
Veränderung im April 2016 gegenüber dem Vormonat März 2016 Im Vergleich zum März 2016 sank der Verbraucherpreisindex im April 2016 um 0,4 %.Dabei entwickelten sich die Preise im Vergleich zum Vormonat gegenläufig: Der Preisrückgang bei Dienstleistungen (– 1,2 %) wurde durch die Preiserhöhung bei Waren (+ 0,6 %) teilweise ausgeglichen.Auch in den einzelnen Gütergruppen gab es auffällige Gegensätze: Zum Beispiel wurde im April 2016 erneut leichtes Heizöl binnen Monatsfrist billiger (– 1,0 %), hingegen verteuerten sich Kraftstoffe im gleichen Zeitraum (+ 3,0 %).Bei den Nahrungsmitteln standen erheblichen Preisrückgängen bei Erdbeeren, Himbeeren oder anderen Beeren (– 10,6 %) Preisanstiege bei Möhren, Hülsenfrüchten, Spargel oder Ähnlichem (+ 4,7 %) gegenüber.Verbraucherpreisindex für Deutschland April 2016Gesamtindex / TeilindexGewichtungIndex 2010 = 100Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraumVeränderung gegenüber Vormonatin ‰in % a Auf Grund des Umstiegs auf andere Reiseziele ist die Veränderungsrate zum Vormonat im Berichtsmonat April nicht als reine Preisentwicklung interpretierbar.Gesamtindex1 000,00106,9– 0,1– 0,4Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke102,71113,70,50,2Nahrungsmittel90,52113,80,50,1Fleisch und Fleischwaren20,76112,50,0– 0,4Obst8,76125,32,4– 1,0Gemüse11,26115,35,12,0Alkoholische Getränke und Tabakwaren37,59115,52,60,8Bekleidung und Schuhe44,93110,21,01,8Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe317,29107,5– 0,60,0Nettokaltmiete209,93107,61,00,1Haushaltsenergie68,19107,3– 6,3– 0,1Strom26,21125,90,80,5Gas14,46107,4– 2,6– 0,2Leichtes Heizöl11,1169,1– 28,6– 1,0Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör49,78104,00,80,1Gesundheitspflege44,44104,81,60,1Verkehr134,73103,8– 2,50,8Kraftstoffe38,3788,4– 12,93,0Superbenzin28,3890,1– 11,84,2Dieselkraftstoff9,1983,5– 16,4– 0,2Nachrichtenübermittlung30,1090,6– 1,0– 0,1Freizeit, Unterhaltung und Kultur114,92102,0– 0,6– 5,7Pauschalreisen26,8389,9– 8,8– 23,6aBildungswesen8,8094,31,80,1Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen44,67112,81,90,2Andere Waren und Dienstleistungen70,04108,91,50,4Gesamtindex ohne Heizöl und Kraftstoffe950,52108,10,7– 0,5ohne Haushaltsenergie931,81106,80,4– 0,4ohne Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe)893,44107,60,9– 0,6Waren479,77106,7– 1,00,6Verbrauchsgüter307,89108,5– 2,20,5darunter: Energie106,56100,5– 8,50,9Dienstleistungen520,23107,00,8– 1,2 Verbraucherpreisindex für DeutschlandGesamtindex ________ Jahr / MonatIndex 2010 = 100Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraumVeränderung gegenüber Vormonatin %JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden2014 JD106,60,9–2015 JD106,90,3–2015April107,00,50,0Mai107,10,70,1Juni107,00,3– 0,1Juli107,20,20,2August107,20,20,0September107,00,0– 0,2Oktober107,00,30,0November107,10,40,1Dezember107,00,3– 0,12016Januar106,10,5– 0,8Februar106,50,00,4März107,30,30,8April106,9– 0,1– 0,4 Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Deutschland Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im April 2016 um 0,3 % unter dem Stand von April 2015.