möbel achim

Abmeldung Sie haben sich erfolgreich abgemeldet!Wenn Sie die bezahlpflichtigen Artikel wieder lesen wollen, können Sie sich jederzeit mit Ihrem Benutzernamen und Passwort erneut anmelden.Sind Sie sich sicher, dass Sie sich abmelden möchten?– Der Berliner Möbelmarkt ist für Einrichtungshäuser lukrativ.Immer mehr Menschen zieht es in die Metropole.Mehr als 40.000 Neuberliner binnen eines Jahres wurden registriert.Der Senat treibt den Wohnungsneubau weiter voran.Und die neuen vier Wände wollen eingerichtet werden.Vom Flur über das Kinderzimmer, Wohn- und Schlafbereich, Bad bis hin zur Küche.Kein Wunder also, dass jetzt eines der größten Einrichtungsunternehmen Deutschlands auf den Berliner Wohnungsmarkt drängt.Ein lang gehegtes Vorhaben des Möbelhauses "Porta".An der östlichen Stadtgrenze zu Brandenburg im Bezirk Marzahn-Hellersdorf erstreckt sich jetzt ein gewaltiger Koloss aus Glas und Beton.An der 3500 Quadratmeter großen Glasfassade ist bereits das Firmenlogo sichtbar.

"Voraussichtlich im Mai werden sich hier die Türen für die Berliner und Brandenburger öffnen", sagte der Mitinhaber der Unternehmensgruppe "Porta Möbel", Achim Fahrenkamp, bei der Vorstellung des Projektes am Donnerstag.Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner versuchen die in der nordrhein-westfälischen Stadt Porta Westfalica ansässigen Unternehmer seit Langem, in Berlin Fuß zu fassen.Genehmigungsverfahren verzögerten Baubeginn Zehn Jahre hat dies gedauert.2007 hatten sie nach langer Suche das Gelände an der Bundesstraße 1 gekauft.Was folgte, waren unzählige Genehmigungsverfahren.Einige von ihnen drohten auch am Widerstand der ein oder anderen Behörde zu scheitern.Doch das ist Geschichte."Wir werden hier den Berlinern, aber auch den Brandenburgern ein hochattraktives Einrichtungszentrum mit einem wirklich weltstädtischen Niveau bieten", sagte Fahrenkamp.3,67 Millionen Menschen: Berlin wächst und wächst Wie Neu-Berliner lernen können, die Stadt zu lieben 50 Millionen Euro hat das Unternehmen in diesen Standort investiert.

In weniger als einem Jahr sind dort 4000 Fertigteile, circa 30.000 Tonnen Beton und etwa 2000 Tonnen Stahl verbaut worden.Das Hauptgebäude, das Porta-Einrichtungshaus mit seiner mehr als 18.000 Quadratmeter großen Fläche und der riesigen Glasfassade ist fertig."Die Arbeiten am Innenausbau sowie der Installation der technischen Anlagen sind zu 80 Prozent abgeschlossen", sagte Geschäftsführer Uwe Hölzer.Ein eigenes Gestaltungskonzept werde die Besucher für eine individuelle Raumgestaltung inspirieren.Dafür werden derzeit 26.000 Quadratmeter Stellwandflächen, 22.400 Quadratmeter Fliesen, Teppiche und Vinylböden verlegt.Stolz ist der Geschäftsführer auf die gewaltige Rotunde, die sich in der Eingangshalle befindet.Über sie kann der Besucher bequem von einer Etage in die nächste gelangen.Und es gibt eine weitere Besonderheit: ein separater Komplex Küchenwelt.Mit qualifizierten Mitarbeitern, aber auch mit ständig wechselnden Events wolle man sich von anderen Einrichtungshäusern abheben, betonte Hölzer.

Direkt vor dem Einrichtungshaus wird es eine Eventfläche geben.
möbel online kaufen südtirolUnd auch an die Kinder habe man gedacht.
möbel online auf rechnung für neukundenSie seien in der Porta Kinderwelt gut aufgehoben.
möbel münchen gärtnerplatzAuf dem zwölf Hektar große Areal an der B1 entstehen neben dem "Porta Einrichtungszentrum" mit Küchenwelt auch eine Filiale des Porta-Discounters Boss, ein Markt für Heimtextilien sowie zwei Fliesenmärkte.
mobel entsorgung nurnberg„Wir haben uns für 2020 Ideal Spaces entschieden“, so Porta Möbel-Geschäftsführer Achim Fahrenkamp, „weil für uns der Kunde mit seinen Wünschen und Anforderungen im Mittelpunkt steht und wir ihm ein einzigartiges Einkaufserlebnis auf allen Kanälen anbieten möchten.“ Mit 2020 Ideal Spaces, dem webbasierten 3D-Designtool des Software-Unternehmens 2020, wird Porta in Zukunft seinen Kunden die Möglichkeit geben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre perfekten Wohnträume zu kreieren.
turkische mobel laden in koln

Mit nur wenigen Klicks kann der Nutzer nun bald (s)eine Küche entwerfen und sie als Basis für Beratungsgespräche in den Fachmärkten nutzen.
mobel cuboEine interaktive Bildgalerie im Inspire-Modul von 2020 Ideal Spaces eröffnet den Porta-Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten.
gebrauchte möbel münster kaufenAchim Fahrenkamp: „Die Informationsbeschaffung und Vorauswahl findet heutzutage zumeist im Netz statt, wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass besonders kostspielige und langlebige Artikel – und Küchen gehören dazu –, durch den Kunden häufig noch vor Ort genauer begutachtet werden: Haptik, Qualität und Varianten werden dann in unseren Märkten einer detaillierten Prüfung unterzogen.
möbel filzgleiterNatürlich möchten wir diesen ROPO-Effekt (Research online | Purchase offline) für uns nutzen, vor allen Dingen möchten wir aber den Kunden bei seiner Entscheidungsfindung durchgängig unterstützen.
gebrauchte möbel in freiburg

Der Kunde kann sich seine Küche zusammenstellen und erhält durch photorealistische Renderings und 360° Panoramen eine genaue Vorstellung wie sein Wunschprojekt später aussehen wird.2020 Ideal Spaces wird in den kommenden Monaten für 23 Porta und ca.100 Boss-Fachmärkte auf der jeweiligen Homepage bereitgestellt werden.Die Markenwelten werden dabei eindeutig getrennt sein: Während Porta-Kunden hochwertigere und variantenreichere Küchen zusammenstellen können, werden für Boss-Käufer unkompliziertere und preisgünstigere Varianten angeboten.„Die Käufergruppen innerhalb der Porta-Gruppe sind unterschiedlich und dem wollen wir mit unserem Angebot Rechnung tragen“, so Fahrenkamp.Bereits Anfang Februar sollen die Kunden das Tool dann online nutzen und sich pünktlich zum neuen Jahr ihre Küchenwünsche erfüllen können.Die Integration von 2020 Ideal Spaces erfolgt bei Porta sowohl über die Internetplattform als auch – zu einem späteren Zeitpunkt – über Beratungsinseln in den jeweiligen Fachmärkten.