentem Farbton.Glücklich, wer heute noch ein Original aus den 1970er Jahren in der Wohnung hat.
Für alle anderen hat die Möbelindustrie zahlreiche Nachbauten anzubieten, die den Originalen zumindest in Form- und Farbgebung nicht nachstehen.So fühlen sich die einen einfach wohl in den Möbeln der 1970er, die anderen denken sogar mit etwas Wehmut an diese Zeiten zurück.Mehr Infos zur 70er Jahre Mode und 70er Jahre Styles finden Sie unter den entsprechenden Links.möbel umzug frankfurtBewerten Sie diesen Artikel: Bis jetzt 2.40/512345 70erMobel Bewertung: 2.4/5 (177 Stimmen)mobile auction revelation online70er Jahre Retro-Möbel Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts kam es zu einer völligen Neuausrichtung des Möbeldesigns.möbelgeschäft in ansbachGalt bei den Möbeln der 50er und 60er Jahre noch die Devise „form follows funktion“, so wurde dieser Grundsatz im neuen Jahrzehnt geradezu um 180 Grad gedreht und Ästhetik stand nun über der Funktionalität.mobelgeschafte frankfurt oder
Nach den entbehrlichen Nachkriegsjahren wollte die Gesellschaft jetzt zeigen, was sie hatte und die Wohnungseinrichtung schien hierfür besonders geeignet, da Einladungen und Besuche, sowie die obligatorischen Dia-Abende zur Regel wurden.Schon bei den Möbeln der 60er Jahre zeigten sich erste Anklänge an eine neue Zeit, deren gestalterischer Höhepunkt bei der Einrichtung und den Möbeln aber erst in den 70er Jahre erreicht wurde.mobel boblingenFarbenfrohe 70er Jahre Möbel Von den vormals dezenten und gedeckten Farbtönen verabschiedete man sich endgültig und setzte ihnen von nun an knallig bunte Farben wie Orange, Gelb, Rot oder Türkis und ausgefallene psychedelische Muster entgegen.an und verkauf von mobeln berlin hellersdorfKontraste bildeten die Kombinationen von Schwarz und Weiß.möbel in wil
Küchenfronten ebenso wie Schranktüren wurden mit farbigem Glanzlack versehen und fanden ihr Pendant in den flächig gemusterten Tapeten und Vorhängen.Die 70er Jahre gelten als die „Flower-Power-Zeit“, und dies setzte sich im wörtlichen Sinne auch auf den Tapeten fort, die mit wilden floralen Mustern, großen Blumen, und organischen runden Ornamenten alle Aufmerksamkeit auf sich zogen.möbel in trierDie Freiheit der Zusammenstellung von Möbeln in den 70er Jahren schien grenzenlos und nichts war verboten oder verpönt, außer vielleicht Konformität mit Möbelstilen früherer Tage.möbel 70er stilAuswahl an 70er Möbeln Produktübersicht Nur Accessoire oder Möbelstück?Form und Dekoration wurde weit wichtiger als die funktionelle Raumnutzung, zum Teil gerieten sogar die Möbel selbst zu reinen Accessoires, deren Nutzbarkeit eher in Frage zu stellen war.
Die Formgebung der Möbel bestand hierbei meist aus einer einfachen klaren Linienführung, war gestalterisch eher puristisch angehaucht und wies häufig eine Spur futuristischen Aussehens auf.Als Novität stand in den späten 70er Jahren im Schlafzimmer häufig ein Polsterbett, das die klassischen Hölzernen Bettgestelle mit Lattenrost ein Stück weit verdrängten.Heute feiern diese Elemente als Retro-Stil bezeichnet ein großes Comeback – vor allem bei jungen Leuten, die die 70er Jahre selbst noch nicht miterlebt hatten.Mit einer Mischung aus Kitsch und Kult sind Variationen von Möbeln der 70er Jahre heute wieder in den großen Möbelhäusern allgegenwärtig.Nicht nur die Möbel selbst, auch Dekorationselemente wie Lava-Lampen, Flokati, Tapeten oder Tütenlampen werden überall angeboten.Bei einer Einrichtung im 70er Jahre-Stil sollte aber darauf geachtet werden, dass man nicht versucht den Kult mit einer Eins-zu-Eins-Kopie zu huldigen, sondern, wie dies auch bei einer Einrichtung etwas mit asiatischen Möbeln empfehlenswert ist, durch sparsames Platzieren.