möbel becker kassel

Becker Brakel zählt zu den bedeutendsten Formholzherstellern weltweit.Unser hohes technologisches Know-how wird von internationalen Designern und Herstellern geschätzt und in Anspruch genommen.Diese langjährige Erfahrung und fundierte Beratung nutzen unsere Kunden bei der Realisierung ihrerambitionierten Ideen aus Formholz und Formvlies.Unsere auftragsbezogene Produktion ist auf die individuelle Fertigung für unsere Kunden ausgelegt.Wir beliefern die Büro-, Konsum- und Objektmöbelindustrie sowie Bahnhersteller und die Fahrzeugindustrie.UnternehmenBecker ist führend in der Verformung von Formholz und Formvlies.Geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Becker GmbH & Co.KG ist, in dritter Generation, Dr. Ralf Becker.Mit Gerrit Becker, Vertrieb, steht die vierte Generation seit Anfang 2015 in den Startlöchern.Technischer Geschäftsführer ist seit 2014 Mario Heiming.StandorteDer Hauptstandort Brakel, Deutschland, ist das Entwicklungs- und Vertriebszentrum.300 qualifizierte Mitarbeiter produzieren hochwertige Formteile aus Holz und Vlies.Am Standort Gherla, Rumänien, werden mit 350 Mitarbeitern weitere Sperrholzformteile und Komponenten produziert.Designern stellen wir unser gesamtes Know-how und unsere große Erfahrung in der Entwicklung und im Prototypenbau zur Verfügung.
Bei so manchem Designklassiker durften wir mit unserer Expertise maßgeblich zur Verwirklichung der Formensprache und Serienreife beitragen.Der gesamte Fertigungsprozess liegt in den eigenen, sprich den Händen unserer erfahrenen Fachleute.Unsere Kunden profitieren von unserem umfangreichen Bestand von Presswerkzeugen ebenso wie von der großen Kapazität unserer 90 Pressen.Modernste CNC-Technologie sorgt für effizienteste Abläufe.LeistungsdatenEigene Furniererzeugung mit zwei SchällinienMehr als 100 Flach-, Zweiseiten- und Dreiseitenpressen18 CNC-Bearbeitungszentren und eine Vielzahl von SpezialholzbearbeitungsmaschinenLackierstraße für OberflächenveredelungExpertiseGroße Entwicklungsabteilung mit Testlabor und SitzsimulatorBeratung durch erfahrene Spezialisten für Formholz und FormvliesErprobter Produkt-EntstehungsprozessProfessionelle ProjektbegleitungQualitätMitglied in der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe e.V.Es gelten die  Qualitätsrichtlinien nach DIN 68707:2016-10Einsatz unternehmensintegrierter ERP-Software mit elektronischem LeitstandTransparente FertigungKlimatisierte ProduktionDass Gestaltung mit Formholz oder Formvlies nicht nur durchdachtes und markantes Design, sondern auch hohe technische Fertigkeiten verlangt, hat zu einer ungewöhnlichen Synergie und Kooperation zwischen unseren Kunden, Designern und unserem Haus geführt.Wir stellen intensive Beratung und ein großes Know-how bei der Erstellung von Prototypen zur Verfügung und fördern gutes Design mit Formholz mit allen unseren Mitteln und Möglichkeiten.Design-ForumDesignern bieten wir alle zwei Jahre die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen auf unserem Messestand zur Interzum in Köln unseren zu präsentieren.
Die Interzum ist die weltweit größte Messe für Zulieferer der Möbelindustrie.Vom 16. Mai bis 19. Mai 2017 findet sie wieder statt.möbel vogel wiesbadenAls Designer sind Sie herzlich eingeladen, mit Ihrer Idee dabei zu sein.möbelgeschäfte tessin schweizSchicken Sie uns einfach eine Nachricht und wir schicken Ihnen eine Einladung.Designer-MeetingEs ist eine gute Tradition geworden, Designer in unregelmäßigen Abständen zu uns nach Brakel einzuladen und sie über Themen zu Formholz und Formvlies zu informieren.möbel fabrikverkauf nürnbergBecker bietet mit interessanten Fachvorträgen neueste Erfahrungen und Expertenwissen für die Realisierung ambitionierter Designideen und Materialherausforderungen.xxl mobel munich
Die Teilnehmer schätzen zudem den ungezwungenen, interdisziplinären Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.DesignstudentenWir bieten Studentengruppen Führungen durch unsere Produktion an.möbelhaus bonn verkaufsoffener sonntagDabei lernen Sie Schritt für Schritt den Prozess der Holz- oder Vliesverformung anschaulich kennen.möbelgeschäfte in köln und umgebungBei der anschließenden Diskussion erhalten Sie das nötige Wissen, um Ihre Ideen erfolgreich in Formteile umzusetzen.DesignprojekteDesignhochschulen bieten wir an, sie bei einem Projektthema zu begleiten.Bei einer Zwischenpräsentation geben wir nützliche Hinweise aus der Praxis.Den Bau von Präsentationsmodellen unterstützen wir mit unserem Material.ProduktentwicklungWir bieten Ihnen einen fundierten Beratungsservice und einen großen Fundus von ca.
Prototypen stellen wir in kurzer Zeit in unserer Entwicklungsabteilung her.Dazu steht ein vielseitig nutzbarer, einmaliger Sitzsimulator zu Verfügung.Durch den Einsatz von CAD-Programmen integrieren wir Ihre Zeichnungen in unsere Prozesskette.ForschungWir arbeiten mit Forschungsinstituten wie z.B. dem Fraunhofer-Institut Braunschweig (WKI) oder den Universtäten Göttingen, Dresden und Kassel zusammen.Regelmäßig betreuen wir Bachelor- und Masterarbeiten.1936193719571967197419781983198919972002200720072011201220152016 Fritz Becker gründet gemeinsam mit fünf Holzgroßhändlern die Sperrholzproduktion in Brakel und ist Geschäftsführer bis 1956 1937-1956120 Mitarbeiter produzieren in einer 2.100 qm großen Halle Sperrholzplatten für Möbel, Leiterstufen und Werkbänke 1957-1986Geschäftsführer Gerdt Becker übernimmt das Unternehmen in zweiter Generation.Becker nimmt die Entwicklung von Formholzteilen in sein Programm auf 1974-1999Vertriebsgeschäftsführer Günter Schwarz treibt die Entwicklung des Unternehmens zu einem der führenden Formholzhersteller voran Joint Venture mit Davidson Plyforms in Grand Rapids, USA Dr. Ralf Becker tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein Einführung der ersten CNC-Technologie Einsatz der neuesten Schälmaschinentechnologie mit elektronischer Bildverarbeitung  Gründung von Becker-Romania S.R.L.
in Gherla, Rumänien Markteinführung von BECKER incendur®, dem schwer entflammbaren Formholz Einweihung der neuen Produktionshalle (2.000 qm) Weltweiter Design-Wettbewerb "Becker Contest" zum 75.Jubiläum Markteinführung von Becker formvlies, Formteile aus Polyestervliesen  Mit Gerrit Becker tritt die vierte Generation im Unternehmen an.300 Mitarbeiter produzieren am Standort Brakel auf 19.000 qm Produktionsfläche Formholzkomponenten Gerrit Becker (Marketing und Vertrieb) und Mario Heiming (Technischer Geschäftsführer seit 2014) werden als Gesellschafter aufgenommen.Damit wird ein sorgfältiger Übergang der Geschäftsführung gewährleistet.In diesem Zusammenhang ändert sich die Rechtsform des Unternehmens in „Fritz Becker GmbH & Co.KG Formteile aus Holz“Willkommen bei uns ist, wer Fragen stellt, neu kombinieren kann und rasch reagiert.An Ihnen schätzen wir Engagement, Flexibilität und eine aktive Zusammenarbeit mit Kollegen.Um unsere Unternehmensziele zu erreichen,benötigen wir Ihren wachen Verstand und eine große Portion Leidenschaft.
Sollten Sie hier gerade keine offenen Stellen finden, freuen wir uns über Ihre Initiativ-Bewerbung.Sie verfügen über einen guten Abschluss als Ingenieur der Holztechnik.Eine qualitativ anspruchsvolle und auftragsbezogene Fertigung ist Ihnen nicht fremd.Bei der täglichen Arbeit verbinden Sie  Führungsstärke mit hohem Organisationstalent.Selbständiges Arbeiten ist Ihnen eine Freude.Dabei sind Sie offen für neue Herausforderungen.Sie erwartet ein nettes und unkompliziertes Team bei einer sehr abwechslungsreichen Tätigkeit.Unser großes Interesse ist es, Sie sorgfältig in unsere anspruchsvolle Materie einzuarbeiten.Ihr Gehalt ist leistungsorientiert.Wir freuen uns über Ihre Bewerbung z.Hd.unseres Geschäftsführers Dr. Ralf Becker bewerbung@becker-brakel.deSie haben einen guten Abschluss als Holztechniker und Erfahrung in der Durchführung von Ablaufstudien und Zeitaufnahmen nach REFA – Richtlinien.Der kontinuierliche Verbesserungsprozess in der Fertigung bereitet Ihnen Freude.Bei der täglichen Arbeit verbinden Sie Führungsstärke mit offenem und zielorientierten Auftreten.
Sie erwartet ein nettes, unkompliziertes Team bei einer sehr abwechslungsreichen Tätigkeit.Das Gehalt ist leistungsorientiert.unseres Geschäftsführers Dr. Ralf Becker bewerbung@becker-brakel.deAusbildung Industriekaufmann/-frauSind Sie an einer Ausbildung als Industriekaufmann/frau bei uns interessiert?Dann sollten Sie sich gut ausdrücken können und außerdem fit in Rechtschreibung und Mathematik sein.Kommunikation ist das A und O.Denn ein freundlicher Umgang ist der Nährboden für Erfolg im Beruf.Arbeiten Sie außerdem noch gerne im Team, dann sind Sie bei uns genau richtig.Auf Ihre Bewerbung für eine kaufmännische Ausbildung ab August 2018 freut sich:Kaufmännischer Leiter Stephan Gronestephan.grone@becker-brakel.de  Ausbildung HolzmechanikerWenn Sie Freude am Umgang mit Holz haben und gern handwerklich tätig sind, bilden wir Sie zum Holzmechaniker/-in aus.Sie lernen, wie Furniere hergestellt werden, wie Formteile gepresst werden und wie man komplexe computergesteuerte Bearbeitungsmaschinen steuert.