möbel an und verkauf lünen

KARO - Kaufhaus Rotenburg Adresse / Kontakt Am Neuen Markt 20 27356 Rotenburg/Wümme Tel 04261 8400860 Fax 04261 8400858 mail@kaufhausrotenburg.de www.kaufhausrotenburg.de Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr Das Projekt Sie spenden - wir verkaufen Wir setzen Ihre abgelegten, funktionsfähigen und nicht mehr benötigten Dinge direkt für einen guten Zweck ein.Gebrauchtes zu nutzen statt Neues zu produzieren ist ein Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.Schwerpunkt ist der Verkauf von Möbeln und Hausrat, welche durch Spenden erbracht werden und von unseren Mitarbeitern abgeholt, gereinigt und repariert werden.Außerdem werden auch Dienstleistungen wie z.B. Haushaltsauflösungen, Möbeltransporte, Auf- und Abbau von Möbeln oder Umzüge erbracht.In unserem Betriebsteil GALARO werden Garten- und Landschaftspflege angeboten.Wir qualifizieren im Kaufhaus KARO arbeitssuchende Menschen mit geringer Qualifikation und Vermittlungshemmnissen aufgrund besonderer Problemlagen.
Sie werden von erfahrenen Kräften angeleitet und vom Fachdienst Soziales und Bildung unterstützt.Ein Projekt des gefördert von Weitere Informationen www.kaufhausrotenburg.demöbel würselenE-Mail oder Benutzername Passwortvergessen?roller möbel berlin filialenRegistrieren behalten Sie interessante Angebote immer im Blick - auch mobil!gebrauchte möbel stuttgart westzusätzlich helfen Suchaufträge und Notizen bei Ihrer Suche mit einem Benutzerkonto bleibt Ihr Suchfortschritt erhalten kostenlos und einfach: Ihre E-Mail und ein Passwort genügen halten Sie Fragen, Infos oder Termine zu Immobilien schnell fest zusätzlich helfen Suchaufträge und Merkzettel bei Ihrer Suche mit einem Benutzerkonto bleibt Ihr Suchfortschritt erhalten kostenlos und einfach: Ihre E-Mail und ein Passwort genügen beliebig viele Anzeigen ausblenden Suchaufträge liefern passende Angebote per E-Mail Merkzettel und Notizen verbessern Ihren Überblick Checklisten unterstützen Sie z.B. bei Ihrem Umzug Jederzeit unterwegs und auf verschiedenen Geräten abrufbar kostenlos und einfach: Ihre E-Mail und ein Passwort genügen Ihre persönlichen Daten werden geschützt Wir gewährleisten den größtmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.mobelhauser in jena thuringen
Geben Sie eine gültige Email-Adresse an.E-Mail Registrieren mit bestehendem Konto anmelden behalten Sie interessante Angebote immer im Blick - auch mobil!billige mobel aschaffenburgAlles im Griff mit dem Umzugscheck des Bauverein zu Lünen Ihre alte Wohnung Kündigung Ihrer alten Mietwohnung Die Kündigung einer Wohnung muss immer schriftlich erfolgen.mobel wiesentalstr freiburgBeachten Sie die (gesetzliche) Kündigungsfrist.möbel ton münsterVerkauf/Übergabe einer Wohnung Klären Sie rechtzeitig die Übernahme von fest eingebauten Gegenständen wie zum Beispiel der Einbauküche mit dem Vermieter bzw. dem Nachmieter.möbelhäuser region stuttgart
Sperrmüll Sehen Sie Ihren Hausstand gründlich daraufhin durch, was in die neue Wohnung mitgenommen werden soll.Bestellen Sie den Sperrmüll für den Rest.Kautionsrückzahlung Sie haben Anspruch auf Zins und Zinseszins.möbel outlet wien 21Ihre neue Wohnung Mietvertrag Lesen Sie sich Ihren neuen Mietvertrag für Ihre Wohnung sorgfältig durch.Genossenschaftsanteil Bei uns hinterlegen Sie keine Kaution, sondern beteiligen sich mit einem Genossenschaftsanteil.Dieser beträgt zur Zeit 600 € (zzgl.20 € Eintrittsgeld) und wird mit einer lukrativen Dividende verzinst.Ablöse/Übernahme Vereinbaren Sie gegebenenfalls die Ablöse für Einrichtungsgegenstände, die Sie von Ihrem Vormieter übernehmen, schriftlich.Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein geeignetes Formular zur Verfügung.Renovierung Erstellen Sie einen Renovierungsplan für Ihre Mietwohnung: Wer macht was wann?Wenn Sie nicht selbst renovieren, vergleichen Sie verschiedene Angebote.
Lassen Sie sich Termine schriftlich bestätigen.Übergabe Um den Zustand Ihrer neuen Wohnung festzuhalten, wird vor Ihrem Einzug ein Übergabeprotokoll angefertigt.Bitte vereinbaren Sie unter der Tel.02306 / 20211-50 einen Termin.Umzug Do-it-yourself oder Umzugsunternehmen?Überlegen Sie frühzeitig, ob Sie den Umzug in Ihre neue Wohnung selber machen wollen, oder ob Sie ein Umzugsunternehmen damit beauftragen wollen.Do-it-yourself Umzug Organisieren Sie rechtzeitig einen Kleintransporter oder Leih-LKW , auch Umzugszubehör wie Gurte, Decken, Umzugskisten und Sackkarren werden benötigt.Klären Sie Ihren Umzugstermin mit Freunden und Verwandten, die Ihnen beim Umzug in Ihre neue Mietwohnung helfen wollen.Zum Einzug schenkt Ihnen der Bauverein Umzugskartons (Tel.Umzugsunternehmen Vergleichen Sie verschiedene Angebote und beauftragen Sie das Unternehmen Ihrer Wahl rechtzeitig.Lassen Sie sich den Umzugstermin schriftlich von der Firma bestätigen.Ummelden Telefon / Fax / Internet Festnetzanschluss Mobiltelefon / Handy Internetanschluss Versorgungswerke Wasser Strom Gas Heizung Post Nachsendeantrag Postfach kündigen/ändern Versicherungen Krankenkasse Hausratversicherung Private Haftpflichtverischerung Kfz Haftpflichtversicherung Lebensversicherung private Unfallversicherung Berufsunfähigkeitsverischerung private Zusatzversicherung Sonstige Banken und Sparkassen Giro- und Sparkonten Daueraufträge Bausparvertrag Kreditkarten Depots Ämter, Behörden und andere öffentliche Stellen Einwohnermeldeamt( innerhalb einer Woche anmelden) Zulassungsstelle (neue Doppelkarte nötig) Finanzamt Arbeitsamt Kindergarten Schule Kirche Kreiswehrersatzamt Sonstiges GEZ Arbeitgeber Geschäftspartner Automobilclub Kabelfernsehen Tageszeitung Zeitschriften Abos Hausmeister Hausverwaltung Vereine Wartungsverträge Verwandte und Freunde Sonstige Abos Bücherclubs Dauerkarten Kundenkarten (BahnCard, Bäder, Fitness, etc.)
Ärzte Mitbewohner Kinder Bringen Sie Ihre Kinder am Umzugstag bei Freunden oder Verwandten unter.So können Sie sich voll auf den Umzug in Ihre neue Mietwohnung konzentrieren und Ihre Kinder langweilen sich nicht.Pflanzen Gießen Sie Ihre Pflanzen vor dem Umzug noch einmal ausgiebig, da am Umzugstag meist keine Zeit dafür bleibt.Gegebenenfalls müssen die Pflanzen eingepackt oder abgestützt werden.Hausmeister und Nachbarn Geben Sie Ihrem Hausmeister und Ihren Nachbarn rechtzeitig vor Ihrem Umzug Bescheid.Packen Haftung Für den Fall, dass Sie mit einem Umzugsunternehmen in Ihre neue Wohnung umziehen, sollten Sie sich gut überlegen wer packt.Denn wer packt, der haftet!Persönliches und Wichtiges sollten Sie immer selbst packen und transportieren!Notwendige Medikamente wichtige Schlüssel Dokumente Wertgegenstände, Schmuck, Bargeld u.ä.Tipps zum Packen Nicht zu voll und nicht zu schwer Schweres nach unten und Gleiches zu Gleichem Bücher, Platten, Bilder hochkant packen Porzellan, Gläser, Teller hochkant und gut gepolstert packen Geräuschtest durch leichtes Schütteln des Kartons Kartons mit dem Zielort kennzeichnen Kühl-/Gefrierschrank rechtzeitig leeren und abtauen Packmaterial Damit Ihr Mobiliar heil und unbeschadet in Ihrer neuen Wohnung ankommt, sollte es gut verpackt sein.
Spezielle Umzugskartons können leichter gefüllt, transportiert und gestapelt werden.Des Weiteren gibt es eine Fülle von speziellem Verpackungsmaterial für jeden Zweck, informieren Sie sich vorher eingehend.Was sollte wann getan werden?So früh wie möglich Packmaterial besorgen Umzugskartons erhalten Sie auf Wunsch von uns zum Einzug Keller / Dachboden entrümpeln Möbel-Stellplan für die neue Wohnung zeichnen 3 Tage vorher Packen des Hausrats Gefriertruhe abtauen 1 Tag vorher Fußböden abdecken Möbel abbauen Leih-LKW / Transporter abholen Parkplätze für alte und neue Wohnung freihalten Zufahrts- / Aufzugschlüssel besorgen Kühlschrank abtauen Umzugstag Früh aufstehen und in Ruhe frühstücken Persönliches in einen Koffer packen und im Auto verstauen LKW beladen: 1.Pflanzen Imbiss und alkoholfreie Getränke für alle Waschzeug, Reinigungsmittel und Müllsäcke separat bereit halten Werkzeug, Hand-/Stehlampe, Verlängerungskabel, Klebeband und Stifte zum Anzeichnen bereithalten Klingel-, Haustür- und Briefkastenschilder ändern Aufbau der Möbel nach Stellplan Montage von Lampen und Vorhängen Der Umzug ist erledigt?