möbel berlin für bedürftige

Das Werkstatt- und BeschäftigungsZentrum (WBZ) Neukölln Die Projekte für den Bezirk Neukölln werden in unserem Standortzentrum Teupitzer Straße durchgeführt.Standortzentrum Teupitzer Straße Teupitzer Straße 39 12059 Berlin tel.0 30.81 03 35-0 | fax.0 30.81 03 35-109 mail: wbz-neukoelln(at)kubus-berlin.de Folgende Projekte für das WBZ Neukölln stehen zur Verfügung: Projekt Beschreibung Teilnehmer Start Ende Praktische Hilfen für Obdachlose, Not- und Flüchtlingsunterkünfte (STA) Standortmaßnahme zur Unterstützung sozialer Einrichtungen der Obdachlosen-, Not- und Flüchtlingshilfe mit temporären Einsätzen in den Einrichtungen 10 01.12.2015 30.11.2018 Aktiv im Kiez (STA) Standortprojekt zur Unterstützung der Gemeinwesenarbeit in Neuköllner Kiezen und Veranstaltungshilfen 10 01.02.2016 31.12.2018 Neuköllner Grünhelfer (STA) Standortprojekt zur Unterstützung nichtbezirklicher sozialer Einrichtungen durch mobile Grünhelferteams 15 01.04.2016 31.12.2018 Neuköllner Grünspiel (STA) Standortprojekt zur Unterstützung  durch handwerkliche Hilfen und mobile Grünhelferteams und nichtbezirklicher sozialer Einrichtungen 16 01.06.2016 31.12.2018 XXxL Kleiderbörse für Übergewichtige Nichtgewerblichen Tauschbörse für gebrauchte und neuwertige Bekleidung für soziale Zwecke 19 15.05.2017 14.05.2018 „Möbelbörse I + II Das Projekt sammelt noch gebrauchsfähige Möbelstücke, arbeitet sie gegebenenfalls auf und gibt sie wie neu an Bedürftige wieder ab.
30 01.02.2017 31.01.2018 Begegnungscafé Teupe Flexibel nutzbare Begegnungsstätte in unserem sozialintegrativen Stadtteilzentrum „Die NEUE Teupe“ 19 01.02.2017 28.02.2018 „Nachbarschaftsarbeit Gropiusstadt“ Unterstützung des Quartiersmanagements zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und des Wohnumfeldes im QM-Gebiet Lipschitzallee/Gropiusstadt 15 16.01.2016 15.01.2017 „PAPPAGALLI – Papageienauffangstation in der TEUPE“ (FAV) Hilfe und Unterstützung beim Ausbau und Betrieb der Papageienauffangstation PAPPAGALLI 4 01.04.2016 31.03.2018 „Kleine Handwerker 2017“ Werken mit und für Kinder 19 01.03.2017 28.02.2018 Neuköllner Spielplatzläufer Unterstützung des Neuköllner Grünflächenamtes durch Grün- und Werkstattarbeiten 10 01.04.2017 30.03.2018 Spielzeugwerkstatt Metall Überarbeitung pädagogischen Spielzeugs oder Hilfe bei der Entwicklung von Geschicklichkeitsspielen für Kinder 10 20.03.2017 19.03.2018 Technisch-handwerkliche Hilfe Britzer Garten Werkstattarbeiten zur Unterstützung des Erhalts der Vielfalt des Britzer Gartens 15 01.05.2017 30.04.2018 Neuköllner Parkläufer Unterstützung des Neuköllner Grünflächenamtes durch Grün- und Werkstattarbeiten 10 01.05.2017 30.04.2018 Alltags- & Freizeitbegleitung von Senioren 2016 (FAV) Unterstützung von Senior/innen durch einfachste Helfertätigkeiten bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Alltags 12 01.06.2017 31.05.2018 KUBIUM-Veranstaltungshelfer (FAV) Vorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, und praktische Organisation und Nachbereitung von Feiern, Veranstaltungen und Ausstellungen im Kulturschauhaus KUBIUM der KUBUS gGmbH 5 01.04.2016 31.03.2018 „Sprung-Chance“ Aktivierungshilfen für Jüngere 20 01.07.2016 30.06.2018 Der Bezirk Neukölln war einer der ersten Bezirke, in dem KUBUS seine Projekte zur Unterstützung der kulturellen, sozialen und ökologischen Infrastruktur einrichtete.
Seit 1995 wurden an unterschiedlichen Standorten 76 verschiedene Arbeitsförderungsmaßnahmen in den Bereichen Kinder- und Jugendbetreuung, Kultur, Sozialarbeit und Ökologie durchgeführt.In dieser Zeit wurden fast 1700 zeitweilige Arbeitsplätze für Arbeitslose aus dem Bezirk Neukölln eingerichtet.In speziellen Jugendprojekten wurden Arbeitsplätze und Qualifizierungsmaßnahmen angeboten, die für junge Menschen eine berufliche Orientierung ermöglichten und ihre Chancen für eine Integration in Arbeit oder Ausbildung verbesserten.möbel müller stuttgart ostEinen breiten Raum nehmen in Neukölln die Projekte zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts, zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren und Behinderten und zur Unterstützung sozial Bedürftiger ein.möbel roller rostockDie Einrichtung von Nachbarschaftstreffpunkten, Begleit- und Betreuungsdienste, kostenlose Möbel- und Kleidertauschbörsen und Maßnahmen mit speziellen Deutschkursen und Hilfsangeboten für Migrantinnen und Migranten waren und sind Schwerpunkte unserer Arbeit im Bezirk.porta möbel in köln frechen
Unsere Kreativprojekte zur Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen mit Kostümen, Requisiten und Bühnenausstattung für Theateraufführungen und andere Veranstaltungen finden in Kitas, Schulen, Jugendclubs und freien Kulturgruppen ebenso großen Anklang und eine rege Nachfrage wie die Ökologieprojekte zur Gestaltung von Schul- und Lehrgärten und Natur- und Erlebnisbereichen für Kinder.Holz und Metall wird in unseren Werkstätten ver- und bearbeitet und kommen sowohl den sozialen Einrichtungen und im denkmalpflegerischen Bereich zum Einsatz.möbel restaurieren mannheimDie Teilnehmer haben permanent Zugriffsmöglichkeit auf das modern eingerichtete Computerkabinett mit Internetanschluss zur Stellensuche und elektronische Bewerbung; ein Photokabinett steht ebenfalls zur Verfügung.möbelmontage essenSpendenHelfen Sie uns, damit wir helfen können!möbel boss chemnitz öffnungszeiten
(030) 567 30 203Do 13:00 - 16:00 Uhrwasmuthi[at]drk-wilmersdorf[dot]de AnsprechpartnerFrauMichaela Koegel Tel.(030)688 31 98 60 Fax (030)688 31 98 65 koegelm[at]drk-wilmersdorf[dot]de Kleiderspende - einfach helfenIn unserer DRK-Kleiderkammer in Berlin- Schöneberg erhalten bedürftige Menschen kostenlos Kleidung, Schuhe und vieles mehr.Die Artikel werden ausschließlich an nachweislich bedürftige Menschen abgegeben.Dieses Angebot ist nur möglich dank der Unterstützung der Berliner Bürger.Damit wir auch weiterhin Menschen in Not helfen können, benötigen wir Ihre Spenden.Derzeit freuen wir uns besonders über: -         Ober- und Unterbekleidung für Herren (besonders Herrenjeans) -         Herrenschuhe (besonders Sportschuhe!)-         Schwangerschaftskleidung -         Babykleidung von Gr.50 - 80 -         Kinder- und Teensbekleidung von Gr.116 - 176 und Kinderschuhe   Sachspenden für unsere Kleiderkammer Um unsere Kleiderkammer aufrecht erhalten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Wir sind dankbar für Ihre Spenden in Form von Damen-, Herren-, Baby- und Kinderkleidung, Accessoires und Modeschmuck, Schuhe, Lederwaren, Koffer und Taschen, Tag- und Nachtwäsche, Kopfkissen und Bettdecken, Kuschel- und Schlafdecken, Bettwäsche, Haushaltswäsche, Gardinen und Wohnaccessoires, Glas und Porzellan, Küchen- und Haushaltsartikel, Spielartikel.Möbel, Elektrogeräte und Matratzen können wir nicht entgegennehmen.Eine Übersicht über Möglichkeiten, zu spenden statt wegzuwerfen, bietet Ihnen die BSR .Wir nehmen Ihre Spenden gerne auf verschiedenen Wegen entgegen.Zum einen haben wir gegenüber unserer Kleiderkammer einen Kleidercontainer aufgestellt, in den Sie Ihre Altkleidung jederzeit einwerfen können.Bitte verpacken Sie in diesem Fall Ihre Kleiderspenden gebündelt in Tüten oder Säcken zum Schutz vor Nässe und Schmutz!Sollten Sie Ihre Spenden gern persönlich abgeben wollen, würden wir uns freuen, Sie zu folgenden offiziellen Annahmezeiten begrüßen zu dürfen:  Montag 10:00 - 12:00 Uhr.
Ab drei großen Säcken (120 Liter) holen wir Ihre Kleiderspende auch gerne ab.Bitte setzen Sie sich hierzu mit den Kollegen der Firma Efiba unter der Service-Rufnummer: 030 852 76 90 in Verbindung.Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, wenn gespendete Artikel in einem sauberen und einwandfreien Zustand sind.So müssen sie diese nur noch sortieren und können sie dann an die Bedürftigen weitergeben.Deshalb denken Sie immer gewissenhaft daran, wenn Sie alte Kleidung spenden, dass andere Menschen diese tragen sollen.Spenden Sie deshalb bitte nur Kleidung und Textilien die gewaschen und einwandfrei, Schuhe die sauber und noch tragbar, und sonstige Artikel die makellos und gesäubert sind.Kleiderkammer in der Ebersstraße 80 KleiderkammerEbersstraße 80 10827 Berlin am S-Bahnhof Schöneberg Annahmezeiten: Mo: 10:00 - 12:00 Uhr Tel.: 030 / 56730203 Kleidercontainer-Spenden Der DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V.